
Was wird für die Entwicklung komplexer Websites benötigt? Wichtige Maßnahmen und Elemente
In diesem Artikel werden wir versuchen, den allgemeinen Prozess der Erstellung komplexer Websites zu skizzieren. Wir berücksichtigen sowohl die Perspektiven des Entwicklungsteams als auch des Unternehmens. Es ist jedoch offensichtlich, dass der Prozess der Erstellung von Websites in gewisser Weise ein kreativer Prozess ist. Daher ist es wichtig zu beachten, dass einige Bedürfnisse und Aktivitäten je nach Projekt unterschiedlich sein können.
Entwicklung komplexer Websites - Merkmale
Große Websites können durch verschiedene Elemente charakterisiert werden. Manchmal ist es die komplizierte Datenstruktur mit vielen verschiedenen Inhaltstypen. Andere Male sind es die komplexen Prozesse zur Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung oder die umfangreichen Integrationen mit externen Systemen. Es kommt auch vor, dass alle oben genannten Faktoren zum gesamten Projekt beitragen. Natürlich können die Dinge, die die Arbeit komplexer machen, völlig unterschiedlich sein, aber es hängt vom spezifischen Fall ab.
Große Webprojekte haben auch gemeinsame Elemente. Auf der Geschäftsseite wäre eines dieser Elemente die Definition der Ziele, die mit dem Endprodukt erreicht werden sollen. In jedem Fall sollten Sie die auf der Website enthaltenen Funktionalitäten sorgfältig planen und es ist am besten, dies mit einem erfahrenen und zuverlässigen Team zu konsultieren, das solche Projekte täglich umsetzt. Es ist leicht, bei der Planung der Website zu übertreiben. Manchmal bringen die Dinge, die anfangs großartig erscheinen, letztendlich nur minimale Vorteile und sind aus der Perspektive der Erreichung der Projektziele unnötig.
Auf der technischen Seite ist die Planung in großen Projekten wichtig. Anfangsziele, grafische Entwürfe und die gesamte Anwendungsarchitektur müssen gut durchdacht sein. In Kenntnis der Anforderungen und Bedürfnisse des Projekts sollten Entwickler die richtigen Werkzeuge und Technologien auswählen, mit denen sie arbeiten, z. B. ein CMS- oder CMF-Basis-System oder externe Systeme, mit denen die Anwendung integriert wird. Es ist auch gut für das Projekt, einen modularen Ansatz zu verfolgen und es in verschiedene Komponenten in unterschiedlichen Bereichen zu unterteilen.
Das Entwicklungsteam ist ein weiterer Schlüsselelement bei der Erstellung einer komplexen Website. Es ist wichtig, die Teammitglieder für das Projekt richtig auszuwählen und auf die Erfahrung des Unternehmens zu achten, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten, sowie auf den Ruf, den es in der Branche hat. Danach lohnt es sich, der ausgewählten Organisation zu vertrauen und offen für ihre Vorschläge zu sein.
Webziele
Jede Website ist eine Art Werkzeug. Manchmal dient sie als Verkaufsplattform. In anderen Fällen ist sie notwendig, um das Unternehmen zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen, oder um eine Gemeinschaft um sich herum zu sammeln.

Am Anfang müssen Sie die Ziele definieren, die die Website erreichen soll. Sie sollten auch das Zielpublikum angeben, da Sie wissen müssen, an wen sich Ihr Produkt richtet. Dies ist wichtig, da einige Elemente es Ihnen ermöglichen, ein jüngeres Publikum zu erreichen, während andere besser geeignet sind, um ältere Menschen anzusprechen. Auch die Geschmäcker können sich je nach Geschlecht unterscheiden.
Abhängig vom Projekt sollten Sie die Website auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen, sich mit der sprachlichen Vielfalt Ihrer Kunden auseinandersetzen, sowie mit den geografischen Unterschieden oder denjenigen, die sich aus Zahlungen in verschiedenen Währungen ergeben.
Wie bereitet man sich auf die Erstellung einer komplexen Website vor?
Wie bereits erwähnt, ist die Planung im Prozess der Umsetzung eines komplexen Website-Projekts entscheidend. Wenn wir bereits die festgelegten Ziele und die Zielgruppe haben und wissen, mit welchen Problemen wir umgehen müssen, ist es Zeit, über die detaillierteren Aspekte des Projekts nachzudenken.
Arten von Inhalten
Überlegen Sie, welche Inhalte auf Ihrer Website präsentiert werden sollen, und sammeln Sie alle Informationen darüber, um die Erreichung der Projektziele zu erleichtern. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der niedergeschrieben werden muss, bevor die weitere Arbeit fortgesetzt wird. Teilen Sie alle Inhalte in einzelne Abschnitte und Kategorien, um die gesamte Informationsarchitektur logisch und konsistent zu gestalten.
Da es sich um eine individuelle Angelegenheit für jedes Projekt handelt, ist es unmöglich, genau zu definieren, welche Inhaltsarten für Ihr Projekt geeignet sind. Konzentrieren wir uns daher auf einige Beispiele der Typen, die auf einer komplexen Website verwendet werden können.
Blogposts
Im Fall von Blogposts, sowie bei jeder anderen Art von Inhalt, sollten wir überlegen, welche Felder und Abschnitte wir benötigen. Einige sind offensichtlich (wie Titel, Veröffentlichungsdatum oder Post-Inhalt), andere etwas weniger. Normalerweise benötigen wir zusätzlich zur Landingpage, auf der der Benutzer den gesamten Post lesen kann, auch einen Teaser, der in der Liste der Posts sichtbar ist. Daher sollte der Editor ein separates Feld haben, um den Teaser zu schreiben.
Titel-, Teaser- und Hauptbildabschnitte unseres Artikels über Server-Load-Balancing.
Höchstwahrscheinlich benötigen wir auch ein Hauptbildfeld. Im Fall von Blogposts ist es auch eine gute Idee, ein Widget zum Teilen der Seite in sozialen Medien zu planen. Eine weitere Funktionalität (die als separater Inhaltstyp behandelt werden kann) sind Kommentare.
Landingpages
Dies ist ein weiterer Inhaltstyp, der oft auf komplexen Websites enthalten ist. Da Landingpages in der Regel dazu verwendet werden, Kunden anzuziehen, ist es sinnvoll zu planen, aus welchen Komponenten sie bestehen werden. Dies sind in der Regel visuell umfangreiche Seiten, daher können wir zusätzlich zu den Standardabschnitten mit Inhalten, verschiedene Arten von Bannern, Galerien und andere Komponenten dieser Art einfügen, die nützlich für die Präsentation einer Dienstleistung oder eines Produkts sind und die Aufmerksamkeit eines potenziellen Kunden auf sich ziehen werden.
Produktseite
Wenn Sie planen, etwas zu verkaufen, benötigen Sie wahrscheinlich Produktseiten. Hier sollten Sie zusätzlich zu den Standardelementen solche Dinge wie Produktpreise und Beschreibungen, die den Bestell- oder Kaufprozess erklären, einfügen. Wenn Ihr Projekt ein Online-Shop ist, sollten Sie sich auch um den Kaufprozess kümmern und damit um alle erforderlichen Inhalte, wie z. B. Bestellstatusbenachrichtigungen, E-Mails usw. Zusätzliche Elemente, die auf Produktseiten platziert werden können, sind z. B. Abschnitte mit Kundenbewertungen, Herstellerspezifikationen oder unabhängige Bewertungen Dritter.
Front-End
In komplexen Webdesigns lohnt es sich, sich auf die Modularität der Front-End-Schicht zu konzentrieren. Entwickler sollten die richtigen Werkzeuge und Technologien wählen, um sicherzustellen, dass sie verschiedene Komponenten bei Bedarf wiederverwenden und erweitern können. Es ist wichtig, Einheitlichkeit zu bewahren. Wir sollten keine Situationen schaffen, in denen zum Beispiel eine Änderung des Farbschemas oder der Schriftart auf einer Website eine Änderung des Codes an vielen Stellen erfordert. Wir sollten auch bedenken, dass Effizienz wichtig ist. Eine übermäßige Anzahl von Bibliotheken, Code mit einem niedrigen Effizienzfaktor oder sogar suboptimale Grafiken führen zu längeren Ladezeiten der Seite, was zu schlechteren Suchmaschinenergebnissen führt.
Back-End
Das Backend einer komplexen Website sollte in erster Linie gut durchdacht sein. Bevor die Arbeit beginnt, sollten Entwickler das Framework und alle externen Systeme auswählen, die für die Projektdurchführung erforderlich sein werden. Die eigentliche Implementierung sollte einer ordnungsgemäßen Architekturplanung vorausgehen, um die maximale Anzahl potenzieller Probleme zu eliminieren. Dieser Ansatz wird viel Zeit und Frustration während des Programmierprozesses sparen. Aus technischer Sicht sollte der Code wiederverwendbar, erweiterbar, einfach, in Übereinstimmung mit den besten Programmierpraktiken geschrieben und gut beschrieben sein.
Geschäftslogik
Der Projektmanager muss die Informationen über ihre Erwartungen von den Kunden erhalten und dann in eine Programmiersprache übersetzen. Ein Beispiel für einen Geschäftslogikprozess könnte sein, wenn ein Website-Benutzer auf ein Formular klickt, eine E-Mail gesendet wird und der Benutzer eine Benachrichtigung erhält, dass die Nachricht gesendet wurde. Daher müssen wir beschreiben, wie einzelne Funktionalitäten sich verhalten sollten. Im Fall der komplizierteren Funktionen ist es sinnvoll, Visualisierungen zu einer solchen Beschreibung hinzuzufügen, die in einem klaren Diagramm zeigt, wie ein bestimmter Prozess aussieht, seine Schritte und mögliche Situationen, die auftreten können.
Benutzerrollen und Gruppen
Eine Website sollte Benutzerkonten bereitstellen. In der Regel können sie in mehrere Gruppen unterteilt werden, je nach ihren Bedürfnissen. Die erste wird die Website-Verwaltung sein. Diese Gruppe sollte Rollen wie den Administrator enthalten, der die gesamte Webseiteneinstellung verwaltet, und Zugriff auf Protokolle haben, damit er im Falle eines Fehlers leicht dessen Ursache finden kann. Im Fall von Websites, die von einem Entwicklungsunternehmen unterstützt werden, wird die Administratorrolle oft dem technischen Leiter des Projekts oder einem anderen erfahrenen und vertrauenswürdigen Entwickler zugewiesen. Redakteure können auch in die Gruppe aufgenommen werden, die die Website verwaltet. Da diese Rollen normalerweise den Personen zugewiesen werden, die an den auf der Webseite präsentierten Inhalten arbeiten, dürfen sie keine Konfigurationsbereiche bearbeiten, die die gesamte Funktionsweise der Website beeinflussen könnten. Der Benutzer sollte als Redakteur nur Inhalte wie Artikel, Blogposts, Landing Pages, Produkte usw. hinzufügen, entfernen oder bearbeiten können.
Eine andere Gruppe von Benutzern werden die Endbenutzer sein, also alle Personen, an die die Website gerichtet ist. Je nach Projektvorgaben können sie unterschiedliche Berechtigungsstufen haben, die es ihnen beispielsweise ermöglichen, nur Inhalte anzuzeigen und Kommentare zu schreiben. Manchmal passiert es, dass das Projekt die Option zur Registrierung oder Bereitstellung eines Premium-Kontos erfordert. Dies bringt normalerweise zusätzliche Möglichkeiten für den Benutzer mit sich.
In einigen Projekten ist es möglich, eine weitere Gruppe zu isolieren – von passiven Benutzern, die Zugriff auf Analysen und Statistiken haben. Dies sind in der Regel die Manager auf der Kundenseite oder der Website-Besitzer oder diejenigen, die für die Analyse des Benutzerverhaltens oder die Positionierung der Website verantwortlich sind.
Sprachversionen der Website
Große Webprojekte zeichnen sich oft durch die sprachliche Vielfalt ihrer Empfänger aus. Daher ist es notwendig zu überlegen, an wen die Inhalte letztendlich gerichtet werden. Dann müssen Sie sicherstellen, dass die Inhalte auf der Website von ihren Redakteuren übersetzt werden können, und den Benutzern nützliche Funktionalitäten bieten, die das System mit deren Hilfe die Sprache erkennen, die sie täglich verwenden, und gegebenenfalls einen intuitiven Wechsel der Website-Sprache mit leicht zugänglichen Widgets ermöglichen.

Barrierefreiheit im Web
In einigen Projekten kann es erforderlich sein, die Website an die Bedürfnisse von Menschen mit motorischen, auditiven oder visuellen Behinderungen anzupassen. Entwickler sollten dann Lösungen gemäß den Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) umsetzen.
Bild des gesamten Webprojekts
Im Interesse des Projekts sollten die Verantwortlichen (z. B. der technische Leiter und der Projektmanager) ein umfassendes Bild davon haben, nicht nur den Abschnitt, an dem ihr Team arbeitet. Deshalb müssen Sie als Kunde, wenn Sie mit den für das Projekt Verantwortlichen sprechen:
- Ihren Plan vollständig präsentieren,
- über die Ziele sprechen, die mit dem Projekt erreicht werden sollen,
- die Zielgruppen und die Projektentwicklungspläne zeigen (falls vorhanden),
- Ihre Ideen übermitteln,
- alles konsultieren, was das Projekt beeinflussen könnte.
Wenn Sie ein professionelles Unternehmen ausgewählt haben, um Ihr komplexes Unternehmenswebsite-Projekt zu realisieren, lohnt es sich, ihnen zu vertrauen. Sie stehen vor Problemen, die Sie möglicherweise nicht täglich berücksichtigen, und dank ihrer Erfahrung werden sie Ihnen die beste Lösung empfehlen.
Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, das das Projekt umsetzt
Neben einem soliden Plan ist gute Kommunikation ein weiteres wichtiges Element für die reibungslose Umsetzung des Webprojekts und den Erfolg des gesamten Vorhabens. Auf Seiten des umsetzenden Unternehmens sollten die Personen in erster Linie kompetent sein und in der Lage sein, Projekte zu verwalten, sowie über das technische Wissen für die Umsetzung verfügen. Es ist notwendig, damit das Projekt reibungslos und erfolgreich läuft und der Kunde zu jeder Phase der Arbeit Antworten auf seine Fragen erhält.
Auf Seiten des Kunden sollte die Kommunikation von Personen durchgeführt werden, die in das Projekt involviert sind und in der Lage sind, Fragen des Projektmanagers und der Entwickler effizient zu beantworten. Dies ermöglicht eine reibungslose und effektive Arbeit. Es ist auch ratsam, dass die Personen auf der Kundenseite so verfügbar sind, dass es möglich ist, regelmäßige Meetings zu planen, um den Fortschritt des Projekts und eventuelle Probleme, die während der Umsetzung der komplexen Website auftreten können, zu besprechen.
Es ist auch wichtig, dass alle an der Kommunikation Beteiligten dieselbe Sprache effizient verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Phasen des Webprojektmanagements
Die Umsetzung eines jeden Projekts, ob groß oder klein, besteht immer aus Prozessen, die nacheinander ablaufen. Zum Beispiel werden wir keine Tests beginnen, bevor die Funktionalitäten von den Entwicklern geschrieben sind, und sie werden nicht ohne einen Plan und eine Liste von Anforderungen arbeiten, die bei der Umsetzung der Anwendung erfüllt werden müssen. Nachfolgend skizzieren wir kurz, wie der Projektmanagementprozess bei der Erstellung einer komplexen Website aussieht.
Ziele und Anforderungen sammeln
Der erste notwendige Schritt, der den Prozess der Erstellung eines komplexen Webdesigns einleitet, ist das Sammeln aller Informationen, die die Arbeit von Grafikern und Entwicklern während der Projektdurchführung beeinflussen können. Alle Anforderungen sollten klar und eindeutig beschrieben werden.
Diese Phase erfordert Zusammenarbeit zwischen den Managern, technischen Leitern und Grafikern auf der Seite des umsetzenden Unternehmens sowie dem Kunden selbst und den Personen, die auf ihrer Seite mit der Umsetzung des Projekts beauftragt sind. Es ist sinnvoll, dass jede Partei offen für Vorschläge und das Wissen ist, das sich aus der Erfahrung ihrer Kollaborateure ergibt.
Arbeitsplan vorbereiten
Sobald alle Ziele und Anforderungen gesammelt sind, ist es an der Zeit, einen Plan zur Projektdurchführung zu erstellen. Dies ist hauptsächlich eine Aufgabe für Projektmanager. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Manager nicht immer – oder nicht vollständig – technische Personen sind, daher werden Konsultationen mit Entwicklern, Grafikern und möglicherweise auch dem Kunden selbst erforderlich sein.
Designarbeiten
Zeit, die Vision des Kunden zu "malen"! In dieser Phase beginnen die auf das Design von Benutzeroberflächen (UI) und Benutzererlebnissen (UX) spezialisierten Fachleute ihre Arbeit. Sie erstellen alle erforderlichen Ansichten und einen Stilführer für die Anwendung, und Entwickler werden diese für den nächsten Schritt, das Kodieren, benötigen.
Designarbeiten sind die nächste Phase bei der Erstellung einer komplexen Website, in der der Kunde stark eingebunden sein sollte und seine Kommentare und Beobachtungen fortlaufend einbringen sollte. Doch ähnlich wie beim Sammeln von Anforderungen lohnt es sich auch hier, sich auf die Erfahrung der Spezialisten zu verlassen, in diesem Fall der Designer. Sie arbeiten täglich mit UI und UX, folgen Trends und Benutzerpräferenzen und wissen, welche Lösungen nützlich sein werden.
Natürlich sollten die Designarbeiten dem Programmierprozess vorausgehen, aber, wie unsere Erfahrung zeigt, sind Designer oft auch in der nächsten Phase, während der Entwicklungstätigkeiten, erforderlich. Dies liegt daran, dass es nicht immer sinnvoll ist, alle Ansichten zu gestalten. Normalerweise werden die Elemente, die ein Designer gestalten müsste, identisch mit denen sein, die in anderen Ansichten gestaltet werden. In einem solchen Fall gestaltet der Fachmann die Hauptansichten und bearbeitet dann etwas um oder sagt dem Entwickler, wie das Element aussehen sollte.
Entwicklungsarbeiten und Tests
Der nächste Schritt ist die Programmierung und Tests. Aufgrund der Tatsache, dass die Projektdurchführung von der Entwicklungsseite her in der Regel in Phasen unterteilt ist, während derer verschiedene Funktionalitäten gemäß einem zuvor erstellten Plan erstellt werden, sind die Tests selbst mit den Programmierarbeiten verzahnt. Funktionalitäten sollten fortlaufend von den Entwicklern, den für Tests verantwortlichen Personen und dem Kunden überprüft werden, der in der Regel eine separate Instanz des Systems für diese Zwecke erhält, einen sogenannten Staging, der in der Regel nach jedem Arbeitsschritt aktualisiert wird.
Umsetzung
Wenn das gesamte Projekt abgeschlossen und getestet ist und der Kunde seine Umsetzung genehmigt hat, ist es Zeit, die Website zu starten. Die Hauptentwickler, oft in Zusammenarbeit mit DevOps-Spezialisten, die für die Vorbereitung der für die Arbeit am Projekt und die Endwebsite notwendigen Infrastruktur verantwortlich sind, laden die gesamte Anwendung in die Produktionsumgebung hoch und führen die entsprechenden Konfigurationsänderungen durch. Der Kunde erhält auch Zugang zu den für die Arbeit mit der Website erforderlichen Konten.
Entwicklung komplexer Websites – Zusammenfassung
Komplexe Website-Projekte können sich erheblich unterscheiden, aber, wie wir in diesem Artikel versucht haben zu zeigen, können sie viele gemeinsame Merkmale aufweisen, die beim Planen und Implementieren von Webseiten berücksichtigt werden müssen. Es lohnt sich auch, den Personen zu vertrauen, mit denen Sie das Projekt umsetzen werden, Ihre Ideen und alle wichtigen Aspekte mit ihnen zu konsultieren, offen für ihre Vorschläge zu sein und auf ihre Erfahrung zu setzen. Dadurch werden Sie definitiv die geplanten Ziele erreichen und Ihr Webprojekt erfolgreich abschließen!