-

Legacy-System - Was ist das und warum sollten Sie sich darum kümmern?

Sind Sie mit dem Begriff "Legacy-System" vertraut? Möglicherweise verwenden Sie eines, ohne es überhaupt zu merken. Nur wenige wissen, dass diese Art von Software ihr Unternehmen gefährden kann. Diese veralteten technologischen Systeme können dazu führen, dass Ihr Unternehmen ins Hintertreffen gerät und Sicherheitslücken und erhöhte Kosten auf Sie zukommen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Legacy-System ist, welche Risiken es birgt und warum Sie es modernisieren sollten.

Was ist ein Legacy-System?

Ein „Legacy-System“ ist ein Begriff, der IT-Systeme beschreibt, die eine Organisation weiterhin in ihrer Arbeit betreibt, obwohl sie zum Beispiel veraltet oder mit aktuellen Programmierstandards nicht kompatibel sind. Dabei handelt es sich oft um Systeme, die auf nicht mehr unterstützten oder entwickelten Technologien basieren, ein Phänomen, das als „Technologieschuld“ bekannt ist.

Ein Beispiel ist, wenn Ihr Unternehmen die Version 6 (oder bald auch Version 7) von Drupal verwendet, während die neueste unterstützte Version Drupal 10 ist. Dieser Unterschied in den Versionen bedeutet, dass Ihr System nicht mit den neuesten Updates und Verbesserungen auf dem neuesten Stand ist. Dies kann zu mehreren Problemen führen, unter anderem zu identifizierten und ungepatchten Sicherheitslücken, die potenzielle Fehler verursachen können, die die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten gefährden. Dadurch entstehen der Organisation Kosten und Reputationsschäden.

Was sind Beispiele für Legacy-Systeme?

Beispiele für Legacy-Systeme variieren und hängen vom spezifischen Geschäft des Unternehmens ab. Oft gehört zu dieser Kategorie ältere Versionen von Content-Management-Systemen, wie das bereits erwähnte Drupal sowie Joomla und WordPress, bei denen neuere Versionen verfügbar sind, aber nicht von der Organisation implementiert werden.

Ein Legacy-System kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. eine Anwendung, ein Content-Management-System, ERP oder CRM.


Dies gilt auch für ERP- oder CRM-Systeme, die an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst wurden, über die Zeit aber obsolet geworden sind. Auch spezialisierte Software, die in verschiedenen Branchen verwendet wird, wie z.B. CAD-Systeme für Ingenieure, kann zu einem Legacy-System werden, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert wird.

Die Situation ist ähnlich bei Anwendungen oder sogar dem Betriebssystem auf Ihrem Computer, mit dem Sie als Einzelperson arbeiten. Diese Art von Software kann ebenfalls ein Legacy-System sein, wenn Sie keine laufenden Updates durchführen.

Programmiersprachen können ebenfalls als Legacy betrachtet werden. Zum Beispiel ist COBOL eine Sprache, die noch in einigen Bank- und Regierungssystemen verwendet wird. Die Wartung dieser Anwendungen ist entscheidend für das Geschäft und die Kosten hierfür steigen hauptsächlich aufgrund des Mangels an qualifizierten Spezialisten.

Wie erkennt man ein Legacy-System?

Zu erkennen, ob Sie mit einem Legacy-System arbeiten, ist überhaupt nicht schwierig. Ein Programmierer kann bestimmte Hinweise im Code bemerken. Solche Signale können komplizierter, unverständlicher Code sein, der nicht mehr gepflegt oder weiterentwickelt wird, das Fehlen von Websitedokumentation oder einfach die Verwendung alter Programmiersprachen.

Sie können auch selbst überprüfen, ob Sie es mit einem Legacy-System zu tun haben. Alles, was Sie tun müssen, ist festzustellen, welche Version der Software Sie besitzen. Wenn Sie zum Beispiel ein Drupal-Content-Management-System verwenden, können Sie die Statusseite von Drupal in Ihrem Administrationsbereich besuchen, um zu sehen, ob Ihre Version die neueste ist. Ebenso kann das Überprüfen der Version des Frameworks, der Datenbank oder der PHP-Version, die Sie verwenden, Ihnen helfen einzuschätzen, ob Sie mit Technologie-Updates auf dem neuesten Stand sind.

Was sind die Risiken eines Legacy-Systems?

Obwohl sie zuverlässig und gut getestet erscheinen mögen, beinhalten Legacy-Systeme oft ernsthafte Risiken, die wir auf den ersten Blick nicht sehen. Diese Systeme, die vor Jahren erstellt wurden, sind zum Beispiel heute nicht mehr mit aktuellen Technologiestandards kompatibel und anfällig für viele Probleme. Stagnierende Software bedeutet eine niedrigere Geschäftseffizienz, aber auch direkte Bedrohungen für deren Sicherheit. Was genau riskiert Ihr Unternehmen, wenn es solche Systeme verwendet?

Kein technologischer Support für das Legacy-System

Legacy-Systeme werden häufig nicht mehr von ihren Entwicklern unterstützt. Dies bedeutet, dass es im Falle von Problemen, Bugs oder Sicherheitslücken schwierig sein kann, die notwendigen Korrekturen oder Unterstützung zu erhalten. Die Übernahme der Softwareunterstützung verursacht zusätzliche Kosten und erfordert Zeit und Spezialisten mit den richtigen Fähigkeiten.

Schwierigkeiten bei der Weiterentwicklung des Systems

Wenn ein Unternehmen neue Funktionen oder Verbesserungen implementieren möchte, zum Beispiel auf einer Website, kann dies aufgrund veralteter Technologien schwierig oder unmöglich sein. Alte Versionen von Programmiersprachen oder Datenbankmanagementsystemen sind möglicherweise nicht kompatibel mit neuen Entwicklerwerkzeugen oder den Lösungen, die sie verwenden.

Kosten- und Zeitbewertungsprobleme

Aufgrund der oft komplexen und unverständlichen Natur von veraltetem Code ist es schwierig abzuschätzen, wie viel Zeit und Ressourcen benötigt werden, um ihn zu ändern oder zu reparieren. Die Situation trifft sowohl auf die Arbeit des internen Entwicklerteams der Organisation zu als auch auf die Etablierung einer potenziellen Zusammenarbeit mit zum Beispiel einem externen Softwareentwicklungsunternehmen.

Potentielle Sicherheitsprobleme

Der Mangel an Unterstützung für ältere Systeme umfasst häufig keine Sicherheitsupdates. Dies kann zur Folge haben, dass das System Hackangriffen und Datenlecks ausgesetzt wird, was zu finanziellen und reputationalen Verlusten führt.

Auftreten wiederkehrender Fehler

Legacy-Systeme erzeugen oft Probleme, die aufgrund veralteter oder komplizierter Codes schwer zu lösen sind, und solche Probleme neigen dazu, sich zu wiederholen. Wenn derselbe Fehler mehrmals auftritt, selbst nachdem er theoretisch behoben wurde, kann dies ein Signal dafür sein, dass das System ein Legacy-System ist und ein Upgrade benötigt, anstatt nur ein vorübergehender Versuch, einen bestimmten Fehler zu lösen.

Warum benötigen Sie eine Modernisierung des Legacy-Systems?

Obwohl der Umstieg von einem Legacy-System kompliziert und kostspielig erscheinen mag, lohnt es sich, ein solches Upgrade in Betracht zu ziehen, anstatt zu versuchen, ein veraltetes System zu pflegen und weiterzuentwickeln, durch das Ihr Unternehmen weitaus mehr als nur Zeit und Geld verlieren könnte. Der Wechsel zu moderner Technologie und zu modernen Systemen kann viele Vorteile für Ihr Unternehmen bringen. Lernen Sie einige davon kennen.

Die Modernisierung von Legacy-Systemen kann einem Unternehmen Vorteile bringen, wie z.B. eine höhere Leistung der Website.

Höhere Leistung der Website

Das Upgrade Ihres Legacy-Systems kann die Leistung Ihrer Website erheblich verbessern. Durch die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite können sich die Platzierungen in den Suchergebnissen verbessern, was wiederum die Sichtbarkeit für potenzielle Kunden erhöht.

Kürzere Zeit zur Erledigung von Programmieraufgaben

Code-Refactoring, das heißt chaotischen, nicht konformen Code in sauberen Code zu verwandeln, ist eine einmalige Ausgabe, die sich schnell amortisieren kann. Die Verbesserung des Codes und seine Anpassung an gute Programmierstandards im Rahmen eines Upgrades des Legacy-Systems wird zukünftige Aufgaben schneller und effizienter machen, egal ob es sich um neue Funktionen oder die Behebung von Fehlern handelt.

Klare Dokumentation und Verständnis des Codes

Die Modernisierung von veraltetem Code geht Hand in Hand mit der Erstellung einer Dokumentation, die genau erklärt, was im System passiert und warum. Das Verständnis des Systems ermöglicht es Ihnen, Ihr Geschäftsmodell besser zu planen und zu verwalten, indem Sie die Komplexität der Aufgaben genauer einschätzen, neue Mitarbeiter schnell einsetzen und widerstandsfähig gegen Personalwechsel sind.

Schutz vor kritischen Fehlern

Legacy-Systeme sind oft anfällig für schwerwiegende Schwachstellen, die kritische Aspekte Ihres Geschäfts betreffen können, wie z.B. Zahlungen oder Benutzerautorisierung. Durch das Upgrade Ihres Systems können Sie Ihr Unternehmen vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen schützen, was dazu beiträgt, die Stabilität, Systemsicherheit und Integrität der Website zu verbessern.

Legacy-System - Zusammenfassung

Das Weiterarbeiten an einem Legacy-System kann zahlreiche Risiken bergen und Hindernisse für das Wachstum Ihres Unternehmens darstellen. Trotz der anfänglichen Kosten und der Komplexität des Prozesses kann das Upgrade solcher Software Vorteile in Bezug auf verbesserte Sicherheit oder optimiertes Geschäftsmanagement bringen. Denken Sie daran, dass eine Investition in ein Technologie-Upgrade langfristige Ziele verfolgt, die die anfänglichen Kosten rechtfertigen, da der potenzielle Gewinn größer ist als die Kosten für die Erhaltung eines veralteten Systems. Unser Entwicklerteam steht Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Systeme zu unterstützen und sie auf die neueste mögliche Version zu aktualisieren, wie zum Beispiel migrating Drupal websites zu Drupal 10.

2. SEO for a Drupal website