.

CMS für Zeitungen - Welche Funktionen sollte ein solches System haben?

Die Attraktivität von Online-Nachrichtenmagazinen ergibt sich aus der Tatsache, dass sie den Lesern viel schneller Zugriff auf die neuesten Informationen bieten als eine traditionelle Zeitung. Um im Internet zu veröffentlichen und eine virtuelle Redaktion zu betreiben, sind die richtigen Werkzeuge erforderlich. Finden Sie heraus, warum es sich lohnt, in ein CMS für Zeitungen zu investieren und was die besten Lösungen dieser Art auszeichnet.

Wofür steht CMS und warum ist es in der Medienbranche unerlässlich?

CMS ist ein System zur Verwaltung von Websites und deren Inhalten. Diese Lösung ist recht intuitiv, da sie für Benutzer ohne technisches Wissen entwickelt wurde. Es erfordert nur etwas Übung, um es zu nutzen.

Ein Content-Management-System ermöglicht den Aufbau einer Online-Zeitungswebsite, die Veröffentlichung darauf und die Erweiterung mit neuen Unterseiten. Redaktionen benötigen es, wenn sie beabsichtigen, ihre Aktivitäten teilweise oder vollständig in die virtuelle Welt zu verlagern. Das richtige CMS für Online-Zeitungen ermöglicht es dem Team, sich auf das Erstellen und Veröffentlichen von Artikeln zu konzentrieren, da es keine komplizierten Vorkenntnisse erfordert.

Welche grundlegenden Funktionen sollte ein CMS für Zeitungen haben?

Werkzeuge zum Schreiben und Formatieren von Texten sind die Basis jedes CMS-Systems. In einer für die Erstellung einer Zeitung vorgesehenen Lösung ist es notwendig, feste Stile (für Überschriften und andere Formen wie zum Beispiel ein Zitat) definieren zu können, um die Arbeit zu erleichtern und Konsistenz auf der Website eines Online-Magazins zu gewährleisten.

Werkzeuge zum Hinzufügen und Bearbeiten von Fotos und Videos werden ebenfalls hilfreich sein. Dies ist ein wichtiges Element eines CMS für ein Nachrichtenmagazin (und nicht nur). Heute ist es schwer vorstellbar, einen Artikel ohne Grafiken zu veröffentlichen. Die meisten digitalen Veröffentlichungen werden von Fotos oder Videos begleitet. Fertigkomponenten zur Verwendung durch Redakteure sind ebenfalls nützlich. Dank ihnen müssen Journalisten nicht viel Zeit darauf verwenden, herauszufinden, wie sie einen Tweet oder einen Auszug aus einem Interview in den Text einfügen.

Ein CMS sollte auch die Möglichkeit bieten, Veröffentlichungen Kategorien zuzuweisen und Tags hinzuzufügen. Ersteres ermöglicht es, einen Text einer Gruppe ähnlicher Artikel (thematisch oder formmäßig) zuzuordnen. Tags definieren einen bestimmten Text präziser, indem sie andeuten, was der Leser darin erwarten kann. Der Ansatz zur Kategorisierung von Inhalten hängt von der Idee des jeweiligen Redaktionsbüros oder Website-Erstellers ab.

Im Drupal CMS ist es möglich, Artikelkategorien zu erstellen und relevante Inhalte zuzuweisen

Artikelkategorien eines Blogs im Drupal CMS.

Die Online-Publizierenden sollten alles daransetzen, dass jeder Nutzer die Inhalte zugänglich machen kann. Ein gutes CMS muss gewährleisten, dass die Website den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entspricht. Dieser Standard bezieht sich auf die Anpassung der Website an die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen, Hör- oder Sehbehinderungen. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Websites, die Inhalte in digitaler Form verbreiten, ihre Inhalte effektiv allen Nutzern zugänglich machen.

Es ist einfach festzustellen, welche Lesergruppen die veröffentlichten Inhalte betrachten, indem zusätzliche Software verwendet wird. Die Möglichkeit, das CMS mit verschiedenen Tools zu integrieren, ist ebenfalls eine grundlegende Funktionalität dieser Plattform. Sie ermöglicht es, das Content-Management-System mit Analyse-, Marketing-Automatisierungs- und vielen anderen Programmen zu verbinden.

CMS-Funktionen für Online-Zeitungen zur Steigerung der redaktionellen Effizienz

Eine effiziente Vorbereitung der Texte beschleunigt deren Veröffentlichung und das Erreichen der Nutzer mit interessanten Inhalten. Dies ist besonders wichtig für Zeitungen, die Nachrichten veröffentlichen und beim Erlangen und Teilen von Informationen auf ihrer Website mit der Konkurrenz konkurrieren müssen. Die unten besprochenen Funktionen können die Effizienz der Redakteure steigern.

Möglichkeit, wiederverwendbare Elemente zu definieren

In Zeitungen gibt es alle Arten von Artikeln wie Kolumnen, Nachrichten, Tabellen, Berichte und - in der digitalen Version - auch Videos (z.B. Live-Berichte und Interviews). Die Teams, die an Online-Veröffentlichungen arbeiten, benötigen Fertigkomponenten, um schnell und einfach zugehörige Fotos, Social-Media-Kommentare und Zitate von anderen Websites in ihre Artikel einbetten zu können.

Durch die Verwendung vorbereiteter Elemente und Vorlagen für einzelne Abschnitte wird die Arbeit an Artikeln beschleunigt, da die Benutzer nicht selbst über die Organisation der Inhalte nachdenken müssen. Die Redakteure bestimmen, welche Komponenten und Vorlagen sie für bestimmte Arten von Inhalten benötigen, und die Entwickler bereiten sie im CMS vor und implementieren sie.

Das beste Nachrichten-Website-Design ist dasjenige, das garantiert, dass der Leser sehr schnell weiß, welche Art von Text er gerade liest. Dies kann durch die Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes spezifischer Veröffentlichungstypen mithilfe von Vorlagen erreicht werden.

Inhaltsberechtigungen und Workflow-Management

Die Definition von Rollen und Phasen ermöglicht es, Ressourcen zu schützen (z.B. gegen versehentliches Löschen oder Modifizieren) und die Teamarbeit besser zu organisieren. Beispielsweise kann ein Journalist nur Zugriff auf Sportinhalte haben (weil er in diesem Bereich tätig ist) und ein anderer - auf die Nachrichten.

Dasselbe gilt für die Phasen der Textvorbereitung. Es lohnt sich, den Veröffentlichungs-Workflow zu organisieren und ihn in mehrere Arbeitsphasen am Inhalt zu unterteilen. Solche Phasen umfassen beispielsweise das Erstellen einer Gliederung, die Genehmigung, das Entwerfen, das Korrekturlesen und dann das Veröffentlichen. Spezifische Rollen können jeder Phase zugewiesen werden, was den Inhaltserstellungsprozess rationalisiert. Einige weniger erfahrene Journalisten oder Praktikanten haben möglicherweise die Erlaubnis, Entwürfe zu erstellen, während das Veröffentlichen und spätere Änderungen nur erfahrenen Redakteuren vorbehalten sein können. Auf diese Weise wird verhindert, dass Inhalte, die noch verfeinert werden müssen, vorzeitig veröffentlicht werden.

Beispiel für einen Prozess zur Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten, der in CMS für Zeitungen implementiert werden kann

Versionskontrolle - Änderungsverfolgung

Versionskontrolle ist eine Funktion, die es ermöglicht, die an einem Text vorgenommenen Änderungen zu verfolgen. Sie kann auch verwendet werden, um gelöschte Elemente wiederherzustellen, wenn der Redakteur beschließt, dass die vorherige Version besser war. Durch den Zugriff auf eine solche Funktionalität ist es auch möglich, versehentlich gelöschte Inhalte wiederherzustellen.

Veröffentlichungsplanung

Das Festlegen von Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung ist eine wertvolle Option in einem CMS für eine Zeitung. Der Redakteur kann die Veröffentlichung von Artikeln auf der Website gemäß der Strategie planen, die er verfolgt - an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten. Mit einem Werkzeug zur Veröffentlichungsterminierung ausgestattet, muss er den Text nicht genau in das CMS eingeben oder auf die Schaltfläche Veröffentlichen klicken, zu dem Zeitpunkt, zu dem er den Artikel auf der Webseite erscheinen lassen möchte. Dies entlastet den Mitarbeiter, der für diesen Prozess verantwortlich ist, und ermöglicht ihm, sich mit anderen Aufgaben zu beschäftigen.

SEO-Plugins

Eine digitale Zeitung wird von einer Suchmaschine einfach als Website behandelt. Das bedeutet, dass sie den gleichen Bewertungsmaßstäben unterliegt, wenn es um ihre Benutzerfreundlichkeit, Optimierung oder den Verkehr geht. Um sie gut zu positionieren, muss die Redaktion die gleichen Maßnahmen ergreifen wie jedes andere Unternehmen mit einer eigenen Website.

CMS-Systeme für Zeitungen (und nicht nur) ermöglichen die Installation spezieller Plugins, die die Inhaltsoptimierung auch für Autoren ohne SEO-Kenntnisse erleichtern. Beispielsweise erinnern sie daran, Metatags (Metatitel und -beschreibung) hinzuzufügen und geben Anweisungen, wie diese zu verfassen sind (welche Länge sie haben sollten). Wo die Tipps angezeigt werden, hängt von dem ausgewählten Tool ab - sie können oberhalb der auszufüllenden Felder erscheinen oder in Form einer Vorschlagsliste unterhalb des fertigen Textes präsentiert werden.

Metatitels- und Metabeschreibungshinweise des SEO-Tools im Drupal CMS-System

Darüber hinaus können SEO-Plugins Empfehlungen für einen bestimmten Text liefern, z.B. auf die Notwendigkeit hinweisen, die Sätze und Absätze zu verkürzen, den Text mit mehr Schlüsselbegriffen zu sättigen oder eine interne Verlinkung im Inhalt hinzuzufügen. Ein Journalist muss kein Wissen über Inhaltsoptimierung haben. Sie müssen lediglich den Anweisungen des installierten Plugins folgen.

Zusätzliche Funktionen von CMS für Zeitungswebsites

Bei der Anpassung eines CMS für Online-Zeitungen an seine Bedürfnisse kann die Redaktion auch den Einsatz zusätzlicher Lösungen in Betracht ziehen. Diese werden die Arbeit der Redakteure erleichtern und können sich positiv auf die Attraktivität der Zeitungswebsite und das Benutzererlebnis auswirken.

Erweiterte Suchmaschine

Ein CMS für eine digitale Zeitung kann mit einer Suchmaschine ausgestattet sein. Sie ermöglicht es den Lesern, nach Texten mithilfe verschiedener Phrasen zu suchen. Wichtig ist es, die entsprechenden Filter hinzuzufügen. Sie ermöglichen es, Inhalte leicht nach Kategorien oder Tags zu finden, die die Redakteure im Voraus zugewiesen haben. Ihre Verwendung kann dem Leser helfen, die benötigten Artikel schneller zu finden.

Eine weitere nützliche Lösung zum Finden von Inhalten ist die facettierte Suche. Damit kann der Benutzer die Inhalte nach deren Eigenschaften (Merkmalen) filtern. Sie können nach Textart (Nachrichten, Bericht, Kolumne), Bereich (Sport, Nachrichten, Technologie), Autor (Name oder Spitzname des Autors) oder Veröffentlichungsdatum filtern. Sie funktioniert so, dass, wenn ein Benutzer nach Sportberichten sucht, er Inhalte zu Fußballspielen, Volleyballspielen usw. sieht.

Unterstützung für Kommentarbereiche

Leser schätzen die Möglichkeit, ihre Meinung zu einem Text oder Weltereignissen auszudrücken und Diskussionen mit anderen Nutzern zu führen. Das Hinzufügen von Kommentaren hilft beim Aufbau einer Gemeinschaft rund um eine Zeitung. Die Möglichkeit, sich anzumelden und das Konto des Meinungsgebers zu personalisieren, fördert die Glaubwürdigkeit und schnellere Wiedererkennung durch die diskutierenden Leser. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, die Möglichkeit zur Bewertung von Inhalten zu bieten (negativ oder positiv oder die Vergabe von Punkten von 1 bis 10). Auf diese Weise können die Redakteure den Empfehlungsprozess rationalisieren und die Leser dazu ermutigen, neue Inhalte zu entdecken. Es besteht die Möglichkeit, dass der Benutzer gerne mehr Texte liest, wenn diese von anderen hoch bewertet wurden.

Redakteure sollten die Meinungen der Nutzer lesen und in der Lage sein, die Qualität der von ihnen geführten Diskussion zu verwalten. Eine wichtige Funktionalität in diesem Zusammenhang ist die Moderation von Kommentaren und der Schutz vor Spam. Sie ermöglicht das Sperren von Inhalten, die nicht relevant für den Artikel sind, nur zur Werbung für andere Domains oder zum Trollen anderer Nutzer gedacht sind.

Verwaltung von Zahlungsmethoden

Online-Magazine können von kostenpflichtigen Abonnements profitieren. Um die Transaktion (Abonnementkauf) zu beschleunigen, ist es sinnvoll, dem Kunden den Zugang zu verschiedenen Zahlungsmethoden zu bieten (Karte, Sofortüberweisung). Dies wird durch die entsprechende Funktionalität in einem CMS für eine Online-Zeitung ermöglicht. Einige Systeme ermöglichen es, die Effizienz des Kundenservice zu verbessern, indem Zahlungen automatisch überprüft werden und den Nutzern, die die Rechnung bezahlt haben, Zugriff auf Inhalte gewährt wird.

Verwaltung von Anzeigen

Die Veröffentlichung und Verwaltung von Anzeigen erfordert die Integration der Online-Magazin-Website mit Werbeplattformen und -servern wie Revive Adserver, Google Ad Manager oder OpenX. Sie werden verwendet, um Anzeigen zu veröffentlichen, sie zu verwalten und die Statistiken zu verfolgen. Mithilfe eines CMS für digitale Zeitungen ist es möglich, spezielle Bereiche zu erstellen, in denen Anzeigen angezeigt werden, und beeinflussen, wie sie auf der Seite präsentiert werden.

Dynamische Inhaltsanzeige

Die Personalisierung von Webinhalten verbessert die Erfahrung der Leser. Sie besteht darin, Nachrichten an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, basierend auf den über sie gesammelten Daten. Die dynamische Anzeige von Website-Inhalten kann das direkte Ansprechen des Nutzers umfassen (zum Beispiel Begrüßung mit Namen beim Betreten der Webseite, Anpassung des Textes in Pop-ups usw.).

Eine Form der Personalisierung ist auch die Empfehlung von Inhalten, die sich aus der Browserverlauf oder den erklärten Nutzerpräferenzen ergeben. Auf verschiedenen Portalen (z.B. Quora, Pinterest) ist es möglich, Interessensbereiche anzugeben, und die Empfehlungen werden basierend darauf ausgewählt.

Der beste CMS für Online-Zeitungen - Drupal und Thunder

Drupal und Thunder sind Open-Source-Lösungen. Der offene Charakter dieser Technologien bedeutet, dass jeder sie kostenlos nutzen kann. Dies reduziert die mit der Erstellung einer einzigartigen Website mit interessanten Funktionalitäten verbundenen Kosten, da es nicht erforderlich ist, für eine Lizenz zu zahlen. Ein solches Modell ermöglicht auch die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung dieser Lösungen, um eine hohe Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten.

Als vielseitiges CMS ermöglicht Drupal die Verwaltung von Berechtigungen und den Veröffentlichungsprozess. Dadurch ist es ein gutes System sowohl für kleine Teams (mit wenigen Bedürfnissen) als auch für große Redaktionen (mit sehr komplexen Artikel-Entstehungsprozessen).

Thunder - die Drupal-Distribution - eignet sich hervorragend als CMS für Online-Zeitungen. Sie bietet den Redaktionen große Flexibilität und ermöglicht die Anpassung der Inhalte auf einer Website an die Bedürfnisse der Nutzer. Sie stattet Redakteure mit Werkzeugen zum Hinzufügen verschiedener Inhalte (einschließlich Video und Audio), zum Erstellen von Formularen, Fertigkomponenten, Abschnitten usw. aus.

Thunder bietet den Redakteuren viele Funktionalitäten, die ihre Arbeit verbessern können. Eine davon ist die bereits erwähnte Veröffentlichungsterminierung, dank der die Redakteure nicht die Daten der Artikelveröffentlichung in einer digitalen Zeitung überwachen müssen. Eine weitere interessante Funktion ist Liveblog. Sie ist besonders nützlich für Zeitschriften, die Nachrichten und Veranstaltungsberichte veröffentlichen. Sie ermöglicht die Berichterstattung über Ereignisse in Echtzeit auf einem Blog. Thunder unterstützt auch die Veröffentlichung über mehrere Kommunikationskanäle (Omnichannel), was die Verbreitung von Artikeln erleichtert. Ein zusätzliches Tool, Facebook Instant Articles, ermöglicht es Redakteuren, ihre Inhalte schnell auf Facebook zu veröffentlichen.

CMS für Nachrichtenmagazin Zawsze Pomorze

Für unsere Kunden erstellen wir CMS, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir haben ein Content Management System für das Zawsze Pomorze Magazin entworfen, das in Zukunft leicht mit neuen Funktionalitäten erweitert werden kann.

Die Zawsze Pomorze Zeitungswebsite wurde im Thunder CMS für die Medienbranche erstellt

Die Lösung, die wir vorgeschlagen haben, war die Implementierung eines CMS-Systems für Zeitungen auf Basis von Thunder. Das Team der Zeitung benötigte jedoch nicht nur typische Redaktionsfunktionen, sondern auch Werkzeuge zur Verwaltung von Werbekampagnen, also haben wir Thunder mit Revive Adserver integriert. Um die Website-Leistung zu verbessern, haben wir auch Cloud-Hosting vorgeschlagen. Es garantiert praktisch unbegrenzte, automatische Skalierbarkeit basierend auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer.

CMS für Zeitungen - Zusammenfassung

Ein gutes CMS ermöglicht Ihnen, es an die Bedürfnisse eines bestimmten Teams anzupassen, indem geeignete Funktionalitäten konfiguriert, mit anderer Software integriert und geeignete Plugins installiert werden. Beliebte Content-Management-Systeme für Online-Magazine sind Drupal und Thunder (die mit Blick auf die Bedürfnisse von Redakteuren erstellt wurden). Dies sind flexible Open-Source-Lösungen (für jeden kostenlos verfügbar), die Journalisten nützliche Werkzeuge bieten. Auf Basis dieser Technologien können wir ein CMS für Ihre Online-Zeitung entwickeln.

.