
6 Digitale Publikationsplattformen, die Sie kennen sollten
Heute nutzen Verlage viele Werkzeuge, um digitale Ausgaben von Publikationen zu erstellen und sie einem breiten Publikum in verschiedenen Kommunikationskanälen zugänglich zu machen. Es gibt viele Veröffentlichungsplattformen, die Sie verwenden können, und jede bietet unterschiedliche Funktionen. Möchten Sie sich in der Welt des digitalen Verlagswesens versuchen? Haben Sie schon ein bisschen von Veröffentlichungsplattformen gehört und fragen sich, welche Anwendungen die besten sind? Sehen Sie sich unsere Liste an
Was sind digitale Veröffentlichungsplattformen?
Die digitale Veröffentlichungsplattform ist eine Sammlung von Tools, die es einfacher machen, längere Texte (aber auch grafisch fokussierte Ausgaben, z. B. Kataloge oder Alben) in digitaler Form zu veröffentlichen, die auf elektronischen Geräten wie einem Computer, Tablet oder Smartphone lesbar sind. Sie können sich wahrscheinlich denken, dass digitale Veröffentlichungsanwendungen reaktionsschnell sein müssen. Dies ist nur eines der vielen Merkmale, die beliebte Veröffentlichungsplattformen bieten.
Erwägen Sie, den digitalen Veröffentlichungsmarkt zu erobern? Interaktive Inhalte online zu veröffentlichen, bietet viele Vorteile:
- Traditionelle Materialien sind aufgrund der Produktions- und Vertriebskosten teurer als E-Books. Durch die Erstellung digitaler Ausgaben geben Sie potenziellen Kunden günstigeren Zugang zu wertvollen Inhalten.
- Sie können Zielgruppen aus der ganzen Welt erreichen, und Ihre Kunden müssen nicht in eine Buchhandlung gehen, um ein Buch oder eine Zeitschrift zu kaufen. Sie können leicht von ihrem eigenen mobilen Gerät oder Computer aus auf eine interaktive, ansprechende Publikation zugreifen, egal wo sie sich befinden.
- Immer weniger Menschen lesen traditionelle Texte. Sie suchen Informationen im Internet. Heute können Sie mit Ihrer Zeitschrift oder Ihrem Buch selbst diejenigen erreichen, die keine gedruckten Inhalte kaufen.
- Online-Veröffentlichungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Ideen und Entdeckungen schnell einem potenziellen Publikum zu präsentieren.
Plattformen zum Veröffentlichen von Zeitschriften und E-Books
Eine interessante digitale Publikation sollte die Aufmerksamkeit der Leser auf sich ziehen. Die Veröffentlichungsplattform muss Ihnen daher ermöglichen, ein ungewöhnliches Design zu erstellen, Projekte mit fortgeschrittenen, interaktiven Elementen zu gestalten und Ihnen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die das Bewerben Ihrer Publikation und Marke erleichtern (z. B. SEO-Tools, Analysewerkzeuge, Pop-up-Formulare usw.). Eine komfortable Plattform kombiniert viele Werkzeuge und ermöglicht Ihnen nicht nur, schnell eine Zeitschrift oder ein E-Book zu erstellen, sondern auch das Dokument in einem Onlineshop und auf Ihrer eigenen Website zu platzieren sowie Inhalte zum Herunterladen oder Teilen zu berechnen, ohne eine Provision für die Plattform zahlen zu müssen.
Issuu
Eine interessante Option für Verlage, die planen, ihre Veröffentlichungsplattform zu wechseln, ist Issuu. Es ermöglicht Ihnen, Ihre in Form einer PDF-Datei zusammengestellten Inhalte in eine interaktive Publikation zu verwandeln. Diese Plattform sticht durch ihren visual story creator - ein Tool, mit dem Sie ansprechende Inhalte ganz einfach in sozialen Medien teilen können (Facebook Stories, Instagram Stories, Snapchat Stories).
Quelle: Issuu
Nachdem Sie Ihr Magazin oder E-Book gestaltet haben, können Sie es mit Issuu in Form eines Abonnements oder eines Einzelkaufs mit den Lesern teilen. Dank der Möglichkeit, Ihre E-Publikation auf der Website einzubetten, haben Sie die Chance, Ihr neues Projekt intensiver zu bewerben. Issuu stellt Ihnen auch Analysetools zur Verfügung, mit denen Sie die Leser der von Ihnen veröffentlichten Inhalte besser verstehen können.
Joomag
Joomag kann ebenfalls eine einfache PDF-Datei in eine interessante digitale Publikation verwandeln. Dieses Veröffentlichungs-Tool wird besonders von unerfahrenen Verlagen geschätzt, die nach einer intuitiveren Lösung suchen. Der komfortable Texteditor und die Verfügbarkeit einer Vielzahl von Vorlagen, die Sie an die Bedürfnisse Ihrer Publikation anpassen können, erleichtern Ihnen die Arbeit.
Joomag ermöglicht es Ihnen, Musik, Videos und Folien zu Ihrer Publikation hinzuzufügen. Ein solch moderner Ansatz zur Erstellung digitaler Inhalte wird immer beliebter. Benutzer im Internet scrollen und durchsuchen Inhalte, anstatt sie von vorne bis hinten zu lesen. Interaktive Elemente ziehen die Aufmerksamkeit der Leser auf sich und machen es einfacher, sie für den Inhalt zu interessieren. Joomag betreibt einen eigenen Onlineshop mit digitalen Publikationen, in dem Sie Ihre Texte platzieren und verkaufen können.
Flipsnack
Die Flipsnack-Veröffentlichungsplattform kann auch die Erstellung interaktiver Publikationen erleichtern. Wie bei anderen Tools dieser Art beginnen Sie damit, eine PDF-Datei mit dem zu bearbeitenden Text zu laden. Als Verlag haben Sie Zugriff auf eine große Bibliothek mit Vorlagen. Die Funktionalität, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Elemente Ihres Projekts gleichzeitig zu bearbeiten und „abzuschließen“, die Sie als ordnungsgemäß vorbereitet ansehen, hilft Ihnen, Zeit zu sparen. Auf diese Weise schützen Sie diese Elemente davor, versehentlich verschoben oder geändert zu werden. Es ist ein großartiges Tool zur Gestaltung von Zeitschriften, da es das Arbeiten mit Ebenen ermöglicht, zwischen denen Sie wechseln können, um auf den Seiten mit vielen Grafiken und Textfeldern effizienter zu navigieren.
Ein Beispiel für ein auf Flipsnack veröffentlichtes Magazin
Sie können die vorbereitete interaktive Publikation auf der Flipsnack Store Verkaufsplattform platzieren. Dies ermöglicht Ihnen das Anbieten von Abonnements und das monatliche Versenden der Inhalte – eine Fähigkeit, die Magazinverleger sicherlich zu schätzen wissen. Das Portal ermöglicht es Ihnen, über den Verkauf auf dem Laufenden zu bleiben – Sie können selbst eine automatische Benachrichtigung jedes Mal einstellen, wenn jemand ein Abonnement kauft. Darüber hinaus können Sie mit einem speziellen Tool ein virtuelles Bücherregal erstellen und es mit Ihrer Website integrieren, um Ihr Produkt besser zu vermarkten.
CMS-Plattformen
Es gibt viele CMS (Content Management Systeme) auf dem Markt, die das Veröffentlichen und Verwalten von Inhalten erleichtern. Wie wählt man das richtige CMS für Ihr Unternehmen aus? Zunächst sollten Sie die auf dem Markt verfügbaren Plattformen sorgfältig analysieren. Sie haben unterschiedliche Zwecke – sie können zur Erstellung einer Website, zur Bearbeitung und Veröffentlichung von Inhalten (z. B. eines Blogs) und sogar zum Betreiben eines Onlineshops genutzt werden. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für CMS, die für einen Verleger, der nach einem funktionalen Tool zur Arbeit mit Inhalten sucht, interessant sein könnten.
Drupal
Drupal CMS ist ein Open Source Content Management System, das zur Erstellung von maßgeschneiderten Veröffentlichungsportalen verwendet werden kann. Es verfügt über mehrere interessante Module, die es ermöglichen, es so zu nutzen, dass es eine Plattform für die Arbeit mit Texten bietet, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Verlegers zugeschnitten ist. Eines davon ist das Content Moderation Modul, das Ihnen ermöglicht, den Übergang zwischen den Zuständen einer Veröffentlichung (Entwurf, zur Überarbeitung, veröffentlicht) zu definieren.

Die Nutzung des Content Moderation Moduls in Drupal
Das Paragraphs-Modul ist ebenfalls nützlich – es hilft Ihnen, fertige Komponenten zu erstellen oder Vorlagen zu definieren, die die tägliche Arbeit von nicht-technischen Redakteuren mit diesem CMS erleichtern. Dank des Commerce-Moduls, können Sie Ihren eigenen Onlineshop aufbauen, um die von Ihnen erstellten Publikationen zu verkaufen. Thunder hingegen ist eine Drupal-Distribution, die für professionelle Verleger entwickelt wurde. Sie erleichtert die Planung der Veröffentlichung von Beiträgen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Es gibt mehrere weitere Gründe, warum der Einsatz einer Drupal-basierten Lösung die Produktivität des Verlags steigern wird. Das Taxonomie-System in diesem CMS ermöglicht es Ihnen, den Inhalt nach den ausgewählten Kriterien zu kategorisieren. In Kombination mit der Möglichkeit der Filterung wird das Tagging die Textnavigation erheblich verbessern. Redakteure werden auch die Versionierung schätzen, die es Ihnen ermöglicht, jede Änderung in einem Artikel nachzuverfolgen und - falls erforderlich - zu früheren Versionen zurückzukehren.

Der Standard-Texteditor in Drupal ist CKEditor. Es ist einer der HTML-Editoren, die auf dem Markt verfügbar sind. Es ermöglicht Ihnen, schnell und einfach Text auf einer Website einzugeben, indem Sie eine benutzerfreundliche Oberfläche verwenden, die OpenOffice-Benutzern vertraut ist. Sie können auch die veröffentlichten Inhalte durch das Hochladen von Bildern und Videos diversifizieren.
WordPress
WordPress ist eine beliebte CMS-Plattform, die zum Erstellen kommerzieller und nicht-kommerzieller Websites verwendet wird. Es kann eine interessante Alternative zu Veröffentlichungsplattformen und Tools zur Erstellung von E-Books und Online-Magazinen sein. Es ist ein Open-Source-CMS, daher definitiv eine günstigere Lösung als eine Veröffentlichungsplattform, die ein Abonnement erfordert. WordPress hat ein spezielles PaperLit-Plugin, dank dem der Verleger die Inhalte in ein interaktives Magazin umwandeln kann. Sie können es verwenden, um Ihr eigenes Cover für das Dokument zu erstellen, an dem Sie arbeiten. Das richtige Plugin ermöglicht es Ihnen, das gestaltete Magazin in Form einer App über den App Store oder Google Play zu vertreiben.
MetroPublisher
CMS Metro Publisher wurde mit Blick auf die Verleger von Online-Magazinen entwickelt. Es gibt Vorlagen, dank denen das Erstellen aufeinanderfolgender Ausgaben von Zeitschriften einfach ist und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Tool ermöglicht Ihnen, den veröffentlichten Text in eine von vier Gruppen einzuordnen:
- Artikel,
- Rezensionen,
- Zusammenfassungen,
- Veranstaltungen.
Verleger, die von Werbung profitieren möchten, werden die Möglichkeit, gesponserten Inhalt hervorzuheben, durch spezielle Formatierungen schätzen. Es kann sehr schnell gemacht werden, Sie müssen nur das relevante Textfragment taggen. Benutzer mit PRO-Konten können die Anzeigestile an ihre Bedürfnisse anpassen.
Quelle: Metro Publisher
Auf der Website der Marke finden Sie auch zahlreiche Tutorials, dank denen Sie schnell lernen werden, das volle Potenzial dieses Tools zu nutzen.
Zusammenfassung
Es gibt viele Lösungen, die ein Verleger, der nach einer funktionalen Veröffentlichungsplattform sucht, nutzen kann. Alles hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Denken Sie daran, dass die Erstellung einer auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Lösung zwar eine bedeutende Investition darstellen kann, sie jedoch oft viel Zeit, Mühe und Kosten in der Zukunft erspart. In unserer Drupal-Agentur helfen wir Ihnen gerne dabei, das richtige Tool auszuwählen.