
Open Social ® - Alles, was Sie brauchen, um eine Online-Community aufzubauen
Der Aufbau einer Online-Community ist eine große Herausforderung für viele Organisationen. In Zeiten von Remote-Arbeit werden Online-Kommunikationssysteme immer notwendiger. Nicht nur Unternehmen suchen nach Intranet-Systemen, sondern viele NGOs haben persönliche Meetings in Online-Meetings umgewandelt. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Open Social ® bei der Zusammenarbeit in Remote-Teams helfen kann.
Open Social ® ist ein Open-Source-System, das auf Drupal basiert. Die offizielle Website des Projekts ist https://www.getopensocial.com. Auf Drupal.org können Installationsanweisungen unter der Adresse gefunden werden: https://www.drupal.org/project/social. Hier können Sie auch sehen, dass das Projekt 2013 gestartet wurde. Dies bedeutet viele Jahre der Entwicklung, was sich in der erheblichen Anzahl von Funktionen im System widerspiegelt.
Das Projekt erhielt kürzlich eine Finanzierung von 1,25 Millionen Euro. Das Geld wird für eine noch schnellere Anwendungsentwicklung verwendet.
Wer verwendet Open Social ®
Laut der Website https://www.drupal.org/project/usage/social basieren derzeit mehr als 800 Community-Systeme weltweit auf Open Social ®. Eine der interessantesten Implementierungen ist die Organisation Greenpeace, eine detailliertere Beschreibung finden Sie auf der Webseite:
https://www.drupal.com/case-study/greenpeace-greenwire.
Installation
Die Installation ist ähnlich wie bei Drupal. Alle notwendigen Informationen finden Sie hier: https://www.drupal.org/docs/installing-drupal.
Es ist am besten, die Systemdateien mit Composer herunterzuladen – der Befehl dafür ist zu finden unter: https://www.drupal.org/project/social.
In Open Social ® haben Sie während der Installation zusätzliche Optionen in Form von Funktionen, die aktiviert werden können. Es gibt ein Dutzend davon, einige sind standardmäßig im Konfigurationsformular angekreuzt. Jeder kann für sich selbst entscheiden, was installiert werden soll.
Wenn dies Ihre erste Installation von Open Social ® ist, schlage ich vor, alle Optionen zu überprüfen, um nach der Installation die vollständigen Systemfähigkeiten zu sehen.
Wenn Sie planen, Open Social ® in Ihrer Organisation zu verwenden, empfehle ich, zunächst eine Testinstallation auf einem Testserver oder lokal durchzuführen. Die richtige Installation würde ich erst nach mindestens mehreren Tagen des Testens und Kennenlernens des Systems vornehmen.
Systemheader
Nach der Installation sehen Sie eine Leiste mit Links und Icons oben auf der Seite, während auf der linken Seite das Logo, der Abschnitt "Erkunden" zum Durchsuchen von Inhalten und Benutzern sowie das Symbol, das das Suchfenster öffnet, befindet.
Auf der rechten Seite befinden sich Symbole zum Hinzufügen von Inhalten, eine Liste meiner Gruppen, Benachrichtigungen für den aktuell angemeldeten Benutzer und der Link zum Profil.
Der Header ist auch für mobile Geräte angepasst. Sie können das System problemlos auf Ihrem Telefon verwenden.
Der gesamte Header sieht sehr schön aus, und Sie wissen sofort, wofür die Symbole da sind. Die Personen, die am UX/UI gearbeitet haben, haben hier hervorragende Arbeit geleistet.
Hauptseite
Die Startseite ist in zwei Spalten unterteilt. Die linke Spalte mit einer Breite von 67% ist ein Strom der neuesten Informationen für einen bestimmten Benutzer – die sogenannte "Wall".
Oben in der linken Spalte befindet sich ein Formular zum Hinzufügen von Inhalten. Der Inhalt kann Text und Grafiken enthalten. Sie können den Inhalt nur für angemeldete Benutzer oder auch für nicht angemeldete Benutzer anzeigen.
Die rechte Spalte enthält einige kleine Abschnitte mit den folgenden Elementen:
- Bevorstehende Ereignisse, für die der angemeldete Benutzer angemeldet ist,
- Bevorstehende Ereignisse aus dem gesamten System,
- Neue Beiträge ("Thema"-Inhaltstyp, den ich später beschreiben werde),
- Neue Gruppen,
- Neue Benutzer.
Diese Elemente in der rechten Spalte ermöglichen einen schnellen Überblick über neue Inhalte und neue Benutzer im System.
Inhalt der Startseite (und mehr)
Jeder Beitrag, den ein Benutzer auf Open Social ® hinzufügt, ist sehr ähnlich zu den Beiträgen, die auf beliebten sozialen Netzwerken hinzugefügt werden. Daher ist das Hinzufügen und Lesen dieses Inhalts sehr intuitiv.
Ein einzelner Beitrag enthält die folgenden Informationen:
- Autor des Beitrags,
- Wo der Beitrag erschienen ist (z. B. in einer Gruppe, bei einem Ereignis usw.),
- Datum der Veröffentlichung des Beitrags,
- Sichtbarkeit (wer den Beitrag sehen kann, z. B. nur angemeldete Benutzer oder Mitglieder der ausgewählten Gruppe),
- Grafiken (optional),
- Inhalt des Beitrags,
- Anzahl der "Gefällt mir"-Angaben,
- Kommentarbereiche,
- Im oberen rechten Eck hat der Autor die Möglichkeit, den Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen.
Gruppen – erstellen einer neuen Gruppe
Gruppen zu erstellen, Benutzer hinzuzufügen und Inhalte innerhalb der Gruppen zu erstellen, ist eine Schlüsselfunktion im System. Zum Beispiel können Sie Gruppen für folgende Zwecke erstellen:
- Personen, die an einem einzigen Projekt arbeiten,
- Personen mit den gleichen Interessen in der Organisation,
- Personen, die im selben Büro oder in der gleichen Stadt arbeiten.
Beim Erstellen einer Gruppe geben Sie im ersten Schritt den Typ an. Sie können einen der folgenden Typen wählen:
- "Öffentliche Gruppe". Jeder kann die Gruppe sehen. Jeder kann ohne Genehmigung des Moderators beitreten. Der Inhalt, der zu dieser Gruppe hinzugefügt wird, ist für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer sichtbar.
- "Offene Gruppe". Jeder kann die Gruppe sehen. Jeder kann ohne Genehmigung des Moderators beitreten. Der Inhalt, der der Gruppe hinzugefügt wird, ist nur für die Benutzer sichtbar, die im System angemeldet sind (sie müssen keine Gruppenmitglieder sein, um den Inhalt zu lesen).
- "Geschlossene Gruppe". Jeder kann die Gruppe in den Listen sehen, aber ihr kann nur nach Einladung durch den Moderator beigetreten werden. Der Inhalt der Gruppe ist nur für die Gruppenmitglieder sichtbar.
- "Geheime Gruppe". Die Gruppe ist in den Listen (z. B. neue Gruppen) nicht sichtbar. Der Gruppe kann nur nach Einladung durch den Moderator beigetreten werden. Der Inhalt der Gruppe ist ausschließlich für die Gruppenmitglieder sichtbar.
- "Flexible Gruppe". Hier können Sie die Gruppenparameter individuell festlegen.
Wie Sie sehen können, ist die Liste der Gruppentypen sehr lang und ermöglicht verschiedene Optionen und die Anpassung an jede Organisation.
Im zweiten Schritt der Gruppenerstellung geben Sie einen Namen, eine Beschreibung und ein Foto an. Sie können auch den Standort definieren: Land, Stadt und sogar Straße. Somit haben Sie die Möglichkeit, Gruppen bestimmten Standorten zuzuordnen.
Ich empfehle, ein Foto hinzuzufügen, da die Gruppen dann im System schön aussehen.
Gruppen – durchsuchen und Inhalte hinzufügen
Nach dem Erstellen einer Gruppe oder dem Betreten einer bestehenden Gruppe sehen Sie eine Seite, die aus drei Teilen besteht:
- Der Gruppen-Header, in dem Sie den Gruppennamen, das Foto, den Gruppentyp, die Anzahl der Mitglieder, den Bearbeitungslink und das Gruppenmenü sehen können. Das Menü enthält Links zu den Inhalten (Stream), Gruppeninformationen, Veranstaltungen, Themen, Mitgliederlisten und zur Seite zur Mitgliederverwaltung.
- Die linke Spalte mit einer Breite von 2/3 der Seite, die die Inhalte der Gruppe zeigt.
- Die rechte Spalte enthält Informationen über bevorstehende Ereignisse, neue Themen und neue Personen in der Gruppe.
Veranstaltungen
Eine Veranstaltung ist eine im System verfügbare Inhaltsart, die einen Namen, eine Beschreibung, ein Foto und Start- und Enddaten umfasst. Dies funktioniert genauso wie Facebook-Veranstaltungen.
Eine Veranstaltung kann einer Gruppe zugeordnet und die Sichtbarkeit eingeschränkt werden (öffentlich - für angemeldete Benutzer oder Gruppenmitglieder).
Im Rahmen der Veranstaltung können Sie Inhalte erstellen, z. B. über das Veranstaltungsprogramm informieren. Sie können auch die Liste der für die Veranstaltung angemeldeten Personen einsehen.
"Thema" Inhaltstyp
Es wird verwendet, um längere Beiträge zu erstellen. Im Formular zum Hinzufügen dieses Inhaltstyps wählen Sie zu Beginn eine der drei Optionen:
- Blog
- Diskussion
- Nachrichten
Anschließend fügen Sie die Überschrift und das Hauptfoto hinzu. Sie haben auch die Möglichkeit, die Sichtbarkeit einzuschränken und es einer bestimmten Gruppe zuzuordnen.
Im "Beschreibung" Feld geben Sie den Text ein, den Sie mit den Benutzern der Website teilen möchten.
Sie können auch Dateien als Anhänge zur Nachricht hinzufügen.
"Landing Page" Inhaltstyp
Es ist eine Art von Inhalten, die auf der Basis des Paragraphs-Moduls erstellt wird. Der Editor kann aus 7 verfügbaren fertigen Komponenten eine Landing Page erstellen. Es funktioniert genauso wie in der Droopler-Distribution; es bietet nur etwas weniger Optionen.
Dieser Inhaltstyp ist hervorragend geeignet, um Veranstaltungen oder Gruppen außerhalb zu promoten. Zum Beispiel kann der Editor eine Landing Page mit einer Beschreibung einer Veranstaltung oder Gruppe erstellen. Dann kann er eine bezahlte Kampagne auf Facebook, LinkedIn usw. starten, um Benutzer auf diese Seite zu locken.
Diese Art des Erstellens von Landing Pages ist sehr hilfreich bei Marketingaktivitäten.
Im folgenden Video können Sie sehen, wie das Hinzufügen von Abschnitten innerhalb dieses Inhaltstyps aussieht.
Benutzerprofil
Das Benutzerprofil ist ein integraler Bestandteil jeder Social-Media-Plattform. Die Entwickler von Open Social ® haben auch ein ansprechend aussehendes Personenprofil erstellt.
Oben auf der Seite können Sie das Foto und ein Hintergrundbild des Benutzers hinzufügen. Es gibt auch einen Bereich, um die Rolle innerhalb der Organisation und den Namen der Organisation anzugeben (z. B. Entwickler bei Droptica).
Um die Kontaktaufnahme zu erleichtern, können Sie die Telefonnummer eingeben.
Am Ende können Sie etwas über sich selbst, Ihre Erfahrungen und Ihre Interessen schreiben.
Private Nachrichten
Neben dem Versenden von Nachrichten, die für Personen aus der Gruppe oder alle Benutzer im System sichtbar sind, ist es auch möglich, private Nachrichten an ausgewählte Benutzer zu senden.
Wie in beliebten sozialen Netzwerken können Sie eine Nachricht an einen einzelnen Benutzer senden oder einen Gruppenchat erstellen und privat mit mehreren ausgewählten Personen sprechen.
Das Modul muss nach der Standardinstallation aktiviert werden.
Anpassung des Systems an eigene Bedürfnisse
Viele Funktionen sind bereits bei der Installation von Open Social ® vorhanden. Das hindert jedoch nicht daran, neue hinzuzufügen. Das gesamte System basiert auf Drupal und ist in PHP geschrieben. Open Social ® wird als Open-Source-Projekt angeboten. Sie können es frei modifizieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Fünf irritierende Dinge in Open Social ®
Natürlich ist nicht alles im System perfekt. Hier sind ein paar Dinge, die mich stören:
- Das Hinzufügen eines Beitrags lädt die Seite neu – es wäre hilfreich, wenn dies mit Ajax erfolgen würde, wie wir es in sozialen Medien gewohnt sind.
- Beim Hinzufügen eines Kommentars zu einem Beitrag auf der Startseite, der nicht ganz oben steht, gelangen Sie nicht direkt zu diesem Kommentar – Sie müssen die Seite erneut nach unten scrollen, um ihn zu sehen.
- Beim Bearbeiten eines Ereignisses gibt es keinen "Abbrechen"-Button, um zur vorherigen Seite zurückzukehren, ohne die Änderungen zu speichern.
- Brotkrumen wie "Seiten" inhalte leiten zu einer Unterseite/Node weiter, und dort sehen Sie eine leere Seite mit dem kurzen Text "Noch keine Frontseiten-Inhalte erstellt."
- Eine weitere Sache, die mir fehlt, ist das Medienmodul, um dieselben Bilder einfach wiederzuverwenden. In Droopler 2.x, als dieses Modul hinzugefügt wurde, wurde die Verwendung des Systems bequemer.
Fünf coole Dinge in Open Social ®
Es gibt auch einige Funktionen im System, für die ich die Autoren loben muss:
- Das Zuschneiden der hinzugefügten Bilder in verschiedene Inhaltstypen macht sie sehr ansprechend.
- Die Navigation sieht gut aus – die Symbole sind gut abgestimmt. Sie wissen sofort, was und wo zu finden ist.
- Ein einzelner Beitrag sieht dem von Facebook oder Twitter sehr ähnlich; jeder wird das System mit einer solchen Inhaltsdarstellung leicht navigieren können.
- Die Animation, die die Suchmaschine öffnet, sieht interessant aus.
- Die Landing Page ist eine sehr nützliche Art von Daten für Marketer. Es ist gut, dass sie berücksichtigt wurde.
Zusammenfassung
Wenn Sie ein System suchen, das Ihrer Organisation Online-Kommunikation oder interne Kommunikation innerhalb des Unternehmens bietet, sollten Sie ernsthaft in Betracht ziehen, Open Social ® zu verwenden. Es kostet Sie nichts, es auszuprobieren, da es sich um ein Open-Source-Projekt handelt und Sie es kostenlos installieren und testen können. Sie können es auch selbst erweitern oder Drupal-Entwicklungsdienste nutzen.