
Was sind die beliebtesten E-Commerce-Zahlungsmethoden, die Sie in Ihrem Geschäft verwenden können?
Heutzutage erwarten Kunden immer mehr Freiheit bei der Wahl der Zahlungsmöglichkeit, und sie können auf den Kauf auf Ihrer Plattform verzichten, wenn sie nicht die bevorzugte Zahlungsmethode finden, die ihren Vorlieben entspricht. Leider kann sich nicht jedes Unternehmen leisten, eine unendliche Anzahl von Zahlungsmethoden zu implementieren. Deshalb lohnt es sich, die auf dem E-Commerce-Markt verfügbaren Möglichkeiten zu analysieren und einige davon auszuwählen.
Warum lohnt es sich, verschiedene elektronische Zahlungsmethoden anzubieten?
Während der Prozess des Stöberns und Auswählens von Produkten für viele Benutzer unterhaltsam ist, ist das Abschließen einer Bestellung ein notwendiges Übel, daher sollte es einfach und zeiteffizient sein. Es scheint, dass bis vor kurzem die einzigen Zahlungsmöglichkeiten für online bestellte Produkte Nachnahme beim Postboten oder Kurier oder die Zahlung per traditioneller Banküberweisung waren. Im Falle der Nachnahme musste der Verkäufer lange auf das Geld aus dem Verkauf warten. Wenn ein Kunde sich entschloss, eine Bestellung per traditioneller Banküberweisung zu bezahlen, musste er manchmal mehrere Tage warten, bis die Zahlung gebucht wurde und das Produkt versendet werden konnte. Heutzutage streben Unternehmen danach, den Benutzern während des Einkaufserlebnisses maximalen Komfort und Freiheit zu garantieren, indem sie Transaktionen vereinfachen. Der Markt ist flexibler und darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Verschiedene Unternehmen bieten Verbrauchern und Anbietern viele bequeme Lösungen für die Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen an. Dennoch bieten nicht alle E-Commerce-Unternehmen ihren Kunden genügend Auswahlmöglichkeiten.
Die Konsequenz, nur wenige Zahlungsoptionen zur Verfügung zu stellen, ist oft der Abbruch des Einkaufswagens im letzten Schritt des Kaufs, wenn der Kunde feststellt, dass er seine bevorzugte Online-Zahlungsmethode nicht verwenden kann. Es gibt einen Trend, unter den E-Commerce-Giganten so viele elektronische Zahlungsmöglichkeiten wie möglich hinzuzufügen. Sicherlich wissen Sie aus eigener Erfahrung, dass die größten Marktplätze Kunden ermöglichen, nicht nur per regulärer Banküberweisung zu zahlen, sondern auch per BLIK, über Vermittler wie PayU, per Karte und sogar mit Kryptowährungen. Die Implementierung mehrerer E-Commerce-Zahlungsmethoden auf einer Verkaufsplattform bringt in der Regel:
- eine signifikante Reduzierung der Warenkorbabbrüche im Zahlungsprozess,
- Verbesserung des E-Commerce-Erlebnisses für den Kunden,
- Steigerung der Glaubwürdigkeit der Verkaufsplattform.
Die Trends bei der Implementierung neuer Zahlungsmethoden in Onlineshops sind eindeutig - das Angebot von mehreren, unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten erhöht die Attraktivität Ihrer E-Commerce-Website und hat einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit der Nutzer, die darauf einkaufen.
Wie wählt man die richtigen E-Commerce-Zahlungssysteme für seinen Onlineshop aus?
Ein gutes Zahlungssystem ist sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden eine Erleichterung. Mit nahezu sofortiger Bestätigung der Zahlung muss keine der Parteien warten, bis die Zahlungsbestätigung gesendet oder die Überweisung von der Bank bearbeitet wird. Dies beschleunigt den Austausch zwischen Anbieter und Kunde erheblich.
Bei der Auswahl einer Lösung und eines elektronischen Zahlungsanbieters lohnt es sich, die verfügbaren Optionen sorgfältig zu analysieren in Bezug auf:
- Sicherheit der Transaktion — bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, prüfen Sie, ob das betreffende Unternehmen die relevanten Zertifikate und Partnerschaftsverträge mit VISA oder MasterCard hat,
- Zahlungsautomatisierung — stellen Sie sicher, dass der Anbieter die Rückzahlung von Geldern über eine API ermöglicht, sodass der Rückgabeprozess keine Aktion Ihrer Mitarbeiter erfordert,
- Anzahl der verfügbaren Zahlungsmethoden — je mehr Zahlungsoptionen Sie Ihren Kunden anbieten können, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie die Transaktion abschließen,
- Kosten und Provisionen — jeder Zahlungsanbieter legt die Abrechnungsmethode für die Nutzung seiner Dienstleistungen fest (eine feste Gebühr pro Transaktion, ein Prozentsatz des Betrags, ein Abonnement),
- Freiheit, Gelder abzuheben — es ist offensichtlich, dass Sie zu jeder Zeit Zugriff auf Ihr verdientes Geld haben möchten, wählen Sie also einen Online-Zahlungsanbieter, der keine Einschränkungen für Abhebungen von Ihrem Konto auferlegt (leider beschränken einige Zwischenhändler Unternehmensabhebungen),
- Zugriff auf die Transaktionshistorie — ständiger Einblick in das, was auf Ihrem Konto passiert, ist sehr wichtig, da er es Ihnen ermöglicht, Ihre Einnahmen und Abhebungen zu überwachen.
Wenn Sie sich darauf vorbereiten, mit einem Anbieter von Online-Zahlungen zusammenzuarbeiten, müssen Sie nicht nur berücksichtigen, was für Sie gut ist, sondern vor allem, was für Ihre Kunden gut ist. Lesen Sie die neuesten Umfragen und Berichte, um herauszufinden, welche Zahlungsmöglichkeiten bei Ihren Zielgruppen am beliebtesten sind.
Beliebte Zahlungsmethoden im E-Commerce
Sie können in Ihrem Onlineshop mehrere Zahlungsmethoden implementieren. Wie entscheiden Sie, welche davon Ihren Kunden zur Verfügung gestellt werden sollen und welche überflüssig sind? Analysieren Sie die möglichen Lösungen, um die richtige für Ihre Zielgruppe zu finden.
1. Schnelle Überweisungen
Die Zahlung per Schnellüberweisung ist extrem einfach und schnell, im Gegensatz zu traditionellen Überweisungen, bei denen Sie die Empfängerdaten manuell eingeben und auf die Bearbeitung der Zahlung durch die Banken sowohl des Kunden als auch des Verkäufers warten müssen. Nach dem Klick auf den Button Bestellen und bezahlen wird der Kunde auf die Website des Zahlungsanbieters weitergeleitet und wählt die Bank aus, bei der er ein Konto hat, von dem er die Zahlung für die Bestellung vornehmen möchte. Es ist nicht notwendig, ein Online-Banking-Formular auszufüllen oder eine Kontonummer einzugeben, da alle Empfänger- und Bestelldaten automatisch vom System abgerufen werden. Dies beschleunigt nicht nur die Zahlung, sondern eliminiert auch das Risiko einer falsch eingegebenen Kontonummer. Bestätigen Sie einfach die Zahlung gemäß der in Ihrem eigenen Online-Banking ausgewählten Methode (in der Regel durch Eingabe eines Codes auf der Website der Bank, den Sie per SMS erhalten haben oder durch Bestätigen der Transaktion in der mobilen App).
Geld, das per Schnellüberweisung gesendet wird, wird sofort auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben, was es ihm ermöglicht, die Bestellung schnell zu bearbeiten, ohne dass ein weiterer Informationsaustausch mit dem Kunden erforderlich ist (wie z.B. das Versenden einer Überweisungsbestätigung). Die Gebühr für diese Zahlungsmethode beträgt in der Regel einen Prozentsatz des Transaktionsbetrags. Die Provision wird von dem Unternehmen erhoben, das die Zahlung bearbeitet, wie PayU. Der Verkäufer muss für jeden Verkauf bezahlen. Darüber hinaus ist die Gebühr nicht erstattungsfähig. Wenn der Kunde nach der Bearbeitung der Zahlung vom Kauf zurücktritt, wird die Provision vom Zwischenhändler einbehalten.
2. BLIK
BLIK ist eine Zahlungsmethode, deren Anwendung auf den polnischen Markt beschränkt ist, aber das könnte sich bald ändern. Angesichts der Beliebtheit dieser Zahlungsmethode in Polen ist es durchaus wahrscheinlich, dass die Verwendung von BLIK auch im Ausland Verbreitung finden wird. Diese elektronische Zahlungsmöglichkeit macht es sogar effizienter als schnelle Überweisungen, da sie keinen Login auf der Website der Bank erfordert. Stattdessen muss sich der Kunde in die mobile Anwendung der Bank einloggen. Heutzutage kann dies jedoch einfach durch Eingabe einer speziellen PIN oder durch Auflegen des Fingers auf den Fingerabdruckscanner erfolgen. Dann wird mit einem Klick ein sechsstelliger Code generiert, der nur zwei Minuten gültig ist, und im entsprechenden Feld auf der Website oder dem Terminal eingegeben und die Operation im mobilen Banking bestätigt. Wie bei schnellen Überweisungen wird das Geld sofort auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben, sodass sie sofort mit der Bearbeitung der Bestellung beginnen können.
3. Traditionelle Überweisungen
Obwohl die oben genannten traditionellen Banküberweisungen immer weniger üblich werden (wir verwenden sie hauptsächlich für die Zahlung unserer regelmäßigen Rechnungen), sollten Sie diese Zahlungsmethode auf der Website Ihres Onlineshops nicht aufgeben. Diese Zahlung erfordert keine Integration zusätzlicher Systeme in Ihre Website oder das Zahlen zusätzlicher Provisionen. Das bedeutet, dass 100% des vom Kunden überwiesenen Geldes an den Verkäufer gehen. Nach der Bestellung in Ihrem Onlineshop sollte der Kunde eine automatische E-Mail mit den Überweisungsdetails erhalten: vorgeschlagener Titel, Kontonummer sowie Name und Adresse des Empfängers. Sie können dann auch darum bitten, dass eine Überweisungsbestätigung gesendet wird (das ist optional, da sowohl Sie als auch der Kunde auf die Buchung der Zahlung durch die Bank warten können). Es ist sinnvoll, den Kunden diese Zahlungsoption anzubieten, da nicht jeder andere elektronische Zahlungsmethoden nutzt, und Sie möchten den Personenkreis, der in Ihrem Geschäft einkaufen kann, nicht einschränken, oder?
Es ist wahr, dass wenn ein Kunde eine traditionelle Banküberweisung als geeignete Zahlungsmethode wählt, der Verkäufer keine Provision zahlen muss. Diese Art der Abwicklung kostet den Verkäufer jedoch Zeit, da sein Unternehmen die Dienste einer Person benötigt, die die Überweisungen überprüft.
4. Zahlungskarte
Die Online-Zahlung per Karte erfordert das Ausfüllen eines sicheren Formulars auf der Website des Zahlungsanbieters. Der Kunde gibt die Kartennummer, das Ablaufdatum und den CVV- oder CVC-Code ein. Wie bei Schnellüberweisungen und BLIK werden die Gelder sofort auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben, sodass die gesamte Bestellung schnell bearbeitet und abgeschlossen werden kann. Der Bezahlvorgang ist sehr einfach und immer gleich, unabhängig von der Art der Zahlungskarte. Die Zahlung mit einer Karte wird in der Regel ähnlich wie Überweisungen abgesichert, daher ist es notwendig, die Transaktion in der mobilen Anwendung zu bestätigen oder einen Code einzugeben, den Sie per SMS erhalten, im entsprechenden Feld auf der Website des Zwischenhändlers. Das Ermöglichen der Bezahlung per Kreditkarte bringt jedoch die höchsten Gebühren mit sich.
5. E-Wallets
Diese elektronische Zahlungsmöglichkeit gewinnt weltweit langsam an Popularität und es lohnt sich zu überlegen, sie zu implementieren, da immer mehr Menschen digitale Geldbörsen nutzen. Sie funktionieren ähnlich wie Prepaid-Karten. Der Kunde lädt sein Konto auf dem Portal auf, indem er die damit verbundene Zahlungskarte oder das Bankkonto verwendet. Sobald die Zahlungsmethode ausgewählt wurde, muss der Verbraucher sich nur mit seiner eigenen E-Mail-Adresse und Passwort in sein Konto einloggen und dann seine Zahlungsbereitschaft bestätigen. Die Zahlung wird verarbeitet, wenn die Person über ausreichende Mittel auf ihrem Konto verfügt. Das Geld wird sofort auf dem Konto des Verkäufers angezeigt, sodass die Transaktion schnell abgeschlossen werden kann.
Diese Zahlungsmethode hat mehrere wichtige Vorteile. Einige E-Wallets (z.B. Venmo, Coinbase, eToro) erlauben es Kunden, mit beliebten Kryptowährungen zu handeln. Eine solche Zahlung mit einem E-Wallet garantiert eine höhere Anonymität der Transaktion, da der Zahler als Identifikator nur die E-Mail-Adresse oder die individuelle Kundennummer verwendet (wenn der Verkäufer keine weiteren Informationen wie Name und Vorname, Kartennummer oder Kontonummer verlangt).
6. Mobile Zahlungsanwendungen
Ähnlich wie E-Wallets sind mobile Zahlungs-Apps unter Verbrauchern noch nicht so weit verbreitet wie andere elektronische Zahlungsmethoden. Die Realität ist jedoch, dass immer mehr Kunden über Smartphones einkaufen und die neuesten Online-Kauftrends testen, sodass ihre Beliebtheit langsam steigt. Die bekanntesten sind Google Pay und Apple Pay. Sie funktionieren ähnlich wie E-Wallets. Der Kunde muss jedoch kein neues Konto aufladen, sondern nur die Zahlungsmethode in der ausgewählten App hinzufügen. Der Mechanismus ihrer Funktionsweise ist sehr einfach - der Kunde muss die Daten einer Zahlungskarte seiner Wahl in der App hinzufügen und kann dann sowohl in Online-Shops als auch kontaktlos in physischen Geschäften und anderen Einrichtungen bezahlen, ohne dass er eine Karte mit sich führt.

Quelle: TechCrunch
Einige Apps, wie Apple Pay, erfordern, dass Sie die Transaktion jedes Mal mit Ihrem Fingerabdruck bestätigen, was unautorisierte Zahlungen durch jemand verhindern soll, der möglicherweise über Diebstahl in den Besitz Ihres mobilen Geräts gelangen könnte. Die Gelder erscheinen nur wenige Augenblicke nach der Bestätigung der Zahlung auf dem Konto des Empfängers.
Drupal Commerce Zahlungs-Module
Viele Unternehmen ziehen bei der Entscheidung, eigene Onlineshops zu erstellen, die Nutzung von Open-Source-Lösungen in Betracht. Es gibt viele Gründe, Drupal für den Aufbau einer E-Commerce-Website zu wählen. Es ist flexibel und ermöglicht die Nutzung erweiterter Funktionen für Onlineshops. Einer der Vorteile dieser Plattform ist die Verfügbarkeit zahlreicher interessanter Zahlungsmodule. Die Vielzahl an Modulen, mit denen Sie Zahlungen in Ihrem Onlineshop ermöglichen können, macht Drupal zur richtigen Technologie, um eine personalisierte E-Commerce-Website zu erstellen.
Beim Online-Bezahlen ist der wichtigste Aspekt sicherzustellen, dass sich der Kunde sicher fühlt. Die Integration des Commerce Stripe Moduls ermöglicht es Ihnen, ein tokenbasiertes Zahlungsportal auf Ihrer Website zu erstellen. Das bedeutet, dass Käufer in der Lage sein werden, Zahlungen im drupalbasierten Shop zu tätigen, ohne die Website zu verlassen.
Zu den beliebtesten Zahlungslösungen gehört Commerce PayPal. PayPal-Dienste sind vielen Kunden bekannt und werden von ihnen genutzt. Während das Commerce Authoize.Net Modul es Ihnen ermöglicht, Kunden die Möglichkeit zu bieten, mit Visa-, MasterCard-, American Express-Karten zu bezahlen und JCB, Discover, PayPal, Visa SRC, Apple Pay, Chase Pay und E-Scheck zu nutzen. Wenn Sie hingegen nur auf Ihrem heimischen Markt verkaufen, lohnt es sich, die Implementierung von Zahlungsmethoden in Betracht zu ziehen, die für dieses Land geeignet sind.

Quelle: Drupal.org
Zahlungsoptionen in Sylius
Sylius ist eine weitere Open-Source-Lösung, die es wert ist in Betracht gezogen zu werden, wenn Sie überlegen, welche Technologie Sie zur Erstellung Ihres Onlineshops verwenden wollen. E-Commerce-Websites, die mit dieser Plattform gebaut werden, sind skalierbar und funktional.
Sylius erlaubt die Implementierung von Zahlungsmethoden, die von verschiedenen Anbietern unterstützt werden. Die Payum-Bibliothek bietet Lösungen zur Implementierung effizienter Zahlungsmöglichkeiten in Ihrem Onlineshop.
Die mit diesem Framework gebauten Shops können Schnellüberweisungen, Kartenzahlungen oder E-Wallets unterstützen. Neue Zahlungsmethoden können von Entwicklern mithilfe geeigneter Plugins frei hinzugefügt werden, z.B. BitBag, durch die Ihre Kunden die Möglichkeiten der Anbieter elektronischer Zahlungsdienste, wie PayU, nutzen können.
Zahlungsmethoden im E-Commerce - Zusammenfassung
Es gibt mehrere elektronische Zahlungsmethoden, die Sie bei der Erstellung einer E-Commerce-Plattform in Betracht ziehen sollten. Je mehr davon Sie einem Kunden anbieten, desto wahrscheinlicher ist es, dass er einen Kauf tätigt. Zudem könnte das Angebot nur weniger Zahlungsmethoden einige Kunden davon abhalten, in Ihrem Onlineshop einzukaufen. Es lohnt sich auch, den Anbieter von Online-Zahlungen sorgfältig auszuwählen - jeder von ihnen bietet unterschiedliche Bedingungen für die Zusammenarbeit. Wir können Ihnen helfen, die kosteneffektivsten Optionen für Ihr Geschäft auszuwählen und umzusetzen, mit unseren E-Commerce-Dienstleistungen und beraten Sie über die besten Lösungen für Ihren Onlineshop.