
Drupal 7 vs Drupal 11 – Wie haben sich dieses System und seine Funktionalitäten verändert?
Drupal 7 wurde 2011 veröffentlicht und bildete viele Jahre lang die Grundlage vieler Websites. In der Welt der Technologie sind 14 Jahre jedoch fast eine Ewigkeit – in dieser Zeit hat sich Drupal enorm weiterentwickelt. Heute ist die neueste Version, Drupal 11, ein modernes System, das auf aktuellen Programmierstandards basiert und Funktionen bietet, die einst nur ein Traum waren. In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen Drupal 7 und Drupal 11 ansehen. Wenn Sie zuletzt vor Jahren mit Drupal gearbeitet haben (z.B. mit Version 6 oder 7), machen Sie sich bereit für den "Wow"-Effekt – Drupal 11 ist ein vollkommen neues Erlebnis.
In diesem Artikel:
- Drupal 7 – allgemeine Informationen
- Drupal 11 – allgemeine Informationen
- Drupal 7 vs. Drupal 11 – Vergleich der Drupal-Versionen
- Drupal 7 vs Drupal 11 – Zusammenfassung
Drupal 7 – allgemeine Informationen
Drupal 7 wurde offiziell am 5. Januar 2011 veröffentlicht und war über ein Jahrzehnt lang eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS). Es zeichnete sich durch eine einfache, prozedurale Architektur aus, die auf PHP-Code basierte, ohne klare Unterteilung in moderne Objektkomponenten, die heute Standard sind. Dennoch wurde Drupal 7 für seine große Flexibilität und das umfangreiche Ökosystem von Modulen geschätzt, die die Erstellung fortschrittlicher, skalierbarer Websites und Webanwendungen ermöglichten.
Aus Entwicklersicht bot Drupal 7 einen prozeduralen Ansatz – der Code wurde hauptsächlich als Satz von PHP-Funktionen geschrieben, und die gesamte Anwendungslogik war in Hooks konzentriert, die es ermöglichten, zusätzlichen Code an verschiedenen Punkten im Lebenszyklus der Seite einzuschleusen. Obwohl dieser Ansatz viel Freiheit bot, führte er oft zu weniger vorhersehbarem und schwieriger wartbarem Code. Drupal 7 verwendete auch klassische PHP-Templates zur Generierung von HTML, was von Theme-Entwicklern erforderte, mit den internen Datenstrukturen des Systems vertraut zu sein.
Aus Benutzersicht war Drupal 7 unmittelbar nach der Installation relativ spartanisch. Es hatte keinen Standard-WYSIWYG-Editor oder intuitive Medienverwaltung, was Administratoren dazu zwang, grundlegende Bearbeitungsfunktionen manuell mithilfe zusätzlicher Module zu konfigurieren. Die Verwaltungsoberfläche (hauptsächlich basierend auf dem Seven-Theme) war flach, kompliziert und nicht für mobile Geräte optimiert.
Trotz dieser Einschränkungen erlangte Drupal 7 dank seiner Stabilität, Fülle an Beitragsmodulen und aktiven Community immense Popularität. Es wurde die Grundlage für Millionen von Websites weltweit, von einfachen Firmenwebsites bis hin zu komplexen Portalen und Unternehmensanwendungen. Sein langer Lebenszyklus (bis Januar 2025) zeigt die außergewöhnliche Dauerhaftigkeit und Bedeutung dieser Version in der Geschichte des Drupal-Projekts.
Drupal 11 – allgemeine Informationen
Drupal 11, veröffentlicht am 2. August 2024, zeichnet sich durch technologische Reife, hohe Leistung und Sicherheit aus sowie durch eine signifikant verbesserte Benutzererfahrung sowohl für Administratoren als auch für Inhaltsredakteure.
Aus architektonischer Sicht basiert die neue Drupal-Version auf den neuesten Technologien: Sie verwendet Symfony 7.3.0, erfordert PHP 8.3, und ihre Templates basieren auf der komfortablen und sicheren Twig-Template-Engine. All dies bietet Entwicklern ein stabiles Umfeld zur Erstellung von lesbarem standardskonformem Code, der leichter zu warten und zu entwickeln ist.
Drupal 11 verfügt auch über erhebliche Änderungen in der Verwaltungsoberfläche – das System wurde komplett überarbeitet und führt ein intuitiveres und reaktionsschnelleres Content- und Konfigurationsmanagement-Panel ein. Dadurch können auch Personen ohne technische Erfahrung die Drupal-Website komfortabel verwalten.
Drupal 7 vs. Drupal 11 – Vergleich der Drupal-Versionen
Drupal 7 und Drupal 11 sind zwei völlig verschiedene Welten – obwohl die beiden Systeme nur ein Dutzend Jahre auseinanderliegen, sind die Unterschiede zwischen ihnen grundlegend. Die neueste Version bringt nicht nur moderne Architektur, sondern auch eine Reihe von Funktionen mit sich, die zuvor nur durch die komplexe Konfiguration zusätzlicher Module verfügbar waren. Schauen wir uns an, wie sich Drupal in den letzten Jahren verändert hat und was dieses beliebte CMS derzeit zu bieten hat.
Technologie und Architektur
Der Wechsel von Drupal 7 zu 11 ist ein technologischer Sprung über mehrere Generationen. Ab Drupal 8 wurde der Kern des Systems auf das Symfony-Framework umgestellt, was einen Übergang von einem prozeduralen Ansatz zu modernem objektorientiertem Programmieren bedeutet. Drupal 11 verwendet Symfony-Komponenten in Version 7.3.0, was die neuesten Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen bietet. Dies hat Drupal eine robustere und sicherere Architektur gegeben und die Twig-Template-Engine anstelle der älteren PHP-Templates zur Generierung von HTML eingeführt. Für Entwickler bedeutet dies, Module und Themes in Übereinstimmung mit PHP-Standards zu schreiben, einfacher testen zu können und die Codewartung zu erleichtern.
Leistung
Der Leistungsunterschied ist ebenfalls spürbar. Drupal 11 ist merklich schneller als Version 7, dank eines verbesserten Caching-Systems für Seiten und Inhaltsfragmente. Die Autoren des Systems haben effizientere Caching-Mechanismen mit Cache-Tags und Vor-Rendering eingeführt, was die Serverbelastung reduziert und die Seitengenerierung beschleunigt. Sie haben auch die Abfragen in der Datenbank verbessert und das Laden von JS- und CSS-Skripts optimiert, um einen reibungslosen Betrieb auch bei hohem Verkehrsaufkommen zu gewährleisten. Drupal 11 erfordert die neuesten Versionen der Plattform – PHP 8.3 und Symfony 7 – die an sich schon eine Leistungs- und Sicherheitssteigerung mit sich bringen. Es ist erwähnenswert, dass neue Versionen von PHP laut PHP-Leistungstests gegenüber den älteren Versionen, die von Drupal 7 verwendet werden, erheblich bessere Leistungen bieten.
Sicherheit und automatische Updates
Drupal 7 erreichte am 5. Januar 2025 den End-of-Life-Status (EOL), was bedeutet, dass keine offiziellen Sicherheitsupdates nach diesem Datum mehr bereitgestellt werden. Websites, die auf Drupal 7 verbleiben, sind neuen Sicherheitsanfälligkeiten ausgesetzt. Gleichzeitig erhält Drupal 11 regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches. Darüber hinaus haben die Softwareautoren neue Funktionen eingeführt, um Websites zu schützen: automatische Modul- und Kernupdates (verfügbar in den kommenden 11.x-Releases) und stärkere Mechanismen zur Passwort- und Datenverschlüsselung.
Die Entwickler haben auch die Zugriffskontrolle verbessert – Drupal 11 bietet eine flexibleres API zur Verwaltung von Berechtigungen, das eine präzisere Definition ermöglicht, wer was auf der Website tun darf. Dies ermöglicht einen besseren Schutz sensibler Daten und die Einhaltung von Anforderungen wie der DSGVO.
Verwaltungsoberfläche und UX
Eine der sichtbarsten Änderungen in Drupal 11 (im Vergleich zu Drupal 7) ist die moderne Verwaltungsoberfläche. Das Drupal 7-Admin-Panel wird mittlerweile als veraltet angesehen – es basierte auf einem horizontalen Menü mit mehreren Registerkarten und erforderte zahlreiche Klicks, wobei oft Unterseiten in einer umständlichen Überlagerung geöffnet wurden. Drupal 7 mangelte es auch an Reaktionsfähigkeit im Backend – die Verwendung des Panels auf mobilen Geräten war schwierig oder unmöglich.

Vergleich der Verwaltungsoberfläche: links Drupal 7 (Seven-Theme), rechts Drupal 10/11 (Claro-Theme). Das neue Verwaltungs-Panel ist klar, responsiv und benutzerfreundlich. Quelle: Drupal.org
Drupal 11 präsentiert einen völlig neuen Ansatz für die Administrator-Erfahrung (UX). Drupal 10 führte bereits ein neues Standard-Administrations-Theme, Claro, ein, das in Drupal 11 weiter verbessert wurde. Claro bietet ein sauberes, klares Design mit logisch gruppierten Optionen und übersichtlichen Labels. Kontrast, Typografie und Layout wurden verbessert, was zu einer besseren Barrierefreiheit für Benutzer (Einhaltung der WCAG-Standards) führt. Das Panel ist voll anpassungsfähig, sodass Sie Ihr Drupal-Website bequem auf Tablets und Smartphones verwalten können.
Eine weitere wichtige Veränderung im Bereich UX ist ebenfalls erwähnenswert. Laut offizieller Ankündigung , wird Drupal Core das Gin-Administrations-Theme anstelle von Claro übernehmen, was eine noch modernere und funktionalere Verwaltungsoberfläche in neuen Versionen bedeutet.

Quelle: Drupal.org
Drupal 11 experimentiert mit neuer seitlicher Navigation. In den Verwaltungs-Theme-Optionen können Sie ein vertikales Administrationsmenü auf der linken Seite aktivieren (Neue Drupal-Navigation), das die traditionelle Leiste oben auf der Seite ersetzt. Dieses Layout ähnelt modernen Webanwendungen und ermöglicht schnellen Zugriff auf Verwaltungsabschnitte über das Seitenpanel. Obwohl diese Funktion optional und in Version 11.0 noch experimentell ist, weist sie auf die Richtung der Schnittstellenentwicklung hin – Drupal fokussiert sich auf Bequemlichkeit und ein modernes Aussehen des Verwaltungs-Panels. Weitere Verbesserungen sind geplant, wie eine dynamische obere Leiste, um die Arbeit im Drupal-Backend noch angenehmer zu gestalten.

Quelle: Drupal.org
Für diejenigen, die sich an Drupal 7 erinnern, bedeuten diese Änderungen, dass die steile Lernkurve der Schnittstelle verschwindet. Das neue Panel ist intuitiver – viele Aufgaben, die in Drupal 7 das Durchklicken durch Menüs erforderten, sind jetzt auf einem einzigen Bildschirm, oft greifbar, verfügbar . Zum Beispiel sind die Konfigurationsbildschirme zum Hinzufügen von Inhalten und Anzeigen klarer und erfordern weniger Scrollen.
Es ist auch erwähnenswert, dass Drupal 11 veraltete Schnittstellenmodule aus dem Kern entfernt, wie das alte Overlay und Shortcut (schnelle Verknüpfungen). Diese wurden durch neue, bessere Lösungen ersetzt oder vollständig entfernt, um den Kern zu verschlanken.
Inhalts- und Seitenerstellung
Drupal 7, in seiner Standardinstallation, war ziemlich nachteilig für Inhaltsredakteure. Das Fehlen eines WYSIWYG-Editors im Kern bedeutete, dass sie beim Hinzufügen eines Artikels ein einfaches Textfeld ohne Formatierung hatten. Um fett gedruckten Text oder einen Link einzufügen, musste ein Editormodul (z. B. CKEditor) installiert werden. Die Verwaltung von Bildern und Medien erforderte ebenfalls zusätzliche Plugins. Zur Erstellung komplexerer Seitenlayouts (z. B. Startseiten mit Blöcken, Spalten, Bannern) mussten Module wie Panels oder Display Suite verwendet oder PHP-Template-Code geschrieben werden.
In Drupal 11 gehören die oben beschriebenen Einschränkungen der Vergangenheit an. Jetzt bietet das System direkt nach der Installation komfortable Werkzeuge für Redakteure und Marketer. Nachfolgend beschreiben wir die wichtigsten.
Eingebauter Texteditor (WYSIWYG)
Drupal 11 verwendet die neueste Version von CKEditor 5 als Kerninhalt-Editor. Das bedeutet, dass beim Hinzufügen oder Bearbeiten einer Seite eine vollständige Symbolleiste zum Formatieren von Text, Einfügen von Links, Listen, Tabellen und sogar zum Einbetten von Multimedia zur Verfügung steht.
CKEditor 5 ist modern und benutzerfreundlich und bietet schwebende Hinweispanels (z.B. zum Bearbeiten alternativer Texte für Bilder) und eine Undo/Redo-Funktionalität, ähnlich wie bei einem Texteditor. Zum Vergleich: In Drupal 7 erforderten solche Funktionen manuelle Eingriffe zur Konfiguration zusätzlicher Module. Jetzt sind sie sofort verfügbar und werden ständig weiterentwickelt – CKEditor 5 wird in zukünftigen Drupal-Versionen kontinuierlich aktualisiert.
Medienverwaltung im Kern
In Drupal 7 erforderte das Hinzufügen eines Bildes zu Inhalten die Verwendung der Image- oder Media-Module. Drupal 8 und die nächsten Hauptversionen führten ein Mediensystem im Kern ein. Drupal 11 hingegen bietet eine verfeinerte Medienbibliothek, in der Sie Bilder, PDFs, Videos usw. hochladen und dann mehrfach an verschiedenen Stellen auf der Seite wiederverwenden können. Der Editor hat eine "Medien hinzufügen"-Schaltfläche, mit der sie ein Bild oder Video aus der Bibliothek mit einem einzigen Klick in ihre Inhalte einfügen können. Medien unterstützen auch responsive Bilder – verschiedene Versionen eines Bildes für verschiedene Bildschirmauflösungen, was die Leistung auf mobilen Geräten verbessert. Dies ist eine enorme Verbesserung gegenüber Drupal 7, bei dem Reaktionsfähigkeit und Bildgrößen manuell konfiguriert werden mussten.
Layout Builder – visuelles Erstellen Ihres Seitenlayouts
Die Erstellung komplexer Landingpages oder Homepages in Drupal 7 erforderte in der Regel die Nutzung des Panels-Moduls oder die eigene Vorlagenerstellung. In Drupal 11 hingegen ist der Layout Builder Teil des Kerns, der es Ihnen ermöglicht, Seiten per Drag-and-Drop zu erstellen. Wir können Abschnitte, Spalten und Blöcke (z.B. Text, Bild, Inhaltsliste) über die Benutzeroberfläche hinzufügen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Layout Builder ist mit dem Blocksystem integriert – jeder Inhaltsblock kann ein wiederverwendbarer Block sein. Wichtigerweise unterstützt Layout Builder responsive Layouts sofort, sodass Drupal-Websites, die auf diese Weise erstellt werden, auch auf mobilen Geräten gut aussehen.
Workflows und Inhaltsmoderation
Drupal 7 bot einen grundlegenden Veröffentlichungs-/Vorlagenmechanismus, und komplexe Workflows (z. B. das Hinzufügen einer Genehmigung durch einen Editor) erforderten Beitragsmodule. In Drupal 8 und den nachfolgenden Hauptversionen erschienen im Kern die Workflows und Inhaltsmoderation-Module, die Drupal 11 bereits in ausgereifter Form verwendet. Mit diesen Tools können Sie mehrere Publikationsstatus definieren (z. B. Entwurf, Überprüfung, Veröffentlicht) und Regeln für den Übergang zwischen ihnen festlegen sowie Inhaltsgenehmigungsberechtigungen bestimmten Benutzerrollen zuweisen. Drupal 11 hat diese Fähigkeiten auch auf Taxonomien ausgeweitet – Wörterbuchbegriffe können ebenfalls eigene Versionen und Publikationsstatus haben. Infolgedessen können größere Teams einen umfassenden redaktionellen Prozess im Drupal-Kern durchführen, ohne zusätzliche Plugins installieren zu müssen.
Mehrsprachigkeit direkt ab Werk
In Drupal 7 erforderte eine mehrsprachige Seite eine Reihe von Modulen (Locale, Content Translation, Internationalisierung und andere). Das moderne Drupal hat eingebaute Mehrsprachigkeit. Ab Drupal 8 enthält der Kern eine vollständige Reihe von Modulen zur Unterstützung mehrerer Sprachen: Schnittstellenübersetzungen, Inhaltsübersetzungen, separate URL-Pfade für Sprachen usw. Drupal 11 bietet auch dies – das Einrichten einer mehrsprachigen Website ist einfach und kann während der Installation oder im Konfigurationspanel durchgeführt werden. Die Inhaltübersetzung ist konsistent und in den Workflow integriert (zum Beispiel kann eingestellt werden, dass die Veröffentlichung einer Übersetzung eine Genehmigung erfordert).
All diese Funktionen machen die Arbeit mit Drupal 11 für Redakteure und Inhaltsdesigner viel angenehmer als es bei Drupal 7 der Fall war. Das System ist auch für weniger technische Benutzer freundlich – die Benutzeroberfläche ist intuitiv und die Werkzeuge erlauben es, vieles zu erreichen, ohne Code zu schreiben oder sich mit der Dokumentation auseinandersetzen zu müssen.
Drupal 7 vs Drupal 11 – Zusammenfassung
Drupal 11 ist eine moderne Software, die in vielerlei Hinsicht dem alten Drupal 7 nicht mehr ähnelt. Im Laufe der Jahre hat das System zu (und in einigen Bereichen sogar über) konkurrierende Plattformen aufgeschlossen, während es seine traditionellen Vorteile beibehalten hat: Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit. Gleichzeitig ist es benutzerfreundlicher, effizienter und funktionsreicher geworden. Für Entwickler bedeutet dies die Arbeit mit dem aktuellen Technologiestack (OOP, Symfony-Framework, Composer), und für Endbenutzer bedeutet es eine bessere Bearbeitungs- und Verwaltungserfahrung. Die neuen Funktionen zeigen, dass Drupal sich den Anforderungen moderner Webentwicklung und den Erwartungen nicht-technischer Benutzer anpassen kann.
Wenn Ihre letzte Erfahrung mit Drupal Version 7 war, machen Sie sich auf eine angenehme Überraschung gefasst. Anstatt mühselig Module hinzuzufügen und eigene Lösungen zu schreiben, sind viele Dinge direkt nach der Installation mit Drupal 11 verfügbar. Die Erstellung einer neuen Website fühlt sich jetzt eher wie ein Baukastensystem an als wie Programmierung von Grund auf. Gleichzeitig können Sie, wenn nötig, in den Code eintauchen, benutzerdefinierte Module erstellen und alles auf Ihre spezifischen Anforderungen zuschneiden. Es ist immer noch das solide, vielseitige Drupal, aber mit einem modernen Touch.
Abschließend sei betont, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, Drupal eine zweite Chance zu geben. Der Support für Drupal 7 ist beendet und Drupal 11 bietet alles, was Sie von einem modernen CMS erwarten (und mehr). Die Drupal-Community ist sehr aktiv – Sie haben Zugriff auf Tausende von einsatzbereiten Modulen und Themes, regelmäßige Updates und Unterstützung in Foren.
Drupal 11 kombiniert Modernität mit einer soliden Grundlage und ermöglicht Ihnen den Aufbau fortschrittlicher und sicherer Webanwendungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn Sie jemals Websites auf Drupal 6/7 erstellt haben, überzeugen Sie sich selbst – Drupal 11 wird Sie überraschen. Wenn Sie Hilfe benötigen bei der Migration von Drupal 7 zu Drupal 11, steht Ihnen unser erfahrenes Entwicklerteam gerne zur Verfügung und schult Sie auf dem neuen System.