
Werkzeuge zum Testen der Reaktionsfähigkeit von Websites mit kleinem Budget
Selbst ein erfahrener Designer kann auf einige häufige Probleme stoßen, wenn er eine Website erstellt, denn es gibt viele Herausforderungen zu bewältigen. Zum Beispiel, wenn es darum geht, die Website ordnungsgemäß auf verschiedenen Geräten anzuzeigen. Gibt es effektive Möglichkeiten, um die Sache einfacher zu machen?
Die Anzahl der Geräte, die Menschen heutzutage zum Surfen im Internet nutzen, ist ein Albtraum für Webentwickler und Designer. Deshalb müssen Sie, bevor Sie sich entscheiden, Ihre Seite zu veröffentlichen, zunächst deren Reaktionsfähigkeit testen. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie nicht alle Geräte in die Hand nehmen und dies manuell tun müssen, da es wirklich schwierig wäre, besonders wenn Sie nicht alle Geräte zur Verfügung haben? Die gute Nachricht ist, dass Sie viele großartige Tools und Lösungen finden können, um Tests in kürzester Zeit durchzuführen.
Im Folgenden beschreibe ich, wie wir testen, wenn wir Unternehmens-Websites für unsere Kunden erstellen oder generell Drupal-Entwicklung auf einer Webanwendung durchführen. Aber denken Sie daran, dass es keine Einheitslösung gibt, also wählen Sie weise und finden Sie eine, die Ihre Bedürfnisse vollständig erfüllt.
Responsinator
Der Responsinator ist wirklich einfach und schnell zu bedienen. Alles, was Sie tun müssen, ist die URL Ihrer Website einzugeben und auf ‚GO‘ zu klicken. Dann sehen Sie, wie Ihre Website auf verschiedenen Geräten (hauptsächlich Apple-Geräten) angezeigt wird. Sie können die Website durchsuchen, klickbare Elemente überprüfen und… Schlussfolgerungen ziehen, was geändert werden sollte.
Mobile Browser Emulator
Ein weiteres Tool, der Mobile Browser Emulator, ist eine Browser-Erweiterung für Chrome. Dieses Tool hilft Ihnen herauszufinden, wie die Seiten, an denen Sie arbeiten, auf den gängigsten mobilen Bildschirmauflösungen aussehen, die bis zu 90% des gesamten Traffics abdecken. Die Erweiterung funktioniert auch mit lokalen Dateien, was beim Entwurf eines brandneuen Dienstes hilfreich sein kann.
resizeMyBrowser
ResizeMyBrowser wurde entwickelt, um zu überprüfen, wie Ihre Website auf fünfzehn gängigen Auflösungen angezeigt wird. OK, es ähnelt einigen anderen hier genannten Tools, also gibt es Unterschiede? Die Antwort ist ‚Ja‘. Das Tool kann hilfreich sein, wenn Sie eine Website erstellen müssen, die auf bestimmten, nicht standardmäßigen Geräten gut aussehen muss, da ResizeMyBrowser benutzerdefinierte Auflösungen unterstützt. Sie können entweder die Größe des outerWindow (einschließlich Toolbar, Adressleiste und dergleichen) oder die Größe des innerWindow (Innenraum des Browserfensters) wählen, um das Projekt anzuzeigen.
Google Resizer
Der Google Resizer ist ein Tool, das Webdesignern hilft, Benutzeroberflächen zu testen, und es wurde für diejenigen entwickelt, die Material Design (eine visuelle Sprache zur Erstellung digitaler Erfahrungen) verwenden. Mit diesem Tool können Sie Ihr Design einfach plattformübergreifend testen, um Fehler und responsive Raster zu erkennen. Platzieren Sie einfach die URL Ihrer Website in der Eingabeleiste und überprüfen Sie, wie die Seite sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten aussieht. Wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es zwei Demoprojekte, die zeigen, wie das Tool funktioniert.
Ghostlab
Die meisten der oben vorgestellten Tools sind kostenlos, und Ghostlab ist ein kostenpflichtiges Tool, kommt jedoch mit fortschrittlicheren Optionen. Andere Tools erfordern Ihr manuelles Eingreifen, und Sie müssen jede Auflösung separat ändern, während bei Ghostlab die Magie automatisch geschieht.
Es ist besonders nützlich, wenn Sie eine Website mit einer Vielzahl von Unterseiten verwalten müssen. Denken Sie an all die Zeit, die Sie benötigen würden, um alles manuell zu überprüfen und dann jedes Problem zu modifizieren, das behoben werden muss.
Mit Ghostlab können Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte und Browser synchronisieren, sodass Sie sehen können, wie die Website auf allen ausgewählten Geräten gleichzeitig aussieht. Wenn Sie in einem Browser eine Aktion ausführen, können Sie sehen, wie sich die angegebenen Elemente gleichzeitig auf anderen Geräten ändern. Sie können Ihren CSS-Code einfach inspizieren, indem Sie verschiedene Browser auf einem lokalen Gerät öffnen und überprüfen, wie es funktioniert, ohne Codeänderungen speichern und die Seite jedes Mal aktualisieren zu müssen, wenn Sie ein paar neue Zeilen schreiben.
Sie können Ghostlab auch zum Entfernen von JavaScript-Fehlern aus der Ferne nutzen. Die Software unterstützt HTML, CSS, JavaScript Haml, Pug (Jade), Sass, Less, Stylus, TypeScript und CoffeeScript. Machen Sie einfach einen Screenshot innerhalb des Tools, fügen Sie einige Kommentare hinzu und geben Sie ihn dann an Ihr Team weiter. Ghostlab unterstützt A/B-Tests und bietet einen Präsentationsmodus für Teams. Das Tool kostet 45 USD und es handelt sich um eine einmalige Gebühr.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf jedem Gerät ordnungsgemäß angezeigt wird
Wie Sie sehen können, gibt es viele kostenlose Tools, die Sie nutzen können, um zu überprüfen, wie die Website auf verschiedenen Geräten aussehen wird. Responsive Design ist etwas, an das jeder denken muss, der eine Website erstellt, daher verwenden Sie die Tools weise, um herausragende Dienste zu erstellen. Beachten Sie, dass die angegebenen Tools Ihnen insbesondere in der Designphase helfen können, aber nicht sagen, ob die Website ordnungsgemäß funktioniert oder ob sie eine großartige Leistung bringen wird. Sie müssen also dennoch Ihre Website testen, um sicherzustellen, dass sie das bestmögliche Benutzererlebnis und eine vereinfachte Navigation bietet und gut für Suchmaschinen optimiert ist.