
Interaktive Website - Elemente, Vorteile, Beispiele und praktische Drupal-Module
Interaktive Websites binden die Nutzer stärker ein. Das Ansehen von Videos, das Betrachten ansprechender Infografiken oder das Ausfüllen von Quizzen bringt sie dazu, mehr Zeit auf Ihrer Seite zu verbringen. Es erhöht die Chancen, sich an Ihr Unternehmen zu erinnern und Sie zu kontaktieren. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen die Elemente einer interaktiven Website und welche Sie verwenden können, um eine in Drupal zu erstellen.
Was ist eine interaktive Website?
Es ist eine Website, die die Nutzer aktiv einbindet. Sie können nicht nur den Inhalt lesen, sondern auch damit interagieren, z. B. Videos abspielen, auf Diagramme klicken oder Umfragen und Formulare ausfüllen. Das interaktive Design, das sich mit der Erstellung von Webseiten beschäftigt, um die Beteiligung der Besucher zu stimulieren, ist Teil einer User Experience (UX), einer umfassenderen Wahrnehmung Ihrer Website und ihrer Benutzerfreundlichkeit. Durch die Einführung von Funktionen zur Interaktion wirken Sie sich auch positiv auf die UX aus.
Die interaktive Website ermöglicht Ihnen den Aufbau einer bidirektionalen Kommunikation mit den Nutzern. Sie bieten Informationen an, und die Nutzer können darauf durch verschiedene Aktionen reagieren. Auch sind sie eher geneigt, Konversionen durchzuführen. Zum Beispiel werden sie nach dem Ansehen eines Videos, das Ihre Produkte oder Dienstleistungen zeigt, eher bereit sein, Sie zu kontaktieren, ein Produkt zu kaufen oder ein Angebot anzufordern. All diese Aktivitäten verlängern die Verweildauer auf der Website. Dies zeigt Google, dass die Nutzer auf Ihrer Seite finden, wonach sie suchen. Es zeigt an, dass Sie qualitativ hochwertige Inhalte bieten, was möglicherweise Ihre Platzierung im Ranking verbessert.
Durch die Analyse der Interaktionen der Besucher mit Ihrer Website können Sie ihnen eine personalisierte Erfahrung bieten. Sie können Daten, die in Ihrem Marketing-Automatisierungstool, wie Mautic gesammelt wurden, verwenden, um einem Nutzer bei seinem nächsten Besuch auf Ihrer Webseite eine maßgeschneiderte Nachricht anzuzeigen.
Elemente interaktiver Websites
Im Internet können Sie Beispiele für die besten interaktiven Websites finden, die auffällige Animationen, Videos, Audios oder sogar einige Gamification-Elemente enthalten. Wenn Sie ein solch reichhaltiges visuelles Erlebnis für Ihre Webseite benötigen, können Sie diese Designs als Inspiration nutzen. Allerdings wird es ausreichen, nur die ausgewählten interaktiven Elemente anzuwenden, um Ihre Seite für die Nutzer ansprechender zu gestalten. Im Folgenden finden Sie einige Ideen, was Sie umsetzen können.
Starke Inhalte und Filter
Text ist eine grundlegende Form von Inhalten auf der Website, die die Besucher ansprechen und sie zu bestimmten Aktionen ermutigen kann, wie das Klicken auf einen Link. Es ist daher entscheidend, fesselnde Artikel auf dem Unternehmensblog zu schreiben, die gleichzeitig eine zuverlässige Wissensquelle sind. Auf diese Weise werden die Leser Ihrer Website vertrauen, zurückkehren und diese weiter erkunden. Um diese Aktivität zu vereinfachen, können Sie Ihrem Blog Filter hinzufügen, die den Hauptkategorien Ihrer Inhalte entsprechen.
Filter auf unserem Blog helfen den Nutzern, die Inhalte zu durchsuchen.
Bei einem Online-Shop benötigen Sie fortschrittlichere Filter, einschließlich Preis, Produkteigenschaften oder Verfügbarkeit, damit die Kunden leicht und schnell finden können, wonach sie suchen.
Kommentare, Forum und soziales Teilen
Wie bereits erwähnt, ist das Ziel einer interaktiven Website die Einführung der bilateral Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und den Besuchern. Es gibt einige einfache Möglichkeiten, dies zu ermöglichen, wie die Implementierung des Kommentar-Systems. Dank dessen haben Ihre Nutzer die Möglichkeit, auf Ihre Inhalte zu reagieren und ihre Meinungen mit anderen auszutauschen, was Ihnen wertvolle Einblicke über sie gibt. Diese Beobachtungen können Sie später nutzen, um Artikel und Videos zu erstellen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, bestimmte Elemente Ihrer Seite zu verbessern oder die bereits mentioned Inhaltspersonalisierung durchzuführen.
Um die Besucher weiter zu ermutigen, über ihre Themen zu diskutieren, können Sie ein Forum zu Ihrer Seite hinzufügen. Es kann helfen, eine Gemeinschaft rund um Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufzubauen und die Nutzer dazu bringen, auf Ihre Seite zurück zu kommen, um Fragen zu stellen oder anderen zu helfen. Sie sollten sich auch an dieser Aktion beteiligen, um zu zeigen, dass Ihr Unternehmen sich um die Interessenten und Kunden kümmert und bei der Lösung ihrer Probleme hilft. Sie können auch einige interessante Inhalte, die Sie erstellt haben, teilen, um den Traffic zu verschiedenen Teilen Ihrer Website zu lenken und die Chancen auf Konversionen zu erhöhen.
Wenn Sie kein Forum zu Ihrer Website hinzufügen möchten, können Sie Menschen ermutigen, Ihre Artikel auf externen Plattformen wie Facebook oder Twitter zu diskutieren. Um dies zu tun, implementieren Sie soziale Teilen-Buttons auf Ihrer Seite. Der Mechanismus dahinter ermöglicht die Integration zwischen Ihrer Website und einem gewählten sozialen Medienkanal. Sobald ein Nutzer Ihre Inhalte auf einer bestimmten Plattform teilt, können deren Follower darauf kommentieren.
Webchat
Auch wenn Sie solide Inhalte bereitstellen, die Möglichkeit zum Kommentieren oder Hinzufügen eines Beitrags in einem Forum, können die Nutzer dennoch zusätzliche Fragen haben oder Sie schnell erreichen wollen. Ein Webchat ermöglicht es ihnen, in Echtzeit Fragen zu stellen. Sie können zunächst einige Anleitungen sehen, Links zu einer FAQ-Seite oder Ihrem Helpdesk. Wenn diese Ressourcen ihr Problem nicht lösen, erscheint der Live-Chat-Bereich, und sie können mit Ihrem Kundenservice, Vertriebs- oder Marketing-Mitarbeiter sprechen. Wenn diese nicht verfügbar sind, wird der Nutzer möglicherweise zu einem Help Center oder Kontaktformular weitergeleitet. Auch anstelle der Einbindung von Spezialisten, können Sie einen Chatbot verwenden. Dieser kann das Bedürfnis des Besuchers verstehen, grundlegende Informationen bereitstellen (über Produktverfügbarkeit oder Bestellstatus) oder die häufig gestellten Fragen beantworten.
Feedback-Formulare und Bewertungen
Eine weitere Methode, um Interaktion auf Ihrer Website zu schaffen, ist die Implementierung von Feedback-Formularen. Diese werden der Startpunkt Ihrer Kommunikation mit einem Nutzer sein, um deren Probleme, Bedürfnisse und Verbesserungsvorschläge für Ihre Seite, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu entdecken. Wenn eine Person, die Sie kontaktiert, damit einverstanden ist, dass Sie ihre Meinung später auf Ihrer Website veröffentlichen, wird dies ein sozialer Beweis (Bestätigung des Wertes Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung) für Ihre Interessenten sein.
Neben dem Bereitstellen eines Textbereichs für Feedback können Sie auch eine Sternebewertung daneben hinzufügen. Auf diese Weise können Leute, die Ihre Seite durchsuchen, die Bewertungen auf einen Blick sehen, ohne die Meinungen lesen zu müssen. Sie können den Nutzern die Wahl geben, Bewertungen ohne Feedback abzugeben, was insbesondere auf E-Commerce-Plattformen nützlich ist, wo die Besucher normalerweise mit dem Betrachten der Sterne beginnen, bevor sie die Bewertungen kennenlernen.
Um mehr über die Kundenerfahrung mit Ihrer Website oder Ihrem Angebot zu erfahren, können Sie Umfragen erstellen, die komplexere Formulare mit Mehrfachwahl-, Freitext- oder Lückentext-Antworten sind. Sie können sich auch für eine noch interaktivere Form der Feedback-Erfassung entscheiden - Quizze. Diese lassen Ihre Kunden mit Fotos und Illustrationen spielen oder Rätsel lösen, um z. B. herauszufinden, ob sie eine neue Website benötigen oder eine optimal optimierte Seite haben.
Quiz zur Entdeckung des richtigen Inhalts für ein bestimmtes Geschäft auf der Kristen Poborsky-Website.
Gifs, interaktive Infografiken und Videos
Gifs können die Aufmerksamkeit der Nutzer fesseln, während sie scrollen, z. B. Ihren Blogbeitrag. Diese visuellen Elemente sollen jemanden zum Lachen oder Staunen bringen und ein weniger ernstes Gesicht Ihrer Marke zeigen. Das Lesen eines Artikels kann ein wenig monoton sein, daher kann ein bewegliches Objekt den Nutzer beleben und motivieren, den Rest dieses Inhalts kennenzulernen. Das letztere Ziel gilt auch für animierte Illustrationen und interaktive Infografiken. Das erste Element kann durch den Hover-Effekt oder das Scrollen der Seite ausgelöst werden. Neue Teile der Illustration erscheinen, während ein Nutzer nach unten scrollt, was sie interessiert und aktiviert, die vollständige Geschichte zu entdecken. Interaktive Infografiken steigern auch die Beteiligung. Sie können interaktive Karten und Datenvisualisierungen enthalten und die Leser dazu ermutigen, auf verschiedene Elemente zu klicken. Welche anderen Inhalte halten die Leute gefesselt?
Eine weltweite Umfrage zeigte, dass 2020 über 25 % der Befragten mehr als 10 Stunden pro Woche mit dem Anschauen von Online-Videos verbrachten. Das Einbetten dieses Inhaltstyps auf Ihrer Website oder das Platzieren im Hintergrund einiger Seiten wird höchstwahrscheinlich die Aufmerksamkeit der Nutzer erregen.
Interaktive Elemente in Drupal
Mit Drupal können Sie dank zahlreicher gebrauchsfertiger Elemente und Module problemlos interaktive Websites erstellen. Wir stellen Ihnen einige davon vor.
Video und Karussell
Sie können ein Video (z. B. von YouTube oder Vimeo) nativ in Ihre Seite einbetten oder es im Hintergrund verwenden, dank der Anwesenheit des Medienmoduls im Drupal-Kern. Möglicherweise müssen Sie einige Programmierarbeiten durchführen oder einen Entwickler um Hilfe bei der Einrichtung von Medienelementen bitten. Sie können auch eine fertige Lösung in Droopler, einer Drupal-Distribution, verwenden.
Video im Hintergrund auf der Droptica-Startseite hinzugefügt mit Droopler.
Ein weiteres nützliches Element im Kern ist das Karussell, das eine Schleifen-Diashow bietet, die der Nutzer steuern kann. Damit können Sie z. B. Ihre Produkte, Dienstleistungen oder die Logos der Unternehmen, mit denen Sie zusammenarbeiten, anzeigen.

Das Karussell auf der Droptica-Website. Wenn Sie über ein bestimmtes Element fahren, sehen Sie einen Lichtschein darum.
Kommentarmodul
Der Drupal-Kern enthält auch das Kommentarmodul, das den Nutzern ermöglicht, ihre Meinungen unter Ihrem Inhalt zu hinterlassen. Als Website-Admin erhalten Sie Benachrichtigungen über neue Kommentare. Wenn Sie wünschen, dass Ihre Leser diese ebenfalls erhalten, müssen Sie eines der Kommentarmitteilungs-Module installieren.
Social Media Share Buttons mit AddToAny-Modul
Wie bereits erwähnt, lassen die sozialen Teilen-Buttons Ihre Nutzer schnell einen Link zu Ihrem Inhalt auf beliebten Plattformen veröffentlichen. In Drupal ist eine solche Option standardmäßig nicht verfügbar, aber Sie können das AddToAny-Modul zu diesem Zweck installieren. Es bietet mehrere Teilen-Buttons wie Twitter, Facebook, LinkedIn und Reddit und einige weitere nützliche Funktionen wie schwebende Teilen-Leisten für Desktop und Mobile oder Google Analytics-Integration.
Ihre eigene Online-Community mit Open Social
Wenn Sie anstelle der Möglichkeit für die Nutzer, Ihre Inhalte auf externen Plattformen zu teilen, lieber Ihre eigene Online-Community aufbauen möchten, probieren Sie Open Social. Es ist eine Drupal-Distribution, die für die Schaffung von Raum für Wissensaustausch und Kommunikation bestimmt ist. Personen, die sich Ihrer Plattform anschließen, haben die Möglichkeit zu:
- Gruppen zu erstellen und beizutreten,
- andere Mitglieder zu taggen und zu erwähnen,
- Veranstaltungen zu organisieren und zu verwalten,
- zu verfolgen, was in der Community gerade passiert.
Holmesglen - ein Beispiel für eine Community-Website, die mit Open Social erstellt wurde.
Interaktive Websites in Drupal - Beispiele
Es gibt Websites, die erfolgreich die oben beschriebenen interaktiven Elemente sowie einige andere nutzen. Entdecken wir diese Seiten und die genauen Standorte solcher Elemente.
911day.org
Auf der 911day.org-Website kann jeder, der anderen helfen möchte, einen Freiwilligendienst für sich finden. Diese Aktivitäten werden von der MyGoodDeed-Stiftung, ihren Partnern und jeder Person, die bereit ist, dies zu tun, im Gedenken an die am 11. September 2001 verletzten und getöteten Menschen organisiert. Auf der Hauptseite sehen Sie das Video im Hintergrund. Durch Klicken auf den Button Sehen Sie sich unsere Projekte in Aktion an, können Sie das vollständige Video mit Ton ansehen. Dieses Element auf der 911day.org-Seite zeigt Freiwillige in Aktion, um die Besucher der Seite zu ermutigen, sich ihnen anzuschließen.
Quelle: 911day.org
Here.com
Dieses Unternehmen bietet Mapping- und Location-Technologie an, die auf der Homepage von Here.com in einem dynamischen Hintergrundvideo eindrucksvoll dargestellt wird. Es ist jedoch nicht der einzige Ort, an dem Videos vorkommen. Einige davon sind in den Absätzen des Plattform-Tabs eingebettet. Dank dessen kann der Interessent die Funktionen dieser Plattform in der Praxis sehen.
Videos in den Absätzen machen den Inhalt für die Nutzer attraktiver.
PZPN - eine Turnierplattform und Bibliothek
PZPN ist ein Polnischer Fußballverband. Ihre Plattform Vom Hinterhof ins Stadion ist dem größten Kinderfußballturnier in Europa gewidmet. Die Website enthält Videos mit den Geschichten der jungen Fußballer und Aufnahmen der Spiele im Multimedia-Tab. Ein weiteres fesselndes Element ist die interaktive Karte Polens. Wenn Sie auf eine bestimmte Region klicken, können Sie die Anzahl der dortigen Teams sowie deren Namen sehen.
Mit der interaktiven Karte kann ein Nutzer die lokalen Kinderfußballteams entdecken. Quelle: die Turnier-Website.
Der Verband hat auch die Ball Connect Us Plattform. Sie sammelt die polnischen Fußballnachrichten, Spielergebnisse und Aufnahmen. In der PZPN-Bibliothek finden Sie Aufnahmen der neuesten Spiele und historische.
Quelle: Die PZPN-Bibliothek
Einfache Erstellung einer interaktiven Website
Wie wir gezeigt haben, benötigen Sie keine komplexen Elemente, um eine interaktive Website zu erstellen, die die Nutzer anspricht. Die Kommentare, sozialen Teilen-Buttons, Foren und Videos werden sie bereits auf Ihrer Seite einbinden. Sie können diese Optionen ganz einfach in Drupal mit den dedizierten Modulen hinzufügen. Wenn Sie jedoch nicht wissen, welches Sie wählen oder wie genau Sie sie implementieren sollen, können Ihnen unsere Drupal-Entwickler behilflich sein.