
Interessante FAQ-Seitenbeispiele, die Sie inspirieren werden, Ihre eigene zu erstellen
Bereiten Sie sich darauf vor, eine FAQ-Seite für Ihr Unternehmen zu erstellen und suchen nach Inspiration? Bevor Sie mit dem Design beginnen, werfen Sie einen Blick auf die Abschnitte mit häufig gestellten Fragen auf den Unternehmenswebsites kleiner, mittlerer und großer Marken. Unten finden Sie zehn interessante Beispiele für FAQ-Seiten.
Was ist eine FAQ-Seite und was ist ihre Funktion?
FAQ ist eine Abkürzung für den Ausdruck "Frequently Asked Questions", was die von Benutzern gestellten Fragen zur Nutzung einer Webseite, von Diensten oder Produkten bedeutet. Eine FAQ ist eine Unterseite oder ein Abschnitt, der eine Reihe von Fragen und Antworten enthält, die vom Unternehmen vorbereitet wurden. Sie umfassen Themen wie den Kauf, das Bezahlen, die Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen, Arbeitszeiten, Preise usw.
Das Ziel einer FAQ ist es, Nutzerprobleme schnell und effizient zu lösen, die ihre digitale Erfahrung beeinträchtigen oder den Kauf scheitern lassen könnten. Dank einer solchen Unterseite können Sie Zeit sowohl für den Kunden als auch für den Mitarbeiter sparen. Kunden müssen nicht den Kundenservice kontaktieren, um einfache Fragen klären zu lassen, und das Unternehmen kann standardisierte Antworten auf wiederkehrende Fragen geben.
Die FAQ-Seite hat eine informierende Funktion – wiederkehrende Kundenfragen und Unternehmensantworten werden an einem Ort auf der Seite gesammelt und schaffen so eine äußerst nützliche, einfache und leicht verständliche Wissensdatenbank. Dies ist jedoch nicht die einzige Funktion solcher Unterseiten. Das Erstellen und Füllen mit Inhalt wirkt sich positiv auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen aus. Eine FAQ-Unterseite kann auch als Navigationswerkzeug dienen, um Ihnen zu helfen, sich auf der Unternehmenswebsite zurechtzufinden. Integrieren Sie Schaltflächen und Links in den Inhalt, um es Kunden zu erleichtern, die Unterseiten zu finden, die sie suchen. Es ist überraschend, dass einige Unternehmen sich entscheiden, keine solche Unterseite zu erstellen. Eine FAQ ist jedoch ein sehr wichtiges Element einer Unternehmenswebsite, das in den meisten guten Kundendienststrategien enthalten ist.
Wie geht man das Erstellen einer FAQ auf einer Unternehmenswebsite an
Benutzer suchen oft nach zusätzlichen Informationen über das Angebot eines Unternehmens. Sie könnten Probleme bei der Nutzung des Produkts, mit der Anwendungsfunktionalität haben oder einfach Fragen zu den Waren und Dienstleistungen haben, die in deren Beschreibungen nicht beantwortet wurden. Eine durchdachte Seite mit ergänzenden Informationen ist eine große Hilfe für Benutzer.
Zusätzlich zur Recherche und zum Kennenlernen der FAQ-Designs anderer Unternehmen auf dem Markt sollten Sie die Probleme Ihrer Benutzer erkennen. Wie macht man das? Analysieren Sie deren Aktivitäten auf Ihrer Unternehmenswebsite oder in der Anwendung, um herauszufinden, wo sie am häufigsten auf Probleme stoßen, aber vor allem, um herauszufinden, welche Themen sie in Gesprächen mit Ihrem Kundenservice ansprechen und welche die häufigsten Fragen zu Ihrem Angebot sind. Schauen Sie sich auch die Fragen an, die Kunden in den Foren stellen, die Ihrem Unternehmen gewidmet sind, und auf Ihren Seiten in sozialen Netzwerken. Wenn Sie eine detailliertere FAQ-Seite erstellen wollen, können Sie auch einen Keyword-Planer verwenden. Indem Sie nach Phrasen suchen, die eng mit Ihrem Produkt zusammenhängen (z. B. im Google Keyword Planner), können Sie herausfinden, was die häufigsten Fragen der Benutzer zu ähnlichen Dienstleistungen oder Produkten sind, und diese in Ihrem FAQ-Bereich verwenden.
Es gibt viele allgemeine Informationen, die Sie dem Kunden als Antwort auf eine der Fragen in einer FAQ geben können, und so helfen, eine positive Kaufentscheidung zu treffen (z. B. "wie man die richtige Größe wählt" – wenn Sie Kleidung oder Sportausrüstung verkaufen). Diese allgemeineren Themen können dann in Blogeinträgen erweitert werden, die Sie in der FAQ verlinken, und so ein dichteres Netzwerk interner Links auf Ihrer Unternehmensseite schaffen. Denken Sie auch daran, dass mit dem Wachstum Ihrer Seite und Ihres Unternehmens neue Anliegen aufkommen können. Aktualisieren Sie den Inhalt und fügen Sie im Laufe der Zeit mehr Antworten hinzu.
Entscheiden Sie auch, wie Sie Ihre FAQ-Seite grafisch organisieren und gestalten werden. Es ist es wert, den Einsatz von Dropdown-Abschnitten, Schaltflächen zur Weiterleitung zu anderen Unterseiten und Kontaktformularen in Betracht zu ziehen. Denken Sie auch daran, Platz für E-Mail-Support oder Echtzeit-Support-Optionen zu lassen, zum Beispiel in Form eines Chatbots. Ermöglichen Sie Benutzern, ihre Meinung zu Ihrer Unterseite mit den häufig gestellten Fragen zu äußern. Auf diese Weise können Sie die Leistung der FAQ-Seite effektiver überwachen. Stellen Sie einen kurzen Fragebogen, der nach der Nützlichkeit eines bestimmten Eintrags in der FAQ fragt (z. B. "War diese Antwort hilfreich?" und fügen Sie die "JA"/"NEIN"-Schaltflächen hinzu). Sie können auch die Beliebtheit dieser Unterseite bei den Benutzern sowie deren Traffic mit Google Analytics überwachen und überprüfen, ob die Häufigkeit, mit der die Kunden Probleme bei der Nutzung der Webseite oder der Anwendung mitteilten, abgenommen hat.
Interessante Beispiele von FAQ-Seiten, von denen Sie sich inspirieren lassen können
Jede Unterseite auf einer Unternehmenswebsite kann aus vielen Elementen bestehen. Ein Abschnitt mit Fragen und Antworten ist ein Kernstück einer FAQ-Seite, aber das bedeutet nicht, dass es viele andere interessante Lösungen gibt, die in diesem Bereich eines Unternehmensportals verwendet werden können. Werfen Sie einen Blick auf einige interessante Beispiele von FAQ-Seiten und sehen Sie, wie verschiedene Unternehmen ihren Benutzern helfen, die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden.
1. WhatsApp
WhatsApp macht es viel einfacher, die Antworten auf die Fragen zu finden, die Sie wirklich interessieren. Ganz oben auf der Unterseite sehen Sie eine Suchleiste, in die Sie einen beliebigen Ausdruck eingeben können. Nachdem Sie den Cursor in das Feld gesetzt haben, wird die Suchmaschine einige der von Benutzern am häufigsten gesuchten Themen vorschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten. Unter der Suchmaschine finden Sie auch die Listen von Themen, die nach Themen unterteilt sind, z. B. je nach Betriebssystem des verwendeten Geräts (iPhone oder Android). Nachdem Sie auf das Suchsymbol geklickt haben, sehen Sie unter der Suchmaschine eine Liste der zu dem von Ihnen eingegebenen Ausdruck verwandten Anfragen.
Quelle: WhatsApp FAQ
Charakteristisch für WhatsApps FAQ-Seite sind die ausführlichen Antworten – detailliert, strukturiert ähnlich wie Blogeinträge. Die einzelnen Textstücke sind durch Überschriften getrennt, und ähnliche Artikel sind am Ende verlinkt. Die Textstücke werden oft von Grafiken oder Videos begleitet. Die Zuweisung von Fragen und Antworten zu bestimmten thematischen Gruppen wird bei Unternehmen, die sich für die Erstellung umfangreicher FAQ-Seiten entscheiden, immer beliebter. Im Fall von WhatsApp erhöht es die Transparenz der Unterseite und hilft, schnell eine spezifische Frage zu finden.
2. Dropbox
Das Dropbox-Hilfecenter ist eine echte Wissensdatenbank. Die FAQ dieses Unternehmens ist ein Beispiel für außergewöhnliche Sorgfalt für den Benutzer. Ganz oben rechts auf der Seite befindet sich eine Suchmaschine, in der Sie einen beliebigen Ausdruck eingeben können, um nach bestimmten Artikeln zu suchen. Unten in Form von Kacheln und einer Liste sind die am häufigsten gestellten Fragen dargestellt. Die nachfolgenden Abschnitte enthalten Schaltflächen zu Unterseiten mit Artikeln zu bestimmten Themen, z. B. Bezahlung oder Integration. Nachdem Sie Text eingegeben und die Suchschaltfläche gedrückt haben, werden Sie zu einer Themenliste in allen verfügbaren Sprachen weitergeleitet und können mit einem Filter nur die Artikel in den Sprachen auswählen, die Sie beherrschen (nicht alle Artikel sind in mehrere Sprachen übersetzt).
Quelle: Dropbox
Die Dropbox-FAQ-Seite hebt sich unter den anderen Unternehmen dadurch hervor, dass sie mehrere Wege zur Lösung des Problems des Benutzers aufzeigt. Wenn Sie weiter scrollen, sehen Sie das umfangreiche grafische Element mit empfohlenen zusätzlichen Tools, die Ihnen helfen können, nützliche Informationen zu finden, wie die Community (Forum), Live-Training-Kurse und Schnell tutorials, die auf der Plattform verfügbar sind. Die Anleitungen und Tipps sind in Text- und Videoform verfügbar. Unter jedem Eintrag befinden sich Schaltflächen, die Sie zur Community, zum Twitter-Support oder zu Dropbot führen (dem Dropbox-Chatbot). Das Unternehmen tut alles, um sicherzustellen, dass der Kunde, der ein Problem hat, die FAQ-Seite nicht verlässt, ohne eine Lösung zu finden.
3. AdEspresso
Die AdEspresso FAQ-Seite zieht durch ihren Stil der Kommunikation mit dem Kunden Aufmerksamkeit auf sich. Die Firma entscheidet sich für leichten und spielerischen Inhalt, beginnend mit dem Schlagzeilen: Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten (nun ja, meistens!), was deutlich darauf hindeutet, dass ihre Datenbank mit Fragen und Antworten einem potenziellen Kunden in fast jeder Situation helfen wird. Links zu anderen nützlichen Quellen werden über zwei Listen bereitgestellt, ebenso eine ehrliche Ermutigung, das AdEspresso-Team zu kontaktieren, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtigen Antworten zu finden.
Quelle: AdEspresso
AdEspresso zielt darauf ab, seine FAQ-Seite zu vereinfachen. Im Gegensatz zu den beiden großen oben genannten Marken erstellt es keine umfangreiche FAQ, sondern bietet den Kunden eine relativ kurze Liste von Fragen in zwei Kategorien (Fragen zur Plattform selbst und zur Online-Werbung im Allgemeinen). Nach dem Klicken auf eine der Fragen wird der Benutzer zu einem Mikroblog zu dem gewählten Thema weitergeleitet, der Hyperlinks zu weiterführenden Informationen enthält. Es gibt eine Zurück zur FAQ-Schaltfläche unter dem Eintrag, die eine schnelle Rückkehr zur Liste der beantworteten Fragen ermöglicht.
4. 40/40 Creativity Agency
Das FAQ der 40/40 Kreativagentur ist eine einzigartige Unterseite – Kreationen dieser Art sind charakteristisch für originelle Marken mit einem unverwechselbaren Image. Das interessante Grafikdesign und der lockere und direkte Kommunikationsstil, gespickt mit Witzen, machen Lust darauf, die Antworten auf die vom Unternehmen ausgewählten häufig gestellten Fragen zu lesen.
Quelle: 40/40 Creative Agency
Diese Unterseite begrüßt den Nutzer mit einem großformatigen Bild aus dem Film "Dumm und Dümmer" – was in gewisser Weise ein Vorbote des humorvollen Tons der Antworten auf die Fragen ist. Die Antworten sind nicht zu umfangreich und werden sofort unter der jeweiligen Frage platziert (ohne die Verwendung von Dropdown-Feldern). Es gibt jedoch viele davon. Dank der Verwendung von kleiner Schriftgröße ist es den Erstellern des FAQ-Abschnitts gelungen, trotz der großen Informationsmenge die Seite übersichtlich zu halten.
Der starke Punkt dieser FAQ-Seite ist der Inhalt und der spezielle Kommunikationsstil der Marke. Er verleiht den Antworten eine gewisse Leichtigkeit und macht die FAQ nicht nur zu einem Problemlösungswerkzeug, sondern bietet dem Leser auch Unterhaltung.
5. Kleenex
Kleenex, ein Unternehmen, das seinen Kunden Papierhandtücher und Taschentücher anbietet, gehört zu den Marken, die den Inhalt ihrer FAQ-Seite auf das notwendige Minimum beschränken. Ganz oben auf der Seite finden Sie Details zur Arbeit des Kundenservice-Büros (Arbeitszeiten, Telefonnummer) für den Fall, dass Sie die Antwort auf Ihre Frage unten nicht finden.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Unterteilung der beantworteten Fragen in Gruppen, je nachdem, welchem Thema sie sich widmen. Das umfangreichste Thema – Umwelt – zieht ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich. Durch die Hervorhebung dieser Sammlung von Informationen betont das Unternehmen sein Interesse an Ökologie und verbessert sein Image.
Quelle: Kleenex
Bei dieser Marke fällt jedoch vor allem die subtile Verwendung des Brandings auf. Auf der Kleenex-FAQ-Seite gibt es viele blaue Details, die mit Sauberkeit assoziiert werden – offensichtlich in Anlehnung an die von der Firma angebotenen Produkte. Verschiedene Schrifttypen wurden so verwendet, dass sie Aufmerksamkeit erregen, aber nicht ablenken und nicht den Eindruck von Übertreibung oder Inkonsistenz vermitteln.
6. Airbnb
Ganz oben der Airbnb-FAQ (ähnlich der WhatsApp-FAQ) befinden sich die Suchmaschinen. Diese arbeiten ähnlich wie die in den vorherigen FAQ-Beispielen beschriebenen. Allerdings sind die Einträge recht knapp gehalten. Ein Benutzer, der an einem bestimmten Thema interessiert ist, findet am Ende jeder Antwort eine Liste verwandter Texte. Im Vordergrund dieses Hilfecenters, in einem separaten Abschnitt Leitfäden für den Einstieg, sind die Artikel, die für Benutzer hilfreich sein können, die gerade ihre Abenteuer mit Airbnb beginnen, mit Schaltflächen in Form von Grafiken gekennzeichnet. Unten können Sie zu einem der am häufigsten angezeigten Einträge gehen. Im nächsten Abschnitt befinden sich Schaltflächen, die mit einem schwarzen Hintergrund hervorgehoben sind (im Kontrast zur weißen Farbgebung der Seite), die Sie zur Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern des Portals führen.
Quelle: Airbnb
Das auffälligste Merkmal der Airbnb-FAQ-Seite ist ihr durchdachtes Design. Die einzigartige Konsistenz dieser Seite mit dem Design des gesamten Portals fällt auf den ersten Blick auf. Unternehmen behandeln manchmal die FAQ-Seite als unangenehme Notwendigkeit und kümmern sich nicht um das Aussehen dieses Teils der Unternehmenswebsite. Airbnb zeigt, dass ihre FAQ-Seite genauso wichtig ist wie jede andere Seite. Sie verwendet Kacheln, Grafiken, Schaltflächen und eine Suchmaschine, um eine übersichtliche und ästhetisch ansprechende FAQ-Unterseite zu schaffen. Sie zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Möglichkeit besteht, zu bewerten, ob die Antwort hilfreich war, indem man eine Schaltfläche verwendet. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Wirksamkeit dieses Abschnitts zu überwachen und wie die Kundenerfahrung weiter zu verbessern, indem es ihnen erlaubt, Feedback zu geben.
7. Wandering Bear
Durch die Verwendung von Kontrasten – nicht nur in Bezug auf Farben, sondern auch die Schriftgrößen – erstellt Wandering Bear eine einfache und gleichzeitig interessante und ästhetisch ansprechende Unternehmenswebseite. Die Marke, die hauptsächlich Cold Brew Coffee verkauft, hat sich für Minimalismus entschieden, indem sie eine kurze FAQ erstellt hat, die nur die allgemeinsten Fragen beantwortet. Dies ist ein universeller Abschnitt mit Informationen, die für Fans dieser Art des Kaffeezubereitens nützlich sind, sowie für Personen, die es bisher nicht auf diese Weise zubereitet haben, aber es ausprobieren möchten. Einzelne Antworten können Sie durch Klicken auf die zugehörigen Fragen erweitern, und durch erneutes Klicken können Sie sie ausblenden, was das Lesen des Inhalts erleichtert und es ermöglicht, Ordnung auf der Seite zu wahren (da man nur die nützlichen Informationen anzeigt). In der Mitte unten auf der FAQ-Seite befindet sich eine große und gut sichtbare "Kontaktieren Sie uns"-Schaltfläche, die den Benutzer zum Kontaktformular führt, wenn er den Mitarbeitern des Unternehmens eine spezifische Frage stellen möchte.
Quelle: Wandering Bear
Eine solche Lösung für eine FAQ – eine prägnante Wissensbasis zu schaffen, die nur einige der wichtigsten Themen abdeckt – lohnt sich, wenn Sie Nischen- und ungewöhnliche Waren oder Dienstleistungen anbieten. Dies ermöglicht es, Ihr Angebot und dessen Wert schnell zu präsentieren.
Die Marke hat auch darauf geachtet, qualitativ hochwertige Inhalte zu bieten. Lustige, aber substanziell vorbereitete Texte bieten nicht nur relevante Informationen, sondern zeigen auch die Persönlichkeit des Unternehmens und können effektiv auch einen verärgerten Kunden amüsieren, der nach einer Lösung für sein Problem sucht, und verbessern seine Erfahrung mit der Interaktion mit der Seite.
8. Spirit Airlines
Die Spirit Airlines FAQ sammelt und organisiert eine Vielzahl typischer Fragen, die Passagiere stellen, in einer kurzen Liste häufig gestellter Fragen. Kunden können die Suchleiste nutzen, um sofortigen Zugang zu einer bestimmten Antwort zu erhalten. Darunter finden Sie auch separate thematische Kategorien, in die die restlichen Antworten gruppiert wurden. Sie können zu den einzelnen Kategorien gelangen, indem Sie auf eine der mit Bildern dekorierten Schaltflächen klicken, die auf das Thema hinweisen, mit dem sich die Themen in dieser Kategorie beschäftigen. Diese Symbole helfen den Benutzern, die Gruppe von Antworten, die die gesuchte Information enthalten könnte, schneller zu identifizieren. Dies beschleunigt das Finden der gewünschten Informationen.
Quelle: Das Spirit Airlines FAQ
Nach dem Klicken auf eine der häufigsten Fragen aus der Hauptliste wird der Benutzer zu einem Eintrag mit Inhalt und Infografiken weitergeleitet. Nachdem er eine der Kategorien unter der grundlegenden Fragenliste aufgerufen hat, sieht der Kunde eine lange Liste von Themen, bei denen er sein Problem finden könnte. Wenn er auf seine Frage klickt, wird er zu einer Seite mit einer kurzen Antwort weitergeleitet.
9. Mejuri
Einfachheit und Eleganz sind wichtige Merkmale für die Schmuckfirma Mejuri. Diese Seite ist ein Beispiel für einen minimalistischen Online-Shop. Die FAQ-Seite der Marke Mejuri besteht aus drei Teilen – dem grafischen Element oben, einer Themenkolumne und einer Liste erstellter Einträge zu einem bestimmten Thema. Dieses Beispiel einer FAQ-Seite zeigt, dass eine gute Wissensdatenbank nicht viele Abschnitte und Elemente oder einen erheblichen Textumfang haben muss.
Quelle: Mejuri
Der Wechsel zwischen den einzelnen Einträgen ist sehr einfach und effizient dank des Kategorienbereichs auf der linken Seite. Wenn Sie ein Thema aus der Spalte auswählen, erscheint auf einem hellen Hintergrund eine Liste der häufig gestellten Fragen zu dieser Kategorie. Wenn Sie auf eine Frage klicken, wird darunter eine kurze Antwort angezeigt.
Die FAQ von Mejuri bietet den Kunden nicht nur eine Menge wertvoller Informationen, sondern verbessert auch die Navigation auf der Seite. Einige der Antworten enthalten Links, die auf andere Stellen auf der Website weiterleiten.
10. Etsy
Die Etsy-FAQ ist ein Beispiel für eine Website, die häufig gestellte Fragen enthält. Sie sind kategorisiert, je nachdem, ob Sie sie als Verkäufer oder als Kunde anzeigen möchten. Die Themen in einem bestimmten Abschnitt wurden thematisch unterteilt, um schneller die benötigten Antworten zu bekommen und das Risiko zu verringern, den Benutzer zu frustrieren. Das klare Layout und die geringe Anzahl von Fragen verhindern, dass sich die Website-Besucher von Informationen überflutet fühlen, was oft zu einer Verkürzung der Anzeigezeiten der Seite führt. Die Einträge enthalten nützliche Links und beschreiben die Schritte, die im Kaufprozess oder bei der Rücksendung von Produkten unternommen werden müssen.
Quelle: Etsy
Unter den Fragen gibt es eine Alternative zur FAQ in Form eines Forums oder Kontakt mit dem Support. Drücken Sie einfach eine Schaltfläche, um Unterstützung vom Etsy-Team zu erhalten.
Beispiele für FAQ-Seiten – Zusammenfassung
Die einzelnen Seiten einer FAQ können sich in Komplexität, Anzahl der Elemente, Länge und Form der Antworten auf die häufig gestellten Fragen sowie in der Interaktivität unterscheiden. Die Sorgfalt, mit der die in diesem Artikel beschriebenen FAQ-Seiten erstellt wurden, weist auf eine große Sorgfalt für den Kunden und seine Zufriedenheit bei der Interaktion mit der Unternehmenswebsite hin. Beachten Sie, dass jeder Kontakt eines potenziellen Kunden mit Ihrer Marke im Internet Auswirkungen auf deren Image hat.
Wir haben langjährige Erfahrung in der Erstellung von Unternehmenswebsites und sind gut über die aktuellen FAQ-Trends informiert. Wir beraten Sie gerne zu den besten Lösungen für Ihre Marke und erstellen eine interessante FAQ-Sektion auf Ihrer Website als Teil der Drupal-Entwicklung.