Hinter dem Erfolg eines digitalen Produkts stehen viele Menschen, die sich mit Design, Analysen, Programmierung und Tests befassen. Heute werden wir einen genaueren Blick auf einen der ersten Schritte bei der Erstellung eines digitalen Produkts werfen, nämlich das UX- und UI-Design. In dieser Phase konzentriert sich die Arbeit hauptsächlich auf die Geschäftsziele des Kunden und darauf, sicherzustellen, dass sich das Produkt im Einklang mit aktuellen Trends entwickelt. Was ist der Unterschied zwischen User Interface und User Experience Design?

Der Umsatz im Open-Banking-Markt erreichte 2021 10,39 Milliarden Dollar und es ist sehr wahrscheinlich, dass er in den kommenden Jahren wachsen wird. Die Anzahl der Nutzer von Open-Banking-Diensten wird voraussichtlich rapide um bis zu fast 67 % wachsen (von 28,4 Millionen im Jahr 2022 auf 42,6 Millionen im Jahr 2023), laut den Spezialisten des Statista-Portals. Somit erhöht die Implementierung von Diensten auf Basis von Open Banking die Wettbewerbsfähigkeit der Bank und kann helfen, Kunden zu halten.

Die ständige Entwicklung neuer digitaler Kanäle und Anwendungen hat die Art und Weise verändert, wie Kunden Finanzdienstleistungen und Produkte nutzen. Immer weniger Menschen besuchen Bankfilialen und zunehmend mehr möchten auf ihre Dienstleistungen über ein Smartphone oder ein anderes Gerät zugreifen. Banken und andere Finanzinstitute müssen sich daher an die Erwartungen der Kunden anpassen, indem sie ihre Dienstleistungen über mehrere Kommunikationskanäle anbieten und Programmierschnittstellen (APIs) nutzen.

Moderne Websites erfordern moderne Lösungen für ihre Editoren. Heutzutage reicht ein einfacher WYSIWYG-Texteditor oft nicht aus. Um den Erwartungen des aktuellen Marktes gerecht zu werden, wurden viele Lösungen entwickelt, die den Nutzern die Möglichkeit bieten, erweiterte, visuelle Inhalte zu bearbeiten. Eine davon ist Gutenberg. In diesem Artikel versuchen wir, seine Hauptfunktionen und Vorteile zu beschreiben sowie andere interessante Lösungen vorzustellen.

Wir verwenden mehrere Umgebungen bei der Softwareentwicklung. Am meisten interessiert uns die Produktionsumgebung, die für alle Benutzer zugänglich ist. In der Testumgebung prüfen wir, ob die von uns vorgenommenen Änderungen wie gewünscht funktionieren. Es gibt auch eine lokale Umgebung - man könnte sagen, sie ist die wichtigste. Hier beginnt die Anwendungsentwicklung und -wartung. Was genau ist das, was bietet sie uns und wie erzeugen wir sie? Lassen Sie uns ins Detail gehen.

Fintech-Websites umfassen Webseiten verschiedener Unternehmen, z. B. solche, die neue Zahlungsmethoden entwickeln, Investitions- und Bankdienstleistungen anbieten, Werkzeuge für das Haushaltsbudget-Management bereitstellen und viele andere. Viele dieser Organisationen setzen auf modernes Design, um ihre Innovationen zu symbolisieren. Wir werden ausgewählte und interessante Beispiele von Websites vorstellen

Es wäre eine seltsame Welt, wenn wir keine Namen verwenden würden, sondern uns gegenseitig mit "Sie" ansprechen oder, noch schlimmer, Nummern benutzen würden. Im Alltag sind wir uns der Bedeutung unseres Namens sehr bewusst. Einige schreiben ihm sogar Bedeutungen oder magische Kräfte zu, die zum Erfolg im privaten und beruflichen Leben beitragen. Daher sollte es nicht überraschend sein, dass der Name unserer Website-Domain genauso wichtig ist wie unser eigener Name

In der Welt der Anwendungsentwicklung ist eine API eine großartige Möglichkeit, die Daten, die wir benötigen, hochzuladen und abzurufen. Die Mechanismen, die für die Datenfreigabe in einer API verantwortlich sind, können entweder einfache Dienste sein, die Informationen zu Wechselkursen bereitstellen, oder komplexere Prozesse ausführen, die das Erstellen von Benutzern oder die Verarbeitung größerer Datenmengen ermöglichen. Doch was, wenn wir testen oder überprüfen möchten, welches Ergebnis eine bestimmte API uns zurückliefern wird?

Unternehmen aus dem Finanzsektor, wie Fintech-Startups, Banken oder Versicherungsgesellschaften, stehen vor vielen Herausforderungen. Glücklicherweise gibt es in der Finanzdienstleistungsbranche neben zahlreichen Herausforderungen auch mehrere effektive Lösungen, die Organisationen dabei helfen können, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität zu steigern. Lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren, wie Sie mit den Problemen umgehen können, denen Ihr Finanzunternehmen möglicherweise gerade gegenübersteht

Die Fintech-Branche gehört zu den sich am dynamischsten entwickelnden Sektoren. Neue Lösungen werden ständig bei Finanzunternehmen implementiert, um deren Effizienz zu steigern. Finden Sie heraus, welche Fintech-Trends die Zukunft des Finanzsektors beeinflussen werden und wie.

MG 1202 Blur

Need a team of Drupal and PHP web development experts?