
Warum lohnt sich der Start eines E-Commerce für die Fertigungsindustrie?
Das rapide Wachstum des E-Commerce in den letzten Jahren hat die Geschäftswelt verändert. Industrieunternehmen müssen sich an eine neue Realität anpassen, in der Verhandlungen und Transaktionen hauptsächlich online durchgeführt werden. E-Commerce im Fertigungssektor kann die Markenbekanntheit erhöhen, die Verkaufsleistung verbessern und es ihnen ermöglichen, Kosten zu senken. Finden Sie heraus, warum Sie ein industrielles E-Commerce-Website für Ihr Unternehmen in Betracht ziehen sollten.
E-Commerce für die Fertigung
Derzeit nutzt ein Großteil der Konkurrenz in der Branche die Möglichkeiten des Online-Verkaufs noch nicht. Das liegt teilweise daran, dass Entscheidungen in großen Unternehmen oft langsam getroffen werden. Viele Personen (Aktionäre oder Unternehmensführungskräfte, je nach Unternehmensgröße) sind am Entscheidungsprozess beteiligt.
Wie Sie über Veränderung und Implementierung neuer Lösungen sprechen und die dafür benötigte Zeit hängt auch von der Unternehmenskultur ab. Dennoch zeigt der PwC COO Manufacturing Survey-Bericht (aus 2021), dass einige Industrieunternehmen entschlossen sind und bis zu 60% ihrer Umsätze über eine E-Commerce-Website generieren möchten, selbst wenn sie dieses Tool im Geschäft bisher nicht verwendet haben.
Bis zu 66% der Befragten stimmen zu, dass die Implementierung digitaler Marketing- und Verkaufsstrategien innerhalb von ein oder zwei Jahren Priorität hat, während 44% der Befragten der Meinung waren, dass neue Lösungen innerhalb von sechs Monaten (nach der Umfrage) implementiert werden sollten. Industrieunternehmer bezweifeln jedoch nicht, dass die Durchführung von E-Commerce-Aktivitäten nicht einfach sein wird. Bis zu 40% der Befragten betrachten es als die größte geschäftliche Herausforderung in den nächsten zwei Jahren.
Laut dem The Manufacturing & E-Commerce Benchmark Report haben bis zu 98% der Industrieunternehmen eine E-Commerce-Strategie implementiert oder beabsichtigen, diese zu implementieren. Industrieunternehmen werden wahrscheinlich Verkaufsmethoden mischen, so dass Kunden Produkte online aus einem Online-Shop finden und kaufen oder per E-Mail und Telefon bestellen können. Der Kauf über die Website ergibt Sinn, wenn dem Käufer die Zeit wichtig ist. Gleichzeitig ist der Kontakt zu einem Berater und die Verhandlung von Konditionen und Bedingungen von unschätzbarem Wert, wenn die Bestellung groß (oder ungewöhnlich) ist und der Kunde auf ein maßgeschneidertes Angebot hofft. In diesem Fall ist der Aufbau einer intuitiven und effizienten industriellen Website notwendig.
Hauptvorteile eines E-Commerce für die Fertigung
Industrieunternehmer sind sich bewusst, dass die Implementierung digitaler Lösungen sich positiv auf die Geschäftsergebnisse auswirken kann. Nachfolgend sind weitere wichtige Gründe aufgeführt, warum Sie eine E-Commerce-Lösung für die Fertigung in Betracht ziehen sollten.
1. Zugang zu einer neuen Kundengruppe
Für viele Kunden von Industrieunternehmen sind Zeit und Komfort von entscheidender Bedeutung, weshalb die Suche nach einem Angebot, das ihren Bedürfnissen entspricht, online so attraktiv ist. Dasselbe gilt für die Personalisierung und den Kauf eines Dienstes oder Produkts, ohne eine längere Arbeitspause einzulegen. Sie können auf diese Kundengruppe zugreifen, indem Sie ihnen ein bequemes Tool bieten, um Ihr Angebot kennenzulernen, ihre Bestellung nach ihren Erwartungen anzupassen und ohne ihr Zuhause oder Büro verlassen zu müssen zu kaufen.
Durch die Erstellung eines Online-Shops für ein Industrieunternehmen kann der Unternehmer Menschen aus der ganzen Welt ansprechen, sodass er sich nicht auf lokale Verkäufe (innerhalb einer Region oder eines Landes) beschränken muss. Was noch wichtiger ist, Kunden von Online-Shops bedienen sich praktisch selbst - sie benötigen keine Hilfe bei der Auswahl eines Angebots und es dauert viel weniger Zeit, eine Transaktion abzuschließen. Andererseits liegt es am Unternehmen, die Bestellung gemäß den Vorschriften und Standards für Online-Verkäufe abzuwickeln und zu liefern.
2. Automatisierung des Services
Traditioneller Kundenservice erfordert die Beschäftigung einer Vielzahl von Beratern, die zeitraubende und sich wiederholende Aufgaben ausführen (Bestellungen aufschreiben, in das System eingeben, Rechnungen ausstellen usw.). Die Schaffung eines E-Commerce für die Branche kann die Belastung des Verkaufsteams erheblich erleichtern.
Es sollte beachtet werden, dass im industriellen Bereich ein Teil der Kunden präzise Anforderungen und Bedürfnisse hat (in diesem Fall ist die Hilfe eines Beraters unerlässlich), während der andere regelmäßig ähnliche Produkte bestellt und alleine zurechtkommt. Die Einführung von E-Commerce-Funktionalitäten wird daher einen großen Teil der Transaktionen automatisieren. Außerdem werden viele bestehende Kunden, die zuvor mit Hilfe eines Beraters gekauft haben, sich entscheiden, Zeit zu sparen und die neue E-Commerce-Lösung für die Fertigung auf der Verkaufswebsite zu nutzen.
Die richtige E-Commerce-Plattform für die Fertigung wird Sie mit modernen Werkzeugen für Berichtserstellung, automatischer Rechnungserstellung und Lager- und Liefermanagement ausstatten. Es ist auch sinnvoll, Software für Marketing-Automatisierung zu integrieren, um Verkaufs- und Werbekampagnen effizienter zu verwalten.
3. Erhöhte Geschäftseffizienz
Die Nutzung von E-Commerce im Fertigungssektor ermöglicht die Zentralisierung von Daten und Systemen. Der Verkaufsprozess wird automatisiert, wodurch die Wahrscheinlichkeit der versehentlichen Duplikation von Informationen oder Bestellungen verringert wird. Infolgedessen sind Datenbanken besser, Fehler treten weniger häufig auf, und die Ergebnisse der Geschäftsanalyse sind zuverlässiger.
Wenn ein Unternehmen eine gute E-Commerce-Plattform einführt und Integration und Werkzeuge korrekt auswählt, wird es weniger Zeit im Chaos der manuellen Dateneingabe verlieren. Während ein erheblicher Teil der Kunden Produkte selbst aus dem Sortiment über die E-Commerce-Website auswählen und bestellen wird, kann das Team des Unternehmens sich auf die Entwicklung und Einführung neuer Produkte ohne Verzögerungen konzentrieren.
4. Effektiverer Verkauf
Unternehmen im Fertigungs- und Industriesektor haben eine sehr hohe Nachfrage nach Materialien, Ersatzteilen und Werkzeugen. Ihre wirkliche Herausforderung besteht darin, Waren zu produzieren, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Sie stellen Produkte aus verschiedenen Rohstoffen und in vielen Versionen her, sodass jeder Käufer das gesuchte Sortiment auf der Website des Online-Shops finden kann. Allerdings ist das Durchstöbern der umfangreichen Kollektion für den Kunden mühsam. Was können Sie tun, um es ihnen beim Kauf zu erleichtern?
Sie können Käufer unterstützen, indem Sie auf Ihrer E-Commerce-Website Mechanismen wie Cross-Selling (dem Kunden zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten, um seine Bestellung zu ergänzen), Up-Selling (dem Kunden teurere Ersatzprodukte anbieten) und Empfehlungen verwenden. Selbst der beste Kundenberater kann nicht so viele Benutzerdaten analysieren wie Empfehlungssysteme, die komplexe Algorithmen verwenden können, um zusätzliche Angebote brillant an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
Durch die Implementierung dieser Funktionalitäten erhöhen Unternehmer die Wahrscheinlichkeit, den Warenkorb-Wert zu steigern. Kunden zu gewinnen und zu halten ist möglich, wenn Sie ihre Bedürfnisse besser als die Konkurrenz erfüllen. Und es geht nicht nur um die Qualität der Produkte, sondern auch um den Komfort des Einkaufs.
5. Bessere Markenbekanntheit
Eine effiziente Website mit interessanten E-Commerce-Funktionalitäten ist eine hervorragende Werbung für eine Marke. Das durchdachte Webdesign für ein Industrieunternehmen zeigt dessen Modernität und Innovationskraft. Darüber hinaus können Sie die Webseite nutzen, um potenziellen Kunden die Vision und Werte Ihres Unternehmens näherzubringen. Dies wird ihnen helfen, die Organisation besser zu verstehen und möglicherweise eher zum Kauf zu neigen.
Darüber hinaus ist es möglich, durch den Einsatz in die E-Commerce-Plattform integrierter SEO-Tools die Online-Sichtbarkeit der Website zu erhöhen, was die Markenbekanntheit bei Kunden und potenziellen Partnern beeinflusst. Es ist auch lohnenswert, einen Blog mit Fachbeiträgen zu starten. Regelmäßig veröffentlichte Materialien helfen, die Seite zu positionieren und die Professionalität der Website zu betonen.
6. Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit
Wachstum ist das Ziel jedes Unternehmens. Mit einem praktischen E-Commerce für die Industrie ist es einfacher, größere geschäftliche Flexibilität zu erreichen.
Erstens erfordert die Einführung neuer Produkte nicht das Design und den Druck neuer Kataloge. Ein Unternehmen kann einfach ein Produkt seinem Angebot in einem Online-Shop hinzufügen. Darüber hinaus können Sie einige spezielle Werkzeuge verwenden, um das Angebot über mehrere Vertriebskanäle hinweg (im Falle einer Omnichannel-Strategie) konsistenter zu gestalten.
Mit dem Komfort einer E-Commerce-Plattform ist es einfacher, Ihr Geschäft auf ausländische Märkte auszudehnen oder Ihr verfügbares Sortiment schnell zu erweitern. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen länderspezifischen Kanal auf Ihrer Website zu erstellen. Zugegeben, dies beinhaltet das Übersetzen oder Erstellen von Inhalten von Grund auf für die neue Webseitenversion sowie das Anpassen von Währungen und das Hinzufügen von Zahlungsmethoden, die für das jeweilige Land geeignet sind. Allerdings erfordert dies nicht die Eröffnung einer Zweigstelle im Ausland.
Es gibt auch den Fakt, dass es einfach einfacher sein wird, zu verkaufen, weil Sie mit einer E-Commerce-Website Ihre Produkte Kunden in anderen Ländern zur Verfügung stellen können, ohne dort Verkaufsmitarbeiter einstellen zu müssen. Es wird Sie weniger kosten, Ihr Geschäft zu betreiben, da es möglich sein wird, die Anzahl der Kundenberater zu reduzieren, und der Verkauf über einen Online-Shop kann 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche erfolgen.
E-Commerce für die Industrie - welche Funktionalitäten sind es wert, implementiert zu werden?
Die grundlegende Funktionalität ist ein Produktkatalog, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Angebot den Kunden zu präsentieren. Sein Vorteil im Online-Shop ist die Möglichkeit, eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Produkten hinzuzufügen und deren Beschreibungen und Fotos frei zu ändern (dies kann nicht so einfach mit Papierkatalogen gemacht werden, Sie müssen neue drucken). Produkte sollten in Kategorien unterteilt werden (nach Produkttyp, Marke oder Verwendungszweck), damit Kunden die gesuchten Artikel leichter finden können.
Es ist auch sinnvoll, Kunden auf einer Fertigungswebsite erweiterte Produktsuchfunktionen zu bieten. Die Suchmaschine kann mit Filtern ausgestattet werden (z.B. Größe, Verwendungszweck, Marke, Material), die das Suchen nach Waren ermöglichen, die am besten zu den Bedürfnissen der Kunden passen. Eine visuelle Suche, also die Suche nach ähnlichen Artikeln anhand von Fotos, kann bei ungewöhnlichen Produkten hilfreich sein. Vergleichsfunktionen der im Shop erhältlichen Produkte helfen ebenfalls bei der Entscheidungsfindung.
Sie sollten auch in Betracht ziehen, zusätzliche Funktionalitäten hinzuzufügen, die den Kauf erleichtern, das Erlebnis verbessern und die Nutzer positiv überraschen. Ein solches Beispiel ist ein Verkaufs-Chatbot. Er ersetzt nicht nur die Hotline, sondern kann auch die Rolle eines Verkäufers "übernehmen" und dem Kunden helfen, das richtige Produkt zu finden, ihn durch den Kaufprozess führen und zusätzliche Produkte empfehlen.
Cross-Selling und Up-Selling sind die oben genannten Methoden, die den durchschnittlichen Warenkorb-Wert erhöhen können. Erstere schlägt den Kauf weiterer Produkte vor, die mit den ausgewählten (oder angesehenen) in Zusammenhang stehen, während Up-Selling das Präsentieren teurerer (implizit auch hochwertigerer) Ersatzprodukte beinhaltet.
Die Kundenloyalität kann auch gesteigert werden, indem die Möglichkeit zur Personalisierung des Angebots hinzugefügt wird, d.h. das Produkt und seine Parameter individuell an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen, ohne einen Berater, aus der Ferne mit einem in die Website integrierten Werkzeug. Treueprogramme motivieren auch Kunden (Kaufboni) und Distributoren (Distributoren erhalten Punkte oder Rabatte für Vertrieb unter bestimmten Bedingungen), bei einem Anbieter einzukaufen.
Eine weitere interessante Funktion, die Kunden sicher schätzen werden, ist der Händler-Finder. Diese Karte ermöglicht es Ihnen, geeignete Anbieter zu finden, indem Sie die entsprechenden Filter setzen. Dies ist nützlich, wenn ein Kunde ein Produkt in einem Online-Shop findet, es jedoch in einem stationären Geschäft live sehen oder kaufen möchte.

Beispiel eines von Droptica für Exide Group erstellten Händler-Finders
(Quelle: exidegroup.com)
Eine Vielzahl ungewöhnlicher Ideen für Funktionalitäten kann sich als lohnenswert erweisen, da sie den Kunden den Kauf erleichtern oder das Unternehmen effizienter machen. Entwickeln einzigartiger Lösungen ist ein Weg, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Welche Werkzeuge benötigen Sie, um eine E-Commerce-Website zu erstellen?
Bevor ein Unternehmen seinen Online-Shop startet, sollte es sich mit den richtigen Werkzeugen ausstatten. Auf den ersten Blick gibt es viele ähnliche Systeme und Lösungen, aber sie bieten unterschiedliche Funktionalitäten und Abrechnungsmodelle. Es ist am besten, zuerst eine Liste der Aufgaben zu erstellen, die das Unternehmen mit Hilfe des Werkzeugs ausführen möchte, und dann auf dieser Basis die geeigneten Lösungen auszuwählen. Auf diese Weise zahlen Sie nicht für unnötige Funktionalitäten. Welche Optionen kommen ins Spiel?
E-Commerce-Plattform
Die Wahl der richtigen Plattform ist essenziell, da sie bestimmt, welche Funktionalitäten und Integrationen möglich sind. Unternehmer sollten überlegen, was sie Kunden anbieten möchten, und dann eine Plattform entsprechend auswählen (ohne die potenziellen Kosten aus den Augen zu verlieren).
Eine der Lösungen zum Aufbau von Online-Shops ist Drupal Commerce. Es ist ein praktisches CMS, das es Benutzern ermöglicht, Inhalte auch auf den komplexesten Websites einfach zu verwalten. Industrieunternehmen, die sich dafür entscheiden, ihre E-Commerce-Website auf Drupal aufzubauen, können sich auf viel Freiheit bei der Auswahl der Zahlungsmethoden verlassen, die sie ihren Kunden anbieten möchten. Sie können ein Ratenzahlungssystem nutzen, wiederkehrende Zahlungen einrichten, Vorauszahlungen verwenden, usw. Drupal ermöglicht auch eine einfache Verwaltung von Rabatten und die Erstellung von Sonderangeboten, steigert die Attraktivität der Angebote. Es integriert sich auch mit vielen Softwarelösungen, wie Verkäufer-Systemen oder Marketing-Automatisierungswerkzeugen.
Eine andere Option ist die Erstellung eines E-Commerce mit Sylius. Dies ist eine benutzerfreundliche, intuitive Plattform, um Online-Shops zu bauen. Sie ermöglicht die Erstellung einer erweiterten Suchmaschine mit zahlreichen Filtern. Ein attraktives Feature ist die Möglichkeit, Bewertungen zu verwalten. Kunden können Produkte bewerten, und ihre Bewertungen erhöhen die Glaubwürdigkeit des Geschäfts und zeugen von der hohen Qualität der Produkte. Mit Sylius ist das Unternehmen auch in der Lage, Treueprogramme zu definieren, was es erleichtert, Beziehungen zu Kunden aufzubauen.
PIM-Systeme zur Verwaltung von Produktinformationen
Ein PIM (Product Information Management)-System ermöglicht die Sammlung von E-Commerce-Produktdaten aus mehreren Quellen innerhalb einer einzigen Datenbank. Es ermöglicht auch deren Verwaltung und die Kundenpflege über verschiedene Marketing- und Vertriebskanäle von einem einzigen Ort aus. Dies ermöglicht es, die Information konsistent und aktuell zu halten. Werkzeuge dieser Art (z.B. Pimcore oder Akeneo) erleichtern die Arbeit mit Produktinformationen erheblich und machen sie automatisierter. Mit einem PIM-System wird es einfacher, Multi-Channel (Omnichannel)-Verkäufe zu starten und zu führen, da es hilft, die Angebote kanalübergreifend kohärent zu gestalten. Es kann auch mit einer E-Commerce-Website integriert werden.
Marketing-Automatisierungssoftware
Marketing-Automatisierungstools erleichtern die Verwaltung von Werbekampagnen in verschiedenen Kommunikationskanälen, über die Unternehmen neue Kunden gewinnen. Diese Art von Software ermöglicht es, bessere Datenbanken zu erstellen. Es nutzt auch Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML) zur Datenanalyse, was es ermöglicht, Benutzer zu segmentieren und Nachrichten (auf einer Website, in Mailings oder Social-Media-Anzeigen) besser auf die Bedürfnisse und Erwartungen einer bestimmten Zielgruppe zuzuschneiden.
Beispiele für E-Commerce für Fertigungsunternehmen
Immer mehr Unternehmen im Fertigungs- und Industriesektor erstellen E-Commerce-Websites, um ihre Gewinne zu steigern. Ein Unternehmen kann sich von seiner Konkurrenz abheben, indem es Kunden eine gepflegte Webseite mit interessanten Funktionen bietet. Sehen Sie sich die vorgeschlagenen Beispiele an, wie ein E-Commerce für die Branche aussehen kann.
Grainger
Grainger ist ein Online-Industriegüterladen, der einen Cross-Selling-Mechanismus verwendet. Nachdem der Benutzer ein Produkt in den Warenkorb gelegt hat, sieht er im Fenster Produktempfehlungen, die ihm auch gefallen könnten. Diese basieren höchstwahrscheinlich auf den Entscheidungen vorheriger Kunden, die sich für denselben Artikel interessiert haben.

Quelle: grainger.com
Wenn Sie eine bestimmte Produktgruppe betreten, finden Sie auf der linken Seite ein Panel, das es erleichtert, eine Sammlung von Produkten nach mehreren Merkmalen zu filtern. In jedem Unterverzeichnis erscheinen spezifische Optionen für den entsprechenden Produkttyp (Antrieb, Marke, Leistung usw.). Diese E-Commerce-Website ermöglicht es Ihnen außerdem, Artikel zu vergleichen. Die Daten werden in einer Tabelle dargestellt, was es einfach macht, die Eigenschaften ausgewählter Artikel zu vergleichen.
Die Website ermöglicht auch, schnell zu bestellen (Bulk-List-Knopf im Hauptmenü) durch die Nutzung von Produktcodes. Dies beschleunigt den Kaufprozess für Unternehmen, die ständig spezifische Angebote benötigen. Angemeldete Benutzer können Listen von Produkten erstellen, die sie interessieren, sodass sie leicht darauf zurückkommen können und sie nicht in Produktkatalogen suchen müssen.
Für Industriekunden ist es hilfreich, das Gewicht der Bestellung zu kennen, das unter dem In-den-Warenkorb-Button angezeigt wird. Der Kunde kann auch einfach eine Liefer- oder persönliche Abholoption wählen.
A+ Group
A+ Group ist ein Unternehmen, das Befestigungselemente und Bänder für Unternehmen herstellt, die verschiedene Produkte herstellen (z.B. Helme, Stabilisatoren, Taschen, Abzeichen usw.).
Die Website ermöglicht es Benutzern, Produkte ziemlich detailliert zu filtern (nach Typ oder Branche u.a.), was es einfach macht, schnell eine Bestellung aufzugeben. Ausgewählte Produkte können auf der Produktseite personalisiert werden, bevor sie in den Warenkorb gelegt werden (Größe, Anzahl der Stücke pro Paket).

Quelle: aplusproducts.net
Dieser E-Commerce verwendet einen ergänzenden Verkaufsmechanismus. Auf der Unterseite jedes Produkts gibt es am unteren Rand eine Empfehlung an den Kunden von ähnlichen Produkten, die den Kauf ergänzen könnten. Auf diese Weise gewinnt das Unternehmen die Möglichkeit, den Wert des Warenkorbs zu steigern und den Käufer für sein gesamtes Sortiment zu interessieren.
Auf der linken Seite sieht der Benutzer ein auffälliges Geschenksymbol. Beim Anklicken öffnet sich ein Fenster mit Informationen über eine Promotion auf die erste Bestellung für Kunden, die sich entscheiden, dem Newsletter beizutreten. Auf diese Weise motiviert die Marke Besucher zusätzlich zum Kauf.
E-Commerce für die Fertigung - Zusammenfassung
Ein E-Commerce für die Industrie kann sich positiv auf die Verkaufsperformance eines Unternehmens auswirken, es ihm ermöglichen, Kosten zu senken (durch Automatisierung) und sein Geschäft auszuweiten. Moderne E-Commerce-Lösungen für die Fertigung umfassen Chatbots, Empfehlungen, Werkzeuge zur individuellen Bestellpersonalisierung, Treueprogramme und erweiterte Such- und Filtermöglichkeiten für Bestellungen. Die Implementierung innovativer Optionen erhöht die Effizienz eines Online-Shops und hilft dabei, ein professionelles Image in der Branche aufzubauen.
Im Rahmen unseres Dienstes für das Design und die Entwicklung von Industrie-Websites können wir Ihnen ein originelles E-Commerce-Webseite mit attraktiven Funktionen erstellen, um Ihre Verkaufszahlen zu steigern.