What is an Online Marketplace and Why You May Need One

Was ist ein Online-Marktplatz und warum Sie einen benötigen könnten?

Sie kennen sicherlich viele beliebte Marktplätze. Wir meinen nicht nur den für Facebook geschaffenen, sondern auch eBay oder Allegro in Polen. Der Aufbau einer Marktplattform bedeutet einen völlig anderen Ansatz im E-Commerce als der Betrieb eines regulären Online-Shops. Es ermöglicht Ihnen nicht nur, Ihre eigenen Produkte zu verkaufen, sondern auch durch die Zusammenarbeit mit anderen Marken zu profitieren. Überlegen Sie, ob dies die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist

Was ist ein Online-Marktplatz?

Ein Marktplatz ist ein Ort, an dem viele Verkäufer ihre Angebote präsentieren. Dies ist der Hauptunterschied zwischen dieser Art von Online-Plattform und einem typischen Online-Shop, der von einem einzelnen Unternehmen betrieben wird. Das bedeutet, dass der Kunde Produkte aus den Angeboten vieler Unternehmer wählen kann. Die über die Plattform abgeschlossenen Transaktionen werden von ihrem Betreiber verarbeitet, jedoch werden beim Aufgeben und Bezahlen der Bestellung die Informationen über den Verkauf an den spezifischen Verkäufer weitergeleitet, der das Angebot veröffentlicht hat. Dieser stellt die Rechnung aus und ist für den Versand des Produkts an den Kunden verantwortlich. Die einzige Verpflichtung des Betreibers besteht darin, den Raum für das Platzieren eines Angebots bereitzustellen und die Bestellung abzuwickeln.

Große Online-Shops bieten immer häufiger ihren Raum anderen Herstellern und Verkäufern an, um ein bequemeres Einkaufserlebnis für alle ihre Kunden zu bieten. Aus der Sicht des Käufers ist die Möglichkeit, Produkte von mehreren Anbietern auf derselben Website in den Warenkorb zu legen, die Transaktion zu bestätigen und eine einmalige Zahlung für die gesamte Bestellung zu leisten, sicherlich bequemer, als auf mehreren Plattformen Einkäufe zu tätigen und mehrere Überweisungen zu tätigen oder eine Zahlungskartennummer einzugeben.

Arten von Marktplätzen

Marktplätze können auf viele Weisen kategorisiert werden. Zuerst werfen wir einen Blick auf die Klassifizierung, die davon abhängt, wer die Zielgruppe ist.

B2B-Marktplatz

Ein Business-to-Business-Marktplatz ist eine Art von Plattform, auf der Organisationen (z.B. Hersteller und Lieferanten) Produkte in großen Mengen an andere Unternehmen verkaufen. Die Plattform, die diesen Handel hostet, wird üblicherweise von einem Drittunternehmen besessen und verwaltet. Die hier angebotenen Produkte können Rohmaterialien, Halbfertigwaren, fertige Artikel, Dienstleistungen oder Unternehmensberatungen sein.

Zu den wichtigsten B2B-Marktplätzen gehören Alibaba, eWorldTrade, Amazon und Global Sources.

B2C-Marktplatz

Ein Business-to-Customer-Marktplatz vereint Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt an die Kunden verkaufen. Auf dieser Art von Plattform finden Sie verschiedene Waren, wie Kleidung, Fahrzeuge, Unterhaltungselektronik, Reisen und Kurse. Zu den beliebten B2C-Marktplätzen gehören Zalando, AliExpress und Booking.com.

C2C-Marktplatz

Ein Customer-to-Customer-Marktplatz verbindet Einzelpersonen, die einige Artikel verkaufen (oder manchmal tauschen oder verschenken) wollen. Menschen können neue Produkte, die sie hergestellt haben (wie bei Etsy) oder diejenigen, die sie nicht mehr benötigen und in gutem Zustand sind (wie bei OLX), verkaufen. Es gibt auch Websites, auf denen Menschen Dienstleistungen wie Airbnb, wo Sie eine Privatwohnung mieten können, oder BlaBlaCar, das Menschen ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten, um gemeinsam zu pendeln.

Geschäftsmodelle von Marktplätzen

Jeder der oben genannten Arten von Marktplätzen kann nach einem unterschiedlichen Geschäftsmodell funktionieren. Es beschreibt die Monetarisierungsmethode, die zum Beispiel ein Abonnement, eine Listengebühr oder bezahlte Promotionen sein kann.

B2B-Marktplatz Geschäftsmodelle

Beginnen wir mit dem auf Provisionen basierenden Geschäftsmodell. Hier erhebt der Plattformbetreiber eine Provision für jede Transaktion, die auf ihrem Marktplatz stattfindet. Die Provision kann je nach verschiedenen Faktoren wie Kategorie, Typ oder Produktgröße variieren.

Das abonnementbasierte Geschäftsmodell umfasst eine Abonnementgebühr, die die Verkäufer zahlen müssen (zum Beispiel jährlich), um die Plattform zu nutzen. Die Kosten können je nach den Funktionen der Plattform, die ein bestimmter Händler benötigt, oder der Anzahl der Produkte, die er verkaufen möchte, variieren. Marktplätze, die dieses Geschäftsmodell nutzen, können auch eine Mitgliedsgebühr von den Kunden erheben, um ihnen zusätzliche Vorteile zu bieten.

Wenn Sie nicht viele Produkte verkaufen oder kein reguläres Angebot haben, können Sie nach Marktplätzen mit einem Listengebühr-Geschäftsmodell suchen. Das bedeutet, dass Sie nur bezahlen, wenn Sie ein Produkt verkaufen möchten.

B2C-Marktplatz Geschäftsmodelle

Wie auf dem B2B-Marktplatz existiert auch hier das auf Provisionen basierende Geschäftsmodell. Wenn ein Kunde ein Produkt kauft, erhält der Plattformbesitzer eine Provision vom Verkäufer. Das Abonnementmodell betrifft hier ebenfalls die Anbieter, nicht die Kunden. Die ersteren müssen eine Mitgliedsgebühr zahlen, um ihre Produkte anzubieten. Wie im B2B-Markt kann der B2C-Marktplatz ein Listengebühr-Geschäftsmodell verwenden (Bezahlung für ein einzelnes Produkt zum Verkauf).

C2C-Marktplatz Geschäftsmodelle

Hier unterscheiden sich die Namen oder Eigenschaften der Geschäftsmodelle von denen, die auf den B2B- und B2C-Marktplätzen vorkommen.

  • Einseitige Provision. Der Plattformbesitzer erhebt eine Provision von den Verkäufern.
  • Zweiseitige Provision. Sowohl ein Verkäufer als auch ein Kunde müssen einige Gebühren zahlen.
  • Bezahlte Promotionen. Ein Verkäufer muss für eine bessere Sichtbarkeit seiner Produkte in den Listen zahlen. (Dieses Modell kann auch auf B2B- und B2C-Marktplätzen auftreten).
  • Werbemodell. Die Website verdient Geld durch das Anzeigen von Werbungen.

Was sind die Vorteile eines Marktplatzes?

In vielen Fällen kann sich die Nutzung einer Marktplattform als bessere Lösung herausstellen als der Aufbau eines traditionellen Online-Shops. Was sind die Vorteile des ersteren?

Flexibilität und eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten

Der Hauptvorteil eines Marktplatzes ist, dass Sie eine große Anzahl verschiedener Produkte von vielen Lieferanten finden können. Dies garantiert Zugang zu hochwertigen Waren zu wettbewerbsfähigen Preisen, die Verfügbarkeit der Waren und eine kurze Wartezeit auf die Lieferung. Wenn Sie einen Marktplatz aufbauen, müssen Sie keine riesige Plattform wie Amazon oder Allegro schaffen. Sie erstellen einen Mehrsparten-Shop oder beschränken die Gruppe der Verkäufer, mit denen Sie zusammenarbeiten, auf solche, die eine bestimmte Branche repräsentieren.

Geld verdienen, indem Sie Raum für andere Verkäufer schaffen

Ein Marktplatz ist eine gute Alternative für Unternehmer, die ein E-Commerce-Geschäft starten wollen, aber nicht planen, in die Schaffung eigener Produkte zu investieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Menschen, die ihre eigenen Produkte anbieten, die Schaffung einer Marktplattform nicht in Betracht ziehen sollten. Indem Sie anderen Verkäufern einen Raum für Geschäfte anbieten, können Sie nicht nur von Ihrem Produktverkauf profitieren, sondern auch von der Bereitstellung einer multifunktionalen Infrastruktur, die den Geschäftsbetrieb ermöglicht. Ein Marktplatz gibt seinem Betreiber die Freiheit, Gebühren und Verkaufsprovisionen für die Anbieter festzulegen, die ihre Waren auf ihrer Website anbieten. Sie können einen festen Betrag oder Prozentsatz festlegen und Ihre Gebühren jederzeit ändern.

Wie finden Sie potenzielle Partner, die bereit sind, Ihren Marktplatz mit Ihnen gemeinsam zu gestalten? Sie werden wahrscheinlich keine großen Probleme damit haben, da – aufgrund der niedrigen Betriebskosten und der niedrigen Einstiegshürde für Verkäufer – diese Arten von Plattformen bei Verkäufern sehr beliebt sind, die nicht die Ressourcen haben, um in ihre eigene Website zu investieren.

Verkauf von ergänzenden Produkten

Die richtigen Partner zu finden kann sich positiv auf Ihren Umsatz auswirken. Binden Sie Verkäufer ein, deren Angebot Ihr eigenes ergänzt. Cross-Selling ist eine beliebte Technik auf Marktplätzen - wenn jemand ein Produkt von einem Verkäufer auf Ihrer Plattform kauft, z.B. einen Schreibtisch, erhält er auch eine Empfehlung, einen Bürostuhl zu kaufen (der in Ihrem Angebot enthalten ist). Auf diese Weise generiert eine Transaktion eine weitere. Die Verkäufer haben eine erhöhte Chance, ihre Produkte zu verkaufen, und der Kunde kann alles an einem Ort kaufen.

Einfachere Promotion der Plattform in vielen Kommunikationskanälen

Die Kosten für den Aufbau einer personalisierten E-Commerce-Website sind nicht der einzige Aufwand, mit dem Verkäufer oft konfrontiert sind. Jeder Online-Shop muss im Internet beworben werden. Der Wettbewerb ist hart, daher nehmen bezahlte Marketingkampagnen in sozialen Medien oder Google Ads oft einen großen Teil des Budgets des Unternehmens in Anspruch – insbesondere zu Beginn des Betriebs einer Verkaufsplattform. Wenn Sie einen Marktplatz schaffen, können Sie diesen höchstwahrscheinlich viel schneller bewerben als bei einem regulären Online-Shop. Andere Verkäufer werden ebenfalls zur Promotion der Plattform beitragen, indem sie Links zur Website auf ihren eigenen Webseiten sowie auf Facebook- und Instagram-Profilen bereitstellen.

Ihr Marktplatz kann auch über analytische Tools verfügen, die es Ihnen ermöglichen, die Provisionsgewinne, die Einnahmen der Verkäufer und den Website-Verkehr effizient zu messen. Dank dieser Tools können Sie nützliche Berichte über Verkäufe und Provisionssätze sowie über die Einnahmen aller Verkäufer für jeden Monat erstellen.

Marktplatz-Plattformen - Beispiele

Ein guter Marktplatz sollte über Funktionalitäten verfügen, die die Plattform nicht nur für Kunden, sondern auch für die Lieferanten von Waren, die sich für einen Verkauf dort entscheiden, attraktiv machen. Finden Sie heraus, welche E-Commerce-Funktionalitäten sowohl Kunden als auch Geschäftspartner dazu bringen können, Ihren Marktplatz als praktische und bequeme Verkaufsplattform zu sehen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele der beliebtesten Marktplätze in Polen und weltweit.

Amazon

Amazon ist der größte Marktplatz in den Vereinigten Staaten - er hat ganze 200 Millionen Nutzer mit der Amazon Prime-Mitgliedschaft. Diese Plattform wird von mittleren und großen Unternehmen genutzt, die Millionen von Kunden erreichen und über ein bedeutendes Budget verfügen möchten. Dies liegt hauptsächlich an den hohen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, um über Amazon zu verkaufen. Die Provisionen sind extrem hoch, sodass es sich für kleine Hersteller nicht lohnt, ihre Produkte auf diesem Marktplatz anzubieten.

Produktkategorien im Amazon-Marktplatz

Quelle: Amazon

Ein hervorstechendes Merkmal von Amazon ist die Standardisierung der veröffentlichten Angebote. Das Unternehmen verlangt die Einhaltung spezifischer Richtlinien zur Beschreibung der Produkte (es ist notwendig, ein Foto des Produkts zu veröffentlichen, Warnhinweise und die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Produkt anzugeben, einen Link zur Website des Verkäufers und zur Datenschutzerklärung bereitzustellen etc.). Die Bereitstellung der erforderlichen Informationen ermöglicht es Ihnen, eine hohe Anzahl von Seitenaufrufen zu erreichen und folglich die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, das Produkt zu verkaufen. Amazon bietet den Verkäufern eine Unterstützung durch die Übersetzungen der Auktionsinhalte in verschiedene Sprachen.

Allegro

Allegro ist bei weitem der bekannteste Marktplatz in Polen. Die Website hat seit ihrer Gründung eine große Metamorphose durchlaufen. Anfangs war es ein Ort, an dem individuelle Nutzer gebrauchte Produkte verkauften. Heute können Kunden immer noch gebrauchte Artikel von Privatpersonen finden, aber sie haben auch die Möglichkeit, die Angebote zahlreicher Unternehmer zu nutzen, die auf Allegro verkaufen.

Mit den Verkäufern im Hinterkopf hat die Marke Bonusprogramme geschaffen, die das Wachstum der auf dieser Plattform tätigen Unternehmen erleichtern, z.B. Bonus für Hauptpartner. Allegro führt Analysen der Verkaufsergebnisse des in das Programm eingeladenen Unternehmens durch, basierend auf den Ergebnissen der letzten zwei Jahre des Betriebs auf der Plattform. Basierend darauf wird die Verkaufsdynamik berechnet, die den Betrag des gewährten Transaktionsrabatts bestimmt. Das bedeutet, dass ein erfolgreicher Verkäufer eine Chance hat, die Provisionsgebühren zu senken.

Allegro ist ein Beispiel für einen polnischen Marktplatz

Quelle: Allegro

Eine Smart-Version des Allegro-Kontos wurde ebenfalls erstellt. Nach Bezahlung des Abonnements kann der Benutzer eine unbegrenzte Anzahl von Lieferungen (auch an Paketstationen), die Möglichkeit kostenloser Rücksendungen sowie den Zugang zu speziellen Angeboten nutzen.

Facebook Marketplace

Der virtuelle Markt auf Facebook ist eine interessante Alternative zu zahlreichen Diskussionsgruppen der Art "Verkaufen/Kaufen/Tauschen", die als Anschlagbrett zum Verkauf von Produkten fungierten. Facebook Marketplace sammelt alle Anzeigen an einem Ort und ermöglicht es dem Käufer, Gruppen basierend auf den Produktkategorien anzusehen. Der Benutzer kann auch Angebote basierend auf dem Standort suchen und nach Preis sortieren. Die Suchmaschine zeigt automatisch Angebote von Verkäufern an, die sich bis zu 60 km vom Benutzer entfernt befinden.

Die Plattform ist intuitiv und einfach zu bedienen und, was noch wichtiger ist – jeder kann hier verkaufen. Facebook Marketplace fungiert nicht als Vermittler im Warenverkauf und erhebt keine Gebühren für die Nutzung der Website und ihrer Funktionalitäten.

Bauen Sie Ihren auf Drupal basierenden Marktplatz

Wenn Sie denken, dass der Aufbau einer solchen Plattform eine gute Lösung für Ihr Unternehmen ist, können Sie diese mit Drupal in Form eines MVP (Minimum Viable Product) erstellen. Ein solches Produkt hat eine minimale Anzahl von Funktionen, die benötigt werden, um auf den Markt gebracht zu werden. Im Falle eines Marktplatzes wären dies ein Produktkatalog und ein Kontaktformular. Dank dieser Lösung können Sie schnell mit Ihrem Geschäft starten und neue Funktionen zu der Website hinzufügen, während sie sich entwickelt – z.B. mit dem Commerce-Modul.

Schauen Sie auch nach: 8 Gründe, warum Sie Drupal als Basis Ihrer E-Commerce-Plattform wählen sollten

Drupal Commerce ermöglicht es Ihnen, verschiedene Zahlungssysteme zu integrieren (Paypal, Braintree, PayU, Dotpay, Baselinker und andere), die Beträge automatisch an das Unternehmen zu überweisen und eine Provision vom Verkäufer einzuziehen. Sie können auch verschiedene Methoden zur Abwicklung der Transaktion einführen, z.B. Vorauszahlung oder Zahlung in Raten.

Die Demoversion zeigt die Verwendung von Drupal Commerce in Droopler

Die Demoversion, die die Verwendung von Drupal Commerce in Droopler zeigt

Mit Drupal können Sie eine Website erstellen, die Ihnen den Verkauf aller Arten von Produkten ermöglicht - physische Artikel, digitale, herunterladbare oder abonnementbasierte Waren.

Drupal ermöglicht Ihnen, zusätzliche Funktionalitäten zu Ihrer Website hinzuzufügen. Sie können zum Beispiel einen Blog hinzufügen, um durch Content-Marketing zu profitieren und Ihre Website effizienter zu bewerben. Einige Funktionalitäten können die tägliche Arbeit von Ihnen und den Verkäufern, die mit Ihnen zusammenarbeiten, erleichtern – die Integration mit externen APIs ermöglicht es Ihnen, Produkte automatisch von den APIs der Unternehmen herunterzuladen, die ihre Angebote auf Ihrem Marktplatz veröffentlichen möchten.

Multi-Vendor-Marktplatz auf Sylius

Eine weitere Lösung, die Sie für den Aufbau Ihres Marktplatzes nutzen können, ist Sylius, eine E-Commerce-Plattform. Da sie auf dem Symfony-Framework basiert, ist dieses Tool äußerst flexibel und jedes Element des darin erstellten Shops ist leicht anpassbar. Eine auf Sylius erstellte Website kann auch an verschiedene Geräte angepasst werden. Sie können eine progressive Web-Anwendung oder eine native mobile Anwendung für Android oder iOS erstellen.

Wie auch Drupal Commerce unterstützt Sylius verschiedene Zahlungsmethoden. Standardmäßig ist es PayPal Commerce, PayPal Express Checkout und Stripe. Allerdings können Sie mit Plugins weitere Anbieter hinzufügen. Auf die gleiche Weise können Sie die Möglichkeit zur Rechnungserstellung direkt nach der Bestellung einführen.

Eine weitere nützliche Funktion, insbesondere für Marktplätze, ist die Kombination von Produkten. Dank dieser können Sie Ihren Kunden Produkte zeigen, die ähnlich oder ergänzend zu dem sind, an dem sie gerade interessiert sind. Die Funktion zur Anzeige zusätzlicher Artikel (in diesem Fall handelt es sich um neue Produkte) wird in einem Multi-Vendor-Marktplatz genutzt. Wir meinen hier Mom O’clock, eine Plattform für Mütter, die Produkte für sich selbst und ihre Kinder kaufen möchten. Auf dieser E-Commerce-Website haben die Verkäufer Zugang zu den Bestellungen, Liefer- und Zahlungsoptionen.

Mom O'clock ist ein Multi-Vendor-Marktplatz, der auf Sylius basiert

Quelle: Mom O'clock

Online-Marktplatz - Zusammenfassung

Die Nutzung eines vorbestehenden Online-Marktplatzes kann Ihnen erhebliche Gewinne bringen. Wenn Sie sich einer Gruppe von Verkäufern einer Plattform anschließen, die schon seit einiger Zeit in Betrieb ist, können Sie Ihr Angebot einer breiten Gruppe potenzieller Kunden präsentieren. Der Verkauf auf der Website von jemand anderem bedeutet, dass Sie sofort mit dem Geschäft beginnen können und keine Zeit oder Geld investieren müssen, um eines zu erstellen. Außerdem wird die Website regelmäßig von mehreren Verkäufern gleichzeitig beworben. Der Aufbau Ihres eigenen Marktplatzes gibt Ihnen jedoch die Kontrolle über die Entwicklung der Plattform und die Möglichkeit, von den Provisionen anderer Verkäufer zu profitieren.

Die Wahl der richtigen Lösung hängt von den individuellen Bedürfnissen jedes Unternehmens ab. Mit der richtigen Technologie können Sie eine wettbewerbsfähige, funktionale Verkaufsplattform erstellen, die sowohl Kunden als auch Verkäufer gerne nutzen. Erfahren Sie mehr über Drupal Commerce und Sylius , um zu entscheiden, ob der Bau Ihres eigenen Marktplatzes für Sie eine gute Lösung ist.

2. SEO for a Drupal website