Blog /Technologie

Der Bau multifunktionaler Websites und Webanwendungen ist kaum eine leichte Aufgabe. Wir unterstützen uns in diesem Prozess mit verschiedenen Programmiersprachen und Werkzeugen.

Wir sind das größte und bekannteste Unternehmen in Polen, das sich mit der Erstellung und Unterstützung von Drupal-basierten Webseiten befasst. Unsere Fachgebiete umfassen auch Symfony, PHP, ReactJS und Front-End-Entwicklung. Bei unseren Bestrebungen nutzen wir auch eine Vielzahl anderer Softwarelösungen wie PHPStorm, Jenkins und Docker.

Gerne teilen wir unsere Erfahrungen und beschreiben den Arbeitsprozess beim Aufbau und der Entwicklung von Websites und Anwendungen bei Droptica. Dank SCRUM und den richtigen Tools wie Slack und Jira gewährleisten wir eine nahtlose Kommunikation zwischen dem Team und dem Kunden. Wir verbessern oder ändern systematisch die von uns genutzte Software, um wiederholte Aktionen zu automatisieren und die Entwicklungsarbeit zu beschleunigen.

Sie können mehr über die Feinheiten unserer Arbeit dank unserer umfangreichen Blogartikel erfahren, oder herausfinden, welche Vorteile wir Ihnen bieten können, dank unserer Fallstudien.

In der Welt der Anwendungsentwicklung ist eine API eine großartige Möglichkeit, die Daten, die wir benötigen, hochzuladen und abzurufen. Die Mechanismen, die für die Datenfreigabe in einer API verantwortlich sind, können entweder einfache Dienste sein, die Informationen zu Wechselkursen bereitstellen, oder komplexere Prozesse ausführen, die das Erstellen von Benutzern oder die Verarbeitung größerer Datenmengen ermöglichen. Doch was, wenn wir testen oder überprüfen möchten, welches Ergebnis eine bestimmte API uns zurückliefern wird?

Beim Schreiben von Code ist es leicht, Fehler zu machen. Sie können jedem passieren, in jeder Phase der Arbeit. Was tun, wenn unser Code-Ergebnis nicht unseren Erwartungen entspricht oder wir uns nicht sicher sind, welche Daten in bestimmten Schritten verarbeitet werden? In einer solchen Situation können wir Stunden damit verbringen, eine Lösung zu suchen oder einen Debugger verwenden, um unsere Arbeit zu erleichtern.

Wir alle verbinden Programmierung mit dem Erstellen von Codezeilen – für manche ist es auf den ersten Blick klar, für andere ist es eine Art magische Beschwörung. Doch die moderne Programmierung ist weit mehr als nur das Eingeben aufeinanderfolgender Codeabschnitte. Welche Werkzeuge können also die Arbeit eines Entwicklers erleichtern und es ermöglichen, alles, was heute untrennbar mit Softwareentwicklung verbunden ist, zu rationalisieren, zu automatisieren und zu kontrollieren?

Die Pflege des bestehenden Codes ist ein sehr wichtiger Prozess, der nicht heruntergespielt werden sollte. Leider werden oft mehr Zeit und Ressourcen in die Implementierung neuer Funktionalitäten investiert, auf Kosten der Wartung des aktuellen Codes. Natürlich fragen wir uns alle manchmal: Warum etwas reparieren, das bereits funktioniert? Welche Vorteile könnte es bringen?

Refactoring ist ein Prozess von Änderungen, der es Ihnen letztendlich ermöglicht, einen Code zu erreichen, der lesbar, einfach zu entwickeln und zu warten ist. Während dieser Verbesserungen sollte sich das Verhalten nicht ändern. Daher sollten Sie sich dem Thema mit viel Vorsicht und Überlegung nähern.

Nutzer, die eine Website besuchen, erwarten, dass sie schnell und reibungslos funktioniert. Daher ist es die Aufgabe der Website-Besitzer, dies zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten. Eine solche Herausforderung ist für Websites mit hohem Traffic noch größer. Viele gleichzeitige Besucher können nicht nur Probleme mit der Website, sondern auch mit der Server-Infrastruktur verursachen. Wir zeigen Ihnen am Beispiel einer beliebten Rezept-Website, wie Sie damit umgehen.

Haben Sie jemals beim Arbeiten an einem Projekt beim Lesen von Code missbilligend den Kopf geschüttelt? Haben Sie sich zumindest einmal gedacht: "Das ist kein optimaler Code – man kann ihn besser und effizienter schreiben"? Führt das Hinzufügen oder Ändern einer theoretisch kleinen Funktionalität auf Ihrer Seite zu unzähligen Problemen und erfordert es Änderungen in vielen anderen Bereichen? Wenn die Antwort auf mindestens eine dieser Fragen "ja" ist, könnte es Zeit für eine Code-Refaktorisierung sein

Bei der Erstellung einer Anwendung stellen wir oft fest, dass das Hinzufügen neuer Funktionalitäten Probleme verursacht. Unter Zeitdruck beginnen wir, diese Probleme zu umgehen, indem wir seltsame und unverständliche Änderungen am Code vornehmen. Dadurch könnten wir gezwungen sein, Teile der Anwendung neu zu schreiben und diese nicht rechtzeitig zu liefern. Dies ist offensichtlich eines der schlimmstmöglichen Szenarien, aber es ist durchaus real. Die Lösung ist Code-Refactoring. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was das ist und warum es so wichtig ist.

Die Serverüberwachung ist ein komplexer Prozess, der die Überwachung der gesamten Serverinfrastruktur und ihrer Abhängigkeiten umfasst, um die Nutzung der Systemressourcen zu analysieren und diese zu optimieren, um Endnutzern Dienstleistungen bereitzustellen. Es ist zweifellos eines der Schlüsselelemente für den effizienten Betrieb von Infrastrukturen. Daher ist die Wahl des richtigen Tools zur Überwachung der Serververfügbarkeit für jedes Unternehmen wichtig.

Das Jahr 2022 hat vor nicht allzu langer Zeit begonnen. Die Technologie entwickelt sich sehr schnell weiter, und es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, welche Neuheiten uns in den kommenden Monaten erwarten. Mehr darüber zu erfahren, ermöglicht es Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben und nicht abgehängt zu werden. Die folgende Liste umfasst Themen aus vielen Bereichen, aber alle haben eines gemeinsam – nämlich die Webentwicklung.

MG 1202 Blur

Need a team of Drupal and PHP web development experts?