
Splash Awards Nederland 2023. Ein Überblick eines Silber-Sponsors über die Veranstaltung
Die Splash Awards erkennen die besten Drupal-Projekte an. Die Veranstaltung ist ein Beispiel für eine weitere einzigartige Initiative in der Drupal-Community. Schließlich soll der Wettbewerb nicht nur Entwickler, sondern auch die Webseiten der Kunden würdigen. Gleichzeitig können die Splash Awards selbst von jedem organisiert werden, der das Projekt in seinem Land fördern möchte. Schauen wir uns an, wie vielversprechend die diesjährige niederländische Ausgabe ist, bei der Droptica ein Silber-Sponsor ist.
Was sind die Splash Awards in der Drupal-Welt?
Die erste Ausgabe der Splash Awards fand 2014 in den Niederlanden in Amsterdam statt. In den folgenden Jahren begann der Wettbewerb, seine Reichweite auf andere europäische Länder (wie Dänemark, Frankreich, Rumänien, Österreich, die Schweiz und Deutschland) und die USA auszuweiten, damit Projekte aus der ganzen Welt geehrt werden können.
Aufgrund des dynamischen Wachstums der Initiative wurden die Splash Awards 2019 zum offiziellen Markennamen der Drupal-Preise. Dies verlieh der Veranstaltung einen einheitlichen Charakter und ermöglichte es, sie auch in anderen Regionen abzuhalten. Die Slogans hinter dem neuen universellen Branding-Design sind Flexibilität, Inklusivität und Open Source.
Beispiel für Splash Awards Logo-Plakate, Quelle: Drupal.org
Eine niederländische Ausgabe der Splash Awards 2023
Die kommenden Splash Awards werden am 16. November in Utrecht im einzigartigen Ambiente des Eisenbahnmuseums stattfinden. Der Rahmen für einen schönen Abend wird ein eleganter Theatersaal sein. Wir bei Droptica freuen uns, dass unser Unternehmen ein Silber-Sponsor der Gala der Veranstaltung geworden ist und damit erneut die Drupal-Community unterstützt.
Während wir auf die diesjährige Preisverleihung warten, laden wir Sie ein, die Fotogalerie der letztjährigen Ausgabe anzuschauen, um einen Eindruck von der Atmosphäre der Veranstaltung zu bekommen.
Quelle: photos.google.com, von SplashAwards.nl
Übrigens lohnt es sich, einige der Gewinnerprojekte von 2022 anzusehen. Darunter sind:
- Erfolgreiche digitale Transformation für eine der größten niederländischen Fahrschulen mit Preisen in den Kategorien Website des Jahres und Tools/Apps. Das Projekt betonte die Customer Journey, nutzte Design Sprint, um mehrere Konzepte zu prototypisieren, und testete diese mit der Zielgruppe.
- Koenigsegg mit dem Preis in der Kategorie Design/UX. Ziel war es, eine Plattform zu gestalten, die Technologien und Fahrzeuge auf innovative Weise präsentiert und die Geschichten hinter der Marke erzählt.
- Lekkervanbijons.be: Rezept-Website zur Förderung des Kaufs lokaler Produkte, ausgezeichnet in der Kategorie Regierung. Das Projekt aktualisierte die Drupal-Version von 7 auf 9, mit mehreren Updates und neuen Funktionen, die die Benutzererfahrung verbesserten.
Welche Projekte haben eine Chance, die Splash Awards zu gewinnen?
Unternehmen/Agenturen, die in den Niederlanden oder Belgien registriert sind, können ihre Projekte im niederländischen Wettbewerb einreichen. Das Projekt muss im Vorjahr aktiv gewesen, genutzt und veröffentlicht worden sein. In jeder Kategorie nominiert die Jury mindestens drei und maximal vier Projekte, die zuvor keinen Splash Award gewonnen haben. Neben der verantwortlichen Agentur erhält auch der Kunde, für den das Projekt erstellt wurde, den Preis.
Die diesjährige Ausgabe umfasst folgende Kategorien:
- Design/UX – Projekte, die sich auf das Sichtbare für den Endbenutzer konzentrieren: UX, visuelle Elemente und Motion Design.
- E-Commerce – Websites, deren Hauptzweck der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet ist (Online-Shops können auch als separater Teil einer größeren Plattform gemeldet werden).
- Enterprise – Projekte im Industriesektor (z.B. Unternehmenswebsites oder maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen).
- Gesundheitswesen – Projekte im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen.
- Non-Profit – Projekte, die für den Non-Profit-Sektor, für gemeinnützige Organisationen oder andere nicht-kommerzielle Initiativen erstellt wurden.
- Bildung – alle Projekte, in denen Bildung eine Schlüsselrolle spielt, wie E-Learning-Umgebungen.
- Regierung – Plattformen, die für Regierungs- und öffentliche Einrichtungen entwickelt wurden.
- Verlagswesen/Medien – Portale und Online-Plattformen, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen.
- Soziales/Community – Projekte, bei denen die Integration mit dem Intranet und das Prinzip der "Weisheit der Vielen" entscheidend sind.
- Tools/Apps – innovative Tools oder Anwendungen, die Geschäftsprozesse in eine Online-Umgebung übersetzen.
Quelle: photos.google.com, von SplashAwards.nl
Wer wird die Projekte bei den diesjährigen Splash Awards Nederland bewerten?
Zur Jury der diesjährigen Splash Awards Nederland gehören:
- Janne Kalliola – Chief Growth Officer bei Exove, wo er das Unternehmen leitet und für Kundenbeziehungen, Geschäftsentwicklung und Strategieumsetzung verantwortlich ist.
- Carole Grootenboer – eine freiberufliche Produktinhaberin mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Projektmanagement. Sie spezialisiert sich auf die Überwachung der Entwicklung von Drupal-Websites, mobilen Anwendungen, CRM, E-Learning, Online-Marketing und Cross-Media-Events. Sie hat auch viele Jahre lang Drupaljam organisiert!
- Stella Power – Direktorin und Webentwicklerin bei Annertech. Sie pflegt mehrere Drupal-Module und ist seit 2008 in dieser Technologie-Community aktiv.
- Bostjan Kovac – Inhaber von Agiledrop (seit 2014), das Entwickler für Webentwicklungsprojekte bereitstellt. Er ist auch ein Programmierer und eine bekannte Persönlichkeit in der Drupal-Community.
- Anja Schirwinski – Inhaberin der Undpaul-Agentur, die Projekte auf Drupal umsetzt.
- Bas Boot – arbeitet an der Hochschule Rotterdam und bereitet Einzelpersonen auf Karrieren in der Medientechnik vor.
- Lenny Moskalyk – Senior Projektmanagerin bei Cocomore und Organisatorin von DrupalCamp Kiew, unter anderem. Sie hat auch die letzte Ausgabe von Drupaljam moderiert.
Die Jury trifft ihre Entscheidung basierend auf den Bewertungskriterien:
- Business-Case – steigert das Projekt den Umsatz, senkt es die Kosten, bietet es eine bessere Markenerfahrung, etc.? Zeigen die Ergebnisse, dass die Ziele erreicht oder übertroffen wurden?
- Community-Wert – Projekte werden nach ihrer Bedeutung für die Drupal-Community bewertet (dies kann Code sein, wie Module, die auf Drupal.org veröffentlicht werden).
- Konzept und Strategie – ist das Konzept für die Website klar, einzigartig und konsequent umgesetzt? Erfüllen die gewählte Strategie und die Entwicklung des Endprodukts die Ziele, die als Ausgangspunkt für das Projekt dienten?
- Design / UX – hat das Design eine hohe Qualität? Ist es auf die Zielgruppe zugeschnitten und unterstützt die zu vermittelnde Botschaft?
- Innovation – wie relevant ist das Projekt auf einer Skala von "ein Leuchtturmprojekt, das jeder ansehen sollte" bis "der nächste Website-Relaunch"?
- Technologie – entspricht die Nutzung von Drupal den Standards? Berücksichtigt das Design zusätzliche Komplexitäten, wie Integrationen mit externen Systemen?
Droptica als Silber-Sponsor der Splash Awards Nederland
Unsere Drupal-Agentur unterstützt seit Jahren verschiedene Veranstaltungen in der Drupal-Community. Die Splash Awards behandeln wir jedoch besonders, da diese Preise einzigartig sind und nicht nur die Autoren der Projekte, sondern auch die Kunden ehren. Aus diesem Grund haben wir uns unter anderem entschieden, in diesem Jahr in den Niederlanden als Silber-Sponsor dieser Veranstaltung aufzutreten.