-

Pimcore Entwicklungs- und Wartungsdienste

Verwalten Sie alle Ihre Produktinformationen aus verschiedenen Quellen an einem Ort - in der Pimcore-Plattform. Wir werden sie reibungslos in Ihr Unternehmen integrieren und Ihnen helfen, das Beste aus ihren Möglichkeiten herauszuholen.

Was ist PIM?

Produktinformationsmanagement steht für den Prozess der Verwaltung von Produktinformationen in allen Vertriebskanälen eines Unternehmens. Die PIM-Systeme sammeln und verwalten Daten aus verschiedenen Quellen an einem Ort. Sie können neue Informationen hochladen und bestehende auf einer einzigen Plattform bearbeiten oder aktualisieren, anstatt sie in jedem Vertriebskanal einzeln hinzuzufügen und zu ändern. Durch die Bereitstellung aktueller Produktbeschreibungen und -assets und deren Konsistenz über Ihre Vertriebskanäle hinweg verbessern Sie die Kundenerfahrung.

-

PIM (Produktinformationsmanagement) mit Pimcore

Pimcore ist eines der PIM-Systeme, das Produktinformationen und digitale Assets verwalten kann. Diese Open-Source-Plattform zentralisiert jegliche Art von Produktdaten (z. B. technische Spezifikationen, Verkaufs- und Marketingmaterialien) und ermöglicht es Ihnen, diese einfach zu bearbeiten und an Produktkataloge oder Bestände auf Ihrer Website oder Ihren Produktseiten in Ihrem E-Commerce-Shop zu senden.

Die Verbindung mit Ihren Systemen ist über die flexible Pimcore API möglich. Es ermöglicht uns auch, die Funktionalitäten dieser Software an Ihre spezifischen Anforderungen im Bereich Produktinformationsmanagement anzupassen.

Einige der PIM-Funktionen, die Sie mit Pimcore erhalten, sind:

  • Datenbearbeitung. Sie können ein Produkt eingeben, Beschreibungen, Attribute (wie Preis, Kategorie und Bilder), Dokumentationen und Übersetzungen hinzufügen.
  • Omnichannel-Publishing. Die Produktinformationen werden automatisch in den ausgewählten Vertriebskanälen geteilt.
  • Workflows. Schemata und Ansichten, die es Ihnen ermöglichen, Geschäfts- und redaktionelle Prozesse im Zusammenhang mit Daten zu entwerfen und zu überwachen.
  • Konfigurierbare Dashboards. Sie können Informationen und Statistiken zu Ihren Daten enthalten, z.B. über deren Vollständigkeit und Qualität.

Weitere Pimcore-Entwicklungsdienste

Pimcore ist eine umfassende digitale Plattform, die weit über einfaches Produktmanagement hinausgeht. Neben fortschrittlichen PIM-Funktionen bietet sie eine Vielzahl von Funktionalitäten, die Daten bereichern, digitale Assets (wie Videos und Grafiken) modifizieren, kundenbezogene Informationen sammeln und das gesamte digitale Erlebnis auf Ihrer Website betreuen.

Nach der Analyse Ihrer Projektanforderungen wählen unsere zertifizierten Pimcore-Entwickler die relevantesten Funktionen aus, um sie auf Ihrer Website oder Ihrem E-Commerce-Shop zu implementieren

Master Data Management (MDM)

Für fortgeschrittene Datenanforderungen können wir die Möglichkeit hinzufügen, Informationen über Mitarbeiter, Kunden, Standorte und Lieferanten zu verwalten, um nur einige zu nennen. Die MDM-Funktionen umfassen auch Datenvalidierung und Versionierung, die helfen, Änderungen nachzuverfolgen.

Digital Asset Management (DAM)

Dieser Teil der Pimcore-Software ermöglicht die Verwaltung von Medienressourcen wie Bildern, Videos und Designdokumenten. Es erlaubt Ihnen, Schlüsselwörter und Metatags zur schnelleren Suche nach Elementen hinzuzufügen und Effekte auf Ihre Videos oder Bilder anzuwenden.

Kundendatenplattform (CDP)

Nach der Implementierung der CDP-Funktion wird Pimcore Daten über die Aktivitäten der Kunden aus Ihren Systemen beziehen und an einem Ort anzeigen. Diese Daten können automatisch in Persona-Gruppen segmentiert werden, die Sie dann für Personalisierung und Marketing-Automatisierung nutzen können

Pimcore Entwicklungsunternehmen

Wir entwickeln und pflegen Pimcore-Funktionen, die unseren Kunden helfen, z. B. ihre Produktdaten wie technische Spezifikationen zu speichern und zu verwalten. Unsere umfangreiche Erfahrung und zertifizierten Pimcore-Entwickler ermöglichen es uns, Projekte mit unterschiedlicher Komplexität von der Beratungsphase über die Implementierung bis hin zu Hosting und Wartung durchzuführen.

blue checkbox

Pimcore-Beratung

Wir werden intensiv auf die Bedürfnisse Ihres Projekts und Unternehmens eingehen. Dies erfolgt durch Meetings und Workshops mit Ihnen und unseren relevanten Spezialisten – Designern, Entwicklern, Projektmanagern und DevOps-Ingenieuren. Auf diese Weise können wir Ihre Bedürfnisse am besten analysieren, Ihnen helfen, Anforderungen für die zukünftige Lösung zu sammeln, die am besten geeigneten Pimcore-Funktionen auszuwählen und die Systemarchitektur zu entwerfen.

blue checkbox

Pimcore Implementierung

Sobald das Qualitätssicherungsteam die Tests des Projekts abgeschlossen hat, werden die Entwickler und DevOps-Spezialisten es auf dem Server bereitstellen. DevOps-Ingenieure sind diejenigen, die überprüfen, ob alles in der technischen Umgebung ordnungsgemäß funktioniert, einige Fehler in diesem Zusammenhang beheben und die erforderlichen Anpassungen vornehmen. Sie testen auch, ob die Integration von Pimcore mit anderen Systemen wie erwartet funktioniert.

blue checkbox

Pimcore-Wartung und -Support

Nach der Implementierung eines Systems ist es wichtig, dieses zu überwachen und neue Funktionalitäten einzuführen, während Ihr Geschäft wächst und sich Branchentrends ändern. Wir werden den Betrieb und die Sicherheit Ihrer Pimcore-Installation überwachen, alle erforderlichen Updates durchführen und Fehler beheben. Unser Projektmanager und unsere Entwickler helfen Ihnen bei der Entscheidung über neue Pimcore-Funktionen, die Ihr System verbessern und Ihre Arbeit erleichtern.

blue checkbox

Pimcore Hosting

Für Ihr Pimcore-Projekt werden wir eine maßgeschneiderte Hosting-Lösung vorbereiten, die Stabilitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllt. Wir wählen den passenden Anbieter aus und richten die Umgebung ein. Anschließend können wir uns regelmäßig um Ihr Hosting kümmern, indem wir Backups und die Überwachung der Betriebszeit übernehmen. Haben Sie bereits eine Hosting-Umgebung? Lassen Sie unsere DevOps-Spezialisten diese konfigurieren, um den reibungslosen Betrieb Ihres Pimcore-Systems sicherzustellen.

blue checkbox

Pimcore-Integration

Dank einer flexiblen API können wir Pimcore-Software in die von Ihnen genutzten Systeme wie CMS, CRM oder ERP integrieren. Es ist auch üblich und vorteilhaft, Pimcore mit einer E-Commerce-Plattform wie Magento, Drupal Commerce oder WooCommerce zu verbinden. Alle hier genannten Integrationen wären bidirektional, das bedeutet, dass Sie Produktdaten von diesen Systemen und Plattformen beziehen und an sie senden können.

blue checkbox

Pimcore Schulung

Unsere zertifizierten Pimcore Entwickler werden Ihnen ein detailliertes Tutorial zur effizienten Nutzung dieser Plattform bieten. Neben der Vermittlung von Basiswissen über dieses Tool werden sie Ihnen alle nützlichen Funktionen vorstellen, einschließlich derjenigen, die für Ihr Geschäft am hilfreichsten sind. Unsere Programmierer können Ihre Verkaufs-, Redaktions- und Entwicklungsteams schulen und Tricks im Zusammenhang mit ihrer Arbeit teilen.

Vorteile von Pimcore


  • Einfache Datenübernahme aus externen Quellen.

  • Einzelne Datenbank für alle Ihre Produktinformationen.

  • Verwaltung und Veröffentlichung von Produktdaten über alle Kanäle.

  • Anpassbare Dashboards zur Verfolgung der Datenvollständigkeit und -qualität.

  • Intuitive Benutzeroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionalität.

  • Benutzerdefinierter Genehmigungs-Workflow zur Verwaltung und Veröffentlichung von Daten.

-

Pimcore und Symfony

Die Pimcore-Plattform basiert auf Symfony - dem stabilsten PHP-Framework. Es zeichnet sich durch Bundles aus - Elemente, die voneinander getrennt sind. In der Praxis bedeutet dies, dass wir Bundles von einem Projekt oder Teil des Systems an einem anderen Ort verwenden können. Auf diese Weise reduzieren wir den Zeit- und Geldaufwand erheblich.

Seit über 10 Jahren entwickeln wir Websites und Anwendungen basierend auf Symfony und anderen Technologien sowie Systemen, die auf diesem Framework aufbauen, wie Pimcore, Drupal, Mautic und Sylius.

-

Pimcore-Implementierungsprozess bei Droptica

1. Entdeckungsphase

Wir lernen die geschäftlichen Besonderheiten des Kunden und seine Idee für eine zukünftige Lösung kennen. Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie sie funktionieren soll und welche Funktionen sie unbedingt haben muss. Für diese Phase schlagen wir in der Regel Design-Workshops vor, da wir glauben, dass ein persönliches Gespräch zwischen unseren Spezialisten (Designer, Entwickler, Projektmanager) und dem Kunden ein hervorragender Weg ist, um ihre Bedürfnisse zu identifizieren und den Projektumfang zu entwerfen.

2. Agile-Entwicklung

Sobald wir uns für den Projektablauf und die Managementmethode entschieden haben, beginnen wir mit unserer iterativen Entwicklungsarbeit. Diese besteht in der Regel aus zweiwöchigen Sprints, nach denen wir die Ergebnisse präsentieren und den Kunden um Feedback bitten. Auf diese Weise haben sie einen regelmäßigen Überblick über den Fortschritt des Projekts und einen echten Einfluss auf die Entwicklungsrichtung, und wir können fortlaufend Anpassungen vornehmen. In dieser Phase legen wir großen Wert auf Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung.

3. Live gehen

Wenn wir den Projektumfang erfüllen, die Pimcore-Lösung testen, die Anpassungen implementieren und die Genehmigung des Kunden erhalten, stellen wir die Software auf dem Produktionsserver bereit. Sobald alles abgeschlossen ist, lassen wir den Kunden nicht allein und bieten Support-Dienste an - regelmäßige Updates, Sicherheitsüberwachung und Entwicklung neuer Funktionen. Direkt nach dem Live-Gang bieten wir auch Pimcore-Schulungen an, damit der Kunde sich leicht mit seinem neuen Tool zurechtfinden kann.

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns über Ihre Bedürfnisse im Zusammenhang mit dem PIM-System zu informieren. 

Nach dem Absenden des Formulars wird sich unser Berater mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Projekt zu besprechen.

Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, die Pimcore-Funktionen auszuwählen und zu implementieren, die Ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen.