.

Was ist PIM (Product Information Management) und wie macht man es mit Pimcore?

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Internet der wichtigste Vertriebskanal für Unternehmen geworden ist. Und obwohl wir nur wenige Klicks vom Kunden entfernt sind und in wenigen Augenblicken unser erstes Online-Geschäft eröffnen können, verliert man leicht den Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten. Product Information Management wird Ihnen helfen, einer solchen Situation zu entgehen. Erfahren Sie, was PIM ist, wie es die Arbeit über mehrere Vertriebskanäle erleichtert und wie das Pimcore-System – das die richtige Lösung für Sie sein könnte – dabei funktioniert.

Was ist PIM?

Product Information Management (PIM) ist der Prozess der Verwaltung von Produktinformationen über alle Vertriebskanäle eines Unternehmens hinweg. PIM-Tools und -Systeme ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Quellen an einem zentralen Ort zu sammeln, zu speichern, zu teilen und zu aktualisieren.

Unternehmen nutzen immer häufiger PIM, um den Informationsfluss über das Angebot zu verbessern und zu erleichtern und somit die Konsistenz der Botschaft über ihre Kanäle hinweg zu wahren, was sich in einer besseren Kundenerfahrung niederschlägt.

Produktinformationen aus dem PIM-System können für verschiedene Vertriebskanäle genutzt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Online-Shops: Produktinformationen aus dem PIM können automatisch an Online-Shops gesendet werden, um Produktbeschreibungen, Preise und Verfügbarkeit zu aktualisieren.
  • Kataloge: Unternehmen können die Produktinformationen aus PIM-Tools nutzen, um Produktkataloge zu erstellen, die mit Kunden oder Geschäftspartnern geteilt werden.
  • E-Commerce-Plattformen: PIM-Lösungen können genutzt werden, um Informationen über Produkte auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Magento sowie auf Marktplätzen (z.B. Amazon, Etsy oder Alibaba) zu verwalten.
  • Soziale Medien: PIM kann nützlich sein, um Inhalte für soziale Medien zu erstellen, z.B. Facebook- oder Instagram-Beiträge, die Produkte bewerben.
  • Werbung: die Produktinformationen aus dem PIM-System können verwendet werden, um Werbeanzeigen zu erstellen, die Produkte und ihre Merkmale präsentieren.

PIM ermöglicht die Automatisierung und Verbesserung der Prozesse im Zusammenhang mit der Verteilung von Produktinformationen, was die Effektivität von Marketing- und Vertriebsaktivitäten erhöht.

Was ist PIM-Software?

Wozu dient also die PIM-Software für Unternehmen? Es ist ein System, das die oben genannten Ziele erfüllt und es dem Benutzer ermöglicht, Produktinformationen zu zentralisieren, zu verwalten und über alle möglichen Kanäle zu verteilen.

Es gibt viele verschiedene Product Information Management-Lösungen auf dem Markt – sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen mit verschiedenen Funktionen und Komplexitätsstufen.

Hier sind einige Beispiele für beliebte PIM-Systeme:

  • Pimcore,
  • Akeneo,
  • Agility Multichannel,
  • Syndigo,
  • Inriver,
  • Catsy,
  • Plytix,
  • Informatica.

Neben den allgemeinen Zielen und Funktionalitäten arbeiten all diese Systeme auf ihre eigene Weise. In diesem Artikel möchten wir Ihnen Pimcore vorstellen und vor allem aufzeigen, was es von der Konkurrenz unterscheidet und warum es sich lohnt, sich für diese spezielle Software zu interessieren.

Pimcore – Open Source Software

Pimcore ist ein Open-Source-Tool das wir uneingeschränkt nutzen und nach unseren eigenen Bedürfnissen anpassen können. Dies bietet eine außergewöhnliche Flexibilität und Skalierbarkeit. Hinter Pimcore steht das beliebte und stetig weiterentwickelte PHP Symfony Framework. Dank dessen müssen wir uns um den technologischen Aspekt des Systems keine Sorgen machen und zudem erleichtern die unzähligen Online-Studien und Tutorials die Arbeit mit dem Tool erheblich.

Die einzigartigen Merkmale dieser Plattform enden jedoch nicht hier – diese Software zeichnet sich auch durch ihre Vielseitigkeit aus. Neben der Speicherung von Produktinformationen erhalten wir auch ein umfassendes, dennoch einfach zu bedienendes Asset- und Dokumentenmanagementsystem. Die E-Commerce-Elemente und die CMS-Natur dieser Software bedeuten, dass die Pimcore-Installation nach deren Hinzufügung zu einem Online-Shop werden kann.

Product Information Management mit Pimcore

Pimcore ist voll von Funktionen, die perfekt zur Verbesserung unserer Organisation beitragen. Zudem macht seine Open-Source-Natur es zu einer der flexibelsten Lösungen dieser Art – offen für Modifikationen und oft mit neuen Funktionalitäten ergänzt.

Welche Informationen über Produkte können wir im System verwalten? Tatsächlich alle Arten von Daten – von grundlegenden Beschreibungen und Produktcodes (z.B. EAN), Fotos (mit eingebautem Editor), bis hin zu komplexeren Daten wie Produktvariationen oder Geolokalisierung. Die Möglichkeiten sind hier wirklich groß, und Pimcore stellt uns vollständig konfigurierbare Felder bereit, die wir zur Beschreibung unserer Produkte verwenden können (eine vollständige Liste finden wir in der Pimcore-Dokumentation).

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige Beispiele für Pimcore-Funktionalitäten, die die Arbeit erleichtern und die Vorteile der Nutzung des zentralisierten Product Information Managements, das dieses PIM-System bietet, perfekt hervorgeben.

1. Datenmodellierung

Die Datenmodellierung ist die grundlegende Funktionalität von Pimcore und ihre Stärke. Dank ihr können wir sowohl einfache als auch komplexe Datenmodelle unbegrenzter Anzahl und Art erstellen. Uns stehen über 40 in das System integrierte Typen zur Verfügung, sowie die Möglichkeit, unsere eigenen zu erstellen.

Einige Arten von Datenmodellen, die Sie sich ansehen sollten, umfassen:

  • Land: enthält eine vordefinierte Liste von Ländern,
  • Geopoint: ein Karten-Widget, das es uns ermöglicht, Längen- und Breitengrad zu finden,
  • Bild/Video: ein Feld für ein Foto oder Video mit Vorschau,
  • Berechneter Wert: ein Feld, das es uns ermöglicht, Werte (z.B. Kilogramm in Gramm) mit zusätzlichem PHP-Code on-the-fly zu berechnen.

Pimcore wurde so entwickelt, dass es Millionen von Produkten verarbeiten kann, was das Tool sowohl effizient als auch einfach zu bedienen macht (die Modellierung erfolgt über das Administrationspanel und besteht darin, neue Felder zu einem zuvor vorbereiteten Modell hinzuzufügen).

Datenmodellierung ist die Kernfunktionalität von Pimcore, die über 40 eingebaute Datentypen umfasst

Quelle: Pimcore

Mit Unterstützung für mehrere Sprachen (wir können jederzeit jede Sprache hinzufügen) und der Möglichkeit, einfache und komplexe Produkte zu erstellen (z.B. mit verschiedenen Relationen und einer mehrstufigen Struktur), erhalten wir eine äußerst vielseitige und umfassende Lösung, die auch auf die kompliziertesten Bedürfnisse antwortet.

2. Importieren und Exportieren von Daten

Das in Pimcore integrierte System zum Importieren und Exportieren von Inhalten hilft uns beim Mapping von Feldern über eine einfache Benutzeroberfläche. Die Funktion ermöglicht den Import aus dem am häufigsten genutzten Format in den meisten Systemen: CSV.

Importieren und Exportieren im PIM-System ermöglicht es Benutzern, Felder über eine einfache Oberfläche zuzuordnen.

Quelle: Pimcore

Wenn diese einfache Lösung jedoch nicht ausreicht, können wir die kostenlose Datenimporter-Erweiterung verwenden, die das Tool erweitert und an anspruchsvollere Situationen anpasst.

In diesem Fall stehen uns praktische Optionen zur Verfügung, wie z.B.:

  • eine größere Anzahl von unterstützten Formaten, darunter: CSV, XLSX, JSON, XML,
  • die Möglichkeit, Dateien mit einer HTTP- oder SFTP-Verbindung remote zu übertragen.

3. Multisystem-Integrationen

Zusätzlich zum genannten Datenimport hat Pimcore eine umfangreiche API, die zur Integration mit praktisch jedem anderen System verwendet werden kann (einschließlich ERP, CRM, BI, ESB). Es ist erwähnenswert, dass diese Kommunikationsmethode die Grundlage der Software selbst war, die im Prinzip (abgesehen von den CMS-Aspekten) ein Headless-Tool ist, d.h. die Logik von der grafischen Benutzeroberfläche trennt.

Pimcore, Software für Product Information Management, ermöglicht einfache Integrationen mit anderen Systemen

Quelle: Pimcore

Ein wesentlicher Bestandteil der direkt im Pimcore-System verfügbaren Integrationen ist die Möglichkeit, mit Microsoft Excel zu verbinden. Dank dessen können alle Datenmodelle frei exportiert und in das CSV-Format importiert werden, das von Tabellenkalkulationen (Microsoft Excel, Google Sheets) leicht gelesen werden kann.

Pimcore ist ein PIM-System, das Zugang zu Integrationen wie Google, Facebook und Criteo bietet.

Die kostenpflichtige Version (Cloud oder Enterprise) bietet außerdem fertige Integrationen mit über 2.500 Vertriebskanälen. Über diese können wir unser Pimcore schnell und einfach mit beliebten Diensten wie Google, Amazon, Facebook, Instagram usw. verbinden.

4. Produktlebenszyklusmanagement

Mit Pimcore können wir auch Lebenszyklen für jedes Produkt modifizieren und erstellen, sie frei und einfach modellieren. Die einzelnen Status von Produkten können auch ihre Anzeige beeinflussen und mit bestimmten Aktionen verbunden sein, die durchgeführt werden sollen. Wenn wir dazu die Option hinzufügen, Benachrichtigungen über Änderungen zu setzen, erhalten wir eine umfassende Lösung für E-Commerce, die es uns ermöglicht, sogar die komplexesten Prozesse zu organisieren.

Product Information Management-System ermöglicht Benutzern das Produktlebenszyklus-Management.

Quelle: Pimcore

5. Foto- und Videokonvertierung

Ein wesentlicher Bestandteil der Präsentation jedes Produkts, abgesehen von seiner Beschreibung auf der Produktseite, ist ein Foto oder Video. Pimcore kann viele Foto- und Videoformate verarbeiten, und was noch wichtiger ist – deren Konvertierung und Modifikation. Dank dessen können wir z.B. eine einfache Größenänderung oder Kompression durchführen sowie komplexere Aufgaben wie das Zuschneiden oder die Erstellung vieler Varianten, die für die Anzeige auf den Bildschirmen bestimmter Geräte angepasst sind, durchführen.

Pimcore, die PIM-Plattform, kann Videos und Fotos direkt aus dem Tool konvertieren.

Quelle: Pimcore

6. Versionierung

Auch eine weitere wichtige Funktionalität dieses Systems verdient unsere Aufmerksamkeit. Sowohl die Assets als auch die in Pimcore verfügbaren Daten werden versioniert, was bedeutet, dass jede Änderung, die an ihnen vorgenommen wird, im System zusammen mit dem Autor und dem Datum der Änderung aufgezeichnet wird. Zudem ermöglicht Pimcore das Wiederherstellen und Veröffentlichen früherer Versionen, was beim Arbeiten mit unseren Produkten viel Sicherheit bietet.

Das PIM-System (Pimcore) bietet Daten- und Asset-Versionierung und zeigt Autoren und Änderungsdaten

Quelle: Pimcore

Was ist PIM – Zusammenfassung

Die PIM-Lösung ist ein sehr umfassendes und spannendes Thema. Die in diesem Artikel vorgestellten Beispiele sind nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die solche Systeme bieten. Wenn Ihr Unternehmen auf mehreren Vertriebs- oder Werbekanälen basiert, lohnt es sich, eine zentrale Verwaltung der Produktinformationen an einem Ort in Betracht zu ziehen. Dieser Ansatz hilft nicht nur erheblich bei der täglichen Arbeit, sondern ermöglicht es auch, die aktuelle Tätigkeit auszuweiten und sich für neue Entwicklungsmöglichkeiten zu öffnen, für die unter normalen Umständen beispielsweise nicht genug Zeit wäre.

Die Nutzung des Pimcore-Systems ermöglicht es Ihnen, das Niveau der angebotenen Dienstleistungsqualität zu steigern, die Verteilung der Produkte zu vereinheitlichen und zu vereinfachen und dadurch – zur Verbesserung der Kundenerfahrung beizutragen. Wir helfen beispielsweise bei der Entwicklung und Wartung dieser Art von Software, um es Unternehmen zu erleichtern, ihre beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen. Klingt gut? Schauen Sie sich unsere Pimcore Development Services an.

3. Best practices for software development teams