.

Drupal-Update. Wie Sie es richtig pflegen

Viele Menschen fragen sich wahrscheinlich, warum Systementwickler regelmäßige Aktualisierungen auf die neueste Version empfehlen und warum wir bei jedem Schritt durch Pop-ups darüber informiert werden, dass der neueste Patch oder eine andere Korrektur veröffentlicht wurde, manchmal indem nur ein paar Zeilen Code in der Software geändert werden. Am Beispiel von Drupal werde ich versuchen zu erklären, warum es so entscheidend ist. Obwohl das System ordnungsgemäß funktioniert, kann es viele Fehler enthalten und Sie mit instabiler Arbeit überraschen.

Warum sollten Sie Ihre Systeme aktualisieren?

Der erste und wichtigste Grund, warum Sie regelmäßige Updates durchführen sollten (einschließlich derjenigen, die Drupal betreffen), ist die Sicherheit des Systems selbst. Wenn die Autoren oder die Community einen Softwarefehler entdecken, können sie diesen mit einem Update sofort beheben und die Benutzer vor Bedrohungen (wie Hackerangriffen) schützen, die an jeder Ecke lauern.

Im Fall von Drupal schützen neue Softwareversionen Sie nicht nur vor gefährlichen Angriffen, sondern können auch neue Funktionen bereitstellen. Optionen dieser Art erscheinen normalerweise in den "großen" Versionen, wie z.B. 8.2, 8.3. Sie können den Update-Plan jederzeit auf der Roadmap auf der Drupal-Website überprüfen.

Systempersonalisierung ist für jeden Benutzer wichtig und dank eines Updates können Sie neue Module oder zusätzliche Optionen gewinnen, die Ihre Arbeit erleichtern. Es lohnt sich auch zu bedenken, dass regelmäßige Updates Sie vor unnötiger Programmierarbeit in der Zukunft schützen, denn je älter Ihre Drupal-Version ist, desto schwieriger ist es, das neueste Update zu installieren. Ein weiterer Vorteil ist die Kontinuität des Webseitenbetriebs, da Sie zeitaufwändige Ausfälle vermeiden und das Risiko eines instabilen Systembetriebs minimieren.

Wann lohnt es sich, ein Update durchzuführen?

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, Updates regelmäßig durchzuführen. Sobald Sie eine Benachrichtigung über eine neue Version erhalten oder davon aus einer anderen Quelle erfahren, sollten Sie dieses Update in naher Zukunft planen.

Im Fall von Drupal werden Updates etwa zweimal im Monat veröffentlicht. Sie sollten auch daran denken, dass die Überwachung des Datums, bis zu dem die Unterstützung für eine bestimmte Version von Drupal bereitgestellt wird, manchmal eine Frage von mehreren Jahren ist. Daher sollten Sie bedenken, dass jede Version ihr "End of Life" geplant hat und normalerweise eine Migration auf die neuere Version beim Aktualisieren durchgeführt werden sollte. Wenn Sie Ihr System vor Hackerangriffen und Ausfallzeiten schützen und die Webseite reibungslos laufen lassen möchten, sollten Sie daran denken, immer die neueste Version (oder diejenige, die unterstützt wird) zu verwenden.

Darüber hinaus gibt es auch Updates der Module selbst (abhängig davon, welche derzeit installiert sind) und von PHP selbst. Im Fall von Modulen müssen Sie nicht immer so schnell handeln, denn wenn sie veröffentlicht werden, wird erklärt, was genau behoben wurde und wer in Gefahr ist. Wenn das betreffende Problem Sie nicht betrifft, können Sie es zu einem für Sie bequemeren Zeitpunkt durchführen. Bei PHP sollten Sie darauf achten - hier lohnt es sich, schnell zu handeln, insbesondere wenn das neue Release Sicherheitslücken der vorherigen Version behebt.

Zusammengefasst: Wenn Sie keine Zeit haben, das neueste Update zu installieren (solche Situationen passieren leider manchmal), versuchen Sie, eine Version zu verwenden, die derzeit unterstützt wird. Im Fall von Modulen können Sie sich zuerst um die kümmern, die Sie am häufigsten verwenden. Dies stellt sicher, dass Sie stressfrei arbeiten und stets auf schnelle Hilfe im Falle unerwarteter Fehler zählen können.

Drupal-Update - Upgrade auf eine höhere Version

Ein Drupal-Update innerhalb derselben Hauptversion verläuft normalerweise reibungslos und verursacht nicht viele Fehler. Wenn Sie jedoch eine Hauptversion von Drupal wechseln, kann das Update viel schwieriger sein.

Upgrade von Drupal 7 auf 8

Das Update von Version 7 auf 8 kann nicht automatisch durchgeführt werden. In den meisten Fällen müssen Sie die Seite von Grund auf neu erstellen. Drupal 8 hat die Art und Weise, wie Inhalte und Konfigurationen in der Datenbank gespeichert werden, erheblich verändert. Daher müssen die Datenbank und andere Dateien auf die neue Seite basierend auf Version 8 übertragen werden. Die Konfigurationsdaten umfassen Inhaltstypen, Benutzerrollen und Felddefinitionen. Sie müssen auch daran denken, dass nicht alle Module automatische Update-Pfade haben. Manuelles Code-Ändern oder benutzerdefinierte Migration wird manchmal erforderlich sein.

Die Struktur der Themes hat sich im Vergleich zur Version 7 geändert. Dies ist eine weitere Sache, die umgebaut werden muss, damit die Inhalte in Version 8 korrekt angezeigt werden. Um diese Aufgabe zu erleichtern, ist es das Beste, die passenden Werkzeuge von der offiziellen Drupal-Website zu erhalten:

Ein weiteres Hilfsmittel zur Migration ist eine Analyse der Drupal-Module. Sie müssen bestimmen, welche Module für Sie am wichtigsten sind (am besten in Form einer Liste) und ob ihre Installation unter Drupal 8 wirklich notwendig ist. Denken Sie auch daran, Drupal 7 auf die neueste Version zu aktualisieren. Dadurch wird es einfacher, die Konfiguration und Inhaltsdaten zu übertragen. Der letzte Schritt vor der Migration ist es, eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Seite auf Basis von Version 7 zu erstellen. Wenn etwas schiefgeht, haben Sie die Gewissheit, dass Sie die Seite und die Daten nicht verlieren.

Das Upgrade von Drupal 7 auf 8 ist ein komplizierter Vorgang, bringt aber viele Vorteile.

  1. Viele neue Funktionen und Module wurden zum Kernel von Drupal 8 hinzugefügt, z.B. Media und Layout Builder.
  2. Drupal 8 hat Zugang zu moderneren Technologien - es verwendet modernere Werkzeuge, die die Arbeit von Redakteuren erleichtern. Dadurch wird die Konfiguration einfacher und besser an Personen angepasst, die gerade erst mit diesem CMS beginnen.
  3. In Drupal 8 ist der Views-Modul Teil des Kerns, das Ihnen den hinzugefügten Inhalt auf viele verschiedene Arten leicht präsentiert. Darüber hinaus ist die Startseite selbst eine separate Ansicht, wodurch Sie einzelne Elemente einfach verwalten können.
  4. Der Kern umfasst auch die Module, die neue Feldtypen bieten (wie Telefon, E-Mail, Link, Meta-Tags, Entity Reference und Kontaktformulare).

Darüber hinaus ist Drupal 8 wesentlich besser für größere Seiten geeignet als Drupal 7, da es optimiert werden kann (es hat ein viel fortschrittlicheres Cachesystem, das mit Tags und Kontexten gesteuert wird), was die Arbeit reibungslos und schnell macht. Es basiert auf den Komponenten des Symfony-Frameworks, das in der Welt der PHP-Entwicklung als die beste Lösung für die Erstellung komplexer Anwendungen gilt.

Upgrade von Drupal 8 auf 9

Drupal 9 unterscheidet sich nicht wesentlich von Version 8. Eine wichtige Neuerung ist das Upgrade auf Symfony 4, das die Einhaltung der neuesten Standards gewährleistet - dank dessen können Sie gemäß den neuesten Spezifikationen programmieren. Außerdem ist Drupal 9 eine verbesserte Variante der vorherigen Version. Ein Teil des alten Codes wurde entfernt, Symfony und Twig wurden aktualisiert, sodass Sie sicher sein können, dass das System stets effektiv und ohne Probleme funktioniert. Der schnelle und einfache Austausch zwischen Releases (d.h. der Wechsel von 8 auf 9) wurde ebenfalls beibehalten. Auch die Updates der Module erfordern nicht viele zusätzliche Änderungen. Sie sollten auch daran denken, dass Drupal 9 PHP 7.3 oder höhere Versionen verwendet.

Die Migration auf die neueste Version wird sicherlich von Ihnen verlangen, den Code der Anwendung zu überprüfen. Sie sollten die als "veraltet" gekennzeichneten Elemente daraus entfernen. Für diesen Zweck können Sie das drupal-check-Werkzeug verwenden, das automatisch die veralteten Code-Fragmenten aufspürt. Dann können Sie mit einem automatisierten Prozess fortfahren, dessen Ausführungsdauer von der Seite abhängt und der Ihnen die neueste Version der Software liefert.

Wie testet man das System nach dem Update?

Einer der wichtigsten Schritte, die Sie nach jedem Software-Update unternehmen sollten, ist es, die eingeführten Änderungen oder die gesamte Anwendung oder das System zu testen. Es gibt Situationen, in denen ein Update mit Datenverlust, Systemabsturz oder unerwarteten Fehlern verbunden ist. Im Fall von Drupal können Sie beispielsweise Smoke-Tests verwenden. Diese ermöglichen es Ihnen zu überprüfen, ob alle Unterseiten ohne kritische Fehler angezeigt werden. Eine andere Option sind visuelle Tests, die das vorherige Erscheinungsbild der Seite mit dem neuen vergleichen. Es wäre auch notwendig, die Funktionsweise einzelner Formulare und Module zu überprüfen und zu kontrollieren, ob die auf den Seiten eingegebenen Daten den richtigen Feldern zugeordnet sind.

Zusammengefasst sollte die Webseite sowohl visuell als auch funktional geprüft werden. Technisch sollte die Seite einwandfrei funktionieren. Kleinere Änderungen ihres Aussehens können Sie später korrigieren.

Zusammenfassung

Software, sei es für eine Webseite (wie im Fall von Drupal) oder ein Betriebssystem oder eine andere Anwendung, sollte regelmäßig aktualisiert werden. Dies gewährleistet die Unterstützung des Herstellers oder der Entwickler und kann Sie vor externen Angriffen schützen. Darüber hinaus stehen Ihnen oft neue Funktionen, Module oder Verbesserungen zur Verfügung, die Ihren Arbeitskomfort mit einem bestimmten System erheblich ändern können.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die Version Ihres CMS aktualisieren sollen, finden Sie heraus, wie wir Ihnen mit Drupal-Support helfen können.

As part of Drupal support, we maintain existing websites and expand them with new functionalities