
Was ist Web-Analytics und welche Tools gibt es?
Eine Unternehmenswebsite kann ein effektives Werbe- und Verkaufstool werden. Um das Potenzial bestmöglich auszuschöpfen, lohnt es sich, Webanalyse-Tools zu nutzen. Sie helfen Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen, und zusätzlich helfen sie Ihnen, die Schwächen Ihrer Website und Ihrer Werbekampagnen zu identifizieren. Finden Sie heraus, was Webanalyse ist und welche Tools Sie verwenden können, um wertvolle Daten zu sammeln.
Was ist Webanalyse und warum ist sie wichtig?
Webanalyse ist der Prozess der Datenerfassung und -berichterstattung von Websites. Zu diesem Zweck werden spezielle Werkzeuge eingesetzt. Die erstellten Berichte über das Geschehen auf einer bestimmten Website infolge organischen Interesses an der Marke und im Zusammenhang mit durchgeführten Werbekampagnen werden dann von Spezialisten des jeweiligen Unternehmens analysiert, um die Effektivität der Website zu beurteilen.
In einer Welt, in der immer mehr Unternehmen ihre Geschäftsentscheidungen auf Daten basieren, mag es nicht ausreichend sein, eine Online-Strategie nur basierend auf Intuition zu erstellen. Websites erfüllen eine Vielzahl von Funktionen. Egal, ob Sie Ihre Website als Verkaufs- oder Marketing-Tool oder einfach nur als Unternehmenspräsentation nutzen, es lohnt sich, darüber nachzudenken, wie man sie optimieren kann. Die richtigen Analysetools können Ihnen helfen zu beurteilen, ob Ihre Website tatsächlich ihre Ziele erreicht und Ihnen die Informationen liefern, die Sie benötigen, um sie zu verbessern. Darüber hinaus können sie Ihnen helfen, Ihre Strategie zu verfeinern. Dies liegt daran, dass Webanalyse es Ihnen ermöglicht, die potenziellen und aktuellen Kunden Ihres Unternehmens besser zu verstehen. Es lohnt sich, das richtige Tool vor dem Start Ihrer Website auszuwählen, um ihre Effektivität von Anfang an zu messen.
Was kann mit Webanalyse-Tools gemessen werden?
Jedes Analysetool zur Überwachung des Website-Traffics ist anders. Es gibt jedoch einige Standardmaße für die Leistung Ihrer Website, die in jeder dieser Anwendungen erscheinen sollten, auch wenn sie unterschiedliche Namen haben können.
Die Daten, die Analysetools Ihnen liefern können, sind ziemlich vielfältig und ergänzen sich gegenseitig. Sie können in quantitative und qualitative Typen unterteilt werden.
Quantitative Daten sind Zahlen und Prozentsätze. Ein gutes Beispiel für quantitative Informationen ist die Anzahl der Kunden, die Effektivität von Marketingmaßnahmen (Konversionen) und Aktivitäten auf der Website, die das Benutzerverhalten innerhalb der Website zeigen (z.B. in Prozent ausgedrückt). Solche Informationen ermöglichen es, ein Problem zu identifizieren, z.B. zu wenige Konversionen, eine zu hohe Absprungrate, zu viele Abbrüche des Einkaufswagens. Es ist jedoch schwierig, das genaue Problem auf Basis solcher Informationen zu identifizieren.
Qualitative Daten ermöglichen es Ihnen, das Problem zu identifizieren, da sie Ihnen sagen, was das gegebene Verhalten verursacht Diese Art von Daten wird unter anderem durch die Durchführung von Umfragen erhalten, in denen Kunden detaillierte Fragen gestellt werden können (z.B. warum sie den Einkaufswagen verlassen haben, ob sie das auf der Website gefunden haben, wonach sie gesucht haben, etc.).
Webanalyse-Tools präsentieren unter anderem:
- Seitenaufrufe — wie viele Betrachter in einem bestimmten Zeitraum auf Ihre Website gekommen sind. Diese Informationen sind sehr wichtig, da sie Ihnen ermöglichen, die Sichtbarkeit Ihrer Website, die Effektivität Ihrer Werbekampagnen und das Interesse an Ihrem Inhalt und Ihrer Marke zu bewerten.
- Anzahl der neuen Sitzungen — eine Sitzung ist im Gegensatz zu einer Ansicht kein einzelnes Ereignis, sondern eine Abfolge von Benutzerinteraktionen mit Ihrer Website (mehrere Ansichten, getätigte Transaktionen, etc.) über einen definierten Zeitraum. Mit dieser Metrik wissen Sie, welcher Anteil Ihrer Website-Aufrufe von neuen Kunden getätigt wird und welcher Anteil von wiederkehrenden Kunden.
- Sitzungsdetails — z.B. hohe Absprungrate oder durchschnittliche Sitzungsdauer. Eine kurze Aufenthaltszeit auf der Website und eine hohe Absprungrate können darauf hindeuten, dass trotz effektiver Werbung die Inhalte Ihrer Website nicht den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Sie können auch Informationen über die am häufigsten besuchten Websites erhalten (d.h. Sie erfahren, welche Inhalte am beliebtesten sind).
- Quellen des Traffics — aus welchen Quellen die Betrachter auf Ihre Website kommen (aus den sozialen Medien, als Ergebnis einer Suche, von anderen Portalen, aus der Werbung, etc.).
- Geräte — einzelne Tools können anzeigen, welche Geräte von Betrachtern verwendet werden, um Ihre Website zu sehen. Es lohnt sich, auf diese Informationen zu achten, besonders wenn Sie in Erwägung ziehen, eine mobile Version Ihrer Website zu erstellen oder die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
- Konversionen — Die Konversionsrate sagt Ihnen, welcher Prozentsatz der Besucher Ihrer Website gewünschte Aktionen durchführt. Dies ermöglicht es Ihnen, die aktuell anfallenden Kosten für die Gewinnung neuer Kunden abzuschätzen und zu prüfen, ob Ihre Kampagnen erfolgreich sind.
Anhand zusätzlicher Metriken (z.B. Demografie wie Alter und Geschlecht, Präferenzen oder Interessen) können Sie grundlegende Metriken wie Seitenaufrufe filtern.
Vorteile der Analyse von Website-Traffic und -Aktivität
Die Investition in die passende Anwendung kann Ihre Geschäftstätigkeit erheblich verbessern. Die Nutzung eines bewährten Webanalyse-Tools ermöglicht es Ihnen:
- Zeit zu sparen. Hochwertige Tools analysieren eine Vielzahl von Daten. Sie sind mit benutzerfreundlichen Panels ausgestattet, die Daten in Form von Grafiken, Diagrammen und Schaubildern visualisieren, sodass Sie die gesammelten Informationen schnell interpretieren können. Mit nur einem Klick können Sie detaillierte Berichte in einem der von Ihnen gewählten Formate erstellen, anstatt Ihre Zeit damit zu verschwenden, diese manuell in beispielsweise Excel zu erstellen.
- Kosten zu reduzieren — Detaillierte Analysen liefern den Marketingexperten nützliche Daten für die Planung effektiverer Werbekampagnen, mit denen sie die Effektivität ihrer Aktivitäten steigern und gleichzeitig die Werbeausgaben senken können. Durch den Einsatz von Tools wie Google Analytics können Unternehmen ihre Web-Performance effektiv überwachen und optimieren. Die Integration von Power BI, einem leistungsstarken Datenvisualisierungstool, kann jedoch das Verständnis dieser Analysee Daten erheblich verbessern. Mit seiner Fähigkeit, aussagekräftige Berichte und Dashboards von Grund auf zu erstellen, ermöglicht Power BI den Benutzern, komplexe Daten auf intuitive Weise zu visualisieren.
- Die Kundenerfahrung zu verbessern — Der Zugang zu spezifischen Daten über den Weg Ihrer Kunden auf Ihrer Website hilft Ihnen, die Probleme, die sie auf ihrem Weg hatten (z.B. Schwierigkeiten beim Abschluss einer Transaktion oder häufiges Auftreten einer 404-Fehlerseite), schneller zu identifizieren. Sie können dann zusätzliche Maßnahmen ergreifen (z.B. den Kaufprozess erleichtern oder die Navigation auf der Website verfeinern), um das Kundenerlebnis zu verbessern.
- Verschiedene funktionale Probleme zu erkennen — Bestimmte Informationen (z.B. geringer Traffic), die Ihnen ein gutes Analysetool liefern kann, können auf eine geringe Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen hinweisen (dann lohnt es sich auch, technische SEO-Probleme zu betrachten), und eine kurze Sitzungsdauer kann auf eine nicht sehr effektive Navigation auf der Website hinweisen.
Analysetools ermöglichen es Ihnen, Berichte basierend auf historischen Daten zu erstellen. Sie erlauben es, den Traffic auf Ihrer Website über Monate und Jahre zu vergleichen und zu sehen, wie sich Ihre Kundenbasis verändert hat sowie die Effektivität Ihrer Kampagnen. Dies gibt Ihnen ein besseres Verständnis über Marktveränderungen und Ihr Geschäft.
Webanalyse-Tools
Viele Tools zur Markenüberwachung, Marketing-Automatisierung oder zur Bestimmung des SEO-Potenzials einer Website analysieren teilweise die gleichen Daten wie Anwendungen zur Analyse des Website-Traffics. In unserem Überblick konzentrieren wir uns jedoch auf diejenigen, die zum Sammeln und Verarbeiten von Daten im Zusammenhang mit der Benutzeraktivität auf Websites entwickelt wurden.
1. Crazy Egg
Crazy Egg ist ein kostenpflichtiges Tool mit einer 30-tägigen Testphase, das Ihnen ermöglicht, zu beobachten, wie Kunden sich auf bestimmten Websites bewegen und wo sie klicken. Diese Informationen ermöglichen Ihnen zu verstehen, wie Besucher mit Ihren Inhalten interagieren. Die Analyse von Traffic-Quellen zeigt Ihnen, welche Ihrer Kampagnen am erfolgreichsten sind und aus welchen Quellen Benutzer am wahrscheinlichsten zu Ihrer Website navigieren.

Mit diesem Tool finden Sie heraus, warum Benutzer Ihre Website verlassen (wo sie möglicherweise auf ein Problem gestoßen sind). Crazy Egg zeigt, welche Fehler Besucher erlebt haben und wann und präsentiert den Weg dieser Kunden, bis sie auf einen Fehler stoßen. Das Tool verfolgt Besucher, erstellt Beliebtheitskarten für Unterseiten und überwacht Benutzersitzungen. Es ermöglicht auch das Durchführen von A/B-Tests, um die Website effektiver zu optimieren.
Berichte in Crazy Egg sind für jeden Benutzer leicht verständlich, da sie Visualisierungen verwenden. Das Tool kann in beliebte Plattformen wie Shopify oder WordPress integriert werden. Darüber hinaus ist die Anzahl der Benutzer, die Sie dem Team hinzufügen können, unbegrenzt.
2. SimilarWeb
SimilarWeb ist eine Marke, die ein kostenpflichtiges Research Intelligence Tool für eine umfassende Analyse der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Website mit einer kostenlosen Testphase anbietet. Es wird zur Analyse des Website-Traffics verwendet und liefert dem Benutzer Informationen über die Anzahl der Besuche auf einer bestimmten Website und die Anzahl der während eines einzelnen Besuchs angesehenen Unterseiten.
Mit dieser Anwendung erfahren Sie, was die Quellen der Besuche auf Ihrer Website sind und wohin die Benutzer navigieren, nachdem sie die Website verlassen haben. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Ihre Website-Besucher besser kennenzulernen. Unter anderem können Sie herausfinden, auf welchen Geräten Ihre Website angezeigt wird und erhalten Daten über das Alter, den Standort und die Interessen Ihrer Besucher.
Mit SimilarWeb können Sie die Loyalität von Nutzern gegenüber anderen Marken überprüfen, um herauszufinden, in welcher Gruppe es vorteilhaft ist, neue Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Diese Lösung bietet auch zusätzliche Tools zur Analyse Ihrer Mitbewerber und zum Vergleich Ihrer Website mit ihnen.

3. Matomo
Matomo ist ein Tool, das kostenlos verfügbar ist, wenn Sie sich entscheiden, es auf Ihren eigenen Servern zu hosten, oder in einer kostenpflichtigen Version, die in der Cloud verfügbar ist. Ein großer Vorteil ist, dass die Verbindung einer Website mit dem Tool keine Programmierkenntnisse oder fortgeschrittenes Wissen über das Erstellen von Websites erfordert. Dies kann problemlos mit beliebten CMS durchgeführt werden.
Die Lösung verfügt über viele geschäftlich nützliche Funktionen, wie die Möglichkeit, SEO-Analysen Ihrer Website durchzuführen oder ein Tool zur Bewertung der auf Ihrer Website platzierten Formulare. Es ermöglicht auch das Durchführen von A/B-Tests sowie die Analyse der Effektivität von auf Ihrer Website platzierten Video- oder Audioelementen. Sie können problemlos zu Matomo wechseln, selbst wenn Ihr Unternehmen zuvor Google Analytics verwendet hat, da die Anwendung Ihnen ermöglicht, historische Daten einfach zu importieren.

Matomo liefert detaillierte Informationen über Ihre Benutzer, die Quellen, aus denen sie zu Ihrer Website navigieren, ihr Verhalten auf der Website (einschließlich Kaufverhalten) und Konversionen. Der Benutzer hat Zugriff auf Heatmaps - Visualisierungen, die zeigen, wo der Besucher geklickt hat und wie er sich durch die Website bewegt hat. Sitzungen werden aufgezeichnet, sodass Sie beim Analysieren der Berichte die Navigation eines potenziellen Kunden auf der Website erneut abspielen können.
Berichte können an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Es stehen dem Benutzer mehr als 200 Werte und Metriken zur Auswahl, die sie in ihre Visualisierungen einbeziehen oder ausschließen können. Das Gleiche gilt für die Benutzeroberfläche. Sie können sie nach Ihren eigenen Vorlieben gestalten.
4. Kissmetrics
Kissmetrics ist ein kostenpflichtiges Tool zur Analyse von Anwendungen und Website-Traffic. Es bietet eine Demoversion für Benutzer, die die Lösung testen möchten. Es ermöglicht Ihnen, den Weg eines Benutzers auf Ihrer Website von Anfang an (der Quelle, von der sie auf die Website geleitet wurden) bis zum Ende nachzuvollziehen. Sie erfahren, wie viele Benutzer sich auf der Website angemeldet haben, bestimmte Funktionalitäten genutzt, mit den Inhalten interagiert oder einen Kauf getätigt haben.
Mit Kissmetric können Sie die von Ihren Kunden am häufigsten genutzten Funktionalitäten Ihrer Anwendung und die am häufigsten angesehenen Unterseiten auf Ihrer Website identifizieren. Eine gründliche Analyse des Benutzerpfades ermöglicht es Ihnen, die Gründe zu verstehen, warum der Benutzer bestimmte Aktionen nicht abschließen kann (z.B. einen Kauf tätigen). Das Tool erlaubt es Ihnen, Ihr Kunden besser kennenzulernen - nicht nur ihre Aktivitäten auf einer bestimmten Website, sondern auch ihre Interessen, ob sie ein neuer Benutzer oder ein wiederkehrender Benutzer sind. Die wichtigste Eigenschaft von Kissmetrics ist, dass es bestimmte Aktivitäten einem bestimmten Benutzer zuordnet und so wirklich detaillierte Informationen über ausgewählte Verbraucher und nicht nur über Verbrauchergruppen liefert.

Ein Unternehmen, das die kostenpflichtige Version dieser Lösung nutzt, hat Zugang zu einem speziellen Berater-Support, in Form von Live-Chat oder E-Mail. Kissmetric kann in eine Reihe von Geschäftstools und -plattformen integriert werden.
5. Adobe Analytics
Adobe Analytics ist ein kostenpflichtiges Tool, das moderne Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Sie können seine Funktionalitäten testen, indem Sie die Demoversion nutzen. Das Tool bietet hochwertige, zuverlässige Berichte über den Traffic auf Ihrer Website.
Wenn Sie sich für dieses Tool entscheiden, erhalten Sie Zugang zu detaillierten Daten über Ihre Kunden - nicht nur zu ihrem Weg, ihrem Kaufverhalten, ihren Interessen und Vorlieben. Sie können aus einer Vielzahl von Datentypen und Metriken wählen, die Sie sehen möchten. Zusätzlich ermöglicht Adobe Analytics die Erstellung von Segmenten basierend auf Informationen über Benutzergruppen, um den Datenabgleich zu erleichtern.

Quelle: Analytics Mayhem
Das Tool ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Daten, was es einfacher macht, Änderungen an Kampagnen effektiv umzusetzen oder Anpassungen an Websites vorzunehmen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen es, schnell abnormale Ereignisse (Abweichungen von der Norm) auf einer Website zu erkennen, sodass Sie schnell geeignete Maßnahmen ergreifen können. Berichte können an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden, und die Personalisierung der Benutzeroberfläche wirkt sich sichtbar auf die Geschwindigkeit der Datenpräsentation aus.
6. Statcounter
Statcounter ist eine Analysetool in kostenpflichtigen und kostenlosen Versionen verfügbar. Es ist auch möglich, eine Demo des Tools zu testen. Wie andere Tools dieser Art ermöglicht es Ihnen, negative und positive Veränderungen im Website-Traffic zu erkennen, damit Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können (z.B. Ihre Anzeigen modifizieren). Es zeigt Ihnen auch Details über bezahlten und organischen Traffic. Es kann sogar Betrug erkennen, der Ihr Budget belastet, ohne dem Unternehmen zu nützen (sogenannter Klickbetrug).
Dieses Webanalyse-Tool liefert Informationen über den Traffic, seine Quelle, beliebte Unterseiten auf Ihrer Website sowie demografische Informationen über Benutzer. Es zeigt auch an, welche Links von Benutzern, die Ihre Website verlassen, angeklickt werden. Sie können Etiketten für bestimmte Benutzer, Namen und Notizen hinzufügen und so eine personalisierte Datenbank erstellen, um Ihre Geschäftskontakte besser zu verwalten. Die Möglichkeit, Benachrichtigungen einzurichten, kann ebenfalls eine nützliche Funktion sein - Sie können eine E-Mail oder eine Benachrichtigung von der Statcounter-Mobilanwendung erhalten, wenn ein bestimmter Benutzer Ihre Website erneut besucht.

Quelle: Capterra
Berichte können an Ihre Bedürfnisse angepasst, automatisch generiert und regelmäßig an Ihre E-Mail-Adresse gesendet werden. Sie erhalten auch Zugang zu einer praktischen mobilen Anwendung, damit Sie Ihre Website-Daten jederzeit schnell einsehen können.
7. Google Analytics
Google Analytics ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Tools zur Analyse von Website-Traffic. Dies liegt sicherlich teilweise daran, dass es kostenlos verfügbar ist. Diese Version ist im Vergleich zur kostenpflichtigen Version eingeschränkt, obwohl sie oft für viele kleinere und mittlere Unternehmen auf der ganzen Welt ausreichend ist.
Google Analytics wird unter anderem verwendet, um den Website-Traffic zu messen. Mit ihm erfahren Sie die Anzahl der Besucher Ihrer Website in einem bestimmten Zeitraum sowie die Absprungraten, Konversionen und Sitzungszeiten. Die Lösung liefert Ihnen auch weitere Informationen über die Benutzer selbst: ihr Alter, ihren Standort, die Geräte, auf denen sie Ihre Website anzeigen, etc. Sie können auch Benutzersegmente erstellen, die beispielsweise nach ihrem Verhalten auf der Website unterteilt sind. Alle diese Daten können gefiltert werden, um personalisiertere Berichte zu erstellen. Für eine bestimmte Analyse können Sie Echtzeitdaten oder historische Daten auswählen, sich auf Verhaltensdaten, Benutzerakquisition oder Konversionen konzentrieren.

Quelle: Google Marketing Platform
Die kostenlose Version liefert in der Regel genügend Daten für kleine und mittlere Unternehmen. Die Anforderungen von Großunternehmen können jedoch größer sein. Große Unternehmen sollten die kostenpflichtige Version dieser Lösung in Betracht ziehen - Google Analytics 360 -, die zusätzliche Funktionen bietet. Die Premium-Version garantiert die höchste Genauigkeit und Aktualität der Daten - die im Interface angezeigten Daten sind bis zu vier Stunden alt. Die Benutzer erhalten auch Zugang zu sogenannten Attribution Modelling. Das Attributionsmodell lernt aus den Daten und zeigt Ihnen die Verbindungen zwischen der Quelle des Traffics und dem Anstieg der Konversionen.
Wenn Sie die Nutzung von Google Analytics in Erwägung ziehen, sollten Sie dessen Hauptvorteil im Auge behalten - die einfache Integration mit anderen Google-Produkten. Sie können mit der kostenlosen Version beginnen und zur kostenpflichtigen Version wechseln, wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie Zugriff auf zusätzliche Daten und Funktionen benötigen.
Das Potenzial von Drupal und Google Analytics kombinieren
Google Analytics kann auch einfach mit Drupal integriert werden mithilfe eines Moduls, das denselben Namen wie das ursprüngliche Tool trägt. Dies macht die Analyse einer mit Drupal erstellten Website viel einfacher und bequemer. Sie müssen kein spezielles Modul für die Integration verwenden, denn um Analytics zu verbinden, müssen Sie lediglich ein kleines Google-Skript in den Website-Code einfügen. Praktisch gesehen ermöglicht Ihnen die Verwendung des Google Analytics-Moduls jedoch, die Analyse Ihrer Besuche besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden und Elemente aus den Statistiken zu eliminieren, die für Sie nicht relevant sind. Sie können einige Dinge ändern, wie z.B. die Verfolgung des Admins vom Tracking auszuschließen, damit Ihre Aktivität auf der Website nicht in den Statistiken gezählt wird, oder das Tracking ausgewählter Orte zu deaktivieren. Es ist auch wichtig, auf den Datenschutz und eine gute Kundenerfahrung zu achten, indem Sie den Benutzern erlauben zu entscheiden, ob sie getrackt werden möchten.
Was ist Webanalyse - Zusammenfassung
Es gibt eine Reihe von interessanten Webanalyse-Tools, die es Ihnen ermöglichen, ein besseres Verständnis für Ihre Benutzer, ihre Aktivitäten und ihre Probleme bei der Interaktion mit Ihrer Website zu gewinnen. Viele dieser Webanalyse-Lösungen können in Drupal integriert werden, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Website mit dieser Technologie zu entwickeln. Wir beziehen uns hier auf Google Analytics, Kissmetric und Statcounter, aber auch auf diejenigen Tools, die wir in unserem Artikel nicht erwähnt haben, wie Tableau oder Web Trends.
Beim Erstellen von Websites statten wir Unternehmen mit den notwendigen Tools für eine effiziente Datenanalyse aus. Erfahren Sie im Detail, was wir tun, wenn Unternehmenswebsites in Drupal entwickelt werden.