
Google Analytics – Drupal-Modulübersicht
Google Analytics ist mit Abstand das beliebteste Tool zur Verfolgung Ihrer Webseitenbesuche, das von weltweit zig Millionen Websites genutzt wird. Die Integration mit Google-Statistiken ist die grundlegendste und wesentlichste Funktion jedes CMS, was bedeutet, dass es auch in Drupal verfügbar ist – Sie können es mit dem google_analytics-Modul aktivieren.
Das Modul bietet zahlreiche interessante Funktionen, die man leicht zwischen den vielen Konfigurationsoptionen übersehen kann. In diesem Artikel werde ich einige der nützlichsten Optionen basierend auf Erfahrungen mit großen Drupal-Unternehmenswebsites präsentieren.
Daten
Das google_analytics-Modul hat eine lange und reiche Geschichte, da die allererste Entwicklerversion im Februar 2006 für Drupal 4 veröffentlicht wurde. Die erste stabile Version erblickte ein Jahr später, im März 2007, das Licht der Welt. Die aktuelle Version – 3.x – wurde Anfang 2019 veröffentlicht. Leider haben die dynamischen Veränderungen im Modul in letzter Zeit erheblich an Fahrt verloren, möglicherweise aufgrund von Veränderungen im Entwicklungsteam.
Beliebtheit des Moduls
Das google_analytics-Modul ist eines der beliebtesten Drupal-Add-ons, und die offiziellen Daten berichten, dass es insgesamt auf 323.000 Seiten verwendet wird. Die neueste 3.x-Version wird auf über 27.000 Webseiten basierend auf Drupal 8 und 9 verwendet. Derzeit sind Entwickler von zwei Unternehmen für die Wartung des Moduls verantwortlich: IXIS (Mark Byrne, Mike Carter) und Acquia (Jakob Perry). Bei weitem die meisten Commits wurden von einem Benutzer gemacht – hass, der auf drupal.org seit einiger Zeit inaktiv ist.
Zusammen mit den oben genannten Personen waren insgesamt 66 Personen seit 2006 an der Entwicklung des Moduls beteiligt. Ihre Beiträge sind auf der Committers-Website einsehbar.
Was macht es?
Das google_analytics-Modul wird, wie der Name schon sagt, zur Integration von Google Analytics-Statistiken mit Drupal-basierten Webseiten verwendet. Obwohl diese Integration sehr einfach ist und im Wesentlichen darauf hinausläuft, ein kleines von Google bereitgestelltes Skript irgendwo in Ihrem HTML-Code zu platzieren, lohnt es sich sehr, ein dediziertes Modul dafür zu verwenden, da es Ihnen ermöglicht, Ihre Besuchsverfolgung an Ihre Bedürfnisse anzupassen und unerwünschte Elemente aus Ihren Statistiken zu entfernen.
Unboxing
Sie können das Modul von https://www.drupal.org/project/google_analytics herunterladen. Nach der Einrichtung müssen Sie nur den von Google bereitgestellten Code eingeben (er beginnt mit UA-). Wenn Sie vergessen, den Code im Einstellungsfeld einzugeben, erhalten Sie eine Warnung, wenn Sie sich als Administrator anmelden.
Die Moduleinstellungen finden Sie im Menü Konfiguration → System → Google Analytics.
Verwendung des Moduls
Die überwiegende Mehrheit der Benutzer verwendet das Modul in seiner Standardkonfiguration – sie geben nur den Tracking-Code an, wodurch alle folgenden Funktionen aktiv bleiben:
- Ausschluss von Statistiken auf Administrationsseiten;
- Aktivierung des Trackings von externen Links und Mailto-Links;
- Aufzeichnung von Downloads als Ereignisse;
- Verfolgung der Nutzung von Pop-up-Fenstern, die vom Colorbox-Modul bereitgestellt werden;
- Anonymisierung von an Google gesendeten IP-Adressen.
Alle oben genannten Funktionen werden später in diesem Artikel ausführlicher beschrieben.
Multi-Domain-Unterstützung
Drupal bietet umfassende Unterstützung für mehrere Domains innerhalb eines einzigen Projekts, und in einem solchen Fall ist es entscheidend, in den Statistiken eine zusätzliche Spalte für die aktuelle Domain oder Subdomain aufzunehmen. Das google_analytics-Modul unterstützt Multi-Domain-Konfigurationen vollständig, die mit einem einzigen Kontrollkästchen weiter angepasst werden können.
Seiten und Benutzer ausschließen
Eine weitere sehr wichtige Funktion, die das google_analytics-Modul bietet, betrifft die Deaktivierung des Trackings, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Genau wie bei der Blockkonfiguration können Sie die Seiten auswählen, auf denen Ihr Tracking-Code aktiviert oder deaktiviert wird, was es Ihnen ermöglicht, unerwünschte Orte zu eliminieren, die Ihre Ergebnisse verfälschen.
Das Gleiche können Sie auch für bestimmte Benutzerrollen tun. Durch das Ausschließen von Administratoren stellen Sie sicher, dass Ihre Aktivitäten auf der Website nicht nachverfolgt werden.
Zusätzlich können Benutzer selbst entscheiden, ob sie nachverfolgt werden möchten. Wenn Ihnen ihre Privatsphäre wichtig ist, wählen Sie die folgende Option aus:
Benutzer mit der Rolle „Opt-in oder Opt-out des Trackings“ erhalten die Möglichkeit, das Tracking in ihren Profiloptionen zu deaktivieren.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Option „Benutzer-ID erfassen“ geschenkt werden. Wenn es aktiviert ist, wird Google Analytics beginnen, Benutzer durch ihre Drupal-Kennung zu unterscheiden. Die Nutzung dieser Funktion kann aus Sicht der Qualität der gesammelten Daten sehr verlockend sein, bringt jedoch wesentliche Änderungen in der Datenschutzrichtlinie mit sich, um die DSGVO-Konformität sicherzustellen.
Unter dem Gesichtspunkt der Privatsphäre ist die Option „IP-Adresse anonymisieren“, die ebenfalls entscheidend ist, im letzten Tab versteckt. Es schneidet den letzten Teil der an Google Analytics gesendeten IP-Adresse des Benutzers ab, wodurch das Tracking weniger genau, aber anonymer wird.
Verfolgen von Links und Downloads
Der Standard-Google-Analytics-Tracking-Code bietet keine Funktionen, die das Verfolgen externer Links und Dateidownloads ermöglichen. Deshalb werden Sie zweifellos die automatische Änderung des Drupal-Verhaltens von Links dank JavaScript zu schätzen wissen. Nach dem Klicken auf einen Link erhält GA ein Ereignis, das die URL enthält. Auf diese Weise können Sie die Beliebtheit von Links und Dateien einschätzen.
Einige der anderen Optionen in diesem Tab ermöglichen es Ihnen:
- Ereignisse in Colorbox zu verfolgen;
- Auf Änderungen in der URL zu reagieren;
- Den Dienst „In-Page Analytics“ – die visuelle Karte, die die Beliebtheit Ihrer Links präsentiert – präziser zu nutzen. Diese Funktion würde ich besonders dann empfehlen, wenn die für das Marketing verantwortliche Person schnell tiefgehende Änderungen an der Website vornehmen kann (lesen Sie unseren Artikel über schnelle Kampagnen mit Landingpages).
Verfolgen von Nachrichten
Eine weitere kleine, aber sehr bedeutende Ergänzung ist das Verfolgen von Nachrichten, die oben auf der Seite angezeigt werden. Indem Sie dies nutzen, können Sie eine Nachricht über das erfolgreiche Platzieren einer Bestellung als separates Ereignis verwenden, das wiederum als eines der Tracking-Ziele von Google Analytics genutzt werden kann.
Verfolgen von Suche und Werbung
Der Tab „Suchen und Werbung“ verfügt über einige eher spezialisierte Funktionen:
- „Interne Suche verfolgen“ verfolgt Suchen auf der Website;
- „AdSense-Anzeigen verfolgen“ richtet die Integration mit auf der Website geschalteten Anzeigen über AdSense ein und ermöglicht erweiterte Effektivitätsberichte;
- „Display-Anzeigenfunktionen verfolgen“ aktiviert erweiterte Marketingfunktionen, einschließlich Remarketing. Diese Option erfordert spezielle Bestimmungen in der Datenschutzrichtlinie der Website, da sie die DSGVO-Konformität erheblich beeinflusst.
Angepasste Dimensionen und Metriken
Die Berichte von Google Analytics bieten umfangreiche Möglichkeiten, Spalten und Zeilen in Ihren Tabellen mit benutzerdefinierten Elementen mithilfe von Dimensionen und Metriken zu erweitern.
Das google_analytics-Modul ermöglicht es Ihnen, bis zu 20 benutzerdefinierte Metriken und Dimensionen hinzuzufügen, einschließlich in Drupal definierter Token. Hier sind zwei Beispiele, die es klarer machen.
Die Dimensionen beschreiben die betreffende Seite. Es können Kategorien oder Tags sein. Zum Beispiel können Sie, indem Sie eine nicht-standardmäßige Dimension in Form einer Artikelkategorie hinzufügen, die Beliebtheit eines bestimmten Themas bestimmen.
Die Metriken messen Objekte. Google Analytics ist in der Lage, Daten zu summieren und Operationen an ihnen durchzuführen. Wenn Sie eine Metrik mit einem Wert von 1 hinzufügen, wenn ein Artikel beworben wird, können Sie die Anzahl der beworbenen und standardmäßig angezeigten Einblendungen im Bericht zusammenfassen und vergleichen.
Andere Optionen
Unter den anderen verfügbaren Optionen, die das Modul bietet, befinden sich:
- Lokales Caching des Google Analytics-Codes;
- Aggregieren mehrerer Sprachversionen der Seiten in den Statistiken;
- Definieren zusätzlicher Parameter, die an Analytics übermittelt werden sollen;
- Starten eigener Skripte vor und nach der Ausführung des GA-Codes;
- Entwicklermodus.
Hooks und Integrationen
Das Modul bietet keine Hooks. Was die Integration betrifft, funktioniert es hauptsächlich mit Colorbox.
Fazit
Das google_analytics-Modul ist ein äußerst leistungsstarkes Tool, das von Benutzern, die genaue und effektive Webanalysen schätzen, zweifellos geschätzt wird. Trotz des recht kleinen Sets an Integrationen mit anderen Modulen bietet es eine tiefgehende Anpassung, die es Ihnen ermöglicht, die Konfiguration an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Projekte, die in unserer Drupal-Agentur entwickelt werden, nutzen normalerweise Google Analytics. In unseren anderen Artikeln haben wir bereits erwähnt, dass die fortgeschrittene Integration mit GA einer der wichtigen Vorteile von Drupal als CMS für den Bau großer Websites ist.
```