.

Was ist Technisches SEO und wie wird es für Ihre Website umgesetzt?

Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexer Prozess, der aus vielen kleineren und größeren Aktivitäten besteht. Alle zielen darauf ab, Ihre Website zu optimieren, damit sie von Suchmaschinen besser sichtbar ist und somit häufiger von Ihren Interessenten besucht wird. Für diese Zwecke sind die wesentlichen Praktiken, die anzuwenden sind, die, die mit technischer SEO zusammenhängen. Wir erklären Ihnen diesen Prozess und seine Elemente. Wir zeigen Ihnen auch einen einfacheren Weg zur Optimierung einer Drupal-Website mit einem Droopler-Tool.

Technische SEO und ihre Vorteile

Technische SEO ist eine Reihe von Optimierungsaktivitäten, die sich auf die Infrastruktur einer Website konzentrieren. Eine bessere Organisation und Verständlichkeit hilft den Suchmaschinen-Crawlern, eine bestimmte Seite nahtlos zu interpretieren und zu indexieren. Wenn Sie großartige Inhalte haben, aber der technischen SEO keine Aufmerksamkeit schenken, werden die Roboter Ihre Website nicht finden können, geschweige denn sie einem breiteren Publikum zeigen.

Die Suchmaschinen-Crawler schauen sich viele verschiedene Faktoren an, wie die Ladegeschwindigkeit einer Website, ihre Struktur und das mobile Design. Das Beherrschen dieser Elemente wird:

  • helfen, Ihre Webseite in den SERPs (Search Engine Results Pages) höher zu platzieren,
  • Ihre Website aufrechtzuerhalten,
  • sie für Ihre Besucher klar und einfach nutzbar zu machen.

10 SEO-Faktoren, auf die man sich konzentrieren sollte

Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Faktoren, die für die technische SEO von Bedeutung sind. Wir analysieren die wichtigsten für Sie, damit Sie sich in diesem komplexen Thema nicht verloren fühlen und wissen, wo Sie anfangen sollen. Aber bevor wir diese Elemente erklären, zeigen wir Ihnen ein unverzichtbares Werkzeug, das Fehler auf Ihrer Website identifiziert, die Ihr SEO beeinflussen könnten.

Google Search Console

Dieses Tool lässt Sie wissen, wie Google Search Ihre Seiten sieht. Es erkennt auch Probleme auf ihnen und sendet Ihnen Warnungen, damit Sie die Probleme schnell beheben können. Um mit der Verwendung der Google Search Console zu beginnen, folgen Sie diesen praktischen Einrichtungshinweisen. Nachdem Sie sie abgeschlossen haben, sind Sie bereit, die umfassenden Optionen dieser Lösung zu nutzen. Jetzt schauen wir uns zwei davon an.

Der Indexabdeckungsbericht

Mit diesem Bericht können Sie sehen, welche Ihrer Seiten ordnungsgemäß von Google-Robotern indexiert wurden und welche nicht, weil sie auf Probleme gestoßen sind. In einem solchen Fall erhalten Sie den Fehlerstatus und haben die Möglichkeit, zum Abschnitt "Details" zu scrollen, um Probleme zu entdecken, die in mehrere Kategorien gruppiert sind, wie etwa:

  • Serverfehler (5xx) - bedeutet, dass Ihr Server einen Fehler der 500er-Stufe zurückgegeben hat,
  • Umleitungsfehler - informiert, dass die Umleitungskette zu lang war, es eine Umleitungsschleife gab, leere oder fehlerhafte URL in der Umleitungskette vorhanden war oder die Umleitungs-URL die maximale URL-Länge überschritt,
  • Eingereichte URL nicht gefunden (404) - Sie haben eine URL zur Indexierung eingereicht, die nicht existiert.
Der Indexabdeckungsbericht in der Google Search Console

Quelle: WordStream

Wenn Sie auf den gewählten Fehler klicken, erhalten Sie die Liste der URLs der betroffenen Seiten. Auf diese Weise kennen Sie sowohl die Details des Problems als auch dessen Standort.

URL-Inspektionstool

Oben in der Google Search Console finden Sie eine Suchleiste. Geben Sie die Adresse der Seite ein, die Sie inspizieren möchten. Sie erhalten Informationen über die von Google indexierte Version dieser Seite. Dank dieser Infos wissen Sie, ob:

  • URL erfolgreich indexiert wurde und (Google verwendet dieses Verb, da es temporär blockierte URLs oder Sicherheitsprobleme nicht berücksichtigt) im SERP erscheinen kann,
  • URL bei Google vorhanden ist, es aber einige Probleme gibt,
  • URL bei Google nicht vorhanden ist aufgrund von Indexierungsfehlern.

In all diesen Fällen können Sie mehr Details erfahren.

Nun, da Sie wissen, welches Tool Ihre Optimierungsbemühungen unterstützen kann, gehen wir weiter zur technischen SEO-Checkliste.

1. SSL-Zertifikat

Das HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) Website-Protokoll ist ein Ranking-Signal, da Google damit die Sicherheit im Internet verbessern möchte. Dieses Protokoll stellt sicher, dass die zwischen einer Seite und einem Browser gesendeten Daten sicher sind, da es diese Kommunikation privat hält. Um HTTPS zu verwenden, müssen Sie das SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) erhalten. Möglicherweise haben Sie es vor dem Website-Launch bereits getan. Es ist jedoch wichtig, es stets gültig zu halten. Der Verlust des Zertifikats, selbst für einen Moment, kann die Sichtbarkeit der Website beeinträchtigen.

Informationen über das SSL-Zertifikat von unserer Drupal-Entwicklungsseite aus sehen

Sie können Informationen über das SSL-Zertifikat von jedem Ort auf der Website aus anzeigen. Hier sehen wir es auf unserer Drupal-Entwicklungs Startseite.

2. Robots.txt-Datei

Die Robots.txt ist eine einfache Textdatei - eine Anleitung für die Web-Roboter, wie sie die Seiten Ihrer Website crawlen sollen und welche sie auslassen sollen. Um zu überprüfen, wie Ihre Robots.txt-Datei aussieht, geben Sie Folgendes ein:

http://yourdomainname.com/robots.txt

Es ist auch möglich, die Datei auf Fehler zu testen, etwas darin zu schreiben oder zu bearbeiten, mit dem robots.txt-Tester aus der Search Console.

Das robots.txt-Tester-Tool ermöglicht es Ihnen, Ihre Robots.txt-Datei zu testen - eines der wichtigsten Elemente der technischen SEO

 

Robots-Meta-Tag

Es ist ein Code-Snippet, das Sie im Head-Bereich einer ausgewählten Seite platzieren können. Damit können Sie den Robotern z.B. anweisen, die Seite zu crawlen, aber nicht in den Suchergebnissen anzuzeigen oder die Links auf der Seite nicht zu folgen. In der Google Search Central finden Sie detaillierte Anweisungen dazu, was im Robots-Meta-Tag für einen bestimmten Zweck stehen soll.

3. Seitenstruktur

Die Seitenstruktur ist sowohl für die Benutzer als auch für die Suchmaschinenroboter wichtig. Die ersteren bleiben länger auf Ihrer Webseite, wenn die Orte, die sie erreichen möchten, nicht zu viele Klicks vom Home-Page entfernt sind. Für die letzteren benötigen Sie eine klare Seitenstruktur, damit sie alle Seiten Ihrer Website leicht crawlen und indexieren können.

Die Seitenstruktur bezieht sich darauf, wie der Inhalt Ihrer Website organisiert (gruppiert und verlinkt) und dem Benutzer präsentiert wird. Der Webseitenaufbau sollte hierarchisch sein, wobei ganz oben eine Startseite und dann 2 oder 3 Ebenen anderer Seiten stehen sollten.

Hier sind einige weitere Elemente, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:

  • Kategorien - stellen Sie sicher, dass sie ähnliche Größen haben, damit es einfach ist, sie jeweils zu durchsuchen.
  • Interne Links - fügen Sie sie auf jeder Seite ein, um Brücken zwischen verschiedenen Teilen Ihrer Website zu bauen.
  • Vermeiden von „verwaisten Seiten“ - achten Sie darauf, keine Seiten ohne interne Links zu erstellen, die auf sie weisen.

Sitemap

Um den Crawlern das Navigieren durch die Strukturen Ihrer Website zu erleichtern, denken Sie daran, eine XML-Sitemap zu erstellen und regelmäßig zu aktualisieren (wenn Sie neue Seiten hinzufügen). Es ist eine Datei mit Informationen über die Seiten, Videos und andere Daten auf Ihrer Website sowie deren Beziehungen zueinander. Die Sitemap informiert die Roboter darüber, wie Ihre Webseite organisiert ist und hilft ihnen, sie effizienter zu crawlen.

Mit der Search Console können Sie Ihre XML-Sitemap testen und hinzufügen. Um dies zu tun, klicken Sie auf Sitemaps unter Index in der Seitenleiste. Dort können Sie auch die bereits eingereichten Sitemaps sehen.

4. URL-Struktur

Alle URLs sollten eine logische und konsistente Struktur haben, damit die Besucher wissen, wo genau sie sich auf Ihrer Website befinden. Da Google sich um die Benutzererfahrung kümmert, empfehlen sie in ihrem SEO-Starter Guide, freundliche URLs zu erstellen. Die richtige URL sollte möglichst kurz sein, Kleinbuchstaben, durch Bindestriche getrennte Wörter und Ziel-Keywords enthalten.

Eine freundliche URL ist einer der Faktoren, die sich auf SEO auswirken

Eine klare URL-Adresse unserer Drupal-Support Startseite

5. Meta-Tags

Diese Elemente sind die Snippets von HTML-Code, die den Suchmaschinen helfen, indem sie bedeutende Informationen über Ihre Website bereitstellen. Wir haben bereits das Robots-Meta-Tag beschrieben, das den Robotern erklärt, wie sie eine ausgewählte Seite crawlen sollen. Es gibt jedoch auch andere wichtige Meta-Tags, die Sie ordnungsgemäß optimieren sollten.

Meta-Titel

Es ist ein Seitentitel, den Suchmaschinen auf ihren Ergebnisseiten anzeigen. Laut Google sollte der Titel jedes Resultats auf bestmögliche Weise darstellen und dem Nutzer klar zeigen, worauf sich die Suchanfrage bezieht.

Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien für einen guten Meta-Titel.

  • Erstellen Sie für jede Seite einen einzigartigen Title-Tag.
  • Halten Sie ihn prägnant, aber beschreibend.
  • Stellen Sie sicher, dass der Titel mit einem H1-Tag einer bestimmten Seite zusammenhängt.
  • Enthalten Sie Ihr Ziel-Keyword.
  • Verwenden Sie zwischen 55 und 65 Zeichen.

Meta-Beschreibung

Der in diesem Tag enthaltene Text befindet sich unter dem Meta-Titel auf der Suchergebnisseite. Es sollte kurz und relevant zusammenfassen, worum es auf einer bestimmten Seite geht. Wie im Fall eines Meta-Titels muss auch sein Inhalt einzigartig für jede Seite sein und ein Ziel-Keyword enthalten. Die richtige Länge einer Meta-Beschreibung liegt zwischen 120 und 160 Zeichen.

6. Strukturierte Daten

Strukturierte Daten sind Informationen, die im Code geschrieben sind und die den Suchmaschinen-Crawlern sichtbar sind, die Sie Ihrer Website hinzufügen können. Die meisten strukturierten Daten verwenden den Schema.org-Wortschatz. Dank dieser Daten können die Roboter den Kontext einzelner Unterseiten der Seite leichter verstehen. Dies kann zu einer besseren Darstellung Ihrer Einträge in Suchergebnissen führen, z.B. in Form von hervorgehobenen Snippets (Spezialboxen, bei denen das beschreibende Element zuerst kommt und die URL und der Titel als Zweites).

Strukturierte Daten ermöglichen eine bessere Darstellung der Einträge in den Suchmaschinenergebnissen, z.B. in Form von hervorgehobenen Snippets

 

7. Website-Geschwindigkeit

Es ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Ranking-Position Ihrer Website beeinflussen. Wie bereits erwähnt, liegt Google Wert auf die Benutzererfahrung. Wenn die Website schneller lädt, bleiben die Besucher wahrscheinlich auf ihr, was wichtige Informationen für die Suchmaschine sind. Es ist möglich, die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website mit dem PageSpeed Insights-Tool zu überprüfen.

Um die Website-Geschwindigkeit zu verbessern, können Sie:

  • die Server-Reaktionszeit testen und verbessern,
  • Ihr CMS aktualisieren und alle seine Plugins oder Module auf die neueste Version,
  • die Größe der Bilder, CSS- und JS-Dateien optimieren,
  • die Anzahl der Umleitungen minimieren und die Umleitungsschleife eliminieren.

8. Defekte Links und Umleitungen

Beim Treffen auf defekte interne Links kann der Google-Roboter Probleme haben, die Seiten Ihrer Website zu finden und zu crawlen. Sie können den Check für beschädigte Links mit SEO-Tools wie Ahrefs, Screaming Frog oder Semrush durchführen.

Bei defekten Links können Sie Umleitungen verwenden, um den Nutzern weiterhin Zugang zu den gesuchten Inhalten, jedoch unter ihrem neuen Link, zu ermöglichen. Umleitungen sind hilfreich, aber denken Sie daran, dass zu viele davon die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website verlangsamen können.

9. Canonical URLs

Eine kanonische URL informiert Google darüber, dass dies die Version einer Seite ist, die beim Indexieren Ihrer Website berücksichtigt werden sollte. Sie hilft auch, diese Seite von denen zu unterscheiden, die ihren Inhalt duplizieren. Um von dieser Lösung zu profitieren, müssen Sie den Tag wie hier hinzufügen:

<link rel="canonical" href="https://example.com/dresses/green-dresses" />

in allen Seiten und Blogpostings auf Ihrer Website.

10. Reaktionsfähigkeit

Es ist ein wichtiger Faktor für das Ranking Ihrer Seite, da Google vor einigen Jahren die mobile-first Indexierung eingeführt hat. Jetzt bewerten sie mobile Websites mit ihrem mobilen Inhalt. Daher sollte die Desktop-Version Ihrer Website auf mobilen Geräten ordnungsgemäß zugänglich sein.

In Bezug auf die Benutzererfahrung sollte Ihre Seite auf Tablets in der richtigen Weise angezeigt werden. Es gibt verschiedene Tools für die Prüfung der Reaktionsfähigkeit von Websites. Sie können auch den Bericht zur Seitenerfahrung in der Search Console überprüfen, um mehr über die aktuelle mobile Nutzbarkeit Ihrer Website zu erfahren.

Website-Suchmaschinenoptimierung mit Droopler

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Website in Drupal zu erstellen, haben Sie dank seiner zahlreichen Module Zugang zu vielen Tools für technische SEO-Zwecke. Die Lösung, die alle nützlichen Module out-of-the-box bietet, ist Droopler, ein kostenloser Open-Source-Website-Builder basierend auf dem Drupal-CMS. Schauen wir uns die Optionen, die es bietet, genauer an.

Seitenoptimierung

Droopler enthält das Advanced CSS/JS Aggregation (AdvAgg)-Modul, das die Frontend-Performance der Websites verbessert. Es reduziert Stile und Skripte und stellt sicher, dass die Seite so schnell wie möglich lädt, sowohl aus der Perspektive der Nutzer als auch der Googlebots. Unten sehen Sie das Geschwindigkeitstestergebnis aus PageSpeed Insights für die in Droopler erstellte Website.

Das Ergebnis des Geschwindigkeitstests in PageSpeed Insights für eine in Droopler erstellte Website

 

Lazy-Loading von Bildern und iframes

Lazy-load ist ein weiteres Modul, das Droopler-Websites hilft, hohe Punktzahlen in Google PageSpeed Insights zu erreichen. Dank ihm werden die Seitenbilder nicht geladen, bis die Benutzer zu ihnen scrollen. Auf diese Weise laden sie nicht alle auf einmal.

Interne Links, freundliche URLs und Umleitungen

Droopler verfügt über drei Module, die sich auf Links und Seitenadressen beziehen. Das erste, das Linkit-Modul ermöglicht Ihnen das bequeme Verlinken sowohl interner als auch externer Inhalte. Sie geben einfach ein paar im Titel enthaltene Wörter ein und das Tool schlägt die Zielseite vor.

Das Linkit-Modul ist eines der praktischen SEO-Tools, die Sie in Droopler verwenden können

Das zweite Modul, Pathauto, generiert automatisch URLs basierend auf dem von Ihnen definierten Muster. Das letzte, das wir hier erwähnen möchten, ist das Redirect-Modul. Es wird verwendet, um Umleitungen von einer Seite zur anderen einzurichten. Es hat auch eine praktische Option - Saubere und kanonische URLs durchsetzen - die die Verwendung einer Hauptadresse für eine Website erzwingt. Dadurch sieht Google sie nur einmal, ohne Duplikate.

Ein schneller Weg zum Hinzufügen von Meta-Tags

Das Metatag-Modul ermöglicht es Ihnen, einfach Meta-Titel und -Beschreibungen für Suchmaschinen einzustellen sowie die Open Graph Meta-Tags für Facebook, LinkedIn oder Twitter. Letzteres ermöglicht es Ihnen, zu steuern, wie Inhalte angezeigt werden, nachdem sie in sozialen Medien geteilt wurden. Mit diesem Modul können Sie Meta-Tags individuell für jeden Inhaltstyp definieren.

Der Abschnitt zum Festlegen von Meta-Tags für einen Blogbeitrag auf einer in Droopler erstellten Website

 

Es gibt auch erweiterte Optionen im Abschnitt Meta-Tags, die es Ihnen ermöglichen, das Robots-Meta-Tag und die kanonische URL hinzuzufügen.

Droopler verfügt auch über das Schema.org Metatag-Modul, das das oben erwähnte Drupal-Projekt erweitert und das Anzeigen strukturierter Daten im Kopf der Seiten ermöglicht.

Ein weiteres Modul, das Ihre SEO-Bemühungen unterstützt, ist das Simple XML Sitemap zur Erstellung von Sitemaps. Wenn eine Website viele Unterseiten hat, teilt das Tool die Karte zusätzlich in mehrere Teile auf, damit Google sie korrekt verarbeiten kann.

Merkmale eines CMS für einfachere Optimierung

Mit einer soliden technischen SEO können die Suchmaschinen-Roboter Ihre Website und alle ihre Seiten leicht verstehen. Dies führt zu deren Indexierung und gibt Ihrer Seite eine hohe Position im Ranking. Bevor es dazu kommt, müssen Sie sich auf die Optimierung verschiedener Elemente wie Meta-Tags, URL-Struktur und Seitenladegeschwindigkeit konzentrieren. Glücklicherweise bieten einige CMS, wie Drupal zusammen mit seiner Distribution Droopler, einige Tools, die diesen Prozess vereinfachen.

2. SEO for a Drupal website