
Welche verschiedenen Arten von Websites gibt es? Eine Liste mit passenden Beispielen
Websites können für ein Unternehmen verschiedene Funktionen erfüllen. Wenn man sich entschließt, eine Webseite für ein Unternehmen zu erstellen, lohnt es sich zu überlegen, welchen Zweck sie erfüllen soll. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Websites und welche Aufgaben sie Ihnen helfen, zu bewältigen.
Braucht jedes Unternehmen eine Website?
Eine Website zu haben, ist eine grundlegende Methode, um Ihre Präsenz in der modernen Geschäftswelt bekannt zu machen. Kunden erwarten, dass sie grundlegende Informationen über ein Unternehmen (Adresse, Telefonnummer, Dienstleistungsspektrum) online finden können. Es ist in erster Linie die Unternehmenswebsite, die neue Kunden anzieht, die im Internet nach Dienstleistungen und Produkten suchen.
Es gibt bestimmte Schlüsselelemente einer Website, die alle Unternehmenswebseiten haben. Ihre verschiedenen Typen unterscheiden sich in zusätzlichen Funktionen, die es einem Unternehmen ermöglichen, spezifische Ziele effizient zu erreichen. Sie können die Abläufe einer Organisation in vielerlei Hinsicht verbessern. Sie sind:
- eine Wissensquelle für Mitarbeiter und Partner (z. B. in Form einer Wissensdatenbank),
- ein Hilfsmittel für die Rekrutierung,
- ein virtueller Flyer mit Informationen über das Angebot und Werbung,
- Methode der Kundenunterstützung (z. B. durch ein Kontaktformular, einen FAQ-Bereich, Blog-Guides).
1. Broschüren-Website
Unternehmenswebseiten sind sehr vielfältig. Dies liegt an den Bedürfnissen der Kunden in einer bestimmten Branche und den Zielen, die Organisationen mit der Webseite erreichen möchten. Der einfachste Typ einer Unternehmenswebsite ist eine Online-Visitenkarte.
Eine Visitenkarte kann von fast jedem erstellt werden – sogar von jemandem ohne technisches Wissen und Fähigkeiten. Sie können dazu intuitive Webseiten-Baukästen verwenden. Komplexere Unternehmenswebseiten erfordern jedoch professionelle Werkzeuge wie Drupal.
Online-Visitenkarte
Kleine oder mittelständische Unternehmen, die keine speziellen Funktionen auf ihrer Webseite benötigen, investieren oft in Visitenkarten. Diese Art von Website ist so etwas wie ein ausgeklügelter Markenflyer, der im Internet platziert ist und den Sie kontinuierlich modifizieren können.
Solch eine Website hat eine repräsentative und – etwas seltener – informative Funktion. Sie können sie jederzeit mit neuen Unterseiten erweitern.
Typische Elemente einer Visitenkarte sind:
- Firmenlogo – es ermöglicht dem Kunden, die Website einer bestimmten Organisation zu identifizieren,
- Erklärung des Angebots – eine prägnante Darstellung dessen, was das Unternehmen für den Kunden tun kann,
- die Seite „Über uns" – meist enthält sie eine Beschreibung der Firmengeschichte, -werte und -mitarbeiter und hilft, die Marke besser kennenzulernen und ihr menschliches Gesicht zu sehen,
- Kontaktseite – Adresse und Kontaktinformationen oder ein Formular zum Senden einer Nachricht sollten darauf erscheinen,
- CTA – ist ein Anreiz, eine Aktion durchzuführen, die dem Unternehmen wichtig ist (wie etwa die Anmeldung für einen Newsletter).
Beispiel – MAX
Die Online-Visitenkarte von MAX ist eine einfache Webseite. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie langweilig ist.
Auf der Startseite werden Videos im Hintergrund und im Hero-Abschnitt verwendet, um die Webseite zum Leben zu erwecken und beim Betrachter Interesse zu wecken. Die Website enthält kurze Beschreibungen der Angebote, eine Datenseite und einen Blog.

Quelle: Max.live
Die farbenfrohen CTAs ziehen das Auge an, die auf einem hellen Hintergrund präsentierten Grafiken und die deutlich abgegrenzten Abschnitte. Der knappe Inhalt macht die Website schnell durchschaubar und erleichtert die Suche nach den gewünschten Informationen.
2. Unternehmenswebsite
Eine Unternehmenswebsite ist eine viel aufwendigere Art von Website. Aufgrund ihrer Größe und komplexen Struktur kann sie eine komplizierte Rolle spielen – nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch die Organisation in verschiedenen Prozessen unterstützen.
Sie kann unter anderem folgende Funktionen haben:
- eine Werbe- und Verkaufsfunktion,
- die externe Kommunikation unterstützen (über Chatbots, Live-Chats und einen Blog),
- den Aufbau von Kundendatenbanken beschleunigen,
- den Prozess der Rekrutierung und Akquise von Geschäftspartnern verbessern.
Sehen Sie sich interessante Beispiele für Unternehmenswebsites an.
Gemeinsame Elemente auf dieser Art von Website sind:
- Angebotsunterseiten und Landingpages – informieren über die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens und seine Angebote und werden auch für Werbeaktivitäten eingesetzt,
- FAQ-Bereich – reduziert die Zeit, die Benutzer benötigen, um die wichtigsten Informationen über das Unternehmen und seine Angebote zu erhalten,
- Kundenreferenzen – bieten einen Nachweis der Zufriedenheit früherer Kunden,
- Portfolio – hilft, die Umsetzung eines Dienstes oder die Vorteile der Nutzung eines Produkts zu zeigen.
Beispiel – EWE
Die Unternehmenswebsite für das Energieunternehmen EWE hat einige interessante Elemente.
Die Banner auf der Folie ermöglichen die Präsentation einer breiten Palette von Dienstleistungen (standard und speziell). Jede von ihnen hat einen einzigartigen Call-to-Action-Button. Ein Bereich mit Links zu anderen Unterseiten (Nachrichten, Kundenbereich, FAQ, Downloads) beschleunigt das Durchsuchen der Webseite.

Ein wichtiges Ziel, das mit dieser Website verfolgt wird, ist die Kundenunterstützung. Die Möglichkeit, sich im Kundenservicebereich anzumelden, ermöglicht eine schnelle Hilfesuche.
Eine interessante Idee ist auch die Gestaltung einer Rekrutierungsunterseite. Sie erleichtert es, Kandidaten über aktuelle Bewerbungsverfahren zu informieren und Bewerbungen zu solicizieren.
3. Online-Portfolio
Diese Art von Website ermöglicht es Experten, ihre Projekte online zu präsentieren und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich zu ziehen. Es ist eine Sammlung von Projektdokumentationen, mit denen das Unternehmen prahlen möchte – in der Regel die interessantesten oder am besten abgeschlossenen.
Der Zweck solcher Websites ist:
- die Ergebnisse der Arbeit eines bestimmten Unternehmens/Person zu zeigen,
- die hohe Qualität der Dienstleistungen zu loben,
- Kunden zur Anfragenstellung zu ermutigen,
- Markenpromotion.
Die Elemente, die ein Online-Portfolio auszeichnen, sind:
- Informationen über den Auftragnehmer – kurze, relevante Auszüge aus dem Lebenslauf,
- Galerien mit hochwertigen Fotos oder Videos – zeigen die Projektrealisierungen,
- Infografiken, die den Prozess darstellen – eine Person/Firma kann ihren Arbeitsprozess potenziellen Kunden auf einfache Weise präsentieren,
- statistische Daten (Effizienzsteigerung, Gewinn, etc.) – z. B. Zahlen, die eine Steigerung der Gewinne oder Produktivität des Kundenunternehmens nach der Nutzung der Dienstleistungen zeigen,
- Empfehlungen von Kunden – Bestätigung der Wirksamkeit des tatsächlichen Dienstes.
Beispiel – Studio Schurk
Die Website von Schurk Studio ist der Präsentation der Umsetzung von Grafik- und Videodiensten gewidmet.

Quelle: studioschurk.nl
Das Portfolio ist nach Projektarten unterteilt – die auf dieser Website gezeigten Designs sind in thematische Kategorien eingeordnet, was es dem Benutzer erleichtert, die interessierenden Inhalte zu finden.
Projektgalerien in jeder Unterkategorie ermöglichen es potenziellen Kunden, mehrere Projekte schnell zu überblicken, ohne zu ihren Unterseiten gehen zu müssen.
Es ist erwähnenswert, dass die Präsentation der Fähigkeiten des Unternehmens sich nicht darauf beschränkt, einzelne Projekte zu zeigen. Die Entwickler zeigen auch ihre Virtuosität auf der Startseite durch spannende Animationen.
4. E-Commerce-Website
Online-Shops sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, um online zu verkaufen und die angebotenen Produkte zu bewerben. Der Hauptzweck der Existenz einer solchen Webseite ist der Verkauf von Waren (sowohl materiellen als auch immateriellen) und Dienstleistungen. Eine E-Commerce-Website wird oft als Informationsquelle über Rückgabe- und Beschwerderichtlinien genutzt.
Hier sind die unterscheidenden Elemente von E-Commerce-Websites:
- Produktkategorien – erleichtern die Navigation im Shop und die Organisation des Sortiments,
- Suchmaschinen und Filter – sie sind sehr hilfreich, wenn der Kunde nach Produkten mit bestimmten Eigenschaften (Farbe, Marke, Größe, Typ) oder bestimmten Modellen sucht,
- die Option, ein Konto zu erstellen und zu personalisieren – gibt Benutzern Zugang zu Kaufhistorie, Treueprogrammen und erleichtert die mögliche Beantragung einer Rückgabe oder eines Anspruchs,
- Zahlungsmethoden – ermöglichen es, sichere Zahlungen mit Methoden wie Schnellüberweisung, Kreditkarte, BLIK usw. durchzuführen,
- Kundenbewertungen – sie erhöhen die Glaubwürdigkeit des Online-Shops und ermutigen zu Käufen.
Die Möglichkeiten solcher Websites hängen von den gewählten Technologien ab. Sie können Zugang zu wertvollen Lösungen erhalten, indem Sie die richtige E-Commerce-Plattform auswählen.
Beispiel – Mom O’Clock
Mom O’Clock ist ein Online-Marktplatz mit Accessoires für Kinder und Eltern.

Erweiterte Produktkategorien, die vom Menü aus zugänglich sind, ermöglichen ein bequemes Durchstöbern. Ein einzelner Menü-Klick genügt, um detaillierte Kategorien und Unterkategorien anzuzeigen. Sie können schnell zu der gewünschten Produktart navigieren, unabhängig davon, wo Sie sich gerade auf der Website befinden.
Auch die Möglichkeit, Ergebnisse innerhalb der Kategorien zu filtern, ist hilfreich. Sobald sich ein Benutzer in einer Kategorie befindet, kann er die Einträge filtern, die am besten zu seinen Vorlieben passen.
5. Online-Forum
Das Forum ist eine Art von Website, die es Ihnen ermöglicht, Diskussionsthreads zu erstellen und andere Benutzer einzuladen, Erfahrungen und Ansichten auszutauschen.
Der Zweck einer solchen Webseite kann der Aufbau einer aktiven Gemeinschaft rund um eine Marke oder ihr Produkt (wie ein Spiel oder eine Software) sein. Ein weiterer häufiger Grund für die Erstellung von Diskussionsforen ist die Notwendigkeit, technischen Support für Kunden bereitzustellen. In einem Forum, das von einem bestimmten Unternehmen erstellt wurde, können Benutzer anderen Benutzern Fragen stellen oder Ratschläge austauschen und Antworten von Mitarbeitern erhalten. Dies ist billiger als die Einrichtung eines Kundensupportcenters.
Spezifische Elemente dieser Art von Website sind:
- thematische Kategorien – ermöglichen es Ihnen, neue Threads zu entdecken,
- Inhaltswerkzeuge für Benutzer – Editoren werden verwendet, um Anfragen und Antworten einzugeben und diese zu formatieren,
- Suchmaschine – beschleunigt das Finden spezifischer Themen.
Beispiel – Quora
Quora ist ein Informations- und Diskussionsdienst, dessen Benutzer Beiträge zu jedem Thema erstellen und sich an Diskussionen mit anderen beteiligen können.

Quelle: quora.com
Durch sein Design ähnelt Quora ein wenig sozialen Medien. Das Hauptstück ist eine Pinnwand mit Beiträgen, die dem Leser gefallen könnten. Der Inhalt wird auf die Interessen und Aktivitäten des Benutzers zugeschnitten.
Es ist möglich, neue Themen und Kreise oder Mini-Gesellschaften zu erstellen, die Menschen, die dieses Forum nutzen, um sich herum aufbauen können. Eingeloggte Benutzer haben auch die Möglichkeit, Themen und Kreise zu ihrer Beobachtungsliste hinzuzufügen.
6. Blog
Ein Blog wird verwendet, um kürzere und längere Texte zu veröffentlichen, manchmal begleitet von anderen Arten von Inhalten, wie Videos, Infografiken, Berichte oder Dokumente. Diese Art von Websites erfüllen viele Funktionen:
- sind einer der Kanäle der Kommunikation mit dem Kunden (einseitig oder zweiseitig – je nachdem, ob das Unternehmen erlaubt, Kommentare unter Beiträgen zu veröffentlichen),
- können verwendet werden, um das Publikum zu informieren, sie über verschiedene Themen zu informieren oder Produkte und Dienstleistungen zu werben,
- erlauben eine effizientere Positionierung der Website des Unternehmens.
Die unterscheidenden Elemente von Blogs sind:
- Kategorien von Artikeln – ermöglicht es Ihnen, die Website schnell und bequem zu erkunden,
- Suchmaschine – Sie können damit spezifische Themen finden,
- Empfehlungen für ähnliche Inhalte – das Empfehlen von Texten, die mit dem Artikel, den Sie lesen, zusammenhängen, erleichtert es Lesern, andere Veröffentlichungen zu entdecken,
- kommentarbereich – ermöglicht es den Lesern, Meinungen zu äußern, untereinander zu diskutieren und sogar direkt mit der Marke/dem Autor zu kommunizieren,
- Inhaltsbewertungswerkzeug – nützlich für Popularitätsrangfolgen (z. B. Verleihung von Sternen) und ermutigt den Leser, beliebtere Artikel zu lesen,
- CTA zum Abonnieren – fordert Sie auf, sich z. B. für einen Newsletter anzumelden.
Beispiel – Creative Bloq
Creative Bloq ist ein Blog über Design und Kunst.
Die Beiträge sind verschlagwortet, um die Entdeckung der Website zu erleichtern. Wenn ein Benutzer auf ein Schlüsselwort klickt, sieht er, welche anderen Inhalte in derselben Themen-Gruppe sind. Die Entdeckung von Artikeln wird auch durch Empfehlungsbereiche erleichtert.

Quelle: creativebloq.com
Die Aufteilung von Inhalten in Kategorien hilft Lesern, schnell zu den Beiträgen zu gelangen, die sie interessieren. Dasselbe gilt für die Suchmaschine – sie ermöglicht es, Artikel basierend auf Schlüsselwörtern zu finden.
Ein Abonnementbereich für einen Newsletter ist ein typisches Element eines Blogs. Dank des Formulars zur Abonnenten-Datenbank können Leser regelmäßige Informationen über veröffentlichte Blog-Posts direkt in ihrem E-Mail-Postfach erhalten.
7. E-Learning-Plattform
E-Learning-Plattformen sind Bildungswebsites, die es Autoren ermöglichen, Online-Kurse, Bildungsressourcen, Tests und Videos zu erstellen oder hinzuzufügen und damit Geld zu verdienen. Benutzer solcher Webseiten können sie kostenlos oder gegen Gebühr nutzen.
Der Zweck des Aufbaus solcher Websites ist der Wissenstransfer. Sie zeichnen sich durch folgende Elemente aus:
- Werkzeuge zur Erstellung von Inhalten, Spielen und Tests – werden von Entwicklern genutzt, um spannende Schulungen vorzubereiten,
- Funktionen zur Aufnahme und Übertragung von Webinaren – ermöglichen es, Vorträge und Live-Treffen mit Teilnehmern durchzuführen,
- Lösungen zur Berichterstattung von Teilnehmerleistungen – erlauben Schülern, ihre Leistungen zu überprüfen, und Lehrern, herauszufinden, wie beliebt ihre Kurse sind,
- integriertes Forum – es ist ein virtueller Treffpunkt für Schüler und Lehrer, um Informationen auszutauschen, Materialien zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben.
Beispiel – Alison
Alison.com ist eine Website, auf der Benutzer Geld verdienen können, indem sie Kurse erstellen oder sich durch die Teilnahme daran bilden.
Sie finden darauf:
- Kategorien – das Aufteilen von Kursen nach Themen macht es einfacher, relevante Schulungen zu finden,
- Suchmaschine für Kurse – sie ist besonders hilfreich, wenn ein Internetnutzer nach einem bestimmten Kurs sucht
- Pfade für verschiedene Benutzertypen – UX-Designer haben Wege für drei Arten von Internetnutzern entwickelt, die ihre Fähigkeiten verbessern, ihre Karriere wechseln oder Jobs finden möchten, auf Alison Geld verdienen,
- Empfehlungen von populären Kursen – zeigen Benutzern interessante Schulungen, die möglicherweise von Interesse sind,
- zusätzliche Funktionen – Lebenslauf-Erstellung oder Persönlichkeitstest.

Quelle: alison.com
8. Landingpage
Eine Landingpage ist eine Art unabhängige Website, die für Marketingkampagnen erstellt wird. Gleichzeitig kann ein Unternehmen eine andere Startseite für all seine Angebote haben.
Sie können online viele Arten von Landingpages finden. Sie werden erstellt, um ein spezifisches Ziel zu erreichen (in der Regel innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens), wie zum Beispiel:
- das beworbene Produkt zu verkaufen,
- eine ausreichende Anzahl von Newsletter-Anmeldungen zu gewinnen,
- ein Product zu bewerben, das bald auf den Markt kommt, etc.
Typische Elemente dieser Art von Website sind:
- Kontaktformular, CTA-Button – diese Elemente werden für die Conversion verwendet,
- ausdrucksstarker Hero-Abschnitt – erregt das Interesse des Benutzers und ermuntert ihn, weiterhin Inhalte zu durchstöbern.
Beispiel – ExpressVPN
Ein interessantes Beispiel ist die Landingpage von ExpressVPN, einem Unternehmen, das sichere Internetverbindungslösungen anbietet.

Quelle: expressvpn.com
Zu den markanten Elementen dieser Landingpage gehört ein fesselnder Hero-Abschnitt mit einem CTA. Von den ersten Sekunden auf der Seite an erfährt der Benutzer, warum es sich lohnt, Express VPN zu nutzen. Dank des dort platzierten Buttons kann der Benutzer schnell zur Aktion übergehen.
Abschnitte mit Kundenreferenzen, Tweets und Pressemitteilungen erhöhen die Glaubwürdigkeit dieses Unternehmers. Eine hilfreiche Funktion ist auch der Live-Chat, der es Internetnutzern ermöglicht, schnell Kontakt mit einem Unternehmensmitarbeiter aufzunehmen.
9. Non-Profit-Website
Solche Webseiten werden von gemeinnützigen Organisationen genutzt. Der Zweck ihrer Existenz besteht darin, Benutzer über die Werte, die Rolle und die Aktivitäten der Organisation zu informieren.
Eine Website kann auch verwendet werden, um Spenden zu sammeln oder eine Art sozialen Dienst zu leisten, wie z.B. die Unterstützung einer bestimmten Personengruppe.
Die Elemente, die den Service einer Non-Profit-Organisation auszeichnen, sind:
- sozialer Beweis – bestätigt die Glaubwürdigkeit der Organisation und ihre Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen,
- Missionsfähige Funktionalitäten – Werkzeuge für die Bereitstellung von Ratschlägen, die Anforderung von Unterstützung durch Internetbenutzer usw.
Beispiel – Crisis Text Line
Crisis Text Line ist eine Website, über die Freiwillige Internetnutzern in schwierigen Zeiten oder in Krisen Unterstützung bieten. Benutzer werden von einem Popup begrüßt, das zu sofortigem Kontakt bei Bedarf ermutigt. Website-Besucher haben drei Kommunikationsoptionen – Textnachricht, Chat und WhatsApp.

Quelle: crisistextline.org
Eine einfache Animation zeigt, wie die Website funktioniert. Das sorgt dafür, dass ein Benutzer, der Hilfe benötigt, nicht lange darüber nachdenken muss, wie er ihre Funktionen nutzen soll.
Drei Schaltflächen zur Beteiligung (Finanzierung, Website-Förderung, Freiwilligenarbeit) als Wohltäter ermöglichen es Ihnen, einen der vorgesehenen Wege zu folgen, die für Besucher dieser Webseite bereitgestellt werden.
10. Persönliche Webseite
Diese Art von Website ist nicht einem Unternehmen gewidmet, sondern einer einzelnen Persönlichkeit. Es kann die Website eines bekannten Menschen sein – z.B. eines Filmstars, Musikers, Politikers, Journalisten oder Branchenspezialisten.
Persönliche Websites werden betrieben für:
- den Aufbau eines bestimmten Images,
- die Erhöhung der Glaubwürdigkeit einer Person und den Aufbau von Vertrauen in ihre Aussagen,
- die Förderung von Leistungen oder Produkten (z.B. Buch, Kurs, etc.).
Charakteristische Elemente, die Sie auf solchen Websites finden können, sind:
- Blog – wo der Autor und Besitzer der Website seine Gedanken mit den Lesern teilen kann,
- Unterseite "Über mich" – auf der detaillierte Informationen offengelegt werden,
- Galerie – mit Fotos oder Videos, die diese Person zeigen,
- Presseerwähnungen – Artikel über den Website-Besitzer, die seine Glaubwürdigkeit erhöhen können,
- Portfolio – eine Beschreibung ausgewählter Projekte, die von dem jeweiligen Spezialisten durchgeführt wurden.
Beispiel – Rubens Cantuni
Die Website von Rubens Cantuni ist ein Online-Lebenslauf.
Die Webseite enthält interessante und unterhaltsame Animationen, die auf den Beruf des Autors (Designer) verweisen. Mithilfe einfacher Grafiken und Slogans hat der Autor eine prägnante Beschreibung seiner beruflichen Erfahrungen erstellt.

Quelle: rubens.design
Beachten Sie die Weiterleitung zur Amazon-Seite zum Kauf des Buches des Autors. Die persönliche Website hilft also indirekt beim Verkauf des Produkts. Es gibt auch einen CTA zur Kontaktaufnahme für Unternehmen, die mit einem Spezialisten zusammenarbeiten möchten.
Ein einfaches, aber ungewöhnlich animiertes Kontaktformular und andere interaktive Elemente machen es den Benutzern zu einem absoluten Vergnügen, weitere Elemente auf dieser Website zu erkunden.
11. Buchungswebsite
Solche Websites werden verwendet, um Zimmer und Apartments zu buchen, Tickets für Veranstaltungen und Transportmittel zu bezahlen usw. Ihre Besitzer verdienen Provisionen für Reservierungen oder berechnen Unternehmen Gebühren für die Möglichkeit, ihre Angebote auf dem Portal zu bewerben.
Typische Elemente solcher Websites umfassen:
- Reservierungssystem – dieses Werkzeug ermöglicht es, eine Reservierung vorzunehmen und online zu bezahlen,
- Empfehlungssysteme – schlagen Angebote vor, die einen Benutzer auf der Grundlage seiner Kauf- oder Browsing-Historie interessieren könnten,
- Treueprogramme – motivieren den Kauf von Waren und Dienstleistungen, indem sie Kunden spezielle Angebote oder Rabatte nutzen lassen,
- Kategorien, Suchmaschine, Filter – ermöglichen es, spezifische Angebote in kurzer Zeit zu finden,
- Bewertungstools – Benutzer können ihre Meinungen über den Service mit anderen teilen, was die Glaubwürdigkeit der Plattform erhöht und Käufern hilft, kluge Entscheidungen bei der Auswahl von Dienstleistern zu treffen.
Eine alternative Lösung für Restaurants, Hotels, Opernhäuser und andere Unternehmen ist die Integration eines Reservierungssystems wie Tablein mit ihrer Website.
Beispiel – Slowhop
Slowhop ist ein Dienst für die Buchung von Apartments, Campern und Ferienhäusern.
Die Website zeichnet sich vor allem durch ihren originalen Charakter aus, ebenso wie die dort veröffentlichten Angebote. Sie bietet hochwertige Fotos und spannende Beschreibungen der Einrichtungen. Der direkte Kommunikationsstil ist ebenfalls erfreulich.

Quelle: slowhop.com
Eine typische Lösung, die auf solchen Websites zu finden ist, ist eine Suchmaschine mit zahlreichen Filtern. Ein solches Element erscheint auch auf der Slowhop-Website. Benutzer können auch eine Anfrage an den Eigentümer des Objekts senden und ihr Angebot durch Klicken auf die Schaltfläche hinzufügen.
Eine Karte mit markierten Orten weltweit, die mit Slowhop kooperieren, ermöglicht es Benutzern, schnell zu sehen, in welchen Ländern Einrichtungen verfügbar sind. Eingeloggte Benutzer haben auch die Möglichkeit, Einträge zu ihrer Favoritenliste hinzuzufügen.
Verschiedene Arten von Websites – Zusammenfassung
Arten von Websites werden in erster Linie nach den Zwecken unterteilt, die sie erfüllen. Jeder Typ hat einige charakteristische Elemente, zum Beispiel haben Online-Shops Suchmaschinen, Filter und Produktkategorien, und Online-Portfolios haben in der Regel eine Beschreibung des Unternehmens/Entwicklers, eine Galerie und Projektpräsentationen.
Der Aufbau einer Website kann eigenständig mit Online-Assistenten durchgeführt werden. Es ist jedoch sicherer, den Experten auf diesem Gebiet zu vertrauen, insbesondere wenn Sie eine komplexe Website mit modernen Funktionen erstellen möchten. Erfahren Sie mehr über unsere Entwicklungsdienste für Unternehmenswebseiten.