6 Ways to Improve the Productivity of the Editors Publishing Content in CMSs

6 Möglichkeiten, die Produktivität von Redakteuren bei der Veröffentlichung von Inhalten in CMSs zu verbessern

Das Verwalten von Inhalten auf einer Unternehmenswebsite oder einem Blog kann zeitaufwendig sein. Ein funktionales Tool zum schnellen Bearbeiten und Veröffentlichen von Texten ermöglicht es einem Redakteur, viel Zeit und Frustration zu sparen und seine Arbeit effizienter zu erledigen. Wenn Sie sich fragen, ob Sie es Ihrem Content-Spezialisten erleichtern können, seine täglichen Aufgaben zu erledigen, sollten Sie unbedingt unseren Artikel lesen. Finden Sie heraus, welche Funktionen Sie Ihrem CMS hinzufügen sollten

Welches CMS verwenden Sie derzeit in Ihrem Unternehmen?

Fast jedes Unternehmen verfügt über ein CMS (Content Management System), mit dem es die Inhalte auf seiner Website verwaltet. CMS ist eine Art Software, die es ermöglicht, eine Website zu verwalten, ohne Programmiersprachen zu kennen. Manchmal wird jedoch die erste Entscheidung über die Wahl dieses Systems auf der Grundlage der Beratung des ersten Webentwicklers getroffen, der unsere Website erstellt hat.

Wenn Sie anfangen, mit einem neuen System zu arbeiten, können Sie noch nicht feststellen, ob es für Sie gut funktioniert - es ist eine Frage der Erfahrung und der Gewöhnung an die Benutzeroberfläche. Nach einiger Zeit wächst das Bewusstsein des CMS-Nutzers – das ist der Moment, in dem es sich lohnt zu überlegen, ob das von Ihnen verwendete System tatsächlich Ihre Anforderungen erfüllt

Wie können Sie dem Redakteur die Arbeit mit Inhalten in einem CMS erleichtern?

Jedes CMS ist anders. Einige haben sehr intuitive Benutzeroberflächen, bieten jedoch nicht so viele Möglichkeiten zur Formatierung der eingegebenen Inhalte oder zur Bedienung der Website von mobilen Geräten aus. Unten finden Sie die Liste der Funktionen, die unserer Meinung nach den größten Einfluss auf die Effizienz der Arbeit des Redakteurs haben, der die Inhalte mit dieser Art von Software verwaltet.

Die wichtigsten CMS-Funktionen, die die Arbeitseffizienz des Verlegers beeinflussen

CMS-Reaktionsfähigkeit – der Redakteur muss jederzeit und von mobilen Geräten aus Inhalte frei verwalten können. Warum? Das Internet verzeiht nicht, und Fehler passieren jedem. Manchmal ist es notwendig, Korrekturen vorzunehmen, einen Nachrichtenartikel zu veröffentlichen oder Inhalte zu löschen, nachdem man das Büro verlassen hat oder während man andere Aufgaben erfüllt. Die Reaktionsfähigkeit eines Content-Management-Systems ermöglicht es Ihrem Redakteur, schnell zu reagieren. Zum Beispiel hat Drupal ein an mobile Geräte angepasstes Administrationspanel.

Gute Navigation – müssen Sie Inhalte aktualisieren, möchten Sie einen Beitrag zum Teilen finden oder suchen Sie nach bestimmten Daten? Moderne CMSs sind mit präzisen Tools ausgestattet, die eine schnelle Suche und Filterung von Inhalten ermöglichen. Verschwenden Sie keine Zeit damit, durch das veröffentlichte Material zu wandern. Suchen Sie effizient.

Tool zur Bearbeitung grundlegender grafischer Elemente in ein CMS integriert – heutzutage zeigt die Aktivität der Internetnutzer, dass Artikel und Teaser mit interessanten grafischen Elementen in der richtigen Anzahl eine größere Chance haben, die Leser zu fesseln. Interessanterweise sind viele CMSs nicht mit grundlegenden Tools zur Bearbeitung grafischer Elemente ausgestattet, was bedeutet, dass der Redakteur spezielle Tools für diesen Zweck verwenden muss und Zeit damit verschwendet, zwischen Anwendungen zu wechseln und die modifizierten Dateien herunterzuladen. Im Rahmen der Drupal-Beratung beraten wir, welche Module zu verwenden sind (in diesem Fall – ein Modul zur Bearbeitung grafischer Elemente). Müssen Sie ein Foto zuschneiden, dessen Größe ändern oder ein Wasserzeichen hinzufügen, bevor Sie es veröffentlichen? Mit Drupal können Sie dies ohne Probleme direkt vor der Veröffentlichung Ihres Eintrags tun.

Möglichkeit, zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, um den Text an die grundlegenden SEO-Anforderungen anzupassen – Schlüsselwörter, Meta-Titel, Meta-Beschreibung sind nur einige grundlegende Elemente, die Ihnen ermöglichen, Unterseiten und auf einem Unternehmensblog hinzugefügte Beiträge zu optimieren. Behalten Sie SEO im Hinterkopf! Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie die 10 SEO-Tipps, die dafür sorgen, dass Google Ihre auf Drupal basierende Website liebt. Die Website-Sichtbarkeit ist sehr wichtig.

Tools zur Inhaltsplanung – einige CMSs können mit speziellen Tools zur Planung der Veröffentlichung von Beiträgen ausgestattet sein. Dank ihnen muss der Redakteur die Texte nicht mehr täglich einzeln veröffentlichen, wenn dies notwendig ist. Nach der Bearbeitung der Einträge müssen Sie sie nur noch zur Veröffentlichung planen. Drupal ist mit einem solchen Tool ausgestattet. Sie können die automatische Veröffentlichung ausgewählter Inhalte an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit planen. Vergessen Sie immer wieder, gelegentliche Beiträge zu veröffentlichen (z. B. zu Feiertagen)? Mit Drupal werden Sie dieses Problem los. Sie können auch Beiträge planen, die an Feiertagen oder während Ihres Urlaubs veröffentlicht werden sollen - so müssen Sie Ihren Computer nicht verwenden, damit die Inhalte auf der Website erscheinen.

Schnelles Teilen von Inhalten in ausgewählten sozialen Medien über Schaltflächen – heute veröffentlichen die meisten Unternehmen Nachrichten und fördern ihre Artikel nicht nur auf ihren Websites, sondern auch in verschiedenen sozialen Netzwerken. Durch die Share-Buttons in ihrem CMS kann der Redakteur Inhalte noch schneller und einfacher teilen.

CMS-Auswahl – warum lohnt es sich, Drupal zu wählen?

Drupal gehört zu den drei am häufigsten verwendeten CMSs (neben WordPress und Joomla). Außerdem ist es bei Unternehmen beliebt, die maßgeschneiderte Veröffentlichungssysteme benötigen. Es wird als das flexibelste CMS angesehen, das an die Bedürfnisse jedes Unternehmens und Redakteurs angepasst werden kann, weshalb es oft nicht nur von mittelgroßen, sondern auch von großen Unternehmen, wie Here.com, gewählt wird.

Drupal ist ein Open-Source-System, das kostenlos genutzt werden kann. Seine Flexibilität ermöglicht die Einführung vieler interessanter Module, die die Funktionalität des CMS erhöhen. Die Workflow- und Inhaltsmoderationsmodule sind gute Beispiele dafür. Sie sollten verwendet werden, wann immer Sie es einfacher machen möchten, komplexe Websites zu verwalten, an deren Entwicklung viele Menschen arbeiten: Texter, Grafiker, Korrektoren und Mitarbeiter, die für die Genehmigung und Veröffentlichung des Textes verantwortlich sind. Module werden auch dort von Nöten sein, wo die Inhalte häufig aktualisiert werden müssen – der Redakteur kann den bearbeiteten (bereits vorhandenen Text) als Entwurf speichern, bis er zur Veröffentlichung bereit ist, und dann jederzeit weiter bearbeiten, während der Kunde, der die Website besucht, die vorherige Version des Artikels sieht, bevor der Redakteur den Entwurf veröffentlicht.

Es gibt viele andere nützliche Funktionen und Tools, die Sie verwenden können, um Ihr CMS zu bereichern, z. B. automatische Tagging-Vorschläge für Beiträge oder die Entscheidung, welche Artikel als mit den veröffentlichten Inhalten verwandte gekennzeichnet werden sollen. Dies wird sicherlich die Zeit des Redakteurs sparen und helfen, die Bewegungsrichtung der Internetnutzer auf Ihrer Website besser zu kontrollieren! Für moderne Unternehmen ist es auch äußerst wichtig, einen Dialog mit anderen Marken, Kunden, Autoren zu führen - Redakteure antworten gerne oder teilen interessante auf sozialen Netzwerken gefundene Inhalte. Fragen Sie uns nach der Möglichkeit, eine Embedding-Funktion für Facebook oder Twitter in Blogeinträgen hinzuzufügen.

Zusammenfassung

Jedes Unternehmen ist anders; jedes hat unterschiedliche Bedürfnisse. Eine Lösung zu wählen, die Funktionen enthält, die Sie nicht interessieren (oder die gewünschten nicht bietet), ist eine Zeit- und Geldverschwendung. In unserer Drupal-Agentur passen wir die umfassenden Möglichkeiten von Drupal an die Geschäftsziele an, die Sie erreichen möchten. Kontaktieren Sie uns gerne!

.