.

Was sind die besten Open-Source-E-Commerce-Plattformen?

Der Einsatz interessanter Funktionalitäten, ungewöhnlicher und typischer Lösungspakete für E-Commerce-Unternehmen ist dank der Entwicklung zahlreicher Technologien möglich. Obwohl Sie viele Artikel im Internet über Open-Source- und kommerzielle E-Commerce-Plattformen finden können, die auf dem Markt verfügbar sind, ist die Wahl der richtigen Lösung nicht einfach. Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, vergleichen wir in diesem Text 5 Open-Source-Lösungen.

Internethandel - verschiedene Ansätze

Wenn Sie sich entscheiden, einen Online-Shop zu betreiben, können Sie einen von zwei Wegen wählen - einen Marktplatz einrichten, auf dem zahlreiche Unternehmer verkaufen, oder einen Online-Shop erstellen, in dem nur Ihr Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Der Betrieb einer Marktplattform kann zusätzlichen Gewinn generieren, muss jedoch zunächst populär werden, um mehr Kunden und Unternehmen anzuziehen. Auf der anderen Seite gibt Ihnen die Führung eines eigenen Online-Shops mehr Zeit, sich auf Ihre Marke zu konzentrieren.

Sie können darüber nachdenken, eine gute E-Commerce-Plattform zu wählen, nicht nur, wenn Sie einen neuen Shop erstellen, sondern auch später – wenn die Seite bereits existiert. Die Arbeit zur Modernisierung der E-Commerce-Website kann in verschiedenen Phasen ihrer Existenz aufgenommen werden.

Warum ist die richtige Wahl einer E-Commerce-Plattform so wichtig?

Die geeignete E-Commerce-Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihren Shop mit spezifischen Funktionalitäten auszustatten und gleichzeitig bei denjenigen zu sparen, die nicht benötigt werden. Eine unüberlegte Wahl kann dazu führen, dass übermäßige Kosten für die Wartung einer E-Commerce-Website entstehen und deren Entwicklung verlangsamt oder verhindert wird. Es lohnt sich, ein System anzustreben, das eine große Anzahl verfügbarer optionaler Plugins, Erweiterungen und Integrationen für Ihren Shop bietet. Versuchen Sie, eine Liste von E-Commerce-Lösungen und -Funktionen zu erstellen, die Sie in Ihrem Shop benötigen, und prüfen Sie dann, welche Plattform diese zu einem angemessenen Preis bereitstellt.

Kommerzielle E-Commerce-Lösungen vs. Open-Source-E-Commerce-Plattformen

Es gibt viele Arten von Lösungen für die E-Commerce-Branche. Bevor Sie die Listen der Funktionalitäten der beliebtesten Plattformen vergleichen, sollten Sie mehr über kostenpflichtige und kostenlose Online-E-Commerce-Software erfahren.

Software as a Service (SaaS)-Plattformen

Sie müssen ein Abonnement bezahlen, um mit dieser Plattform Ihren Online-Shop zu betreiben. Die meisten Unternehmen, die diese Art von Lösung anbieten, verlangen ein monatliches Abonnement, aber es gibt auch Systeme mit jährlichen Abonnements. Wenn Sie ein Paket von einem Dienstanbieter kaufen, erhalten Sie eine fertige Verkaufsplattform.

SaaS-Plattformen werden oft in der Cloud des Unternehmens gehostet, das sie erstellt hat. Sie müssen bedenken, dass Sie durch die Zahlung der Gebühr für die Nutzung einer Abonnementplattform nicht automatisch Eigentümer des Stores werden, sondern lediglich dessen Mieter. Daher haben Sie wenig Einfluss auf technische Fragen, können jedoch dank dieser Arten von Plattformen schnell einen Online-Shop aufbauen – sogar innerhalb weniger Minuten.

Obwohl es normalerweise relativ einfach ist, mit SaaS-Plattformen einen Shop mit den für den Online-Verkauf notwendigen Funktionalitäten zu erstellen, ist die Fähigkeit, ihn zu skalieren und benutzerdefinierte Module hinzuzufügen, begrenzt oder sogar unmöglich. Als Benutzer haben Sie keinen Zugang zum Code und können keine komplexen Modifikationen implementieren. Normalerweise können Sie eines von mehreren Dutzend verfügbaren Vorlagen auswählen, um das Erscheinungsbild des Shops zu definieren und es mit mehreren externen Systemen zu integrieren. Daher ist es eine Lösung, die eher auf kleine, mittelständische und startende E-Commerce-Unternehmen abzielt.

Plattformen mit kostenpflichtiger Lizenz für E-Commerce

Bei der Nutzung kommerzieller E-Commerce-Plattformen sollten Sie auch darauf vorbereitet sein, zusätzliche Kosten zu tragen, da der Zugang zu diesen Tools nicht kostenlos ist. Zunächst müssen Sie eine einmalige Zahlung für die Lizenz leisten, um Ihren Shop über Ihre gewählte Plattform zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie sich für eine kommerzielle Lösung entscheiden, müssen Sie auch damit rechnen, dass Sie wahrscheinlich keinen Zugriff auf den Basiscode haben werden. Andererseits wird es höchstwahrscheinlich eine sehr komplexe Plattform sein, die Zugang nicht nur zu den direkt mit dem Verkauf verbundenen Funktionalitäten bietet, sondern auch die Ausführung zahlreicher Aufgaben im Zusammenhang mit Marketing erleichtert (z. B. Automatisierung, Personalisierung von Inhalten usw.).

Kommerzielle E-Commerce-Plattformen bieten große Freiheit bei der Modifikation des erstellten Online-Shops. Sie haben tatsächlich große Freiheit bei der Auswahl der Konfigurations- und Entwicklungsrichtungen. Kostenpflichtige Lösungen gewährleisten ein hohes Maß an Datensicherheit. Sie werden in der Lage sein, viele neue Produkte hinzuzufügen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass dies die Leistung Ihrer E-Commerce-Website negativ beeinflusst. Zusammen mit der E-Commerce-Plattform erhalten Sie höchstwahrscheinlich Zugang zu erweiterten Werbetools, die Ihnen helfen, Ihre Marketingaktivitäten durchzuführen, Daten zu analysieren und Berichte zu erstellen.

Plattformen mit kostenpflichtiger Lizenz richten sich in der Regel an sehr große Unternehmen mit einem umfangreichen E-Commerce-Budget. Der Benutzer kauft nicht nur die Lizenz, sondern muss auch die Implementierungskosten tragen. Es handelt sich um eine einmalige, aber oft erhebliche Ausgabe. Die Nutzung kommerzieller Plattformen ist auch oft mit der Notwendigkeit verbunden, ein Team aufzubauen, das für die Entwicklung und Verwaltung dieser Website verantwortlich ist, oder Experten von einer Agentur zu beauftragen.

Open-Source-E-Commerce-Plattformen

Die Open-Source-Plattform-Lizenz ist kostenlos, was bedeutet, dass Sie kostenlos vollen Zugang zum Code haben können. Zusätzlich müssen Sie jedoch für das Hosting zahlen und – wenn Sie es benötigen – in die Unterstützung einer Agentur investieren, die auf die Erstellung von Online-Shops mit einer bestimmten Plattform spezialisiert ist. Unter den Open-Source-Plattformen finden Sie sowohl leicht umsetzbare als auch komplexe.

Einerseits sparen Ihnen Open-Source-Lösungen Geld, da Sie keine lizenzbezogenen Ausgaben haben, andererseits haben Sie große Freiheit, die E-Commerce-Website zu modifizieren. Zusätzliche Funktionalitäten können dank zahlreicher kostenpflichtiger und kostenloser Plugins und Module hinzugefügt werden.

Open-Source-E-Commerce-Plattformen können sich als die optimale Lösung für Ihre Organisation erweisen. Sie können selbst über die von Ihnen entstehenden Kosten und das Entwicklungstempo Ihres Online-Shops entscheiden. Open-Source-Software ermöglicht Folgendes:

  1. Zugriff auf den Quellcode. Sie haben die Möglichkeit, eine einzigartige E-Commerce-Website zu erstellen, indem Sie Änderungen einführen oder Ihre eigenen Funktionalitäten in den Originalcode einfügen.
  2. Skalierung des Online-Shops. Sie können Ihren Online-Shop schrittweise erweitern. Open-Source-Software ist eine gute Wahl für Personen, die ein Unternehmen gründen, die Anzahl der Kunden erhöhen und das Produktsortiment erweitern möchten. Sie können mit der Erstellung der minimal erforderlichen Funktionalitäten beginnen und dann komplexere Lösungen hinzufügen.
  3. Große Möglichkeiten zur Personalisierung der E-Commerce-Website. Dank der Module haben Sie nahezu unbegrenzte Freiheit, die Seite zu personalisieren und den Shop an Ihre Erwartungen anzupassen.
  4. Unterstützung einer großen Community. Die Entwickler erstellen und stellen ihre eigenen Erweiterungen und Module für die E-Commerce-Branche zur Verfügung. Sie teilen Software-Patches, und zusätzlich finden Sie im Internet zahlreiche nützliche Tipps und Materialien, die die Arbeit an einer bestimmten Plattform erleichtern.
  5. Unabhängigkeit von einem einzelnen Lösungsanbieter. Jeder Spezialist kann den Code einer Open-Source-Plattform bearbeiten, mit der er Erfahrung hat. Daher ist der Inhaber des Online-Shops nicht gezwungen, mit einer bestimmten interaktiven Agentur oder einem bestimmten Entwickler zusammenzuarbeiten. Er kann jederzeit einen anderen Experten finden.
  6. Besseres SEO. Durch den Zugang zum Quellcode kann der Store-Inhaber die Website an die Suchmaschinenvorgaben anpassen und eine Reihe guter Praktiken bei der Entwicklung der Seite oder beim Hinzufügen neuer Inhalte umsetzen.

Die oben beschriebenen Merkmale der Open-Source-E-Commerce-Plattformen machen solche Software sicherlich attraktiv für diejenigen, die die richtige Plattform für ihr Unternehmen in Betracht ziehen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir Informationen zu einigen interessanten zusammengetragen.

1. PrestaShop

PrestaShop ist eine kostenlose Open-Source-Lösung zur Erstellung von Online-Shops. Die PrestaShop-Plattform verfügt über zentrale Funktionalitäten, die es ermöglichen, Bestellungen, Lieferungen, Zahlungen und Produktkataloge zu verwalten, Rechnungen zu erstellen und Barcodes sowie Newsletter-Abonnements zu unterstützen. Die Standardversion von PrestaShop kann mit neuen Funktionalitäten erweitert werden (z.B. Zahlungsgateways, Preisvergleichsdienste, Sendungsverfolgungssysteme etc.) dank der verfügbaren Module. Viele davon sind kostenpflichtig, aber fast jedes hat ein eigenes kostenloses Pendant. Sie können auch eigene Module mithilfe der Systemdokumentation erstellen.

Es ist auch möglich, die erstellte E-Commerce-Website in Bezug auf SEO zu verbessern, was ihre Positionierung erleichtert. Ein Business-Anwender kann mehrere Shops von einem einzigen Administrationspanel aus verwalten, und das Interface selbst ist relativ einfach und intuitiv zu bedienen.

Der Online-Shop Le chocolat des Français wurde mit PrestaShop, einer Open-Source-E-Commerce-Plattform, erstellt

Die Seite von Le chocolat des Français wurde unter Verwendung von PrestaShop erstellt.

Die mit PrestaShop erstellten Läden sind für die Endbenutzer (die Kunden des Shops) attraktiv aufgrund der Möglichkeit, die Merkmale mehrerer Produkte gleichzeitig zu vergleichen, eine der verfügbaren Sprachversionen auszuwählen und die Währungen zu wechseln.

Laut von ShopRank bereitgestellten Daten gehört PrestaShop zu den 5 beliebtesten E-Commerce-Plattformen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass es keine besonderen Hosting-Anforderungen gibt, sodass, wenn Sie in der Lage sind, den Shop selbst zu verwalten, keine versteckten zusätzlichen Wartungskosten anfallen.

2. Magento

Diese E-Commerce-Plattform ist in Open-Source- und kostenpflichtigen Versionen erhältlich. Es ist auch eine der umfangreichsten Lösungen dieser Art auf dem E-Commerce-Markt und wird ständig von seinen Entwicklern verbessert.

Die interessanten Funktionalitäten von Magento (Adobe Commerce) umfassen die Möglichkeit, kostenlosen Versand zu nutzen, selbst wenn die Bestellung bereits durch andere Werbeaktionen abgedeckt ist, oder einen 100%-Rabatt zu gewähren. Eine der bedeutenden jüngsten Änderungen auf der Benutzerseite ist die Möglichkeit, den Warenkorb in einem anderen Fenster zu öffnen, wenn die Transaktion abgeschlossen wird. Es ist auch erwähnenswert, dass die Plattform in Adobe Stock integriert ist – dank dieser haben Unternehmen, die Stockfotos anstelle eigener Bilder verwenden, schnellen Zugriff auf Materialien. Adobe Stock bietet Zugang zu Tausenden hochwertigen Fotos. Die mit Magento erstellten Online-Shops sind benutzer- und mobilfreundlich.

Der Bulk Powders-Shop basiert auf der Magento-Plattform

Die Seite von Bulk Powders wurde unter Verwendung von Magento erstellt.

Magento verfügt über zahlreiche Funktionalitäten, die bereits in seiner Basisversion verfügbar sind, was sowohl als Vorteil als auch als Nachteil dieser Plattform angesehen werden kann. Der durchschnittliche Inhaber eines Online-Shops nutzt nicht viele der von Magento bereitgestellten Möglichkeiten, und jede einzelne von ihnen erschwert die tägliche Nutzung dieses Systems ein wenig. Als Open-Source-System erlaubt es Modifikationen, aber aufgrund seines Fortschritts ist es auch äußerst schwierig und teuer. Diese Komplexität der Plattform bedeutet auch, dass Magento gutes und effizientes Hosting erfordert, was zusätzliche Kosten verursacht. Erfahrung ist auch nötig, um Server zu konfigurieren. Falsche Konfiguration kann zu einer Leistungsabnahme führen.

3. OpenCart

OpenCart ist eine Open-Source-, kostenlose und einfach zu bedienende E-Commerce-Plattform. Wie die anderen Open-Source-Lösungen verfügt sie über zahlreiche nützliche und anpassbare Plugins, die Sie ohne zusätzliche monatliche Kosten nutzen können. Die Software integriert sich mit über 20 Zahlungsgateways und der Store-Inhaber kann seinen Kunden 8 verschiedene Versandmethoden vorschlagen. Ein fertiges Partnersystem, Rabatte, Gutscheine und Verkäufe sind in die Plattform integriert. Als Shop-Inhaber können Sie auch verschiedene Produkteigenschaften (Größe, Farbe, Länge, Höhe und mehr) hinzufügen, um sie genauer zu beschreiben.

Der Schtinky Dog-Shop verwendet die OpenCart E-Commerce-Plattform

Der Schtinky Dog-Shop basiert auf der OpenCart-Plattform.

Der Benutzer, der den Shop verwaltet, hat Zugriff auf eine Übersicht über alle Bestellungen, Verkäufe, Kunden und kann die Einkäufe über das Admin-Panel analysieren. Admins mehrerer Online-Shops können diese einfach von einer einzigen Administratoroberfläche aus verwalten.

Eine Schwäche von OpenCart ist die Dokumentation, die im Vergleich zu anderen E-Commerce-Plattformen nicht sehr leicht verständlich ist. Und einige Benutzer bemerken, dass die Plattform fehlerhaft und nicht vollständig sicher ist. Der Installationsordner oder das Verzeichnis sollte sofort nach Abschluss der Installation entfernt werden, da es möglicherweise für jemandem zugänglich ist, es erneut zu starten und die Website zu überschreiben. Das Admin-Verzeichnis bietet Zugriff auf die Verwaltung des Stores, und jeder, der die Kontrolle darüber erlangt, kann Kundendaten und Produktinformationen bearbeiten. Daher findet man im Internet zahlreiche Texte, in denen die Ersteller von Online-Shops den Benutzern raten, wie sie ihre Daten und den Zugang zur Plattform sichern können.

4. Drupal Commerce

Drupal ist ein leistungsstarkes CMS zur Erstellung aller Arten von Webseiten. Drupal Commerce ist eines der Drupal-Module, die Sie nach der Installation von Drupal verwenden können. Mit der Wahl von Drupal und Drupal Commerce erhalten Sie automatisch nicht nur die zahlreichen Funktionalitäten, die auf Online-Shops abzielen, sondern auch dieses CMS mit all seinen Funktionen.

Die Startseite der Website des WAM-Verlags, erstellt mit Drupal Commerce

Die Website des WAM-Verlags wurde mit Drupal Commerce erstellt

Die Flexibilität dieses Drupal-Moduls verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil, da es mehr als ein typisches E-Commerce-System ermöglicht. Es ist sowohl für den Bau eines Standardshops als auch für den Verkauf digitaler Produkte geeignet, die heruntergeladen oder im Abonnement erhältlich sind. Es gibt Drupal-Module, die die Implementierung verschiedener Zahlungsmethoden ermöglichen, z. B. ein Ratenzahlungssystem. Sie können auch mehrere Mechanismen zur Berechnung des Preises und zur Verwendung von Preisbestandteilen einführen, wenn der Preis des Produkts nicht festgelegt ist, sondern von den ausgewählten Elementen und der Konfiguration abhängt. Drupal Commerce ermöglicht es dem Benutzer, dieses Mechanismus mit Hilfe von Preisbestandteilen zu verwalten.

Drupal ermöglicht die Erstellung eines personalisierten Online-Shops unter Verwendung der neuesten E-Commerce-Lösungen, z. B. visuelles Suchprojekt oder erweiterte Realität.

5. Sylius

Sylius ist eine E-Commerce-Software zur schnellen Erstellung personalisierter Online-Shops unter Verwendung des Headless-Modells. Es handelt sich um ein spezifisches Konzept der Softwareentwicklung – das Frontend der Lösung ist vom Backend getrennt. Diese Teile kommunizieren über API. Sylius kann problemlos als Backend für eine E-Commerce-Implementierung in Form einer progressiven oder mobilen Anwendung verwendet werden. Diese E-Commerce-Plattform basiert auf dem Symfony-Framework (unter Verwendung der Programmiersprache PHP). Sie ist in kommerziellen und kostenlosen Versionen erhältlich.

Mit Sylius erstellte Shops sind einfach zu entwickeln und zu modifizieren. Es funktioniert gut auf einem Standard-VPS, kann aber auch für erhöhte Skalierbarkeit mit den Docker- und Kubernetes-Plattformen verwendet werden. Es kann auch in verschiedene Zahlungssysteme, andere Software und Geschäftstools integriert werden. Die integrierten erweiterten Berichtswerkzeuge ermöglichen es Ihnen, die Funktionalität des Shops zu überwachen.

Produkte im Multi-Vendor-Marktplatz Mom O'clock, basierend auf der Sylius E-Commerce-Plattform

Der Multi-Vendor-Marktplatz Mom O'clock basiert auf Sylius.

Sylius ist leichter als die meisten verfügbaren Lösungen, sodass es weniger Hosting-Leistungen erfordert. Es hat auch eine aktive Community. Sie können andere Benutzer dieser Plattform über das offizielle Forum oder die Website kontaktieren und auch über Facebook. Kleinere Updates werden alle 3-6 Monate eingeführt.

Open-Source-E-Commerce-Plattformen – Zusammenfassung

Aufgrund der großen Auswahl an Open-Source-Lösungen lohnt es sich, in Erwägung zu ziehen, Ihren Online-Shop mit einer davon zu erstellen. Die Verwendung dieser Art von Software ermöglicht es Ihnen, eine einzigartige Verkaufsseite zu erstellen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Drupal und Sylius gehören zu den geschäftserprobten Open-Source-Technologien, die ihren Benutzern große Freiheit bei der Erstellung von E-Commerce-Lösungen garantieren.

Drupal-Commerce-Services-Banner-Blog-Droptica