Where to Put a Form on a Landing Page

Wo sollte ein Formular auf einer Landing Page platziert werden?

Sie haben bereits eine Website und fragen sich, wie Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte effektiv bewerben können? Sie planen, eine Landingpage zu erstellen oder haben bereits eine erstellt, fühlen sich aber noch weit entfernt von Ihren Marketing- und Verkaufszielen? Bitte lesen Sie unseren Artikel und finden Sie heraus, warum die Platzierung eines Formulars auf einer Landingpage wichtig ist und Ihren Erfolg beeinflussen kann.

Was ist eine Landingpage und warum ist sie wichtig für Ihre Website?

Eine Landingpage ist im Grunde eine Art von Website oder ein Teil davon (eine Unterseite). Daher können wir annehmen, dass eine Landingpage eine Unterseite oder eine Angebotsseite ist, die für Marketingaktivitäten genutzt wird. Im Gegensatz zu einer Website mit einer informativen Funktion zielt eine Landingpage darauf ab, den Internetnutzer zu einer bestimmten Aktivität zu überzeugen, und ihr Inhalt betrifft normalerweise ein spezifisches Produkt. Diese Aktivität wird als "Konversion" bezeichnet, und sie muss nicht unbedingt den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung bedeuten (aber sie kann – und tut es oft). Eine Landingpage ist oft dort, wo der Traffic von Anzeigen auf Facebook und Google Ads hingelenkt wird. Das Hinzufügen einer Landingpage ermöglicht es Ihnen, die Zeit für die Erstellung von Marketingkampagnen zu verkürzen.

Wenn Sie sich fragen, ob Sie eine Landingpage benötigen, ist die Antwort einfach: ja, das tun Sie. Allerdings wird nicht jede Seite dieser Art effektiv sein. Sie können mit guten Ergebnissen rechnen, wenn Sie auf ein interessantes Design, Intuitivität, ansprechende Inhalte und natürlich die Konsistenz der Landingpage mit der Anzeige achten – denken Sie daran, dass das Thema der Anzeige eng mit dem Inhalt der Seite verknüpft sein sollte; andernfalls steigt sehr wahrscheinlich die Absprungrate und Sie verschwenden das in Werbung investierte Geld.

Denken Sie daran, das Ziel für Ihre Landingpage klar zu formulieren. Mit einer solchen Seite können Sie viel erreichen:

  • Umsatz steigern,
  • eine umfangreiche Datenbank potenzieller Kunden aufbauen,
  • die notwendigen Informationen von Kunden erhalten,
  • eine große Gruppe von Menschen dazu ermutigen, Ihren Newsletter zu abonnieren.

Wie Sie sehen können, gibt es viele Möglichkeiten, also denken Sie unbedingt darüber nach, was Sie vom Kunden erwarten, wenn er von der Anzeige auf die Seite weitergeleitet wird, bevor Sie mit der Erstellung einer Landingpage beginnen. Um Ihr Ziel zu erreichen, müssen Sie Ihren Kunden in der Regel dazu bringen, eine Aktivität auf Ihrer Website durchzuführen – einen Termin mit einem Berater Ihres Unternehmens zu vereinbaren, Ihnen seine E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten zu senden. Deshalb muss eine Landingpage ein (angemessenes) Formular enthalten – finden Sie heraus, wie Sie ein Formular gut gestalten. Welche Arten von Formularen gibt es?

pop-up-Formular

Pop-up-Formular – was ist das?

Sie haben eine Website aufgerufen oder durchstöbern den Inhalt, als plötzlich ein helles, farbenfrohes Fenster in der Mitte des Bildschirms erscheint, das Ihnen mitteilt, dass Sie einen Preis gewonnen haben und jemand mit Ihnen die Bedingungen für die Beanspruchung festlegen möchte, sodass Sie auf einen Link klicken oder Daten angeben müssen – das ist Ihnen sicher auch schon passiert.

Ärgerlich? In der Tat, weil Werbetreibende diese Art von Werbemethoden früher missbrauchten. Heute sind diese schockierenden Benachrichtigungen nicht mehr überall – sie haben eine Transformation durchlaufen und erscheinen nun als Pop-up-Formulare. Die Designer dieser Elemente haben auch für ein besseres Design und Animationen gesorgt, sodass, obwohl Pop-up-Formulare bei Nutzern immer noch gemischte Gefühle hervorrufen, sie eher bereit sind, ihre Kontaktdaten einzugeben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Erscheinungsbild eines Pop-up-Formulars zu gestalten. Es kann auf der Website erscheinen, z.B. nach einer bestimmten Zeitspanne (z.B. nach 5-10 Sekunden), nachdem eine bestimmte Menge an Inhalt gescrollt wurde (z.B. wenn der Nutzer das Lesen beendet hat oder nur den ersten Absatz gelesen hat – dieser Ansatz wird häufig in Blogs verwendet, wenn Sie möchten, dass der Nutzer den Newsletter abonniert; das Bereitstellen einer E-Mail ermöglicht den Zugriff auf den restlichen Inhalt). Sie sollten auch die Häufigkeit des Erscheinens des Pop-ups in Betracht ziehen. Eine vernünftige Nutzung von Pop-ups sollte das Benutzererlebnis nicht negativ beeinflussen und kann Ihnen eine zufriedenstellende Konversionsrate ermöglichen. Wenn Sie an dieser Art von Formular interessiert sind, könnte es sinnvoll sein, es am Ende der Landingpage erscheinen zu lassen, damit der Kunde Zeit hat, den Inhalt der Landingpage zu lesen und sich dafür zu interessieren. Denken Sie daran, dass neben den Verkaufszielen es äußerst wichtig ist, dem Benutzer ein angenehmes Erlebnis zu bieten, während er Ihre Website durchstöbert – unsere Drupal-Agentur kann Ihnen helfen, das Benutzererlebnis zu verbessern. Sobald Sie ihre Aufmerksamkeit haben, lohnt es sich, um Kontaktdaten oder die Anmeldung für einen Newsletter zu bitten. Die Strategien sind vielfältig.

Die Platzierung eines Formulars auf einer Landingpage – ist es wichtig?

Kann ein Formular ein permanentes Element einer Landingpage sein? Natürlich! Bei Droptica wissen wir, dass ein gutes Design/UX einer Landingpage die Grundlage für den Erfolg ist. Das Formular muss sichtbar, aber auch gut an das Design Ihrer Website angepasst sein. Sie können Ihr Formular in verschiedenen Abschnitten der Landingpage platzieren. Alternativ könnte es ein Element sein, das nach einer bestimmten Zeitspanne erscheint (wie ein Pop-up) oder wenn ein bestimmter Button geklickt wird.

Ein solches Formular muss sich von der Landingpage abheben. Schließlich geht es darum, Kontakt mit dem Kunden aufzunehmen, daher sind das Design und die Platzierung des Formulars auf der Website sehr wichtig.

Ein Formular im Header oder Footer einer Website

Der Footer ist einer der am wenigsten auffälligen und interessanten Abschnitte einer Seite. Wenn Sie ein Formular auf der Landingpage genau dort platzieren möchten, wird es notwendig sein, dieses Element auf der Seite hervorzuheben. Oft wird nicht das vollständige Formular dort hinzugefügt, sondern ein Button, der das Formularfenster öffnet. Ein gut hervorgehobener Button ist zweifellos ein eleganter Weg, um Ihre Konversionsrate zu erhöhen.

Der Header ist der erste Abschnitt, den der Leser sieht, nachdem er zur Landingpage der Anzeige weitergeleitet wurde. Ein geeigneter Slogan, der zu einer Aktion auffordert, und ein sichtbarer Button können Ihnen ermöglichen, die benötigten Daten schnell zu erhalten. Das Formular oben auf der Seite zu platzieren, macht es einfach, es zu finden.

Lohnt es sich, ein Formular zwischen einzelnen Artikeln zu platzieren?

Diese Praxis ist oft auf Blogs und in Online-Magazinen zu sehen – ist es keine gute Idee? Nicht unbedingt. Auf Websites mit einer großen Anzahl von Artikeln und Inhalten ist ein solches Formular leicht zu übersehen – besonders da die meisten Leser heutzutage den Text eher überfliegen, statt ihn sorgfältig in seiner Gesamtheit zu lesen. Beim schnellen Scrollen kann man leicht Inhalte verpassen, geschweige denn ein Formular.

Theoretisch muss der Leser sich auf einer Landingpage nicht mit großen Textblöcken auseinandersetzen. In den meisten Fällen bestehen Landingpages aus einer großen Anzahl an Infografiken, Diagrammen, Tabellen, Slogans oder kleinen Textstücken. Auf einer solchen Seite ist es viel einfacher, das Kontaktformular unter den Elementen zu finden. Es ist sicherlich eine interessante Lösung, bei der der Erfolg jedoch von der Erfahrung des Landingpage-Designers und der Qualität des Designs abhängt.

Formular

Die Vorteile, das Formular oben auf der Seite, neben dem Inhalt zu platzieren

Kontaktformulare finden sich oft in der Spalte neben dem eigentlichen Seiteninhalt. Andere Elemente können ebenfalls darin erscheinen. Manchmal füllt das Formular den gesamten Bereich der Spalte aus oder folgt dem Leser, während er scrollt – so ist es jederzeit klar sichtbar.

form-02

Formular am Ende der Seite – vielleicht ist dies die bessere Lösung?

Viele Nutzer finden eine unaufdringliche Aufforderung, ein Formular am Ende einer Landingpage auszufüllen, angenehm. Dank eines solchen Ansatzes geben Sie dem Internetnutzer Zeit, den Inhalt der Landingpage zu lesen. Bevor Sie um ihre Daten bitten, können Sie sie mit interessantem Inhalt von Ihrer Marke überzeugen und die Konversionswahrscheinlichkeit erhöhen. Natürlich müssen Sie bedenken, dass nicht jeder Nutzer bis zum Ende der Seite gelangt.

landing forms-03

Two-Step-Opt-In-Formular – worum geht es dabei?

Diese Formulare können ein Pop-up oder eine Unterseite mit einem Kontaktformular sein, zu der der Nutzer nach dem Klicken auf einen CTA (Call-to-Action)-Button geleitet wird, um mehr über das Angebot zu erfahren. Dies ist einer der aktuellen Trends im E-Commerce, wenn es um Kontaktformulare geht. Nach dem Klick auf den Button erhält der Kunde einen Mehrwert – zusätzliche Informationen zum Angebot, einen Rabattcode, Zugang zu einem Schulungskurs. Nach dem Erhalt sind viele Nutzer bereit, zum nächsten Schritt zu gehen und Ihnen ihre Daten zur Verfügung zu stellen.

Dies ist grundlegende Psychologie – ein Internetnutzer, der zuerst etwas von Ihnen erhält, sieht Ihre Marke mit wohlwollenderen Augen und teilt eher Informationen über sich selbst als jemand, der direkt in der ersten Minute auf der Website mit Benachrichtigungen und Anfragen nach Kontakt oder Daten bombardiert wird.

Welche Arten von Formularen gibt es?

Es gibt viele Stile und Arten von Formularen. Alles hängt vom Zweck Ihrer Landingpage ab. Sie können ein einfaches Formular wählen oder Bildboxen verwenden, die dank eines attraktiven Fotos oder grafischen Elements ins Auge fallen. Sie können die Formulare auch animieren – "shake" Boxen werden auf dem Bildschirm "wackeln", um die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erregen. Unten finden Sie einige Beispiele für beliebte Kontaktformulare, die Sie auf Ihrer Landingpage verwenden können:

  • Feste Leiste – statt Pop-ups, auffällig gefärbter Formulare, die die Hälfte der Seite einnehmen, oder völlig unsichtbarer Elemente können Sie auf Ihrer Website ein Formular in Form einer kleinen, aber sichtbaren Leiste hinzufügen.
  • Anmeldebox – ein einfaches, kleines Formular, das nur wenige Daten verlangt (oft nur eine E-Mail-Adresse).
  • Exit-Popup – es handelt sich um eine Art Pop-up, das erscheint, wenn der Kunde die Website verlässt. Es ist ein Werkzeug, mit dem Sie Daten erhalten können, aber auch den Kunden überzeugen können, auf der Landingpage zu bleiben.
  • Scroll – erscheint auf der Seite, wenn der Nutzer scrollt.
  • Download-Box - ein Formular, das es Internetnutzern ermöglicht, eine Datei herunterzuladen, nachdem die Registrierung abgeschlossen oder Kontaktdaten gesendet wurden.

Sie haben viele Möglichkeiten – denken Sie daran, dass nur bestimmte Arten von Formularen Ihnen helfen werden, Ihr Ziel zu erreichen.

Ein Formular auf einer Landingpage platzieren – was ist Ihre Wahl?

Wenn Sie nach dem richtigen Marketing-Automation-Tool suchen, sollten Sie die Nutzung der Mautic Open-Source-Software in Erwägung ziehen. Das Einbetten von Formularen auf einer Landingpage mit diesem Tool ist unglaublich einfach, und das ist nur einer seiner Vorteile. Es eignet sich hervorragend zur Personalisierung Ihrer Inhalte und wird Ihnen helfen, Ihre Marketingkampagnen zu verwalten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten!

2. SEO for a Drupal website