Gestalten Sie Websites für Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Webdesign ist mehr als nur das Erstellen von Mockups und deren Umsetzung. Es ist wie ein gut gestalteter Stuhl, der sowohl schön als auch bequem ist — eine Website sollte sowohl auffällig als auch einfach zu navigieren sein. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man eine Website benutzerfreundlich gestaltet.
Der Schlüssel liegt darin, eine Website zu erstellen, die einfach, benutzerfreundlich und zugleich leicht zu bedienen ist. Ein großartiges Design basiert auf dem Verständnis des Nutzerverhaltens. Wenn Sie die Website schwer benutzbar machen, mit verwirrender Funktionalität, werden Besucher Ihre Seite in weniger als 10 Sekunden verlassen.
Benutzerfreundlichkeit als Teil eines effektiven Webdesigns
Die Benutzerfreundlichkeit der Website ermöglicht es Ihnen festzustellen, ob Ihre Website ihre beabsichtigte Funktion erfüllt. Es geht nicht darum, wie viel Zeit Sie mit der Erstellung der Seite verbringen, sondern darum, wie andere die Seite nutzen werden. Es geht also darum, die Benutzerfreundlichkeit aus der Perspektive eines Nutzers zu verstehen. Wir alle wissen, dass es keine Universallösungen für eine herausragende Usability gibt, aber es gibt einige bewährte Methoden, die helfen könnten. Lassen Sie uns direkt darauf eingehen!
Technische Aspekte des Webdesigns
Die meisten Nutzer hassen es, wenn sie auf das Laden einer Website warten müssen, und ihre Frustration führt dazu, dass sie die Seite verlassen. Heutzutage muss alles sofort verfügbar sein, daher ist die Ladegeschwindigkeit für mobile Nutzer von entscheidender Bedeutung. Wussten Sie, dass selbst eine Verzögerung von nur einer Sekunde bei der Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite negative Auswirkungen auf Ihre Konversion hat? Um bessere Ergebnisse zu erzielen, optimieren Sie Bilder, indem Sie sie komprimieren, wählen Sie einen zuverlässigen Server-Host und verwenden Sie nur notwendige Drupal-Module. Platzieren Sie nicht zu viele Elemente auf einer einzelnen Seite und stellen Sie sicher, dass das gesamte System für mobile Nutzung optimiert ist.
Nicht nur die Ladegeschwindigkeit bestimmt das Benutzerengagement. Dazu gehören auch technische Aspekte des Webdesigns. Alles sollte in einem einwandfreien Zustand sein, einschließlich Widgets, Links und aller anderen Elemente. Stellen Sie sicher, dass das Layout flexibel ist und sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Es gibt viele kostenlose Tools, mit denen Sie die Reaktionsfähigkeit Ihrer Website überprüfen können.
Heutzutage bevorzugen immer mehr Menschen mobile Geräte, anstatt das Internet über Desktops zu erkunden. Wenn sie Ihre Website unterwegs nicht erreichen können, verlieren Sie eine signifikante Gruppe potenzieller Kunden. Aus diesem Grund müssen Sie Ihre Website für verschiedene Geräte entwerfen, dabei jedoch beachten, dass sich das Verhalten von mobilen Nutzern von denen unterscheidet, die Laptops nutzen. Halten Sie dies im Hinterkopf und verwenden Sie über die gesamte Website hinweg geeignete Schriftgrößen, platzieren Sie Tasten, die leicht zu klicken sind, ohne die Seite vergrößern zu müssen, und entfernen Sie alle Elemente, die mobile Nutzer ablenken könnten.
Gleiches gilt für das Menü, das leicht antippbar sein sollte, und stellen Sie sicher, dass die Bilder richtig skaliert werden. Je weniger Scrollen, desto besser, daher sollten Sie sicherstellen, dass Ihre mobile Seite nicht mit zu viel Funktionalität und Informationen überladen ist. Denken Sie jedoch daran, dass sie für ähnliche Ziele wie die Desktop-Version gestaltet sein sollte.
Die Website zugänglich machen
Gut strukturierter Inhalt ist ebenfalls ein Element des funktionalen Designs. Weniger Klicks können die Nutzer zufriedener machen, aber was wirklich zählt, ist die einfache Navigation und der gut strukturierte Inhalt.
Webdesigner nennen es die Drei-Klick-Regel, die besagt, dass der Inhalt nicht mehr als drei Klicks entfernt sein sollte. Nutzer sollten Informationen auf einer Website mit fast keinem Aufwand finden können. Wenn die Regel umgesetzt wird, wird angenommen, dass die Website effektiver ist. Ich empfehle Ihnen, sich an die Regel zu halten, aber bedenken Sie, dass alles vom jeweiligen Website-Typ abhängt. Manchmal sind es mehr als drei Klicks, aber es muss so sein, um die Benutzerfreundlichkeit zu bewahren. Konzentrieren Sie sich also nicht zu sehr auf die Anzahl der Klicks.
Es ist gut zu wissen, wofür die Website dient, da Besucher mit bestimmten Zielen auf Ihre Seite kommen. Ist sie darauf ausgelegt, Artikel oder Dienstleistungen zu verkaufen? Ist es eine Inhaltsaggregationsplattform oder vielleicht eine Community-Website? Dies sollten Sie wissen, bevor Sie beginnen. Dasselbe gilt für die Nutzer — Wer wird die Seite besuchen? Stellen Sie sicher, dass jeder Schritt des Nutzerflusses reibungslos verläuft und die Besucher zu einer Aufgabenabschließung führt. Manchmal müssen Sie Tooltips auf der Website platzieren, um den Inhalt so informativ wie möglich zu halten.
Ohne geeignete Elemente oder mit zu vielen Funktionen werden die Nutzer Ihre Website nicht als benutzerfreundlich empfinden. Vor diesem Hintergrund sollten Sie alles dafür tun, um potenzielle Kundenverwirrung zu vermeiden. Halten Sie das Design klar und einfach.
Ebenfalls könnte die Suchoption Ihren Website-Besuchern helfen, besonders wenn es sich um eine inhaltsreiche Seite voller Informationen handelt. Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte korrekt getaggt sind, um sie einfach mittels passender Keywords finden zu können. Dies kann Ihnen auch helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren, indem Sie prüfen, was sie am häufigsten eingeben. So erfahren Sie, welche Probleme sie am häufigsten lösen möchten etc.
Klarheit im Webdesign
Es ist nichts falsch daran, Nutzer an die Hand zu nehmen. Führen Sie sie durch die Seite, damit sie schneller das Ziel erreichen. Machen Sie das Interface intuitiv, um die Funktionalität der Seite zu maximieren, da dies den Besuchern definitiv hilft, die Ziele der Website zu erreichen. Mit einem großartigen Design können Sie die Nutzer führen und Ihre Unternehmensziele erreichen. Ein echter Win-Win, finden Sie nicht?
Denken Sie daran, dass die Seite für die Nutzer gestaltet sein sollte, also zeigen Sie ihnen, was Sie von ihnen erwarten. Wenn das Ziel darin besteht, Menschen zur Anmeldung für Ihren Newsletter zu bewegen, platzieren Sie gezielte Nachrichten auf der Seite, aber übertreiben Sie es nicht mit CTAs. Sprechen Sie direkt mit ihnen und seien Sie nicht aufdringlich. Setzen Sie die visuellen Elemente strategisch ein, um Ihre Ziele zu erreichen.
Die meisten Besucher achten mehr auf größere Elemente als auf kleine. Daher sollten Sie die wichtigsten Botschaften an der sichtbarsten Stelle Ihrer Seite platzieren (im Allgemeinen oberhalb des Seitenumbruchs, bevor die Nutzer zu scrollen beginnen). Haben Sie keine Angst vor Leerraum, nutzen Sie ihn jedoch effektiv, um die Website in separate Bereiche zu unterteilen. Berücksichtigen Sie die Hierarchie der gewünschten Konversionen.
Verwenden Sie lebendige Farben, um die Aufmerksamkeit der Menschen auf wichtige Elemente zu lenken. Dies kann eine Menüleiste oder die Call-to-Action-Taste sein. Indem Sie auffällige Elemente oberhalb des Seitenumbruchs platzieren, stellen Sie sicher, dass dies der erste Eindruck ist, den die Besucher beim Betreten der Seite haben. Wenden Sie das richtige Farbschema auf Ihrer Website an, es muss ästhetisch ansprechend sein, da Ästhetik Teil der Benutzererfahrung ist. Denken Sie daran, dass eine gut aussehende Website ein effektives Marketinginstrument ist.
Auch gut gestalteter Inhalt kann helfen, die Ziele der Website zu erreichen. Verwenden Sie Absätze und platzieren Sie den wichtigsten Text an einer gut sichtbaren Stelle. Heben Sie Phrasen hervor, die den Hauptzweck Ihres Unternehmens verdeutlichen. Menschen sehen sie zuerst, auch wenn sie nur den Inhalt auf Ihrer Seite überfliegen (dies hängt meistens mit dem F-förmigen Lesemuster zusammen). Bedenken Sie dies und stellen Sie wichtige Dinge zuerst in Ihrem Inhalt oder schreiben Sie eine Zusammenfassung, bevor Sie in die Details gehen.
Halten Sie Ihre Hauptseite und die Landing-Pages immer einfach, damit die Nutzer nicht überwältigt werden, und es besteht eine größere Chance, dass sie länger bleiben. Je weniger Ablenkungen auf der Seite, desto besser, also machen Sie das Design klar und für die Besucher leicht verständlich. Gute Navigation und eine gut konzipierte Inhaltsarchitektur sind das, was Sie am meisten benötigen.
Unabhängig davon, wie Ihre Seite aussehen wird, erstellen Sie einen detaillierten Plan des Nutzerpfads, um einen natürlichen Fluss zu ermöglichen und ein herausragendes Benutzererlebnis zu bieten. Erstellen Sie eine Navigation, die Nutzer durch den Konversionstrichter führt. Wenn sie nicht finden, wonach sie suchen, erzielen Sie nicht die gewünschte Konversion.
Konsistentes Webdesign
Die Wahrheit ist, dass sich Nutzer auf die Vorhersehbarkeit einer Website verlassen. Wenn Unterseiten anders aussehen als die Hauptseite, könnten sie dies als unprofessionell und verwirrend empfinden. Dies kann Probleme bei der Navigation durch unübersichtliche Seiten verursachen.
Aus diesem Grund sollten Sie entscheiden, wie die gesamte Website aussehen soll, bevor die Designphase beginnt. Es ist großartig, wenn das Erscheinungsbild Ihrer Seite sich von den Websites der Konkurrenz abhebt, aber denken Sie daran, dass Ihre "Out-of-the-box"-Strategie die Nutzer abschrecken könnte. Halten Sie sich an die visuelle Konsistenz, um das Layout auf jeder einzelnen Seite die Gesamtansicht der Website präsentieren zu lassen. Verwenden Sie die gleichen Farben auf der gesamten Website, zeigen Sie Navigationsmenüs an denselben Stellen, wählen Sie die gleiche Icon-Familie usw. All diese Elemente schaffen eine Website, die funktional und benutzerfreundlich ist.
Testen Sie die Leistung Ihrer Website
Selbst wenn Sie die schönste Website der Welt erstellen, bedeutet dies nicht, dass sie funktioniert. Es gibt keine einzig bewährten Methoden für Benutzerfreundlichkeit; was für eine Seite funktioniert, muss für eine andere nicht gut sein. Es gibt natürlich einige Grundlagen, an die man sich besser halten sollte, aber Sie sollten immer Leistungstests durchführen, bevor die Website live geht.
Führen Sie A/B-Tests durch, um sicherzustellen, was am besten funktioniert und was verbessert werden muss. Überprüfen Sie, wie viel Zeit Menschen auf Ihrer Seite verbringen und wie die Absprungrate für jede Seite ist. Wenn sie weniger Zeit auf Ihrer Hauptseite verbringen und mehr auf Seiten, die nicht voller ansprechender Informationen waren, sollten Sie vielleicht an Ihrer Inhaltsarchitektur arbeiten. Entwerfen Sie die Website neu und führen Sie neue Tests durch, um herauszufinden, wie sich das Benutzererlebnis verändert hat.
Das beste Design spricht für sich selbst, sodass jeder, der die von Ihnen erstellte Website besucht, wissen sollte, wie man Ihre Website benutzt, also halten Sie sie so klar wie möglich. Dabei sollten Sie auch überprüfen, wie Nutzer durch die Website navigieren. Surfen die Besucher die Seite so, wie Sie es wollten? Wenn nicht, sollten Sie eine Änderung der Website-Architektur in Betracht ziehen. Führen Sie immer frühzeitig Nutzertests durch, um Probleme in der Designphase zu entdecken.
Kundenorientiertes Webdesign für Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Es ist Ihre Verantwortung als Webdesigner, eine Website für die bestmögliche Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu schaffen. Wenn es richtig gemacht wird, wird Ihre Website sich von der Konkurrenz abheben, was zu mehr Traffic und Verkäufen führt. Andernfalls werden Sie mit einer hohen Absprungrate aufgrund von Verwirrung und völlig unintuitivem Design konfrontiert sein.
Denken Sie daran, dass Sie immer mit dem Benutzererlebnis im Hinterkopf entwerfen sollten. Auch wenn die Frist näher rückt, aber Sie noch nicht bereit sind, können Sie die Implementierung einiger Funktionen überspringen (und später einfügen), aber priorisieren Sie niemals Features über Benutzerfreundlichkeit. Manchmal ist weniger mehr.