Duplicate Content on a Website and Google – the Most Important Information

Doppelter Inhalt auf einer Website und Google – die wichtigsten Informationen

Inhaltsduplikation tritt auf, wenn derselbe Inhalt unter mehr als einer URL gefunden werden kann. Solche Fehler sollten korrigiert werden, um sicherzustellen, dass die Webseite von Google hoch bewertet wird. Überprüfen Sie, wie dies zu tun ist und welche Tools verwendet werden sollen.

Warum tritt doppelter Inhalt auf?

Es kann viele Gründe dafür geben, aber es passiert normalerweise, wenn:

  • zusätzliche Parameter (oder alternative URLs) in der URL erscheinen – dies tritt auf, wenn Sie einen Wert zur ursprünglichen URL www.example/seo-mistakes hinzufügen und www.example/article-on-blog?param=seo-mistakes erhalten
  • die Webseite separate Versionen hat, z. B. www.site.com und site.com (mit und ohne das Präfix "www"), und derselbe Inhalt in beiden Versionen enthalten ist
  • in Bezug auf das Vorherige Versionen sowohl unter http: // als auch unter https: // aktiv und für Suchmaschinen sichtbar sind
  • ein Schrägstrich „/“ am Ende der Adresse erscheint, z. B. www.site.com/ und Sie bereits die Adresse www.site.com besitzen
  • Ihr Inhalt auf anderen Webseiten verwendet wird und nicht immer zu Ihrem Originalartikel führt, was die Suchmaschine daran hindert, sie zu identifizieren, und eine andere Version dieses Artikels "sieht".

Warum ist die Duplikation von Inhalten so schlecht?

Sie ist schädlich, weil Google in einem solchen Fall nicht weiß, welche Seite höher eingestuft werden sollte. Die Suchmaschine wird "gezwungen", aus identischen Inhalten zu wählen. Dann kann es passieren, dass die Originalseite nicht diejenige ist, die für die besten Suchergebnisse ausgewählt wird. Mit anderen Worten: Google wird entweder "ablehnen", eine von ihnen zu bewerten, oder einen Algorithmus verwenden, um die Seite für die gegebene Anfrage zu erkennen.

Wie behebt man diese Fehler?

In unserer Drupal-Agentur helfen wir, dieses Problem zu lösen, indem wir:

  1. einen 301-Redirect einrichten von der duplizierten Seite zur ursprünglichen Inhaltsseite.
  2. das rel=canonical-Attribut verwenden, das Suchmaschinen "sagt", dass die gegebene Website so behandelt werden sollte, als ob sie eine Kopie einer spezifizierten URL wäre und dass alle Links dieser spezifizierten URL zugewiesen werden sollen. Dann fügen wir das rel=canonical-Attribut zum HTML-Header jeder duplizierten Version der Webseite hinzu und ersetzen den Teil "ORIGINAL WEBSITE URL" oben durch einen Link zur ursprünglichen (kanonischen) Webseite.
  3. sicherstellen, dass die verbreitende Webseite auf die ursprünglichen Inhalte zurückverlinkt und nicht auf die URL-Variante.

Wichtiger E-Commerce-Tipp: Wenn Ihre Produkte von Wiederverkäufern angeboten werden, sollten Sie eine einzigartige Beschreibung dieser Produkte auf anderen Webseiten bereitstellen, damit sie sich von der auf der ursprünglichen Webseite unterscheidet.

Tools zur Überprüfung von doppeltem Inhalt

Es gibt viele Tools, um den Inhalt von Webseiten auf Duplikate zu überprüfen. Unten listen wir einige auf, die uns aufgefallen sind. Es ist eine gute Praxis, sie zu kombinieren und Ihre Webseite mit mindestens zwei verschiedenen Tools zu analysieren. Die Ergebnisse sind dann zuverlässiger und Sie können sehen, welcher Inhalt zuerst behoben werden muss.

Siteliner. Es ist eines der intuitivsten und benutzerfreundlichsten Tools. Die Ergebnisse werden in einer klaren und verständlichen Weise präsentiert. Nach dem Aufrufen der Hauptseite geben Sie einfach Ihre Webseitenadresse ein, um zur Analyse zu gelangen. Anschließend erhalten Sie eine Liste von URLs, bei denen ein Verdacht auf Inhaltsduplikation besteht. Die Liste ist mit Informationen über die Anzahl der doppelten Wörter angereichert. Nach dem Klicken auf die URL gelangen Sie zu einer weiteren Verifizierung. Hier müssen Sie bestätigen, ob die Vorschläge von Siteliner korrekt sind. Es liegt am Benutzer zu urteilen, ob ein gegebener Inhalt tatsächlich ein Duplikat ist.

Siteliner

Duplichecker. Dies ist ein weiteres interessantes Tool, das Ihnen auf eine leicht unterschiedliche Weise helfen kann. Es ermöglicht Ihnen, die erstellten, aber noch nicht veröffentlichten Inhalte zu überprüfen und mit einer spezifischen URL-Adresse zu vergleichen. Sie können eine .docx-Datei laden und dann herausfinden, welcher Prozentsatz als Duplikat verdächtigt wird. Natürlich liegt es auch in diesem Fall an Ihnen, die endgültige Entscheidung zu treffen, ob der Text bearbeitet werden soll, um das Risiko eines Duplikats zu minimieren. Das Tool ist auch nützlich, wenn Ihre Webseite viel Inhalt enthält, z.B. regelmäßig neue Beiträge von verschiedenen Autoren auf dem Blog erscheinen und Sie überprüfen möchten, ob ein ähnliches Thema zuvor bereits erschienen ist. Dazu müssen Sie nur einen Absatz des Inhalts, den Sie schreiben möchten, in das Dialogfenster einfügen, und Sie erhalten Informationen darüber, ob es bereits etwas Ähnliches gibt.

Duplichecker

Plagium. Der Plagiats-Checker ähnelt in Bezug auf Funktionalität dem vorherigen Beispiel. In diesem Fall können Sie herausfinden, ob und wo der Inhalt im Internet veröffentlicht wurde. Mit anderen Worten: Sie können möglicherweise herausfinden, ob jemand Ihren Inhalt plagiiert hat. Dazu müssen Sie einen Textabschnitt, den Sie überprüfen möchten, in das Dialogfenster einfügen. Nach kurzer Zeit erhalten Sie eine Liste von Seiten mit Informationen über den Grad der Ähnlichkeit zu Ihrem Inhalt und die Anzahl der doppelten Phrasen. In diesem Stadium können Sie bereits beurteilen, ob es sich lohnt, in eine bestimmte Analyse weiter einzusteigen. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, werden Sie nach dem Klicken auf eine bestimmte URL zur Unterseite weitergeleitet, auf der der von Plagium verdächtigte Abschnitt der Phrase, die möglicherweise von Ihnen gestohlen wurde, markiert ist. Gibt es einen Mehrwert? Ja, wenn Sie eine Werbekampagne für Ihre Dienstleistungen planen, können Sie überprüfen, ob ähnliche Slogans bereits auf anderen Webseiten existieren.

Plagium

Wir haben bereits erwähnt, dass es viele Tools dieser Art gibt. Sie können auch SEO Review Tools, Duplicate Content Checker oder Yoast konsultieren – über die wir im Hinblick auf SEO-Konfiguration eines Plugins für eine Drupal-Webseite geschrieben haben.

Plagiarismus – und was nun?

Obwohl Sie bereits wissen, wie Sie überprüfen können, ob die auf Ihren Webseiten vorhandenen Inhalte Duplikate enthalten, sieht die Situation anders aus, wenn Sie feststellen, dass jemand Ihren Inhalt sich angeeignet hat.

Sie sollten versuchen, den Eigentümer der Webseite zu kontaktieren, auf der Ihr Inhalt veröffentlicht wurde, und ihn über diese Situation informieren. Es ist eine gute Praxis, zuerst zu fragen. Es gibt immer die Möglichkeit, dass die Person nicht wusste, dass sie in den Besitz des geistigen Eigentums eines anderen gelangt ist.

Sie sollten auch überlegen, ob es eine gute Idee ist, die Entfernung der Duplikation zu verlangen. Es kann sich herausstellen, dass die Webseite von hoher Qualität ist und es sich lohnt, den Inhalt dort zu belassen, indem Sie Ihren Namen als Autor nennen und den Link zu Ihrer Webseite angeben.

Wenn Sie nicht wissen, wem eine bestimmte Webseite gehört, überprüfen Sie auf Whoishostingthis.com, wer diese Webseite hostet. Dann können Sie das Hosting-Unternehmen benachrichtigen, dass die Seite urheberrechtlich geschützten Inhalt verwendet.

Zusammenfassung

Erstens, denken Sie an originellen, einzigartigen Inhalt. Wenn Sie den Inhalt Ihrer Webseite auf diese Weise erstellen, minimieren Sie jegliche potenzielle Duplikation. Zweitens, vergessen Sie nicht nur die laufende Überprüfung, sondern auch den gesamten SEO-Audit. Das Problem der Duplikation ist ein wichtiger, aber nicht der einzige Faktor, der beeinflusst, wie Google eine bestimmte Seite bewertet. Ich empfehle Ihnen, den Text über das SEO-Audit und die Implementierung von Verbesserungen für Drupal zu lesen, um umfassende Kenntnisse zu diesem Thema zu erlangen. Drittens, wenn Sie den Inhalt von jemand anderem verwenden möchten, indem Sie z.B. ein Zitat veröffentlichen, denken Sie daran, die Quelle anzugeben und gegebenenfalls auf eine andere Webseite weiterzuleiten.

2. SEO for a Drupal website