.

5 Vorteile des Wechsels von kommerziel zu Open Source Content-Management-System

Kommerzielle CMS-Plattformen sind praktisch, weil Sie sie mit einer Reihe bereits konfigurierter Funktionalitäten erhalten und ihre Entwickler regelmäßig neue hinzufügen. Wenn jedoch immer noch einige Funktionen in dieser Art von Lösung fehlen, sie nicht Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen oder einige andere Dinge nicht zu Ihnen passen, sollten Sie den Umstieg auf ein Open-Source-System in Betracht ziehen. In diesem Artikel finden Sie die Vorteile, die Ihnen diese Änderung bringen kann.

Kommerzielle und Open-Source-Content-Management-Systeme - Merkmale

Obwohl Sie als Nutzer eines kommerziellen CMS wahrscheinlich seine Vor- und Nachteile kennen, werden wir die Besonderheiten dieses Systems kurz beschreiben, damit Sie besser verstehen können, wie es sich von einem Open-Source-CMS unterscheidet.

Die kommerzielle Plattform gehört einem bestimmten Unternehmen und wird von diesem entwickelt. Das bedeutet, dass sie dieses Produkt gestalten - entscheiden, welche Funktionen hinzugefügt, erweitert oder entfernt werden. Sie haben normalerweise eine regelmäßig aktualisierte Roadmap, der Sie folgen können, um zu sehen, was als Nächstes kommt. Denn neben den Funktionen, die Sie direkt nutzen können, entwickelt das Team dieses CMS ständig neue. Allerdings erfüllen sie nicht die Bedürfnisse aller Unternehmen, da es sich um ein One-Size-Fits-All-System handelt. Der Vorteil ist jedoch die Möglichkeit, einige dieser Lösungen mit anderer Software zu integrieren. Darüber hinaus aktualisiert und pflegt die Organisation, der eine bestimmte CMS-Plattform gehört, diese nicht nur, sondern bietet auch Support für ihre Nutzer. Das alles ist mit der Lizenz verbunden, die Sie erwerben müssen, um ein kommerzielles System zu nutzen, und diese muss in der Regel monatlich oder jährlich erneuert werden. Beispiele für solche Tools sind Adobe (mit ihrem CMS im Adobe Experience Manager) oder Sitecore.

Mit dem Experience Editor in Sitecore können Sie Text, Grafiken, Logos und Links auf einer Website ändern

Experience Editor in Sitecore.

Der Open-Source-CMS und sein Quellcode stehen jedem zur Verfügung. Dies bedeutet auch, dass jede Person zur Entwicklung einer solchen Lösung beitragen kann, indem sie sie fördert, neue Funktionen erstellt oder Fehler behebt. Auch jeder Nutzer kann neue Funktionalitäten vorschlagen und Probleme melden. Dies bedeutet, dass die Community um ein bestimmtes System direkt Einfluss auf dessen Entwicklung und die Richtung, in die es gehen sollte, hat. Tausende von Menschen auf der ganzen Welt beteiligen sich am Aufbau der CMS-Plattform. Diese Anzahl von Menschen arbeitet wahrscheinlich nicht an der Entwicklung einer kommerziellen Anwendung. Darüber hinaus wirkt sich eine so starke Gruppe von Open-Source-Programmierern positiv auf die Codequalität aus und beschleunigt das Entwicklungstempo des Systems.

Ein Admin-Panel in Drupal, einem Open-Source-Content-Management-System

Die Admin-Toolbar in Drupal, einem Open-Source-CMS.

Welche weiteren Vorteile bieten Open-Source-Content-Management-Systeme?

1. Geringere Kosten

Für die Nutzung dieser CMS-Plattformen benötigen Sie keine Lizenz, da sie kostenfrei sind. Einige Lösungen haben möglicherweise nur kostenpflichtige erweiterte Themes, Plugins oder Dienstleistungen. In Bezug auf Letzteres, wenn Sie kein erfahrener Nutzer sind, könnten Sie professionelle Hilfe bei der Implementierung des gewählten Systems, seiner Entwicklung und Wartung benötigen. Anders als die Lizenz muss dies jedoch keine laufenden Kosten verursachen. Sie können die Ausgaben an Ihre Möglichkeiten anpassen. Zum Beispiel können Sie mit Drupal schnell eine solide Website erstellen und sie weiterentwickeln, wenn die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Anforderungen des Marktes wachsen.

2. Regelmäßige neue Versionen

Obwohl Sie vielleicht die Meinung gehört haben, dass Open-Source-Software keine regelmäßigen Updates hat, trifft dies auf viele Systeme nicht zu. Beispielsweise veröffentlichen die Entwickler bei Drupal alle sechs Monate Versionen mit neuen Funktionalitäten (natürlich kostenlos), sodass Sie im Voraus mit Verbesserungen rechnen können. Diese Updates werden Minor Releases genannt und beziehen sich auf das Versionsformat wie 9.1.0.

3. Möglichkeit zur Anpassung des Open-Source-CMS

Es gibt oft die Möglichkeit, die nativen Funktionalitäten solcher Plattformen durch Plugins für eine WordPress-Website oder Module - für die in Drupal - zu erweitern. Die zweiten Tools sind völlig kostenfrei nutzbar und ermöglichen die Implementierung von E-Commerce-Funktionen oder Google Analytics-Daten, um nur zwei der verschiedenen Optionen zu nennen, die fast 50.000 Module bieten.

Das Aussehen und die Bedienbarkeit des Open-Source-CMS zu ändern ist möglich, da Sie vollen Zugang dazu und zum Quellcode haben. Sie können Ihr System auch mit einem externen Tool integrieren, z. B. im Zusammenhang mit Marketing-Automatisierung wie Mautic oder einem CRM. Auf diese Weise kann das System die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens erfüllen. Wenn Sie oder Ihr Team nicht in der Lage sind, eine erweiterte Modifikation oder Integration mit Drittanbieter-Plattformen durchzuführen, können Sie Experten hinzuziehen, die sich darauf spezialisiert haben.

4. Große Auswahl an Unternehmen und Entwicklern, die zusätzliche Dienstleistungen anbieten

Als Nutzer eines kommerziellen Tools haben Sie möglicherweise von Vendor Lock-in gehört. Eine bestimmte lizenzierte Lösung basiert auf einer einzigartigen Technologie, die von anderen Unternehmen unmöglich oder zumindest schwer zu unterstützen oder weiterzuentwickeln ist. Die zweite Option impliziert viele Kosten für den Kunden. Wenn Sie ein bestimmtes Tool verwenden, aber nicht zufrieden damit sind, können Sie nicht einfach mit einem anderen Anbieter wechseln.

In Anbetracht der Tatsache, dass Open-Source-Technologien jedem zur Verfügung stehen, können Sie, wenn Sie nicht mit Ihrer Zusammenarbeit mit einer bestimmten Organisation zufrieden sind, nach einer anderen suchen. Sie werden höchstwahrscheinlich in der Lage sein, das fortzusetzen, was das vorherige Team begonnen hat, ohne große Schwierigkeiten. Das bedeutet für Sie Zugang zu mehr Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten, wie Drupal-Entwicklung.

Darüber hinaus können Sie neben kostenpflichtiger Entwicklung und Support auch die Community um ein bestimmtes Open-Source-CMS um Hilfe bitten. Ihre Mitglieder beantworten freiwillig verschiedene Fragen, erstellen neue Funktionen im System und teilen Lernressourcen. Um zu sehen, wie es funktioniert, können Sie die Joomla-, Drupal- oder WordPress-Community-Seiten besuchen.

5. Verfügbarkeit vieler kostenloser Tools

Abgesehen von den Bildungsinhalten können Sie sich der Open-Source-Community anschließen und viele kostenlose Tools nutzen. Im Fall von WordPress gibt es über achttausend freie Themes auf der Website. Am selben Ort finden Sie einige kostenlose Plugins wie Ninja Forms zum Erstellen von Formularen oder Autoptimize zur Beschleunigung Ihrer WordPress-Seite. Ein weiteres Content-Management-System - Joomla - hat auch eine Seite, die Erweiterungen gewidmet ist. Während Sie dort stöbern, finden Sie die kostenlosen, wie iCagenda für das Veranstaltungsmanagement.

Das Drupal-CMS bietet auch viele kostenlose Tools, wie die bereits erwähnten Module. Mit ihnen können Sie URL-Weiterleitungen erstellen oder Ihre Formulare vor Bots schützen. Um Ihre Arbeit noch weiter zu vereinfachen, erstellen und pflegen die Community-Entwickler Distributionen. Diese Lösung ist ein Paket, das den Drupal-Kern, ausgewählte Module und Themes sowie eine vordefinierte Konfiguration umfasst. Nach einem einzigen Download sind Sie in der Lage, schnell eine komplexe Website für einen bestimmten Zweck zu erstellen. Auf diese Weise erhalten Sie durch die Installation der Open Social-Distribution die Werkzeuge für Kommunikation und Zusammenarbeit in einer Online-Community.

Drupal CMS - kostenlos und Open Source

Sie können die Vorteile von Open-Source-Content-Management-Systemen am besten erkennen, wenn Sie sich ein konkretes Beispiel ansehen, wie das bereits erwähnte Drupal. Es ist völlig kostenfrei nutzbar, und wenn Sie einen technischen Hintergrund haben, wird es nicht lange dauern, eine neue einfache Website basierend auf diesem CMS zu erstellen.

Weniger erfahrene Nutzer müssen keine Kosten tragen, denn sie können einfach eine Webseite aus fertigen Komponenten mit Droopler - einer Drupal-Distribution erstellen. Dies ermöglicht Ihnen:

  • die Anpassung der Website-Elemente an Ihre Geschäftsbedürfnisse,
  • gute Suchmaschinenoptimierung mit den integrierten SEO-Optionen zu erreichen,
  • und einen vorkonfigurierten Online-Shop zu erhalten (sobald Sie das Drupal Commerce-Modul installiert haben).
Mit dem Drupal-CMS können Sie einen Shop erstellen, indem Sie das Commerce-Modul verwenden

Der Shop, erstellt mit Drupal Commerce.

Drupal ist auch ein sehr sicheres CMS dank Mechanismen wie einem System zur Fehlerberichterstattung, das jeden Sicherheitsvorfall aufzeichnet, erweitertes Berechtigungsmanagement, Updatesystem zum Herunterladen und Installieren der neuesten Modulversionen, um nur einige zu nennen.

Wenn Ihnen die Vorteile dieses freien und offenen Systems gefallen, kann unser Drupal-Support-Team Ihnen beim Wechsel von Ihrer aktuellen kommerziellen Plattform helfen.

As part of Drupal support, we maintain existing websites and expand them with new functionalities